Author: christophe schwartz

  • Mopar Meeting am 2.-3. August in Herten

    Mopar Meeting am 2.-3. August in Herten

    Mopar_meet_2008
    Nix wie hin zu dem Treffen wo es Elefantenmotoren, Barbecue Steaks und mehr PS als die Polizei erlaubt auf freier Wildbahn beim Beschleunigungstest gibt.

  • Langley Speedway nach Restaurierung neu eröffnet

    Langley Speedway nach Restaurierung neu eröffnet

    Jellybean_langley_8Nach zwei Jahren aufwendiger Landschaftsarbeiten und viel Hick-Hack mit den lokalen Behörden ist es den Freunden des Langley Speedway um Gordon Bussiere gelungen diese neu zu eröffnen! Langley ist einer dieser berühmt berüchtigten Short Tracks des Nordwesten wo auch schon NASCAR Legende Hershel McGriff einige Siege einfuhr. Bis es dort wieder ein Rennen geben wird, bietet der Speedway schon mal ein tolles Feld für Autotreffen. Mann sollte sich daran getrost mal ein Beispiel nehmen um unsere eingemotteten Nato- und NVA-Flugplätze wiederzubeleben!

    Jellybean_2

    Langley_turn_4

    Jellybean_7

    Chevy_car_meet

  • Grüsse aus Le Mans: Pierre Kaffer 2008 schon zum 4. Mal auf dem Podium

    Grüsse aus Le Mans: Pierre Kaffer 2008 schon zum 4. Mal auf dem Podium

    Diane_pierre_kaffer_lm24_08Sei es im Porsche oder im Ferrari, Pierre Kaffer ist diese Saison in hochform. Nach einem 3. Platz in Mexico, einem 2. in Monza und einen 2. beim 24 Stunden Rennen auf dem Nürburgring, kam der sympathische und schnelle Rheinländer auch beim 24 Stunden Klassiker in Le Mans aufs Podium. Zusammen mit den routinierten Amateuren Pierre Ehret und Lars-Erik Nielsen brachte Kaffer den Ferrari F430 des Farnbacher Racing Team als 3. der GT2 Klasse und 23. der Gesamtwertung ins Ziel!

    Ehret_kaffer_nielsen_lm24_gt2_08

    Das Farnbacher Ferrari Trio vor dem Start. Das nächste Gruppenfoto fand 24 Stunden später oben rechts auf dem Podium statt.

    Audi war nicht nur Boxen- sondern auch Zieleinlaufsnachbar!

    Ferrari_farnbacher_racing_lm24_08_2

    Der Ferrari wird vom Farnbacher Team zur Startaufstellung geschoben. Dank beachtlicher Rennsporterfahrung und professionneller Vorbereitung war für Farnbacher der Umstieg von Porsche auf Ferrari ziemlich problemlos.

  • Halbzeit in Le Mans: Frentzen und Wurz gut im Rennen

    Halbzeit in Le Mans: Frentzen und Wurz gut im Rennen

    Aston_martin_night_lm24_2008In Le Mans ist es jetzt kurz nach 3 Uhr Morgens. Somit hat das diesjährige 24 Stunden Rennen halbzeit. Vorne dreht der Peugeot N°7 von Villeneuve/Minassian/Gene weiter Runden in den 3.30er Zeiten. Alexander Wurz tut mit seinen Kollegen Stephane Sarrazin und Pedro Lamy was er kann um die Zeit die durch Reparturen an der Box verloren ging wieder aufzuholen. Heinz-Harald Frentzen hat im Aston Martin gute Chancen aufs Treppchen der GT1 Klasse zu kommen. Wir bleiben Live dabei!

    Le_mans_nuit_3_heures_du_mat_2008

  • Le Mans 2008: alle 165 Fahrer für das Rennen qualifiziert

    Le Mans 2008: alle 165 Fahrer für das Rennen qualifiziert

    Lm24_2008_tribune_nachtBei den 24 Stunden von Le Mans geht nicht nur darum das Auto zu qualifizieren, sondern auch jeden einzelnen Fahrer. Die Regel dafür ist relativ komplex, kann aber auf auch einfach als 125%-Regel definiert werden. Jeder Fahrer darf nicht langsamer als 125% der Pole seiner Klasse sein. Bei den GT2 Klasse kam der Polesitter Patrick Long im Porsche 911 RSR auf 3min58, somit darf der langsamste nicht mehr als 4min57 für eine Runde brauchen. Jeder Fahrer muss auch bei Nacht mindestens 3 Runden in der Zeit schaffen.

    Lm24_dome_judd

    Dieses Jahr war Nissan Testfahrer Toshio Suzuki auf Dome LMP1 mit 4.22.966 eigentlich ausserhalb der 125% der 3.18.513 der Poleposition von Stephane Sarrazin, aber die Rennleitung darf und hat eine Ausnahme ausgesprochen.

    Lm24_2008_farnbacher_ferrari_90
    Bei Farnbacher liegen die drei Fahrer des Ferrari Nummer 90 relativ dicht beisammen. Pierre Kaffer war mit einer 4.01.464 am schnellsten, gefolgt von Pierre Ehret mit 4.07.139 und Lars-Erik Nielsen mit 4.11.164. Ein ausgewogenes Fahrerteam ist bei 24 Stunden Rennbetrieb überaus wichtig.

    Lm24_2008_creation_aim_14
    Der Creation AIM LMP2 lag mit 3.39er und 3.40er Zeiten gut in der Pace. Leider kam es am Tertre Rouge zum heftigen Aufschlag in die Leitplanken. Es bleibt abzuwarten ob der Prototyp bis Samstag wieder repariert werden kann.

    Lm24_2008_tribune
    Sei es bei Tag oder bei Nacht, die Zeilgrerade von Le Mans ist immer ein imposanter Anblick!

  • Gruppe C starten in Le Mans im Vorprogramm

    Gruppe C starten in Le Mans im Vorprogramm

    Gruppe_c_bud_spiceWie jedes Jahr gibt es im Vorprogramm der 24 Stunden von Le Mans ein historisches Rennen. Dieses Jahr gehen am Samstag um 10h45 33 originale Gruppe C Renner aus den 80ern für 10 Runden an den Start. Wenn auch über die Hälfte der Fahrer mit viel Ehrfurcht auf die grosse Le Mans Strecke geht, so bringen die Top 10 Zeiten, die auch für die Qualifikation in der heutigen LMP2 Klasse reichen würden! Respekt an die Oldieheizer mit ihren 800 PS Alu-Krachern!

    Gruppe_c_ford_roush_mustang

    Am Roush Mustang wird eifrig geschraubt. Morgen ist der V8 zur Freude der Fans wieder fitt!

    Gruppe_c_porsche_956_nase
    Wo gerannt wird, fliegen die Glassfasern. Die Herren Amateure, darunter auch die Routiniers Stefano Rosina und Oliver Mathai, tun nicht so als ob!

    Gruppe_c_sauber_mercedes
    20 Jahre vor dem BMW-Sauber Formel 1 sieg durch Robert Kubica, schaffte es Sauber mit Mercedes V8 Power aufs Podest in Le Mans!

    Gruppe_c_shell_porsche_962
    Das Auto, dass die Gruppe C definiert wie kein anderes: Porsche 962

  • Jetzt geht’s los: Le Mans Serie Saisonstart in Barcelona

    Jetzt geht’s los: Le Mans Serie Saisonstart in Barcelona

    Pierre_ehret_pierre_kaffer_lms08_3Die Le Mans Serie startet an diesem Wochenende in eine vielversprechende Saison. Audi geht mit zwei R10 TDI mit an den Start, wobei denen schon im ersten Training von den, auf dem Cirucit de Catalunya, bis zu 1,5 Sekunden schnelleren Peugeot 908 TDIs das Leben schwer gemacht wird. Dazu stocken drei Porsche RS Spyder die LMP2-Prototypen Klasse auf. Auch bei den GTs wird kräftig zugelegt, wie zum Beispiel Pierre Ehret, der dieses Jahr im Trio mit Pierre Kaffer und Anthony Beltoise vom Porsche 997 RSR auf Ferrari F430 GT umgestiegen ist.

    Ferrari_f430_lms_barcelona_2008_2

    Nach einem “LMP2-Knutschfleck” musste am Ehret/Kaffer/Beltoise Ferrari die Frontpartie getauscht werden. Für meinen Geschmack sieht der Ferrari in der Mattschwarz/Weiss Kombination fast noch besser aus als vorher!

  • Genf 2008: Citröen’s Nano Billigauto heisst Cactus

    Genf 2008: Citröen’s Nano Billigauto heisst Cactus

    Citron_cactus_genf_2008Das Konzept des günstigen und minimalistischen Einfachautos, das Renault mit dem Dacia Logan wieder neu aufgelegt hat, macht nicht nur in Indien mit dem Tata Nano Schule. Auch beim Nachbarn Citroën, der in Genf seine obere Mittelklasse C5 zeigt, ist ein Auto zu sehen, dass sich im weglassen von unötigen Extras profiliert. Der Cactus, den es schon auf der IAA zu sehen gab, zeigt das minimale Funktion und Design nicht unbedingt auch danach aussehen müssen. Die vorderen Klappfenster à la 2CV Ente erinnern, dass es den Nano vor 50 Jahren bei Citroën schon mal gab!

    Citron_cactus_kofferraum_genf_2008

    Citron_cactus_lenkrad_genf_2008
    Ein Armatrurenbrett gibt es erst gar nicht. Die minimale Instrunmentierung ist in der feststehenden Nabe des Lenkrads untergebracht.
    Citron_cactus_size_genf_2008

  • Genf 2008: Tata Nano begeistert durch weniger ist mehr

    Genf 2008: Tata Nano begeistert durch weniger ist mehr

    Tata_nano_orange_front_genf_08Neben rassigen Sportwagen und exklusiven Limousinen, war der Tata Nano einer der Stars in Genf. Das minimal Auto des indischen Industrieriesen zeigte das weniger auch mehr sein kann. Mit 2.500 Dollar Verkaufpreis ist das Schnäpchen schon eine Attraktion für sich. Beim jetzigen Dollarkurs sind das nur 30% vom Kaufpreis eines Dacia Logan. So hat der Nano einige Nicht-Features, die sich die Hersteller in unseren Gefilden getrost mal zur Inspiration näher ansehen sollten. Wir bleiben gespannt, ob wir bald einen testen dürfen!

    Tata_nano_interieur_genf_08

    Tata_nano_orange_heck_genf_08

  • Genf 2008: Presse Hostessen auch am 2. Tag voll dabei

    Genf 2008: Presse Hostessen auch am 2. Tag voll dabei

    Huehner_giugiaro_40_genf_2008Jetzt wo der 2. Pressetag rum ist, liegen die netten Damen warscheinlich im Trainingsanzug auf der Couch AMFernseher und futtern eine Pizza, um sich von den Strapazen der letzen 48 Stunden zu erholen. Demnächst sind die Models wohl wieder in Mailand, Paris und Düsseldorf auf dem Laufsteg oder beim Fotoshooting. Heute waren sie in Genf. Eindrücke des Tages in Bildern.

    Alfa_romeo_8c_babes_genf08

    Citroen_c5_babe_geneva_2008

    Fan_carlson_model_geneva_2008
    Einige Fotografen legten sich schwer ins Zeug!

    Hostess_cadillac_genf_2008

    Pgo_gas_hostess_genf_2008

    Mazda_concept_babe_geneva_2008

    Corvette_babe_geneva_2008