So, jetzt geht weiter mit den Schönen und Schlanken aus Genf. nach den Italienerinnen kamen die Girls von General Motors vor die Linse. Beim Ansturm der Objektive legten sich die Mädels ins Zeug und lächelten was das Zeug hielt.
Corvette ist jedes Jahr für ein Highlight gut. Nach der Z06 gibt es dieses Jahr die Neuauflage der ZR1. Der V8, beim Vormodell noch ein 4-Ventil Sauger, ist jetzt kompressoraufgeladen. Der 6.2 Liter Motor bringt über 620 PS und 807 Nm. Somit ist die neue Corvette ZR1 das stärkste und mit 320 km/h auch das schnellste Serienauto das GM bis dato gebaut hat. In Punkto Aerodynamik wurde einiges vom GT3 Rennauto übernommen.
Auch von den Fahrleistungen her müsste sich die ZR1 auf Augenhöhe mit dem Renner sein. Bleibt abzuwarten ob wir das Geschoss mal testen können.
Ein Glasseinsatz in der Haube gibt den Blick auf das V8 Aggregat frei.
Für die, die schon alles haben und obendrauf auch noch einen Hang zum protzen, bringt Mansory genau das richtige! Die automobile Superlative Mercedes McLaren SLR wurden hier einer tiefgründigen Tuningkur unterzogen. Unter der Haube sind extra grosse Intercooler untergebracht und das Motormanagement wurde verändert. Die Karosse wurde durch Carbon Elemente noch leichter gemacht und die Flegen durch auladende 20 Zöller erstezt. Fazit: 2 Zehntel besser von Null auf Hundert und geschmacklich voll daneben!
Bevor ich mich jetzt auf meine zweite Fotorunde mache, poste ich noch ein paar nette Gesichter aus der italienischen Ecke. Die charmanten Mädels sind zwar nicht alle wascheschte Italienerinnen, aber sie sehen allemal so aus. Obwohl die High-Heels der Hostessen auf dem Genfer Autosalon mal wieder sehr rekordverdächtig sind und einige Kleider wie die Pelle um die Wurst sitzen, schaffen es die Mädels schmerzlos freundlich zu lächeln. Grazie!
Bei Ferrari wurde wohl etwas mehr als bei anderen für das Kleid ausgeggeben.
Giugiaro schneidert elegante Autos. Bei den T-Shirts zählen wohl andere Werte…
Bei Lamborghini könnte tief einatmen zum Problem werden…
Eigentlich hatten wir den neuen kleinen Ferrari Dino Nachfolger in Genf erwartet. Statt dessen zeigt Ferrari Modelle die es schon auf der IAA 2007 zu sehen gab und diesen perfekten Daytona in tiefem schwarz. Bei dem Anblick frage ich mich allerdings, warum Ferrari überhaupt was neues bringen muss!
Rote Bremssättel, rotes Leder innen, rote Rallyestreifen und noch ein paar rote Tupfer heben die Formen des FIAT 500 Abarth wie in alten Zeiten hervor. Unter der Haube werkelt ein 1.4 Liter Turbo Benziner, der der agressiven Front- und Heckpartie mit seinen 135 PS gerecht wird. Wie schon auf der IAA in Frankfurt, wo der Serien-500 sogar Ferrari die Schau stahl, ist in Genf die Abarth Variante der Knutschkugel der absolute Publikumsmagnet.
Die 0 auf 100 sind in weniger als 8 Sekunden geschafft und mit 200 km/h Spitzengeschwindigkeit ist er auch autobahnüberholspurfähig. Für knapp 18.000 EURO steht er in eurer Garage!
In Punkto Sitzkomfort und Ergonomie, kann sich der kleine Fiat 500 Abarth durchaus sehen lassen. Lässt sich am Fahrersitz auch nur das Kissen höhenverstellen, so ist die Kopffreheit trotzdem auch bei meinen 1m87 sehr gut.
Morgen am Donnerstag, den 6. März öffnet der 78. Genfer Autosalon seine Pforten. Heute gibt es hier auf dem Auto Blog schon mal das neueste vom Pressetag, wie der Quaranta von Giugiaro, der wie bei den Italienern üblich, vorteilhaft in Szene gesetzt wird. Mehr Details dazu später. Bleibt online, es wird sich lohnen!
Neben den 10 Weltklasse Fahrern, die Peugeot für die Saison 2008 verpflichtet hat, wurde auch so einiges am 908 Rennauto verbessert. Laut unserer Informationen ist das Fahrwerk nahezu komplett optimiert worden. Die Geometrie wurde angeblich auf mehr mechanischen Gripp ausgelegt. Peugeots Problem 2007 in Le Mans, war dass die Grundspeed gerade mal reichte um im Qualifying mit Audi gleich zu ziehen. Bei der sehr schnellen Rennpace in Le Mans mussten die Peugeot Fahrer dauernd am Limit sein, während die Audi Routiniers noch einiges an Potential unter dem Pedal hatten. Wir bleiben gespannt ob die Löwen es 2008 schaffen vor Audi ins Ziel zu kommen!
Schon im 2. Jahr will es Peugeot wissen und rüstet entsprechend für die 24 Stunden von Le Mans auf. Zwecks intensiver Tests im Rennen wird ein 908 in Sebring am Start sein. Dort greifen dann die Routiniers Pedro Lamy, Nicoalas Minassian und Stephane Sarrazin ins Lenkrad. In der Le Mans Serie sind wieder zwei Peugeot 908 dabei mit den Paarungen Lamy-Sarrazin und Minassian-Gene. In Le Mans gehen dann drei 908 an den Start! Die Fahrerriege liest sich wie das who’s who des internationalen Motorsports.
Neben Jacques Villeneuve, der extra für Le Mans Urlaub von der NASCAR nimmt, und Antony Beltoise, dem französichen Porsche Cup Champion als Reservefahrer, kommen die Formel 1 Stars Alexander Wurz, Christian Klien und Ricardo Zonta zum Löwenteam um den drei AUDI paroli zu bieten! Wir können jetzt schon wetten, dass 2008 eines der besten 24 Stunden Rennen seit langem sein wird.
Pedro Lamy (Mitte) ist hier von den Neuzugängen Christian Klien (Links) und Ricardo Zonta (Rechts) umrahmt. Peugeot setzt auf ex-Formel 1 Fahrer um mit dem 908 24 Stunden lang im Sprinttempo zu fahren.
Alexander Wurz freut sich jetzt schon auf die 24 Stunden von Le Mans, die er 1996 bereits auf Joest TWR Porsche gewann. Im Interview erklärte er uns, dass der 908 in vielen Bereichen der jetzigen Formel 1 sehr ähnlich ist. Gasgeben will allerdings gelernt sein, da das riesige Drehmoment des 5,5 Liter Aggregat, die Reifen schnell überfordern kann. Der flüsternde Sound des Turbo-Diesel ist allerdings einiges angenehmer.
Wir Deutschen scheinen eine gewisse Neigung zur Selbstkasteiung zu haben. Alles was den Geschmack der Freiheit hat, wollen wir uns selber verbieten. Jüngstes Beispiel ist das Rauchverbot in unseren Kneipen, wo jetzt die Luft so sauber ist wie im Sanatorium. Die Stimmung am Tresen tendiert allerdings auch dahin! Als nächstes soll unseren Autobahnen der Garfaus gemacht werden. Einigen Herren in Berlin würde es wohl gefallen uns alle noch ein bisschen mehr kontrolliert zu können. Da lob ich mir die Aktion von Speedheads!