Author: cleaner

  • 1978 bis 2008: 30 Jahre Yamaha SR 500

    Sr500_cr_3_2 Weitab vom Mainstream des Motorradbauens und -fahrens bewegt sich seit Jahren ein japanischer Einzylinder, der – obwohl selbst als typisches asiatisches “Kopiermotorrad” des klassischen englischen Motorradbaus zu betrachten – mittlerweile selbst zum Kultobjekt geworden ist. Die Rede ist selbstverständlich von Yamahas SR 500. Die Produktion begann 1978 und endete 1999. 2008 gilt es also, 30 Jahre SR 500 zu feiern. —>

    Aus den guten Erfahrungen mit der XT 500 kreierte Yamaha eine StraÃenversion, die durch den Erfolg der Enduromaschine mit viel VorschuÃlorbeeren startete. Gegenüber der XT erfolgten  diverse technische Verbesserung bezüglich Zündung, Rahmensteifigkeit und 12V-Stromversorgung. Das Startmodell 2J4 zwischen 1978 und 1983 wurde durch das 48T-Modell abgelöst, welches bis 1999 nur mit kleinen technischen, dem Markt angepassten Ônderungen gebaut wurde. 1999 war dann aufgrund restriktiver Abgas- und Lärmbeschränkungen Schluà mit lustig und der “Dampfhammer” musste vom Markt genommen werden.

    Heute steht die SR für klassisches Motorradfeeling unter Nutzung einfachster technischer Mittel. “Do It Yourself” ist bei der SR immer noch die Ansage. Dank guter Verkaufszahlen und damit einhergehend hervorragender Ersatzteilversorgung zu moderaten Preisen bildet “The Hammer” ein Vergnügungsbecken für Schrauber. Aus der Stammmaschine gibt es deshalb Umbauten aller Art – vom klassischen Cafe Racer über Bopper bis Chopper ist alles vertreten. Nur Street Fighter wird aus ihr keiner.

    Sicher ist die SR absolut nicht zeitgemäÃ, aber spätestens wenn der moderne Hobel per Starterknopf nicht mehr anspringen will, ist man dankbar für den Kickstarter! Es sollte sowieso nur Motorräder mit Kickstarter geben… und schwarz müssen sie sein!

    Foto: des Autors own ´79er SR 500 Cafe Racer

    Sr500_cr_2 Sr500_cr_1

    Sr500_cr_5_2 Sr500_cr_4_2

  • Das haut die Löcher aus dem Käse: Schweizer Hangarrockin´ 2008 in neuer Location

    Hangarrockin_2008ACHTUNG! NEUE LOCATION!  FLUGPLATZ ST. STEPHAN!

    Am 4. und 5. Juli 2008 findet das Hangar Rockin´-Festival #7 auf dem Flugplatz St. Stephan (Berner Oberland) in der Schweiz statt. Das gröÃte Oldstyle-Meeting in der Schweiz bietet mit der neuen Location Flugplatz St. Stephan Platz ohne Ende für Cars, Bikes, Händler, Camping… alles wird also gröÃer und besser. Für mehr Infos checkt bitte die Homepage des Veranstalters Crazyeventik zwecks Details zu Anfahrt, Ablauf und Unterhaltungsprogramm, da sich im Vergleich zur alten Location in Birrfeld doch einiges geändert hat.


     

  • Der Berg ruft: Lückendorfer Bergrennen 09./10.08.2008

    Bergrennen1 Am 09. und 10.08.2008 findet in Lückendorf bei Zittau ein Höhepunkt im deutschen Klassiker- und Veteranenrennsport statt. Zum achten mal nach dem Neustart im Jahr 2000 werden zwei- und vierrädrige Klassiker den Lückendorfer Berg heraufdonnern und die Zuschauerschar in Verzückung bringen. Aber nicht nur auf die Streckenkiebitze warten Leckerbissen automobiler Entwicklung; auch die Fahrer erleben bei über 10.000 Zuschauern für den Oldtimersport seltene Anerkennung und Respektsbekundung.

    Das Lückendorfer Bergrennen  wird seit 1923 gefahren …

    und erlebte infolge der politischen Entwicklungen immer wieder Höhen und Niederschläge. Der dritte Neustart erfolgte im Jahr 2000 unter der Regie des umtriebigen MC Robur Zittau, der seitdem die Organisation in den Händen hält und die Veranstaltung als gesellschaftliches Highlight im strukturschwachen Dreiländereck Deutschland – Polen – Tschechien etablieren konnte. Das Bergrennen zieht mittlerweile Teilnehmer und Zuschauer aus ganz Europa in den Osten Deutschlands, die alle den klassischen Spirit erleben wollen. Also nix mit Boxengasse oder Sicherheitsstreifen: hier wird auf der Wiese gezeltet und geschraubt und die Zuschauer stehen fünf Meter neben dir an der Strecke. Schön das es sowas noch gibt und alle Beteiligten sind stolz, alte Technik auf diese direkte Art präsentieren zu können. Was gibt es schöneres?!

    Bergrennen4 Bergrennen3

    Bergrennen5

    Bergrennen2

    Bergrennen1_3
    Bergrennen6_3