Author: fabian schultheiss

  • Smart bringt Sondermodell “Edition Highstyle”

    smart fortwo

    Diesen Herbst wird Smart das neue Sondermodell âEdition Highstyleâ vorstellen. Auf den ersten Blick kann man keinen prägnanten Unterschied zum Serienmodell erkennen. Was allerdings äuÃerlich auffällt, ist die neue Schokoladenbraune-Metalliclackierung und die 15-Zoll groÃen Alufelgen im Zwölfspeichen-Design. Zudem spendiert Smart der Sonderedition ein Edition-Higstyle-Logo in Aluminiumoptik.

    Im Innenraum hat sich auch etwas getan. Hier hat man sehr viel Wert auf die Wirkung von Hell-Dunklen Kontrasten gelegt. Die Edition gibt es mit dem kleinen 71 PS Benzin-Motor ab 15.695 Euro. Die stärkere Variante mit 84 PS kostet 16.195 Euro

    Bild: auto-reporter, Quelle: yahoo

  • Letzter Tag der US-Abwrackprämie

    USA_Abwrackprämie Durch die staatliche Prämie von bis zu 3.200 Euro für einen Neuwagen, konnten rund 625.000 Fahrzeuge im Wert von etwa 1,8 Milliarden Euro verkauft werden. Neben dem Versuch, die Kauflust der Bürger zu fördern, sollte das Programm auch zum Umweltschutz beitragen. Am heutigen, zugleich letzten Tag des Abwrackprogramms steht noch etwa 223 Millionen Euro zur Verfügung die noch eingelöst werden können.

    Laut der âDetroit Newsâ gibt es aber kaum mehr die Möglichkeit die Prämie beim Neuwagenkauf einzulösen, denn die meisten Autohändler haben den Verkauf bereits eingestellt. Ursache hierfür ist die Angst, aufgrund der langen Wartezeit, keine Fördergelder mehr zu erhalten.

    Bild: Archiv, Quelle: auto-presse.de

  • ADAC: Video Verkehrskontrolle ist rechtswidrig

    ADAC_Logo Der ADAC stuft videogestützte Verkehrskontrollen als rechtlich bedenklich ein. Wie die Gelben Engel gestern über eine Pressemitteilung bekannt gaben, fehle hierbei die rechtliche Grundlage. Angeblich sei der Einsatz von Videokameras im StraÃenverkehr derzeit durch verwaltungsinterne Vorschriften geregelt. Das heiÃt, das alle laufenden BuÃgelbescheide fallen gelassen werden müssen. Wessen Fall schon abgeschlossen ist, kann leider nicht mehr auf die Wiederaufnahme des Verfahrens hoffen.

    Videokontrollen sind jedoch nur bei einer entsprechenden gesetzlichen Grundlage legal, teilte der ADAC mit und verwies auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Vom Verfassungsgericht heiÃt es, dass die verdachtslose Videokontrolle von allen vorbeifahrenden Autofahrern ohne eine gesetzliche Grundlage das Recht auf informationelle Selbstbestimmung verletze. Genauer ist damit der Datenschutz gemeint.

    Bild: Archiv, Quelle: ADAC, winfuture

  • Neuer Porschechef garantiert Arbeitsplatzsicherheit

    porsche_logo

    Michael Macht hat Wendelin Wiedeking von seinem Thron gestoÃen und ist der neue Porschechef. Durch die Verschmelzung mit dem Volkswagen Konzern ist es klar, dass es kleinere und gröÃere Strukturänderungen geben wird. Laut der âAutomobilwocheâ schrieb Michael Macht den Porsche-Mitarbeitern in einem Brief dass er Arbeitsplatzsicherheit verspricht und ihnen darauf sein Wort gibt.

    Ganz oben auf seiner Agenda steht auch, die Belange der Zuffenhausener gegenüber dem VW-Konzern zu verteidigen und ab sofort an allen Sitzungen der Volkswagen-Konzernleitung teilnehmen wird.

    Bild: Archiv, Quelle: Focus

  • GM-Verwaltungsrat kommt zu keiner Einigung

    GM_Flagge Nicht nur die Bundesregierung, sondern im Besonderen die Mitarbeiter von Opel sind über die geplatzte Verkaufsentscheidung sehr enttäuscht. Gestern hatte sich der GM-Verwaltungsrat vor, sich für einen der beiden Bieter zu entscheiden. Selbst am Donnerstag noch hatte man sich mit Magna an einen Tisch gesetzt um die letzten offenen Fragen zu klären. Warum sich GM noch für keinen der Bieter entscheiden konnte ist unklar, denn ähneln tun sich die Angebote nicht.

    Bund und die betroffenen Länder hatten unterschriftsreife Verträge vorgelegt. Die Bieter selbst haben kurzfristig die Angebote nachgebessert, um endlich eine Entscheidung zu haben. Niemand weià warum sich General Motors bei der Entscheidung soviel Zeit lässt. Die Gespräche sind nun erst mal auf kommende Woche vertagt. Man kann nur hoffen, das schnellstmöglich eine Entscheidung fallen wird, den wie sagt man so schön⦠âZeit ist Geldâ und zwar hauptsächlich das des Steuerzahlers.

    Bild: Archiv, Quelle: spiegel

  • Tuning: Gemballa veredelt den Panamera

    Gemballa-Mistrale-Panamera-3 Pünktlich zur Markteinführung des Porsche Panamera veröffentlicht die Tuningschmiede Gemballa Informationen und Fotos des Viertürers. Der veredelte Panamera bekam den Namen âGemaballa Mistraleâ und wird wie bei richtigen Tunern üblich, ordentlich Dampf unter der Haube haben. Für die verschiedenen Serienmotoren wird es eine Leistungssteigerung auf bis zu 750 PS geben.

    Gemballa-Mistrale-Panamera-0 Die neu gestalteten Komponenten wie Frontschürze, Kühllufteinlässe usw. sind gröÃtenteils aus extrem leichtem Karbon gefertigt. Um eine bessere StraÃenlage zu gewährleisten kann durch ein programmiertes Luftfederungsmodul das Gewindefahrwerk um bis zu 40 Millimeter gesenkt werden. Um die brutale Power zu bändigen steckt hinter den ultraleichten 22-Zoll Alus eine Hochleistungsbremsanlage.

    Gemballa-Mistrale-Panamera-1

    Bilder: carscoop.blogspot.com, Quelle: Arcor

  • BMW 3er knausert beim Verbrauch

    BMW_3er_Limousine Für das kommende Frühjahr hat BMW eine spezielle Spritsparversion der 3er Limousine angekündigt. Die Efficient Dynamics Edition des 320d soll nur noch 4,1 Liter auf 100 km verbrauchen und kommt somit auf einen CO2-Ausstoà von nur 109 g/km. Die Einsparung von 0,7 Litern hat BMW mit Modifikationen am Triebwerk erreicht. Der Motor hat statt 177 nur noch 163 PS, soll aber keine LeistungseinbuÃen aufweisen. Hinzu kommt eine längere Achsübersetzung und die Start-Stopp-Automatik.

    Zum Preis der âSparversionâ gibt es noch keine genauen Daten, wahrscheinlich wird er sich aber wie die normale Limousine bei etwa 34.000 befinden. Erstmals der Welt präsentiert wird der BMW auf der diesjährigen IAA in Frankfurt.

    Bild: Archiv, Quelle: autogazette

  • Chinesische Fälscher aufgeflogen

    Continental_Logo Bei der Durchsuchung der Firmenzentrale von Fuju Rubber in der Nähe von Shanghai wurden groÃe Mengen von gefälschten Keilrippenriemen sowie Verpackung mit ContiTech Aufdruck sichergestellt. Zudem fanden die Fahnder Antriebsriemen die mit dem Aufdruck eines führenden japanischen Automobilherstellers gekennzeichnet waren. Ein Kunde von ContiTech brachte den Hinweis, kurz darauf flogen die Fälscher auf.

    âDies ist ein groÃer Schritt in der Verfolgung von Plagiatsfällen, da wir erstmals direkt den Hersteller ausfindig machen konnten. Oft werden lediglich Händler und Importeure zur Verantwortung gezogen und die Produzenten der Kopien bleiben unerkanntâ, berichtet Helmut Engel, Leiter Automotive Aftermarket der ContiTech Power Transmission Group.

    Bild: Archiv, Quelle: kfz.net

  • Tuning: BMW M3 von JMS

    JMS_BMW_E92-93_1 Der BMW E 92/93 mit M-Technik wirkt in der Serie bereits sehr sportlich, doch JMS verpasst dem 3-er einen noch sportlicheres Outfit mit einer dezenten Veränderung der Aerodynamik. Eine neue Lippe an der Front speziell für die M-Technik, die sich dezent aber wirkungsvoll an das Serien-Design gehört auch ins Programm. Die Lippe ist gerade 3 Zentimeter tiefer als die Serienfront und bietet somit auch im Alltag kaum Einschränkungen.

    JMS_BMW_E92-93_2 Für die optimale StraÃenlage und noch mehr Fahrspaà sorgt das KW Gewindefahrwerk in Edelstahl Variante 1 mit einer Tieferlegung von rund 55 Millimetern vorne und 45 Millimetern hinten, hierbei wird die Seitenneigung in Kurven bzw. bei Lastwechsel deutlich reduziert.

    Bild & Quelle: pbox

  • TÜV SÜD America gewinnt Auftrag von Ford

    tuev_sued_logo_en TÃV SÃD America erhielt vor kurzem den Zuschlag für mehrere Aufträge der Ford Motor Company mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Die TÃV SÃD-Tochter wird den Bereich “Vehicle Operations” der Ford Motor Company in mehreren Montagewerken in der NAFTA-Region unterstützen. Ziel der Zusammenarbeit ist eine Verringerung störender Fahrzeuggeräusche hervorgerufen beispielsweise durch Vibrationen. Die Aufträge beziehen sich auf die Prüfstände.

    Der TÃV SÃD sind für die personelle Besetzung, das Management, die Pflege und den Betrieb dieser mobilen Systeme zuständig. Deren Hauptfunktion besteht darin, mögliche Beanstandungen im Bereich der akustischen Eigenschaften bei Vibrationen vor der Markteinführung eines Fahrzeuges zu identifizieren und zu beheben.

    Bild: tuvamerica.com, Quelle: pbox