Author: fabian schultheiss

  • Miss Tuning Kalender 2010: Tag Zwei

    Miss Tuning Kalender 2010: Tag Zwei

    Miss_Tuning_Kalender_Tag2_1 Die ersten Bilder des Tages entstanden im luxuriösen Ambiente der Villa Katitche Point. Das direkt über dem Meer auf einer Klippe gebaute Haus mit seinen charakteristischen Pyramidendächern hat unter anderem den World Travel Award in der Kategorie “British Virgin Islands Leading Villa” gewonnen und bot dem Foto-Team zahlreiche Möglichkeiten, um Martina Ivezaj ins rechte Licht zu rücken. Sie zeigte sich beeindruckt: “In so einem Haus war ich noch nie. Das ist unglaublich hier.”

    Miss_Tuning_Kalender_Tag2_1

    Am Nachmittag wurde mit einer Sondergenehmigung das Set im Nationalpark “The Baths” aufgebaut. Die Einzigartigkeit der Location mit zum Meer hin offenen Grotten und markanten Felsformationen hat bereits Victoria’s Secret für ein Fotoshooting mit Heidi Klum genutzt.

    Miss_Tuning_Kalender_Tag2_2

    Miss_Tuning_Kalender_Tag2_3

    Bilder & Quelle: tuningworldbodensee.de

  • Seat Leon: Werbespot selbst mixen

    Seat_Leon_Werbung Schon der TV-Spot zum neuen SEAT Leon hat für Aufsehen gesorgt. Jetzt haben Club SEAT Mitglieder die Möglichkeit, den Werbespot zu individualisieren. Mit dem SEAT Leon Videomixer können sie den neuen Leon Werbespot selbst mixen und ihm somit eine persönliche Note verleihen.

    Mittels eines Real Time Players können die Club Mitglieder einzelne Schnittsequenzen des Spots auswählen und in beliebiger Reihenfolge aneinander reihen. Um den selbst gemixten Spot auch musikalisch zu individualisieren, stehen fünf verschiedene Musikrichtungen zur Wahl. Der kreierte Sport kann nun direkt auf YouTube hochgeladen werden, ohne dass hierfür eine zusätzliche Registrierung notwendig ist.

    Quelle: pbox

  • Kia will den Hybrid-Markt aufmischen

    kia_logo_chrome Kia hat angekündigt, 2,25 Milliarden Euro in die Entwicklung schadstoffarmer Fahrzeuge zu investieren und innerhalb der nächsten zwei Jahre zwei Benzin- und Diesel-Hybridautos auf den Markt zu bringen. Bis 2012 will Kia zu den vier führenden Herstellern schadstoffarmer Fahrzeuge zu gehören.

    In Korea betreibt Kia das nach eigenen Angaben weltweit einzige Forschungs- und Entwicklungsinstitut, das sich ausschlieÃlich mit Umwelttechnologien befasst.

    Bild: thehyway.com, Quelle: firmenauto.de

  • BMW Welt: Sonntag ist Familientag

    BMW-Welt Im BMW Museum und in der BMW Welt gehört seit dem 28. Juni 2009 immer der letzte Sonntag (auÃer Dezember) im Monat den Familien. Für die kleinen Gäste gibt es an ausgewählten Familiensonntagen die Kinder-Verkehrsschule. Auf spielerische Weise erfahren die Kinder durch pädagogisch ausgebildetes Personal, wie man sich im StraÃenverkehr verhält. AnschlieÃend können die Kinder ihr erlerntes Wissen auf einem Fahrparcours in die Praxis umsetzen.

    Das BMW Museum bietet  an den Familiensonntagen  reduzierte Eintrittspreise, kostenlose Führungen, wechselnde Workshops und Shows. Einen genaueren Ãberblick über das Programm gibtâs hier.

    Bild: Archiv, Quelle: bmw.de

  • Österreich erhöht Preis für Vignette

    Maut Nach Angaben des ADAC wird Ãsterreich im neuen Jahr die Preise der Maut-Vignetten. Die Jahresvignette soll dann für einen PKW statt 73,80 Euro ganze 76,20 Euro kosten. Der Preis der Zwei-Monats-Vignette zur Benutzung von Autobahnen und SchnellstraÃen steigt von 22,20 Euro auf 22,90 Euro. Für die 10-Tages-Erlaubnis sind bereits vom 1. Dezember 2009 an 7,90 statt bisher 7,70 Euro zu zahlen.

    Wie die ASFiNAG die Preissteigerung begründet ist im Moment noch nicht bekannt.

    Bild: Archiv, Quelle: ntv

  • Michael Schumacher kommt zurück zur Formel 1

    Schumacher Nach dem schweren Unfall von Felipe Massa gab es immer wieder neue Gerüchte wer ihn wohl auf der Piste vertreten wird. Michael Schumacher hat gerade auf seiner Homepage verkündet, das er mit Stefano Domenicali und Luca di Montezemolo gesprochen habe und sich darauf vorbereiten werde für Massa einzuspringen.

    âObwohl das Thema Formel 1 für mich seit langem und komplett abgeschlossen war, kann ich aus Verbundenheit zum Team diese unglückliche Situation nicht ignorieren. Als Wettkämpfer, der ich nun mal bin, freue ich mich aber auch auf diese Herausforderungâ, so Schumacher. Schon beim Gran Prix von Valencia will Schumacher für Massa ins Cockpit steigen.

    Bild: Archiv, Quelle: michael-schumacher.de

  • Opel Kadett “Strolch” wiederentdeckt

    Opel Kadett “Strolch” wiederentdeckt

    Kadett_Strolch In einem alten Archiv tauchten Bilder eines bisher unbekannten Opel-Roadsters auf. Recherchen einiger Oldtimer-Experten ergaben, dass es sich bei den Bildern offensichtlich um einen Kadett aus den 30er Jahren auf Basis der ersten Kompaktklasse-Generation handelt. Opel-Ingenieure bauten im Jahr 1938 den Prototyp eines zweisitzigen Cabrios. Auf den wiederaufgetauchten Fotos ist auch der eigenwillige Name des Autos vermerkt. Kadett Zweisitzer âStrolchâ.

    Kadett_Strolch_zeichnung Der schicke, liebenswerte Oldtimer-Roadster hat allerdings nie als Serienfahrzeug das Licht der Welt erblickt. Aus einem alten Sitzungsprotokoll der Geschäftsführung geht hervor, dass unter anderem angesichts knapper Stahlressourcen im Vorfeld des zweiten Weltkriegs und potentiell geringer Stückzahlen in diesem Segment das Projekt nicht weiter verfolgt werden sollte. Offensichtlich war Opel bis dahin aber schon gut auf einen Marktstart vorbereitet, denn bei weiteren Archiv-Nachforschungen fand sich ein druckfertiger Prospekt, der Opel stolz die technischen Eckdaten des Strolch-Antriebs präsentiert: 1,1 Liter Hubraum, 23 PS, Dreigang-Getriebe, Höchstgeschwindigkeit 98 km/h. Prototypen des Roadsters sind allerdings nicht erhalten. Die Opel Classic-Experten waren so fasziniert von der 3,62 Meter langen Fahrzeugstudie, dass die Idee entstand, den Strolch 70 Jahre nach seiner Konzeption nochmals in die Realität umzusetzen.

    Bild: meinklassiker.com, Quelle: gmeurope

  • Toyota bei den Classic Days auf Schloss Dyck

    Toyota_Corolla_WRC Mit sechs automobilen Raritäten nimmt Toyota in diesem Jahr an den Classic Days auf Schloss Dyck teil. Die Veranstaltung am 1. und 2. August 2009 im Park des bedeutenden niederrheinischen Wasserschlosses ist mit rund 50.000 Besuchern einer der Höhepunkte im Kalender der Oldtimer-Liebhaber. Im Mittelpunkt des Events steht Rennsport vom Feinsten.

    Toyota_GT_ONE An die Anfänge der Toyota Motorsport-Aktivitäten erinnert die Celica TA 64, mit der Björn Waldegaard 1983 die Bandama-Rallye in Westafrika gewann.Toyota_Land_Cruiser_BJ_42 Aus der gleichen Ôra, wenn auch aus einem anderen motorsportlichen Bereich, stammt der Corolla WRC, den Rallye-Spezialistin Isolde Holderied im Park von Schloss Dyck während einiger Sonderläufe und Demonstrationsrunden vorstellen wird. Das “World Rallye Car”, daher das Kürzel WRC, gehörte Ende der Neunziger Jahre zu den Top-Fahrzeugen in der Rallye-Weltmeisterschaft.

    Quelle & Bilder: toyota-media

  • Porsche erwartet schlechtes Ergebnis

    VW_PORSCHE Nachdem die Zuffenhausener im letzten Geschäftsjahr noch knappe 8,5 Milliarden Euro durch die Buchgewinne der VW-Optionen einfahren konnten reiÃen dieselbigen dieses Geschäftsjahr einen tiefen Krater ins Budget des Unternehmens. Wie die Porsche Holding heute bekannt gab, wird ein Verlust von bis zu 5 Milliarden Euro erwartet.

    Nach dem ewigen gegenseitigen Ãbernahmeversuchen zwischen VW und Porsche mussten sich der ehemalige Porsche-Chef Wiedeking eingestehen, sich mit der Aktion verhoben zu haben. Wie es mit Porsche weitergeht ist noch nicht klar. Allerdings ist das Emirat Katar wohl an den VW-Optionen von Porsche interessiert.

    Bild: Archiv, Quelle: autogazette

  • Neuwagenabsatz klettert nach oben

    Polo-GTI Der europäische Neufahrzeugmarkt hat sich in den ersten sechs Monaten des Jahres weiter erholt, obwohl die Zahlen immer noch hinter denen des Vorjahres blieben. Nach Angaben der Marktbeobachter von JATO Dynamics in Limburg lieà sich für das erste Halbjahr ein Rückgang um 10,3% verzeichnen. Im Vergleich zum Minus von 26,5% im Januar stiegen die Zulassungen jedoch wieder um 15,2% an. Das lässt auf einen langsamen, aber stetigen Anstieg der Verkaufszahlen schlieÃen.

    âDie Jahresmitte ist der perfekte Zeitpunkt für ein Resümee des Marktes und die Suche nach etablierten Trends, statt kurzfristige Höhepunkte und Lücken im Markt festzuhaltenâ, sagt David Di Girolamo, Leiter von JATO Consult. âDurch die Abwrackprämie, die die Verkaufszahlen konstant steigen lässt, sind stetige und progressive Verbesserungen auf dem Neufahrzeugmarkt erkennbar. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist es zwar noch nicht möglich, endgültige Schlüsse zu ziehen, aber durch dauerhafte VerkaufsförderungsmaÃnahmen und damit wahrscheinlich zufriedenere Kunden, könnte der europäische Neufahrzeugmarkt bis Ende des Jahres wieder das Niveau von 2008 erreichen.â

    Bild: Archiv, Quelle: pbox