Author: fabian schultheiss

  • Weiterer Zulieferer schließt seine Tore

    Mahr_zulieferer Die Firma âMahr Multisensorâ in Wadgassen wird zum 30. September geschlossen. Das hat die Unternehmenszentrale in Göttingen auf Anfrage des SR mitgeteilt. Grund sei die schlechte wirtschaftliche Situation. Man habe im Vergleich zum Vorjahr nur noch halb so viele Aufträge. Die rund 60 Mitarbeiter von Mahr Multisensor haben bereits die Kündigung erhalten. Die gesamte Mahr-Gruppe beschäftigt weltweit rund 1.600 Mitarbeiter.

    Der Standort Wadgassen ist Sitz der Mahr Multisensor GmbH, die sich mit der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Multisensor 3D-Koordinatenmessgeräten, der Produktgruppe MarVision, beschäftigt.
    MarVision Produkte zeichnen sich durch hohe Geschwindigkeit und Flexibilität in der Sensorik aus. Die intelligente Kombination von Kamera, Laser, und taktilen Sensoren erspart dabei die Anschaffung weiterer Messgeräte. Kunden in der Automobil- und Luftfahrtindustrie, in der Kunststoffindustrie inklusive des Formen- und Werkzeugbaus, in der Elektronik- und Halbleiterindustrie, in der Fein- und Mikromechanik, als auch in der Medizintechnik nutzen diese Vorteile.

    Bild & Quelle: pbox.de

  • Land Cruiser V8 für die ADAC Luftrettung

    Ãbergabe eines Toyota-Fahrzeuges an die ADAC-Luftrettung Bei der feierlichen Eröffnung des weltweit ersten integrierten Trainingszentrums für den Luftrettungsdienst hat Keiji Sudo, Präsident der Toyota Deutschland GmbH einen Land Cruiser V8 an die ADAC Luftrettung übergeben. Das Fahrzeug soll den ADAC bei seinen Schulungsaufgaben im Bereich der Notfallmedizin unterstützen. Keiji Sudo: âUns verbindet eine lange Zusammenarbeit mit dem ADACâ.

    ADAC-Präsident Peter Meyer ergänzt, âNeben top gewarteten Hubschraubern inklusive bestem Material ist die Aus- und Weiterbildung der Piloten und der medizinischen Crew bei unseren häufig lebensrettenden Einsätzen entscheidend. Mit dem neuen Fahrzeug können wir unseren medizinischen Simulator flexibel zu verschiedenen Standorten transportieren und vor Ort Schulungen unter realitätsnahen Bedingungen vornehmenâ.

    Bild & Quelle: toyota-media

  • Umweltaktion: Toyota pflanzt 30.000 Bäume in Indien

    toyota_bäume Toyota setzt sein Programm für eine nachhaltige Automobilproduktion nun auch in Indien um. Im Werk Bidadi, Bangalore im Bundesstaat Karnataka führte die Produktions- und Vertriebsgesellschaft Toyota Kirloskar Motor Private Ltd. (TKM) jetzt eine umfangreiche Baumpflanzaktion durch. Mehr als 6.000 Freiwillige pflanzten gemeinsam mit Regierungsvertretern der Provinz Karnataka, Studenten, Zulieferern, Händlern, dem TKM-Präsidenten Hiroshi Nakagawa sowie TKM-Mitarbeitern und deren Familien 30.000 Bäume.

    Bei der Aktion wurden 51 unterschiedliche Baumarten gepflanzt. Die Auswahl basiert auf einer Studie zur heimischen Flora. Die Aufforstung findet in drei Schritten statt und deckt insgesamt 40.000 Quadratmeter des insgesamt 1,7 Millionen Quadratmeter groÃen Werksgeländes ab. Durch die Aktion soll eine abwechslungsreiche Umgebung erschaffen werden, die Pflanzen und Tieren einen natürlichen Lebensraum bietet.

    Bild: Archiv, Quelle: toyota-media

  • Personalwechsel bei Toyota

    toyota_logo In seiner ersten Rede als neuer Präsident der Toyota Motor Company sagte der 53-jährige Akio Toyoda, das Unternehmen könne von Europa viel über automobile Kultur lernen. âAutomobile spielen im Alltag der Europäer eine wichtige Rolle, sie lieben das Autofahren an sich. Ich hoffe, wir können Wege finden, diese Begeisterung auch auf andere Regionen der Welt zu übertragen.â

    Insgesamt, so Akio Toyoda, sei Toyota in den letzten zehn Jahren sehr stark gewachsen, seit 2003 um über eine halbe Million Einheiten jährlich. âDies war aus meiner Sicht sicher kein Fehler, aber wir waren vielleicht ein wenig zu schnell und dies hat es uns erschwert, unsere traditionellen Stärken umzusetzen.â Im Unternehmen solle daher ein klar produktorientiertes Management Einzug halten. Und obwohl die nächsten Jahre aufgrund der Wirtschaftskrise nicht einfach würden, sei die schnellstmögliche Rückkehr zur Profitabilität ein Hauptziel des Unternehmens. Zudem möchte er in Europa nicht nur den Marktanteil von Toyota steigern, sondern auch ein völlig neues Geschäftsmodell entwerfen um sich von der Konkurrenz abzuheben.

    Bild: Archiv, Quelle: toyota-media

  • Lear muss Gläubigerschutz beantragen

    Lear Nun taumelt auch der zweitgröÃte US-Automobilzulieferer in den rettenden Gläubigerschutz Chapter 11. Das aktuelle Beispiel des US-Zulieferers Delphi zeigt, dass man einige Jahre sicher im Gläubigerschutz verbringen kann bevor der Ausverkauf beginnt. Wie aus internen Kreisen zu erfahren ist, wird der zweitgröÃte US-Automobilzulieferer im Laufe der nächsten Woche Antrag auf Gläubigerschutz Chapter 11 stellen.

    Nach abstimmenden Gesprächen mit betroffenen Banken über eine Zwischenfinanzierung, erklärten sich JPMorgan Chase & Co. und die Citigroup Inc. bereit, den gröÃten Teil der benötigten Mittel bereitstellen. Da sich ab Montag ein zweiter groÃer amerikanischer Zulieferer unter dem Rettungsschirm Chapter 11 befinden wird, bleibt abzuwarten wer sich mittelfristig für diesen Marktanteil interessieren wird.

    Bild: windsorstar.com, Quelle: pbox.de

  • Arden A-Type – streng limitiert

    Arden Jaguar A-Type AJ18 Convertible Der Arden A-Type AJ 18, der auf den von 1997-2005 gebauten Jaguar XK basiert und seine, Weltpremiere auf der IAA 1999 in Frankfurt feierte, erregte schon damals viel Aufsehen. Es werden nur noch fünf weitere Fahrzeuge gebaut um die Serie auf 18 Stück zu limitieren. Das im Windkanal entwickelte Fahrzeug mit verbessertem Luftwiderstand, welches aus speziellem Kohlefaserverbundstoff gefertigten ist, wird im Krefelder Werk montiert.

    Arden_A-Type Schon jetzt haben die Umbauten in Sammlerkreisen Kultstatus und sind nur schwer bis gar nicht zu bekommen. Der A-Type Umbau kann sowohl am XK Coupe als auch am XK Cabrio vorgenommen werden.

    Bild: arden.de, Quelle: pbox

  • Delphi Deal soll verhindert werden

    Delphi_worker Eine Gruppe von ehemaligen Darlehnsgebern des bankrotten Automobilzulieferers Delphi, erhebt energisch Einspruch gegen den hastigen Versuch den angeschlagenen US-Zulieferer, schon im Juli mit einem regelrechten Ausverkauf an Platinium Equity, aus Chapter 11 zu entlassen. Die Gruppe von 10 Darlehnsgebern hält einen Delphi-Anteil von 800 Mio. USD. Die Befürchtung einen hohen Anteil an den gegebenen Krediten zu verlieren, wird durch die gestrige Sichtung der Unterlagen am US- Bankruptcy Court durch die Betroffenen in Manhattan genährt.

    Unter den betroffen Geldgebern sind Unternehmen wie Double Black Diamond Offshore Ltd., Monarch Master Funding Ltd. and Greywolf Capital Partners II LP. Durch den hastigen Verkauf an Platinium Equity würden die Kreditgeber nur einen Anteil von 20% der geliehenen Summe zurück bekommen und das auch nicht unbedingt in Cash. Angedacht ist eine 20 % Beteiligung an dem neuen Unternehmen was die betroffenen Geldgeber bezüglich des hohen Risikos das restliche Geld durch eine neue Pleite zu verlieren, vollkommen ablehnen. In einem Interview am Mittwoch bestätigten die Darlehnsgeber ihre harte Haltung und wollen mit allen Mitteln den Delphi Ausverkauf an Platinium Equity verhindern. GM, zurzeit kontrolliert von der US-Regierung, benötigt Delphiâs Ausstieg aus Chapter 11. General Motors zahlt regelmäÃig Millionen USD aus alten Verpflichtungen in den maroden Zulieferer. Nur wenn dieser nach fast 5 Jahren Chapter 11 verlässt, darf GM die Verpflichtungszahlungen einstellen. Delphi selbst war am Mittwochabend zu keiner Stellungnahme bereit.

    Bild: daylife.com, Quelle: pbox.de

  • Fiat 500 C – limitiertes Sondermodell

    Fiat 500 C – limitiertes Sondermodell

    Fiat_500c_1 Zwei Jahre nach der Präsentation des Fiat 500 ergänzt die italienische Marke die Baureihe durch eine Cabriovariante, den Fiat 500 C. Die Marketing-Strategen von Fiat haben sich etwas besonderes überlegt und bieten den ersten 500 Kunden die sich für den Fiat 500 C entscheiden die limitierte Sonderedition “Opening Edition” an. Das Modell basiert an sich auf der Variante “Lounge“, allerdings legt Fiat hier noch ein “Welcome Package” oben drauf. Die auf 500 Fahrzeuge limitierte Edition wird mit den bekannten Motoren aus dem Fiat 500 ausgeliefert.

    Fiat_500c_22 Zur Wahl stehen die beiden Farbkombinationen “Ragamuffin Rot” für die Karosserie mit elfenbeinfarbenem Dach und “Funk WeiÔ mit rotem Dach. Kunden können sich für die Opening Edition im Internet unter www.fiat500C.de registrieren. Die unverbindliche Preisempfehlung für das viersitzige Cabrio beträgt 17.100 für den kleinsten Motor, bis hin zu 18.750 Euro für den 1.4 16V.Fiat_500c_5

    Bilder: italiaspeed.com, Quelle: auto-reporter.net

  • Klassikertreffen in Rüsselsheim

    Klassikertreffen in Rüsselsheim

    Opel_klassiker Die Opelvillen in Rüsselsheim und der angrenzende Stadtpark sind am Sonntag, 28. Juni, zum neunten Mal Schauplatz des Klassikertreffens. Opel und die Stadt Rüsselsheim als Organisatoren erwarten zwischen 10 und 16 Uhr erneut mehr als 15.000 Besucher. Damit gilt die Rüsselsheimer Veranstaltung als das gröÃte Oldtimer-Treffen Deutschlands. Präsentiert werden Zwei- und Vierräder aus dem vergangenen Jahrhundert bis zum Baujahr 1980. Die Teilnahme ist sowohl für Oldtimer-Besitzer als auch für Zuschauer kostenlos, anmelden muss man sich nicht.

    Ein Highlight des Klassikertreffens ist die Präsentation der noch nie in der Ãffentlichkeit gezeigten Rekonstruktion des Prototypen einer Roadster-Version des Kadett von 1938, mit Spitznamen “Strolch”. Der vom Opel Classic Team in liebevoller Arbeit aufgebaute offene Zweisitzer verkörpert ein Stück Opel-Technikgeschichte. Drei Bands spielen auf dem Klassikertreffen und für das leibliche Wohl sorgen Verpflegungsstände mit einer breiten Auswahl an Essen und Trinken.

    Bild & Quelle: gm-europe.com

  • Chevrolet spielt erneut Hauptrolle in “Transformers”

    Chevrolet spielt erneut Hauptrolle in “Transformers”

    GM_Chevrolet_Transformers Gleich fünf der Hauptcharaktere des Kinofilms “Transformers – Die Rache” basieren auf den Modellen von Chevrolet. Bumblebee ist bereits aus dem letzen Film bekannt, hinzu kommen Sideswipe, eine stylische Corvette-Konzeption, Skids und Mudflap, Autobot-Zwillinge, die auf den Mini-Car-Konzepten Beat und Trax basieren, sowie Jolt, der Vertreter der kommenden Elektroauto-Generation, der vom Chevrolet Volt abgeleitet ist.

    GM_Chevrolet_Transformers_1 “Chevrolet freut sich, wieder eine Rolle in einem der meist erwarteten Filme des Jahres spielen zu dürfen”, so Wayne Brannon, Vice President Chevrolet Europe. “Transformers gibt uns eine groÃartige Möglichkeit mit jungen Leuten in Kontakt zu treten. Die neuen Charaktere spiegeln die Entwicklungen von Chevrolet in der jüngsten Vergangenheit wider. Vom dynamischen Chevrolet Spark, der vom Beat inspiriert wurde, bis hin zum Volt, der die neue Generation der Elektroautos vertritt.”GM_Chevrolet_Transformers_2

    Bilder & Quelle: gm-media