Author: fabian schultheiss

  • Audi erfolgreich beim “Auto Bild Design Award”

    Audi erfolgreich beim “Auto Bild Design Award”

    a4_allroad quattro Mit zwei ersten Plätzen bei der Design-Abstimmung sowie einem zweiten Platz gehört Audi erneut zu den erfolgreichsten Marken beim Votum des Magazins âAuto Bildâ. Während der Audi A4 allroad quattro in der Kategorie âSUV, Vans und Allradlerâ ganz vorne liegt, wurde der Audi Sportback concept bei den âStudien und Concept-Carsâ von den Lesern auf Platz eins gewählt. Komplettiert wurde der Erfolg mit Rang zwei des Audi A5 Cabriolet in der Sparte âCoupés und Cabriosâ.

    a4_allroad quattro_back In diesem Jahr holte sich der A4 allroad quattro aus dem Stand Platz eins in der Geländewagen- und SUV-Sparte – und das mit deutlichem Vorsprung. 44,7 Prozent der Leser votierten für das brandneue Modell von Audi. Der Zweitplatzierte kam auf 21,4 Prozent. Auch das Showcar Audi Sportback concept, das die Marke mit den vier Ringen erstmals auf der Detroit Motor Show zu Jahresbeginn gezeigt hatte, überzeugte in der Kategorie âStudien und Concept- Carsâ: 14,7 Prozent der Stimmen verbuchte die Studie für sich und belegt damit den ersten Platz. Das Audi A5 Cabriolet holte sich mit einem Stimmenanteil von 21,3 Prozent Rang zwei in der Kategorie “Coupés und Cabrios”.

    Bilder: Archiv, Quelle: blogspan

  • Die neue E-Klasse ist das schönste Auto der Welt

    Mercedes_e klasse â¦zumindest haben sich die rund 100.000 Leser des Fachblatts AUTO BILD so entschieden und die neue E-Klasse von Mercedes-Benz zum schönsten Auto der Welt gekürt. Unter allen Neuerscheinungen erhielt die Limousine die meisten Stimmen. Zusätzlich wählten die Auto Bild-Leser im Segment der Coupés und Cabriolets das neue E-Klasse Coupé auf den ersten Platz

    Für den Design Award der gröÃten deutschen Automobil-Zeitschrift AUTO BILD zählt der persönliche Geschmack. Dieses Jahr standen für diesen hochkarätigen Automobil-Schönheitswettbewerb Automobile in fünf Kategorien zur Wahl, die im letzten Jahr auf den Markt gekommen sind. In der begehrten Gesamtwertung aller Klassen gaben die Leser von AUTO BILD der neuen E-Klasse ihre Gunst. Damit darf sich die erfolgreichste Business-Limousine der Welt rühmen, das schönste neue Automobil zu sein. âUnsere neue E-Klasse steht für Status, Qualität, technische Avantgarde und Fahrspaà und zeigt dies auch in ihrem selbstbewussten Design. Damit hat die neue E-Klasse das Potenzial, Trends für die Zukunft zu setzenâ, sagte Mercedes-Benz Designchef Gorden Wagener.

    Bild: Archiv, Quelle: blogspan

  • Opel Insignia gewinnt “AUTO BILD Design Award”

    Opel_Insignia_St Rund 100.000 Leser haben abgestimmt und den Insignia Sports Tourer in Deutschland zum Sieger der Kategorie âLimousinen und Kombisâ gemacht. In der Gesamtwertung aller Klassen erreichte das âAuto des Jahresâ den zweiten Rang. Insgesamt gab es fünf Kategorien, bei den âLimousinen und Kombisâ setzte sich der Sports Tourer gegen elf Mitbewerber an die Spitze.

    âDer AUTO BILD Design Award zeigt uns, dass wir mit dem Design des Insignia Sports Tourer den Publikumsgeschmack getroffen haben. Besonders freut uns, dass nun die Kunden selbst abgestimmt und den Insignia so zu ihrem Favoriten erklärt habenâ, kommentiert Mark Adams, Vice President Design das hervorragende Ergebnis bei der Leserwahl.

    Bild: Archiv, Quelle: gmeurope.info

  • Negativer Trend bei Pkw-Absatz vorerst gebremst

    vda Die Abwärtsbewegung beim weltweiten Pkw-Absatz scheint gebremst. Zwar befindet sich die Weltwirtschaft weiterhin in schwierigem Fahrwasser, doch die in zahlreichen Ländern eingeleiteten MaÃnahmen zur Stabilisierung der Konjunktur sowie zur Stützung der Automobilnachfrage entfalten immer deutlicher ihre Wirkung. Das Verbrauchervertrauen zeigte sich vielerorts zuletzt leicht verbessert. Dies könnte dem globalen Pkw-Absatz in den kommenden Monaten neuen Auftrieb verleihen, teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) mit.

    In Europa verfehlte der Absatz im April mit gut 1,2 Mio. Pkw das Vorjahresniveau um 12 Prozent. Allerdings stand durch den im Vergleich zum Vorjahr späteren Ostertermin eine geringere Anzahl an Arbeitstagen zur Verfügung. In den Neuen EU-Ländern ging die Nachfrage um 21 Prozent zurück. Mit Polen (+2 Prozent) und Tschechien (+19 Prozent) konnten allerdings zwei dieser Länder Zuwächse vermelden.

    Die Länder in Europa, die einen Kaufanreiz in Form einer Umweltprämie bieten, schnitten im letzten Monat erneut besser ab. Neben Deutschland (+19 Prozent) war dies vor allem in Frankreich (-7 Prozent) sowie in Italien (-8 Prozent) der Fall. Dagegen fuhren GroÃbritannien (-24 Prozent) und Spanien (-46 Prozent) deutliche Verluste ein. Mittlerweile hat auch die britische Regierung ab Mitte Mai die Einführung einer Umweltprämie beschlossen. Ab Juli soll in Spanien der Kauf eines Neuwagens für ein Jahr mit 2.000 Euro unterstützt werden.

    Bild: Archiv, Quelle: blogspan

  • Brennstoffzellentechnologie zeigt Alltagstauglichkeit

    Opel_Hydrogen_4 Seit Dezember 2008 fahren zehn HydroGen4 Fahrzeuge auf den StraÃen Berlins. Die Tests haben bewiesen, dass die vierte Generation von GM/Opel Brennstoffzellenfahrzeugen voll alltagstauglich ist. Zudem belegen die Ergebnisse mit dem HydroGen4, dass eine auf Wasserstoff basierende Mobilität sinnvoll machbar ist und einen Kernansatz für die automobile Zukunft darstellt, berichteten Experten von Opel vor einem Auditorium aus Forschung, Politik und Industrie auf der Konferenz âElectric Vehicle Symposium 24 (EVS 24)â.

    âDie Rückmeldungen, die wir von den Fahrern über die täglichen Erfahrungen mit Fahrzeug und Betankung erhalten, sind äuÃerst vielversprechendâ, so Dr. Lars Peter Thiesen, Leiter der Wasserstoff- und Brennstoffzellen- Einführungsstrategie für GM und Opel in Europa. âDie Fahrzeuge sind sehr zuverlässig und belegen klar das Zukunftspotenzial von Wasserstofftechnologie und Brennstoffzellenfahrzeugen. Der HydroGen4 setzt hier MaÃstäbe für eine umweltfreundliche, wasserstoffbasierende automobile Zukunft.â

    Bild & Quelle: gmeurope.info

  • BMW Werk Leipzig, ab Juni wieder Zweischichtbetrieb

    bmw_werk_leipzig Das BMW Werk Leipzig wird ab Anfang Juni wieder in einem Zweischichtbetrieb an fünf Tagen pro Woche arbeiten. Täglich sollen dann über 600 Fahrzeuge nach Kundenwunsch gebaut werden. Das gab der Vorstandsvorsitzende der BMW Group, Dr. Norbert Reithofer, auf der heutigen Hauptversammlung des Konzerns in München bekannt. Noch bis Ende Mai arbeitet das Werk im Einschichtbetrieb und fertigt täglich circa 400 Fahrzeuge.

    Aktuell werden in Leipzig die Modelle BMW 1er Dreitürer, 1er Coupé und 1er Cabrio produziert, darüber hinaus entsprechend der Marktnachfrage auch die BMW 3er Limousine. Noch in diesem Jahr soll im Leipziger Werk die Serienproduktion des neuen BMW X1 aufgenommen werden. Der BMW X1 wird, wie die anderen drei Varianten der BMW 1er Reihe, in Leipzig exklusiv für den Weltmarkt gefertigt. Für den Aufbau der zweiten Schicht und den Anlauf des BMW X1 werden in Leipzig zusätzliche Mitarbeiter benötigt, deshalb werden ab Ende Mai 200 Mitarbeiter aus dem BMW Werk Regensburg das Leipziger Team für mehrere Monate unterstützen.

    Bild: Archiv, Quelle: blogspan

  • Porsche Design auf der ICFF

    porsche_logo_2Als Beispiel für erfolgreiches Produktdesign aus Deutschland sind auf der Messe ICFF (International Contemporary Furniture Fair) in New York Porsche Design-Produkte zu sehen. Die Marke âPorsche Designâ ist im Rahmen der Ausstellung “design deutschland” von 16. bis 19. Mai 2009 mit fünf Exponaten vertreten.

    porsche-design-p5510-running-shoe Der Rat für Formgebung initiiert die Reihe “design deutschland” erstmals auf der ICFF, eine der bedeutendsten Messen für Innenarchitektur weltweit. Die Ausstellung zeigt die Erfolgsgeschichte deutscher Produkte, die aktuellen Entwicklungen sowie die Perspektiven für das deutsche Design im 21. Jahrhundert auf. Mit dem Premium- Laufschuh “Bounce:S”, der Weltzeituhr Pâ6750, dem Mobiltelefon Pâ9522, der Schreibtischleuchte Pâ7111 und dem Tischradio Pâ9120 werden dem amerikanischen Publikum Porsche Design-Produkte präsentiert, die zum Teil bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet worden sind.Porsche_Weltzeituhr_Pâ6750

    Bild: Archiv, gearpatrol.com, kaelin-uhren.ch

    Quelle: blogspan

  • Audi erhält “Innovationspreis Mechatronik 2009”

    audi_logo Audi punktet in der Zukunftsdisziplin Mechatronik. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) zeichnet die Audi Dynamiklenkung mit dem “Innovationspreis Mechatronik” aus, der 2009 erstmals verliehen wird. Die Dynamiklenkung demonstriert das Innovationspotenzial, das in der intelligenten Vernetzung von Mechanik, Elektronik und Informatik steckt. Durch die gezielte Beeinflussung von Lenkkräften und Lenkübersetzung sowie durch aktive Fahrzeugstabilisierung sorgt die prämierte Technologie für mehr Agilität, Komfort und Sicherheit.

    “Die enge Vernetzung unterschiedlicher Kompetenzen und Disziplinen ist bei Audi wichtiger Innovationstreiber. Dafür ist die Auszeichnung eine besondere Anerkennung”, sagt Dr. Ralf Schwarz, Leiter Entwicklung Fahrwerkregelsysteme. Schwarz nahm den Innovationspreis Mechatronik am vergangenen Dienstag auf der VDI-Tagung “Mechatronik 2009” in Wiesloch bei Heidelberg entgegen.

    Bild: Archiv, Quelle: blogspan

  • Porsche: Vorwurf der Anlegertäuschung haltlos

    porsche_logo_2 Die Porsche Automobil Holding SE, Stuttgart, weist den in einem Magazinbericht erhobenen Vorwurf der Anlegertäuschung zurück. In ihrer Ausgabe vom 11. Mai 2009 hat die “Wirtschaftswoche” behauptet, Vertreter der Porsche SE hätten bei einem geheimen Treffen mit einem hohen Beamten der niedersächsischen Landesregierung am 25. Februar 2008 in Berlin die Absicht geäuÃert, dass das Unternehmen einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit VW anstrebe.

    Diese Behauptung ist falsch. Die Niedersächsische Staatskanzlei hat in einem Schreiben vom 12. Mai 2009 an die “Wirtschaftswoche”, das der Porsche Automobil Holding SE in Kopie überlassen wurde, klargestellt, dass die entsprechenden ÔuÃerungen tatsächlich nicht getroffen wurden. Wörtlich heiÃt es in dem Schreiben der Niedersächsischen Staatskanzlei: “Weder die Porsche-Vertreter noch deren Anwälte haben in dieser Unterredung ausdrücklich oder konkludent erklärt, dass Porsche die Absicht habe, den Abschluss eines Beherrschungsvertrages mit Volkswagen anzustreben.” Die Porsche SE hat diesen Sachverhalt inzwischen gegenüber der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht klargestellt.

    Bild: Archiv, Quelle: blogspan

  • Erster Kunde nimmt sein neues Mercedes E-Klasse Coupé entgegen

    mercedes_e-klasse-coupe

    Siegfried Möller (56) konnte heute den Schlüssel für sein neues Mercedes-Benz E-Klasse Coupé aus den Händen von Peter Schabert, Leiter Mercedes-Benz Werk Bremen, entgegennehmen. Er ist damit der erste Kunde, der das Coupé unmittelbar nach der Markteinführung im Kundencenter des Bremer Werks ausgeliefert bekommt. Siegfried Möller hat sich für ein E 500 Coupé in Palladiumsilber mit umfangreicher Sonderausstattung entschieden.

    Natürlich gehört für den Inhaber einer Schreinerei das AMG Sport-Paket und das Multimedia-System COMAND zur Ausstattung hinzu. Ebenfalls mit an Bord ist das Licht-Paket mit Intelligent Light System. Die Scheinwerfer passen sich kontinuierlich der aktuellen Verkehrssituation an und reagieren automatisch, um dem Autofahrer stets die bestmögliche Fahrbahnausleuchtung zu bieten. “Das neue E-Klasse Coupé wird ausschlieÃlich in unserem Bremer Mercedes-Benz Werk gefertigt. Ich freue mich deshalb ganz besonders, heute dem ersten Besitzer seine Schlüssel persönlich zu übergeben. Das E-Klasse Coupé ist ein faszinierendes Automobil, ich bin mir sicher, dass es seinen neuen Besitzer vom ersten Kilometer an begeistern wirdâ, so Werkleiter Peter Schabert.

    Bild: Archiv, Quelle: blogspan