Author: fabian schultheiss

  • BMW: Exklusive Veranstaltung am Comer See

    bmw_logo

    “Art and Design: Is Modesty the new Luxury?” ist das diesjährige Thema des “BMW Group Design Talk Villa d’ Este 2009” am Comer See am Sonntag, 26. April. Bereits zum siebten Mal initiiert die BMW Group im Rahmen des Concorso d’Eleganza in der Villa d’ Este, diese renommierte Veranstaltung, zu der internationale Journalisten und exklusive Gäste geladen sind. Moderiert wird der Design Talk in diesem Jahr zum ersten Mal von der Literaturkritikerin und BR Redakteurin Cornelia Zetzsche.

    Die diesjährige Diskussion konzentriert sich auf Design und Kunst in wirtschaftlich turbulenten Zeiten. Unter der Moderation von Cornelia Zetzsche diskutieren auf dem Podium wieder international bekannte Gäste wie beispielsweise Thomas Demand, Louisa Hutton und Inga Sempé.

    Bild: Archiv, Quelle: pbox.de

  • Bildergalerie: Mercedes Benz Museum

    DSC000255 Insgesamt 50 Millionen Euro hat der Museumsbau 2006 gekostet, allerdings lässt sich das Ergebnis auch sehen, ein einmaliges Gebäude mit dynamischer Grundform und flieÃender Linienführung. Selbst andere Museen wie das von Porsche haben es schwer mitzuhalten. Ausgestellt werden zahlreiche Exponate, aufgeteilt in spannende Mythos- und Themenräume. Unter mehr als 150 Exponaten sind viele Oldtimer und Rennwagen aus vergangenen Jahren zu finden, zudem sind auch einige Nutzfahrzeuge ausgestellt in die man sich sogar mal setzen darf.

    DSC00002

    DSC00010

    DSC00007

    DSC00009

    DSC00015 DSC00020

    DSC00032  DSC00028

    Quelle & Bilder: Fabian SchultheiÃ

  • VCD Hinweis: Für Kurzstrecken das Auto besser stehenlassen

    VCD Hinweis: Für Kurzstrecken das Auto besser stehenlassen

    VCD_Logo Sonntags fix zum Bäcker fahren, mittwochs den Sohn zum Klavierunterricht chauffieren und freitags die Schwiegermutter vom Bahnhof abholen. Die Hälfte aller Autofahrten in Deutschland ist kürzer als sechs Kilometer. Fünf Prozent aller Fahrten bringen es nicht einmal auf einen Kilometer. Das schadet nicht nur dem Motor und dem Geldbeutel, sondern auch der Umwelt und der eigenen Gesundheit. Dabei lassen sich die extrem verbrauchsintensiven Kurzstrecken meist problemlos zu Fuà oder mit dem Rad bewältigen.

    Wie man Autofahrer dazu bringt, ihren inneren Schweinehund zu besiegen und den Wagen für kurze Wege öfter stehen zulassen, zeigt der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) in der aktuellen Ausgabe seiner Mitgliederzeitschrift fairkehr. So gibt es seit kurzem die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne “Kopf an: Motor aus. Für null CO2 auf Kurzstrecken.” Durch sie sollen Autofahrer motiviert werden, die extrem spritfressenden Kurzstrecken ganz emissionsfrei aus eigener Kraft zu bewältigen.

    Bild: Archiv, Quelle: pressrelations.de

  • TUNING WORLD BODENSEE mit Aftershow-Programm

    tuning_world

    Eröffnet wird die Reihe der Aftershow-Partys am Donnerstag, 30. April 2009, im Club Metropol. An den Plattentellern legt Leeroy Thornhill, Gründungsmitglied der englischen Band “The Prodigy” Elektrobeats auf. Urlaubslaune verbreiten die Chartstürmer von “Marquess” am Freitag auf der zweiten “Radio7-Partynacht“. Ihr Talent als Sommer-Rhythmus-Combo stellt die vierköpfige Band mit feurig-fröhlichen Hits wie “El Temperamento”, “Vayamos Companeros” und “La vida es lemonada” unter Beweis.

    Am Samstag steigt die siebte Auflage der “Best of Ibiza-Party”. Top-DJs wie Micha Moor und sein Kollege Klaas, der bereits durch Clubs in Australien, Neuseeland und Kanada tourte, bringen mit energetischem Elektrosound die Halle A2 zum Beben.

    Bild: Archiv, Quelle: tuningworldbodensee.de

  • Video: Frauen oben ohne statt Radar!

    Eventuell hat man in Dänemark die perfekte Lösung für alle Autofahrer die gelegentlich etwas zu schnell unterwegs sind gefunden. Wenig bekleidete Frauen stehen am StraÃenrand und halten die Schilder. Die Autofahrer sind sichtlich verwundert und halten teilweise sogar an um sich das “Schild” etwas näher anzuschauen. Ob sich diese Variante auch in Deutschland durchsetzten wird ist fraglich, aber wir werden sehen….. 😉

    Quelle: video-de.tomshardware.com

  • Vorsicht: Erdgas ist nicht Flüssiggas

    erdgastanken Erdgas ist nicht gleichzusetzen mit Flüssiggas, das als Kraftstoff auch unter der Bezeichnung Autogas verkauft wird. Darauf weist der Initiativkreis Erdgas als Kraftstoff Deutschland e.V. (IEK) aus aktuellem Anlass hin. Die Berichterstattung des ZDF-Fernsehmagazins âFrontal 21â³ vom vergangenen Dienstag über Qualitätsmängel beim Kraftstoff Flüssiggas habe einige Verbraucher verunsichert. Die dort berichteten Qualitäts- und Technikprobleme bezögen sich aber nicht auf Erdgas, betont der IEK. Die beiden Gasarten werden leicht verwechselt, sind jedoch sehr unterschiedlich. Erdgas ist ein Naturprodukt, das hauptsächlich aus Methan besteht und zu den natürlich brennbaren organischen Rohstoffen gehört.

    Zunehmend wird dem Erdgas auch aufbereitetes Biogas beigemischt, das die CO2-Bilanz des Kraftstoffs deutlich verbessert. Es wird in Deutschland über das Pipeline-Netz verteilt und in komprimierter Form (CNG: Compressed Natural Gas) mit einem Betriebsdruck von 200 bar an den Tankstellen angeboten. Flüssiggas (LPG: Liquified Petroleum Gas), auch Autogas genannt, ist dagegen ein Gemisch aus Propan und Butan, das als Nebenprodukt (so genanntes Fackelgas) bei der Erdöl- und Erdgasgewinnung sowie der Erdölraffinierung anfällt. Eine Biokomponente, die die Klimabilanz verbessert, gibt es bei Flüssiggas nicht. Es wird ab einem Druck von etwa acht bar flüssig. Eine Verwechslung der beiden Kraftstoffsorten beim Tanken ist durch unterschiedliche Füllkupplungen ausgeschlossen. Erdgas kommt vorwiegend in Serienfahrzeugen direkt vom Hersteller zum Einsatz, nachträgliche Umrüstungen von Bestandsfahrzeugen sind selten geworden. Umgekehrt verhält es sich bei Flüssiggasfahrzeugen, die in der Regel erst durch den nachträglichen Einbau einer Gasanlage auf Flüssiggas als Kraftstoff angepasst werden.

    Bild: Archiv, Quelle: erdgasfahrzeuge.de

  • Endspurt bei der Wahl zur “MISS TUNING 2009”

    Miss_Tuning_2008 Sie kommen aus der ganzen Bundesrepublik, aus Ãsterreich und der Schweiz. Was sie verbindet, ist ihr Faible für extravagante Autos, Körper mit TraummaÃen und ein gemeinsames Ziel: Jede der zwanzig Nachwuchsmodels will sich den Titel “MISS TUNING 2009” holen. Welche Finalistin am Ende triumphiert, entscheidet sich im Rahmen von Deutschlands gröÃter reiner Tuning-Messe, der TUNING WORLD BODENSEE von 30. April bis 3. Mai 2009 in Friedrichshafen.

    Mehr als 350 Kandidatinnen haben sich beim Messe-Event in Friedrichshafen beworben und dem Voting auf autobild.de gestellt. Nur zwanzig Schönheiten konnten diese Hürde meistern und sich einen Finalplatz im Rahmen der TUNING WORLD BODENSEE erkämpfen. Die Gewinnerin wird zur offiziellen Botschafterin der Tuning-Branche gekürt, fährt während ihrer Amtszeit einen brandneuen Seat Ibiza und darf sich über ein exklusives Kalender-Fotoshooting auf den British Virgin Islands freuen. Zum Finish treffen die Kandidatinnen bei der TUNING WORLD BODENSEE auf den professionellen Choreographen Luca Grillo. Für acht Kandidatinnen endet der Traum am 2. Mai 2009, einen Tag vor der eigentlichen Entscheidung. Die übrigen zwölf Mädchen treten am Sonntag, 3. Mai zum Finale an.

    Bild (Miss Tuning 2008): tuning-world-bodensee.de

    Quelle: tuningworldbodensee.de

  • Versteigerung auf der KLASSIKWELT BODENSEE

    ferrari_250_gt_swb_california_spyde Zur vom 21. bis 24. Mai 2009 in Friedrichshafen stattfindenden KLASSIKWELT BODENSEE, bietet das Haus Lankes eine Oldtimer Sonderauktion an. Bei dieser Versteigerung wird eine hochwertige Sammlung von Exponaten aufgerufen, die über 40 Jahre zusammengetragen wurde. Etwa 30 Fahrzeuge und 300 Positionen aus den Bereichen Automobilia, Zubehör und Literatur werden versteigert.

    Am Samstag, den 23. Mai 2009 verwandelt sich das Foyer West der Messe Friedrichshafen in eine Auktionshalle. Die zu versteigernden Fahrzeuge und Exponate werden nachdem sie am Vorabend auf einer Preview Party in der Rothaus Halle/A1 begutachtet werden konnten einzeln präsentiert.Aston Martin DB 2-4 Highlights der Veranstaltung sind im Fahrzeugbereich neben einem Mille Miglia tauglichen Aston Martin DB 2/4, der 1937 vorgestellte Autovia, der nahezu im Originalzustand ist. Dieses drei Liter V8-Modell mit Mulliner Karosserie wurde von seinem Konstrukteur Mr. Riley mit dem Anspruch entwickelt, das beste Auto der Welt zu sein. Das Angebot umfasst klassische Fahrzeuge der Marken Bentley, Rolls-Royce, Jaguar, Mercedes und BMW. Auch hier finden sich Besonderheiten wie eine Mulliner Sonderkarosserie und der ehemalige Privatwagen des englischen Botschafters in Paris. Im Zubehörbereich finden sich Schätze der Rennliteratur, zum Teil mit Originalautogrammen, Ersatzteil-Raritäten, Kühlerfiguren, diverse Bugatti-, SSK- und SL-Teile sowie passend zum Motto der Messe ein uralter 1-Zylinder Schiffsmotor und eine seltene Einspritzpumpe für einen 7-Zylinder Sternmotor von BMW.

    Bild: Archiv, heritageclassics.com, Quelle: pbox.de

  • Continental startet Abwrackprämie für Reifen

    Continental_Logo

    Continental bietet nun eine Abwrackprämie für Pkw-Reifen an. Den Zuschuss in Höhe von 20 Euro erhalten Autofahrer, die ihre abgefahrene Reifen gegen einen Satz neue Continental Reifen tauschen. Die Karten zur Teilnahme an der Aktion sind in der aktuellen Ausgabe der AutoBild vom 17. April eingeklebt oder stehen im Internet unter http://www.rote-karte-fuer-riskante-profile.de zum Download bereit.

    Die Aktion startet deutschlandweit am 17. April und endet am 31. Juli 2009. Continental rät, schnell teilzunehmen, da die Aktion auf 1111 Teilnehmer begrenzt ist. Mit der Abwrackprämie wollen wir abgefahrene Reifen von der StraÃe holen und somit die Verkehrssicherheit noch weiter steigern”, erläutert Dr. Andrea Appel von Continental. “Bei einer Profiltiefe von 1,6 Millimeter anstelle der acht Millimeter Profiltiefe bei Neureifen verlängert sich der Bremsweg auf nasser Fahrbahn um bis zu 45 Prozent, das entspricht mehr als vier Fahrzeuglängen.” Dies habe Continental dazu bewogen, die Abwrackprämie zu starten. SchlieÃlich, so Appel, sei es wichtig, so viele Autofahrer wie möglich zu erreichen. Mit der Prämie könne man diejenigen mobilisieren, die sich noch nicht entschieden hätten, ihre abgefahrenen Reifen gegen sicherere Sommerreifen zu tauschen.

    Bild: Archiv, Quelle: blogspan

  • Frühjahrstreffen 2009 bei Irmscher

    irmscher_logo Am zweiten Wochenende nach Ostern (25. und 26. April) findet zum sechsten Mal auf dem Werksgelände von Irmscher in Remshalden das Treffen aller Opel Tuning Fans statt. Irmscher erwartet auch in diesem Jahr wieder Fans aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland. Opel-Clubs aus dem gesamten Bundesgebiet, der Schweiz, Ãsterreich, Italien und Gross-Britannien haben ihr Kommen bereits angekündigt.

    opel_insignia_irmscher2 Ein interessantes Programm für die ganze Familie sorgt für die nötige Unterhaltung. Neben der Vorstellung der neuesten Irmscher-Exponate des Genfer Automobilsalons können die Besucher die historischen Fahrzeuge aus der Irmscher-Geschichte im Museum bewundern. Als ein besonderes Highlight gilt der Irmscher GT i 40 mit V 8 Motor aus der Corvette. Auf besonderen Wunsch der Besucher findet in diesem Jahr wieder die Prämierung der schönsten Fahrzeuge statt. Eine sachkundige Jury wird den Gesamteindruck der zur Wahl stehenden Fahrzeuge beurteilen. Die Gewinner erhalten dann aus den Händen der amtierenden Miss Tuning Ihre Pokale überreicht. Freunde getunter Fahrzeuge können die Leistung ihres individuellen Fahrzeuges auf dem firmeneigenen Leistungsprüfstand messen lassen. Für Bewirtung zu freundlichen Preisen, Kinderprogramm und Zeit für Fachgespräche mit und unter Experten ist gesorgt. Autogrammstunden mit der offiziellen “Miss Tuning 2008” runden das Programm ab. Wer für sein Fahrzeug noch die passenden Irmscher-Produkte sucht, wird im groÃen Outlet fündig.

    Bilder: corsatuning.net, Archiv, Quelle: pbox.de