Author: fabian schultheiss

  • Chevrolet vergibt Grafik- und Modepreis an Schweizer Studenten

    Chevrolet vergibt Grafik- und Modepreis an Schweizer Studenten

    Chevroletlogo_2Letzten Freitag (3.April), wurden zum dritten Mal die Gewinner der Young? Creative? Chevrolet! Suisse Awards bekanntgegeben. Im angesagten DâClub! in Lausanne haben rund 200 Gäste der teilnehmenden Schulen/Hochschulen der offiziellen Preisvergabe entgegengefiebert und anschliessend ausgiebig gefeiert. Chevrolet Suisse SA führte den Wettbewerb Young? Creative? Chevrolet! für Studierende von Schulen für angewandte Kunst und Kunsthochschulen in diesem Jahr zum dritten Mal durch.

    “Wir haben uns für Grafik- und Modedesign entschieden, da beide Disziplinen einen sehr direkten Bezug zur Schweiz haben”, sagte Jens Hauer, Managing Director, Chevrolet Suisse SA. Thema des Grafik Design Wettbewerbs war ein Entwurf für den WTCC Rennwagen (World Touring Car Championship) des Schweizer Fahrers Alain Menu. Dem europäischen Gewinner winkt ein spannendes Rennwochenende am 20. September in Imola, denn dort wird Alain Menu mit seiner Grafik an den Start gehen. Nicht weniger spannend wird es für den/die Gewinner der Disziplin Modedesign. Gefragt war ein Outfit für die Chevrolet-Hostessen an einer internationalen Automobilausstellung. Der Entwurf, der sich im europäischen Wettbewerb durchsetzen kann, wird dann in Zusammenarbeit mit der Studentin oder dem Studenten für den Genfer Autosalon 2010 produziert. Des Weiteren können die Gewinner wertvolle Erfahrungen im Rahmen eines Besuchs bei einem französischen Modelabel in Paris sammeln.

    Bild: Archiv, Quelle: gmeurope.info

  • EMMA Sound Off Wettbewerb auf der TUNING WORLD 2009

    EMMA Sound Off Wettbewerb auf der TUNING WORLD 2009

    Tuning_World_089 Der 9. internationale Kick Off Wettbewerb der European Mobile Media Association (EMMA) um die Trophäen für die besten Sound Cars der Welt findet in diesem Jahr erstmals auf der Tuning World statt. Die EMMA wird auf diesem neuen Terrain auf rund 3000 Quadratmetern Ausstellungsfläche eine heiÃe, viel versprechende Sound Off Saison einläuten. Umrahmt vom Show-, Democar- und Produktnews-Programm namhafter EMMA Industriepartner werden sich mehr als 100 absolut spektakuläre Wettbewerbsfahrzeuge aus ganz Europa präsentieren.

    Tuning_World_078Vom audiophilen Cruiser bis zur kompakten Bassbombe: wer sich den Augen- und Ohrenschmaus zu Gemüte führen möchte, muss einfach ganz unzimperlich durch die Präsentationsreihen gehen und die Wettbewerber nach einer Klangdemo in ihrem klangstarken Schätzchen fragen. Tuning_World_038Hin und wieder warnt ein umfunktioniertes Taxischild mit “Judging in Progress”! Immer dann, wenn ein Soundfahrzeug vom bunt gewürfelten internationalen Jurorenteam seine erste Bewertung für 2009 erhält. Bewertet wird in den Kategorien: Sound Quality, Multi Media und ESPL. Auto_SoundWer hier ordentlich Punkte und vielleicht sogar Trophäen sammelt, kann sich schon mal ausmalen wie die Höhenluft auf den Siegertreppchen des im Herbst statt findenden EMMA Europafinales so schmeckt.

    Bilder: Fabian SchultheiÃ, Quelle: tuningworldbodensee.de

  • Opel drückt die Emissionen beim Zafira weiter

    Opel drückt die Emissionen beim Zafira weiter

    ZafiraOpel hat den Zafira 1.7 CDTI ecoFLEX noch effizienter gemacht und die Emissionswerte um fast neun Prozent auf 139 g/km gesenkt. Der 81 kW/110 PS starke Motor ist serienmäÃig mit einem wartungsfreien Dieselpartikelfilter ausgestattet sowie mit einem manuellen Sechsganggetriebe. Er verbraucht nur 5.3 Liter Diesel auf 100 km. “Den CO2âWert eines Siebensitzers unter 140g zu drücken, ist eine stolze Leistung. Und das ist nur ein Beispiel für unsere Strategie, Opel-Autos immer effizienter zu machen,” sagt Opel-Chef Hans Demant.

    Der 1.7 CDTI ecoFLEX mit einem Drehmoment von 260 Nm, das von 2.000 bis 3.000 Umdrehungen anliegt, erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h und beschleunigt in 13,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Ingenieure von Opel wählten eine längere Ãbersetzung (3.35:1 statt 3.65) und einen kürzeren ersten und zweiten Gang, um die längere Achsübersetzung zu kompensieren und den Verbrauch zu senken. Zusätzlich verringerten Sie die Reibung der Wasserpumpe, optimierten das Motormanagement und senkten die Leerlauf-Drehzahl. Zudem verminderten sie die Leerlaufgeschwindigkeit der Servolenkungspumpe.

    Bild: Archiv, Quelle: gmeurope.info

  • JMS verpasst dem Opel Tigra Twintop einen neuen Look

    JMS verpasst dem Opel Tigra Twintop einen neuen Look

    Opel_Tigra_JMS_1 Mit dem Roadster hat sich JMS einem weiteren Exoten angenommen bei dem Zubehörteile wirklich manglware sind. JMS verpasst dem Roadster Opel Tigra Twintop ein sportliches Outfit. Zuerst wurde der Stadflitzer mittels Gewindefahrwerk von KW der Erde vorne um 50 Millimeter und hinten um 40 Millimeter näher gebracht. Beim Räderdesign griff man auf die altbewährte Marke ATS zurück und brachte die Felge DTC Light in der Dimension 7×17 mit 205/40R17 Hankook Tyres zum Einsatz. An der Hinterachse wurde für den optimalen Abschluss noch zusätzlich H&R Distanzscheiben 2x15mm verbaut.

    Opel_Tigra_JMS_side Zuerst erhält der Rüsselsheimer eine Racelook-Fronlippe mit zwei dezenten Ãffnungen. Der Heckansatz in Verbindung mit Seitenschwellern sorgt für eine optimalie Linienführung in Verbindung mit der Frontlippe. Als Option ist für die Heckpartie ein Alugitter in schwarz oder silber erhältlich. Abgerundet wird die Optik mit Scheinwerferblenden und Rücklichtblenden. Opel_Tigra_JMS_back Am Heck hat man die Möglichkeit eine mittige , 2-Rohr oder 4-Auspuffanlage zu verbauen.

    Bilder & Quelle: pbox.de

  • Insignia läuft ohne Arbeitsunfall vom Band

    Insignia läuft ohne Arbeitsunfall vom Band

    Opel_logo Der Opel-Standort Rüsselsheim hat im bundesweiten Branchenvergleich erneut Bestnoten im Bereich Arbeitssicherheit erzielt. Gegenüber dem Vorjahr konnte im Jahr 2008 nochmals eine Verbesserung um 55 Prozent erreicht werden. Die Ãbergabe der Auszeichnungen für die Bereiche mit der besten Sicherheits-Bilanz gehört mittlerweile zum festen Bestandteil des Opel-Terminkalenders.

    Holger Kimmes, Geschäftsführer Personal und Arbeitsdirektor, lobte in seiner Ansprache die ungebrochen hohe Aufmerksamkeit der Mitarbeiter für die Belange der Arbeitssicherheit: “Der Anlauf des Insignia war einer der komplexesten und gleichzeitig auch besten Modellstarts der Unternehmensgeschichte. Dass wir diese Aufgabe ohne einen einzigen Unfall gelöst haben, ist umso positiver.”

    Bild: Archiv, Quelle: gmeurope.info

  • TUNING WORLD 2009:  Premio Reifen + Autoservice wieder mit eigenem Stand

    TUNING WORLD 2009: Premio Reifen + Autoservice wieder mit eigenem Stand

    Premio_reifen_service Mit dem schönen Wetter beginnt die Tuningsaison und damit auch die TUNING WORLD 2009 am Bodensee. Die Messe beginnt am 30. April und schlieÃt seine Pforten erst wieder am 3. Mai. Bis dahin geben 250 Aussteller einen umfangreichen Marktüberblick. Auch der Premio Reifen + Autoservice wird wieder mit einem groÃzügigen Stand auf der Messe vertreten sein. Die fachkundige Beratung der Besucher garantiert diesmal der Premio-Partner Günther Reinhardt aus Dornstadt, der mit seinem Team den Stand betreut. In seiner Region hat sich Reinhardt mittlerweile als Spezialist für exklusives Fahrzeugtuning einen Namen gemacht.

    Die Mitarbeiter geben professionell Auskunft zu allen Leistungen rund um den KFZ-Service wie Ãlwechsel, Achsvermessung und Inspektion zum Festpreis. Darüber hinaus beraten die Fachleute alle Interessierten zu den Produkten des Premio-Tuningkatalogs, der in der Szene seit Jahren zu Recht als umfassende Quelle für Fahrzeugverfeinerungen gilt.

    Als Spezialist ist diesmal H&R, die Nummer 1 im Fahrwerkstuning, am Premio-Stand in Friedrichshafen zu Gast. Der renommierte Fahrwerkhersteller zeigt seine neuesten Produkte und informiert über Anwendungen und Tuningmöglichkeiten.

    Bild: premio-schulte-kellinghaus, Quelle: pbox.de

  • Thüringer Polizei fährt Opel

    Thüringer Polizei fährt Opel

    Polizei_Tühringen In einer europaweiten Ausschreibung des Innenministeriums Thüringen konnte Opel alle drei Lose für sich entscheiden und liefert insgesamt 162 Astra und Zafira an die Polizeibehörden des Freistaats. In Nordhausen übergab Verkaufsdirektor Todd Gaffner einen symbolischen Zündschlüssel an den Chef der Staatskanzlei, Dr. Klaus Zeh. Die Modelle werden in der Edition-Ausstattung ausgeliefert, und verfügen unter anderem über Klimaanlage, Bordcomputer, Geschwindigkeitsregler und Sitze mit Lendenwirbelstütze.

    Im Anschluss daran übernahmen Beamte aus allen sieben Thüringer Polizei-direktionen jeweils 54 Astra 1.4, Astra Caravan 1.4 sowie Zafira 1.6. Alle Fahrzeuge wurden in der umweltfreundlichen ecoFLEX-Version geordert. Umweltfreundlichkeit und Sparsamkeit sowie das gute Preis-Leistungsverhältnis waren entscheidende Faktoren beim Gewinn der Ausschreibung. Hinzu kommen Komfort-und Sicherheits-Elemente, die für die Polizeibeamten im täglichen Einsatz eine wichtige Rolle spielen.

    Bild & Quelle: gmeurope.info

  • Barrichello hofft auf weitere Siege

    Barrichello hofft auf weitere Siege

    Brawn In der Vergangenheit galt Rubens Barrichello immer als der zweite Mann, der schon in seinen Zeiten bei Ferrari für Michael Schumacher Platz machen musste. Spätestens aber nach dem gelungenen Auftakt in Melbourne sieht das anders aus und er gibt sich für diese Saison selbstbewusster. “Das Auto ist toll. Es ist ein Auto, das den Weltmeistertitel gewinnen kann.” Obwohl er zwar den Start im Albert Park verkorkst hat, konnte er sich noch bis auf den zweiten Platz hinter seinen Teamkollegen vorkämpfen.

    Brawn gp

    “Nach 16 Jahren Erfahrung kann ich aber sagen, dass dieses Auto das Potenzial hat, viele Rennen zu gewinnen”, sagte Barrichello. Da Brawn GP jedoch ein kleines Team ist und bis jetzt sehr wenig Testkilometer absolviert hat, weiss er noch nicht, ob alle Teile standfest genug sind.

    “In Malaysia wird es enger sein. Ferrari wird näher dran sein und McLaren war dort immer gut.” Auch zu dem umstrittenen Thema Diffusor äuÃerte sich Barrichello nach dem Renne. “Nachdem der McLaren von hinten in mich rein gefahren war, war mein Diffusor kaputt. Ich hatte noch immer die Pace, also liegt es nicht nur daran.”

    Bild: Archiv, Quelle: formel 1

  • Montezemolo hofft auf Ferrari-Revanche

    Montezemolo hofft auf Ferrari-Revanche

    Montezemolo_ferrari Beim ersten Rennen der Formel 1 in diesem Jahr im australischen Albert Park hat Ferrari den schlechtesten Saisonstart seit 1992 hingelegt. Nur mit Glück hat der Rennstall einen Punkt für Kimi Räikkönen bekommen, womit der Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo allerdings ganz und garnicht zufrieden ist. “Ich erwarte, dass wir auf einer weniger auÃergewöhnlichen Strecke als in Melbourne, wie es Malaysia ist, die wahren Stärken des Teams sehen werden.”

    Seiner Meinung nach hat Ferrari beim Auftaktrennen “zu viele Fehler gemacht”, wobei er sich jedoch sicher ist, dass dies sich in Malaysia ändern wird, auch wenn die “Autos unverändert bleiben”.

    Montezemolo hat auch eine Erklärung darauf, warum der Traditionsrennstall momentan nicht ganz vorne dabei ist. “Wir bezahlen den Preis für die Weltmeisterschaft 2008, die bis in die letzte Kurve der letzten Runde des letzten Rennens umkämpft war. Genau wie McLaren mussten wir unser Auto bis zum Ende weiterentwickeln, während die anderen schon monatelang an einem neuen Projekt arbeiten konnten.”

    Bild: Archiv, Quelle: motorsport-total

  • IAA 2009: Honda kommt nicht

    IAA 2009: Honda kommt nicht

    Honda Der japanische Autohersteller Honda wird in diesem Jahr auf der IAA in Frankfurt nicht vertreten sein, da es die momentan “schwierige Wirtschaftslage” nicht zulasse. Es ist das erste Mal seit der Einführung von Honda auf dem deutschen Markt im Jahr 1956, dass der Konzern nicht an der IAA teilnimmt.

    Auch der Autozulieferer Continental sowie Federal Mogul haben aus Kostengründen mittlerweile der IAA 2009 eine Absage erteilt. Im Gegensatz zu Honda werden allerdings die japanischen Konkurrenten Toyota sowie deren Edeltochter Lexus, Suzuki, Mazda und Subaru ihre Neuheiten auf der Messe präsentieren.

    Bild: Archiv, Quelle: auto-motor-sport