Author: fabian schultheiss

  • Umweltzone von Hannover wird entschärft

    Umweltzone von Hannover wird entschärft

    Unglücklicherweise wurden mit dem Versuch die Innenstädte etwas vom gefährlichen Feinstaub zu entlasten die umstrittenen Umweltzonen eingeführt. Nachdem in ausgewiesenen Zonen in Hannover seit Beginn des Jahres nur noch mit grüner Plakette gefahren werden durfte ist der niedersächsiche Umweltminister Hans-Heinrich Sander einen Schritt zurück gegangen und hat den Verkehr auch für Fahrzeuge mit gelber Plakette freigegeben.
    Sander begründete die Ônderung damit dass nicht der Feinstaub, sondern die Stickstoffoxide das eigentliche Problem wären. Zudem würde man mit bestimmten Partikelfiltern diese gefährlichen Stoffe sogar noch erhöhen. Die Regelung gilt vorerst bis Ende 2011, ob dieser Bereich danach für Besitzer einer gelben Plakette zur Sperrzone wird bleibt abzuwarten.

    Bild: Archiv, Quelle: auto-presse

  • Opel bekommt Finanzspritze für neue Modelle

    Opel bekommt Finanzspritze für neue Modelle

    opel meriva___.jpgDer amerikanische GroÃkonzern General Motors hat 650 Millionen Euro an Opel überwiesen um die Entwicklung neuer Fahrzeuge voran zu bringen. Ins besondere geht es um den Produktionsstart des neuen Opel Meriva sowie die Entwicklung neuer Motoren und Fahrzeuge, so Opel-Betriebsratschef Klaus Franz gegenüber der “Frankfurter Allgemeinen”. Wie einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC zu entnehmen ist, erfolgte die Ãberweisung des Geldes an Opel bereits am 4. Januar.
    Eigentlich wäre die Sonderzahlung erst im April und im Juli 2010 fällig gewesen, so ein Opel-Sprecher. Mit dem Geld soll auch das konzernweit genutzte Entwicklungszentrum in Rüsselsheim unterstützt werden. GM will bis Ende Januar ein solides Sanierungskonzept vorlegen, welches als Grundlage für die Staatshilfen dient.

    Bild: Archiv, Quelle: autogazette

  • Reifenbestellung im Internet boomt

    Reifenbestellung im Internet boomt

    Tuning_World_Bodensee_2009 Reifen.JPGLaut einer Studie von TNS Infratest haben schon rund sieben Millionen deutsche Autozubehör wie Reifen, Felgen usw. für das “liebste Kind” schon einmal im Internet gekauft. Weitere 13 Millionen der befragten Personen können es sich in Zukunft auf jeden Fall vorstellen ihr Autozubehör über das Internet zu beziehen. Prinzipiell ist diese Vorgehensweise nur Personen zu empfehlen die sich mit dem späteren Einbau der bestellten Teile auch wirklich auskennt oder den entsprechenden Freundeskreis besitzt.
    Wer schon einmal versucht hat sich die Internetbestellung von einer Fachwerkstatt einbauen zu lassen merkt schnell, dass diese Vorgehensweise nicht deren Vorstellung entspricht. Wenn sie dann ihre Arbeit doch zähneknirschend erledigen hat man im Problemfall den Ôrger, denn das Teil muss meist eingeschickt aber zuvor natürlich erstmal wieder ausgebaut werden. Mit der Ersparnis für die zunächst so günstig erworbenen Teile ist es dann plötzlich nichts mehr.

    Bild: Archiv, Quelle: auto-presse

  • US-Ministerium bezuschusst Forschungsprojekt von Daimler

    US-Ministerium bezuschusst Forschungsprojekt von Daimler

    Daimler Trucks in Nordamerika profitiert von dem Förderprogramm welches vorsieht, die Transporteffizienz von Lkw der schweren Klasse 8 (über 14,9 Tonnen) deutlich zu verbessern. Das Forschungsprojekt des Konzerns wird vom US-Energieministerium mit insgesamt 28 Millionen Euro bezuschusst. Des weiteren werden vom Ministerium neun weitere Projekte bezuschusst.
    Ziel ist die Entwicklung eines Lkw, der mehr Güter effizienter transportiert, gleichzeitig weniger Kraftstoff verbraucht und geringere CO2-Emissionen ausstöÃt. Daimler Trucks North America hat für diese Aufgabe ein spezielles Projektteam zusammengestellt, das in einem fünfjährigen Forschungs- und Entwicklungsprozess unter anderem nachweisen soll, dass die Transporteffizienz eines Lkw um 50 Prozent gesteigert werden kann.

    Bild: Archiv, Quelle: auto-presse

  • Lexus bekommt den “iF product design award” verliehen

    Lexus bekommt den “iF product design award” verliehen

    Lexus RX 450h.jpgFür das im neuen RX 450h seit 2009 weltweit erstmals eingesetzte “Remote Touch”-Bedienelement wurde Lexus mit dem “iF product design award” ausgezeichnet. Die Japaner traten mit dem “Remote Touch” Bedienelement des Vollhybrid-Crossoversin der Kategorie “Transportation Design” an. Zu den Kriterien gehörten Gestaltungsqualität, Verarbeitung, Materialauswahl, Innovationsgrad, Umweltverträglichkeit, Funktionalität, Ergonomie, Gebrauchsvisualisierung, Sicherheit und Markenwert/Branding sowie Aspekte des Universal Design. Das Element wird intuitiv wie eine Computermaus benutzt. Die Cursor-Fernsteuerung ist mit einem individuell programmierbaren Force Feedback ausgestattet und erlaubt dem Benutzer, über eine Auswahl an Bildschirm-Symbolen auf dem Acht-Zoll-Farbdisplay die Hauptfunktionen der Audio- und Navigationssysteme, der Klimaanlage und der Telefon-Bedienung zu wählen. Das unmittelbar vor der Mittelarmlehne platzierte Bedienelement kann so von Fahrer und Beifahrer während der Fahrt jederzeit erreicht werden.

    Bilder & Quelle: lexus-media

  • Toyota gibt Verkaufszahlen für 2009 bekannt

    Toyota gibt Verkaufszahlen für 2009 bekannt

    yaris_toyota.jpgToyota gab heute seine Verkaufs- und Produktionszahlen für Europa 2009 bekannt. So hat Toyota im Kalenderjahr 2009 insgesamt 882.351 Fahrzeuge verkauft, davon 27.057 der Marke Lexus. Für die Marke Toyota bedeutete dies einen Rückgang um 20 Prozent zum Vorjahr, für Lexus sogar um 40 Prozent. Der kumulierte Marktanteil lag bei 4,9 Prozent. Hauptgrund für den Rückgang waren die rückläufigen Märkte in vielen europäischen Ländern.

    Von den fünf in Europa gefertigten Volumenmodellen Aygo, Yaris, Auris, Avensis und Verso wurden im letzten Kalenderjahr 565.008 Fahrzeuge verkauft. Spitzenreiter war der Yaris mit 215.921 Einheiten, das sind 10 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Neuvorstellungen Avensis und Verso konnten Ihren Marktanteil vor allem im Privatmarkt steigern. Dank der starken Nachfrage konnte die im Sommer vorgestellte dritte Generation des Prius ihre Verkaufszahlen um 3% gegenüber dem Vorjahr auf 42.712 Einheiten steigern. Damit hat TME insgesamt bereits über 200.000 Hybridfahrzeuge verkauft.

    Bild: Archiv, Quelle: toyota-media

  • BMW Händler laden zu Neujahrsempfängen

    BMW Händler laden zu Neujahrsempfängen

    Erstmalig finden deutschlandweit in den BMW Autohäusern Neujahrsempfänge statt. Unter dem Motto “Freude ist der schönste Start ins Jahr” sind Kunden und Interessenten eingeladen, auf ein erfolgreiches neues Jahr anzustoÃen und die aktuellen Modelle und interessante Angebote zu erleben. Die Veranstaltungen finden am Samstag, 16. Januar 2010 in den BMW Autohäusern statt.

    “Die deutschen BMW Händler haben das schwierige Jahr 2009 gut gemeistert. Wir haben weiter Fahrt aufgenommen und wollen dieses Momentum nutzen. Mit dem BMW X1 und dem BMW 5er Gran Turismo haben wir Fahrzeuge in den Markt gebracht, die begeistern. Wir gehen davon aus, dass wir 2010 qualitativ und quantitativ wachsen”, so Karsten Engel, Leiter Vertrieb Deutschland der BMW Group.

    Bild: Archiv, Quelle: bmw

  • Aktuelle Toyota Modelle haben hohen Restwert

    Aktuelle Toyota Modelle haben hohen Restwert

    Aktuelle Toyota Fahrzeuge sind für den Wiederverkauf bestens gerüstet. Die Experten von Bähr & Fess Forecast haben in Zusammenarbeit mit Auto Bild nun die “Restwertmeister” in allen Kategorien gekrönt. Toyota iQ und Toyota Verso belegen in ihren Klassen die ersten Plätze. Bei den Minis siegt der iQ. Der Restwert des kleinsten Viersitzers beträgt nach vier Jahren noch stattliche 56 Prozent. In der Klasse der Mini-Vans liegt der Verso mit einem Restwert von 54 Prozent ganz vorn.
    Bei den 2010 erstmals gekürten “Grünen Wertmeistern” belegt der Prius mit einem Restwert von 57 Prozent gemeinsam mit dem VW Polo 1.4 TDI Blue Motion Platz eins. Unter den Kompaktmodellen landet der Toyota Prius auf dem zweiten Platz.

    Bild: Archiv, Quelle: toyota-media

  • Deutsche wählen E-Klasse zum Lieblingsauto

    Deutsche wählen E-Klasse zum Lieblingsauto

    Im Beisein von politgröÃen wie Horst Köhler wurde heute der “Gelben Engel” vergeben. Der Mobilitätspreis des ADAC geht dieses Jahr an die Mercedes E-Klasse. Das Fahrzeug wurde als bestes “Automobil” gewählt. Des weiteren standen noch 47 andere Fahrzeuge zur Wahl, die 2009 auf den Markt gekommen waren. Bei der Wahl waren rund 19 Millionen Leser der Zeitschrift “ADAC Motorwelt” sowie Besucher der Homepage und der IAA aufgerufen ihre Stimme abzugeben.  Die neue E-Klasse konnte den Titel mit deutlichem Vorsprung erlangen.

    Als die beliebteste Marke darf sich in Deutschland Audi bezeichnen. Für Mercedes reichte es nur auf den zweiten Platz.

    Bild: Archiv, Quelle: auto-reporter

  • Tesla feiert 1000sten Roadster

    Tesla feiert 1000sten Roadster

    Der amerikanische Spezialist in Sachen Elektroautos feiert mit dem 1000sten Roadster ein Produktionsjubiläum. Wer gerade auf der Detroit Motor Show ist hat das dort ausgestellte Jubiläumsmodell wahrscheinlich bereits gesehen. Es ist ein weiÃer Roadster Sport der für knappe 121.000 Euro zu bekommen ist. Den Erlös aus dem Verkauf will Tesla für einige wohltätige Zwecke spenden.
    Zudem stellt Tesla auf der Messe eine elektrisch angetriebene Limousine mit gleich sieben Sitzplätzen vor. Das “Model S” soll erst ab Anfang 2012 produziert werden und voraussichtlich ungefähr 35.000 Euro kosten. Ob das Modell den Sprung nach Deutschland schafft oder nur den Amerikanern vorbehalten bleibt ist noch nicht geklärt.

    Bilder: Archiv, Quelle: auto-presse