Author: lars tillmann

  • Kommt ein Toyota-Van auf Prius-Basis?

    Corolla_verso Die Kollegen vom Autobloggreen.com wollen gehört haben, dass Toyota einen Minivan mit der Antriebstechnik des Prius plant. Und wenn man mal so überlegt, wurde über Vans mit Elektroantrieb irgendwie noch ncie wirklich ein Wort verloren. Das will Toyota wohl ändern. Und die passenden Modelle dafür stehen ja nun mehr oder weniger schon bereit.

    Ein Verso würde sich zum Beispiel anbieten. Von der GröÃe her der perfekte Familienvan. AuÃerdem schreit er (im Gegensatz zum Prius) nicht aus jeder Pore: “Seht her, ich bin ein Ãko-Auto!”

    Und alle Mütter und Väter, die dank ihrer Kinderschar zwischen Schule, Klavierunterricht, Fussballplatz und Nachhilfe hin und her tingeln müssen, würden sich freuen.

    Aber wie gesagt: alles Gerüchte. Sinn machen würde es jedenfalls.

  • Knautsch: Lamborghini nimmt Hyundai auf die Hörner

    Murcielago-Hyundai-Unfall Folgende Situation kennt wohl jeder Autofahrer: man ist ein klein wenig zu schnell unterwegs oder auch mal kurz unaufmerksam (“Jetzt ist mir doch glatt das Handy runtergefallen! Schatz, hältst Du mal kurz mein Bier?”) und schon erdreistet sich der Fahrer im vorausfahrenden Fahrzeug, die Bremse zu betätigen. Meistens geht die Sache noch glimpflich aus, und der Bremsweg ist zwar lang genug, um sich in Gedanken schonmal von der niedrigen Schadenfreiheitsklasse zu verabschieden, aber glücklicherweise kurz genug, um dem Aufprall gerade noch zu entgehen.

    Manchmal ist der Bremsweg aber auch nur ein klein wenig zu lang, und man hängt dem Vordermann im Kofferraum. So ähnlich erging es auch dem Lamborghini-Fahrer auf diesen Bildern. “So ähnlich” sage ich bewusst, denn der Sportwagenpilot hat in diesem Falle eher einen schönen Blick auf die Ãlwanne des groÃen Hyundai Santa Fe. Schuld daran ist die niedrige Schnauze des Lambos und der hohe Hintern des Koreaners. Murcielago-Hyundai-Unfall2

    Ich könnte jetzt blöde Witze über Paarungsszenen der afrikanischen Savannenbewohner machen. Mache ich aber nicht.

    Quelle: carscoop

  • Proll ohne Ende: S-Klasse Bodykit von MEC Design

    S_Klasse_MEC Eine S-Klasse steht (mehr oder weniger) für Understatement, Luxus und entspanntes Reisen für gut betuchte Geschäftsmänner. Also eher keine Klientel, die ihren Wagen tuned, bis der Asphalt spritzt. Für Kaufmänner aus weniger seriösen Gewerben könnte das Bodykit von MEC aber durchaus eine Alternative zur Allerwelts-S-Klasse sein.

    Die vierflutige Abgasanlage ragt weit aus der modifizierten Heckschürze heraus, die Felgen gab es so (ähnlich) schon auf Mercedes der 80er Jahre, die Karosserie kommt der Strasse gefährlich nahe, der Winz-Heckspoiler soll wohl Sportlichkeit symbolisieren, die Reifen haben weniger Querschnitt als Kate Moss Fleisch auf den Rippen. S_Klasse_MEC2

    Alles in allem lässt sich also sagen: Auweia! Klar wirkt das Ganze imposant und auch ein wenig beeindruckend. Aber irgendwie vermittelt die Optik dieses Bodykits mit jeder Blechfalz: “Dieses Auto gehört Stuten-Andi, dem König der Reeperbahn…”S_Klasse_MEC3

    Quelle: worldcarfans.com

  • Xcaliber Eco-Eagle: Was klingt wie ein Supersportwagen…

    Dixie_cng_chopper …ist in Wirklichkeit ein erdgasbetriebener Rasenmäher. Immerhin einer zum drauf fahren, aber mehr auch nicht. Die Firma Dixie Chopper (klingt auch schon wieder zu cool für einen Rasenmäherhersteller) will mit dem Xcaliber den spritschluckenden Grasfressern einen ökologisch korrekten Alternativmäher gegenüberstellen.

    Und in den USA, wo es noch richtige GroÃgrundbesitzer gibt, die mit Ihrem Rasenmäher mehrtätige Touren durch die eigene Botanik inklusive Ãbernachtung veranstalten müssen, könnte sich das tatsächlich lohnen.

    Laut Dixie Chopper ist eine Stunde Rasenmähen auf einem herkömmlichen (berittenen) Rasenmäher so umweltschädlich, wie eine 500 Kilometerfahrt in einem normalen Auto. Denn die Abgase kommen mehr oder weniger komplett ungefiltert hinten wieder raus. Insofern scheint der Xcaliber tatsächlich seine Daseinsberechtigung zu haben.

    Quelle: autobloggreen.com

  • Video: Rally in Perfektion bei den X-Games

    Pastrana_Foust_Xgames Das Video hat zwar schon fast zwei Jahre auf dem Buckel, trotzdem macht es einfach Spass, zuzuschauen, wenn zwei Rallyeprofis auf einer Super Special Stage millimetergenau an der Leitplanke vorbeischrammen. In diesem Fall handelt es sich um den Motocross- und Rallyegott Travis Pastrana und seinen Kollegen Tanner Foust.

    AuÃerdem kann man sich einen spannderen AUsgang wohl kaum wünschen. Am Ende entscheiden gerade mal wenige Zentimeter über Sieg und Niederlage. Pastrana schiebt seinen Impreza maximal 10 Zentimeter früher über die Ziellinie. Grandios und ein Aushängeschild für den viel zu wenig beachteten Rallyesport.

    Quelle: youtube.com

  • Video: Der neue Jaguar XJ im Teaser

    Jaguar_XJ_Teaser Zugegeben, das Video zeigt so gut wie nichts vom eigentlichen Auto. Aber das haben Teaser-Videos ja nun mal leider so an sich. Dennoch ist das Video – aus meiner Sicht – sehenswert, weil es einen sehr edlen, zurückhaltenden und trotzdem überaus stylishen Eindruck macht. Für die XJ-Klientel vielleicht schon ein wenig zu stylish? Egal, denn die nackten Daten lassen nicht nur Jaguar-Fans das Benzin im Munde zusammenlaufen.

    Am 9. Juli wird der XJ offiziell enthüllt – auf der Autoshow in Shanghai. Bis dahin muss man sich mit folgenden Informationen begnügen:

    Der dickste Jaguar kommt mit Alu-Karosse und wird sowohl als normale wie als Langversion mit gröÃerem Radstand zu haben sein. AuÃerdem wird es für den XJ jeden Motor geben, der derzeit im Jaguar-Regal steht. Vom “kleinen” V6-Diesel bis hin zum 510 PS-V8, der schon den aktuellen Range Rover befeuert. Aber auch der kleine Diesel braucht sich mit 271 PS und 600 Newtonmetern nicht zu verstecken. Der groÃe V8-benziner bietet nur 25 Newtonmeter mehr. Gut, der Vergleich hinkt. Meiner Meinung nach hinkt aber auch ein Jaguar mit Diesel. Und zwar der Tradition hinterher. Denn so schön und toll und fortschrittlich Dieselmotoren sind, so wenig passen sie zum überlegenen Image eines groÃen Jaguar. Der kleine X-Type (der ebenfalls ein Gräuel für echte Jaguarfans ist) darf sich gerne einen Diesel drunterschnallen lassen. Aber bei einem Fünfmeter-Schiff wie dem XJ will ich entweder einen V6 säuseln (und nicht nageln) oder einen V8 blubbern hören. Punkt. Aber mir hört ja sowieso keiner zu.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Ken Block: Gymkhana Bonus-Video

    Gymkhana_Ken_Block Wir haben bereits vor einiger Zeit an dieser Stelle das Gymkhana-Video von Ken Block gezeigt. Der Inhalt: Fahren im Grenzbereich, ReifenverschleiÃ, Herzaussetzer. Im neuen Bonusvideo, das die Kollegen von automobil-blog.de aufgetan haben, versteckt sich zusätzlich nun nochmal einiges an Videomaterial, welches man in der ersten Version nicht zu sehen bekam.

    Dazu gehören auch die sonst bei Comedysendungen so beliebten Outtakes. Szenen also, die nicht ganz so glatt liefen wie sie eigentlich sollten. AuÃerdem ein paar nicht verwendete Szenen und andere Ausschnitte. Kurz gesagt: Lohnt sich. Auch für alle, die das alte Video schon kennen und lieben.

  • Subaru mit Impreza WRX STi auf der Nordschleife

    Impreza_nurburgring-2008-small Schon in wenigen Wochen geht es wieder ab auf die Nordschleife, und zwar für einen ganzen Tag und eine ganze Nacht. Das legendäre 24 Stunden-Rennen wird wieder für Ãberraschungen, Dramatik und Rennsport vom Feinsten sorgen. Mit dabei: Subaru mit dem neuen Impreza WRX STi. In der SP3T-Klasse wird der flinke Japaner antreten.

    Durch einige Anpassungen an Karosserie und anderen Teilen des Fahrzeugs soll der Impreza konkurrenzfähig gemacht werden. Mit seinem aufgeladenen 4-Zylinder mit Zwoliter-Maschine und Allradantrieb sind die Voraussetzungen schonmal gegeben.

    Als Teamchef wird Hideharu Tatsumi auftreten, der auch bei STi an der Spitze der Fahrzeugentwicklung steht.

    Wie sich Subaru gegen die groÃe Konkurrenz schlagen wird, werden wir schon ab dem 21. Mai sehen können. Denn dann startet das Event, dass sich mit vollem Namen “37. ADAC Zurich 24h-Rennen vom Nürburgring” nennt. Wir freuen uns schon.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Matthias Kahle: Saisonstart auf Gran Canaria

    Matthias_Kahle_Saisonstart Internationales Programm für Matthias Kahle und Thomas M. Schünemann: Schon in der kommenden Woche beginnt für die beste Buggy- Mannschaft der Dakar 2009 die neue Saison. Im Porsche 911 GT3 startet das Team bei der Rally Islas Canarias auf Gran Canaria. Weitere Einsätze im Porsche und im Fast&Speed-Buggy sind fest eingeplant.

    Gran Canaria â für viele deutsche Urlauber heiÃt das Sonne, Strand und Palmen. Für den sechsfachen Deutschen Rallye-Meister Matthias Kahle und seinen Copiloten Thomas M. Schünemann, Geschäftsführer der HS â Hamburger Software GmbH & Co. KG, beginnt auf der Ferieninsel eine spannende Saison. Bei der Rally Islas Canarias (24. und 25. April) startet das Team Kahle Motorsport / Hamburger Software im bewährten Porsche 911 GT3, den die Mannschaft des sechsfachen deutschen Rallyemeisters im Winter komplett revidiert hat. Weitere Einsätze in Kahles 380-PS-Hecktriebler sollen im Laufe des Jahres folgen. Kahle_Service

    Im September hingegen wechseln Kahle und Schünemann Fahrzeug, Terrain sowie den Kontinent. Geplant ist der Start bei der Silk Way Rally vom 3. bis 15. September. Die 13- tägige Wüstenrallye über 4500 Kilometer von Russland durch Kasachstan bis nach Turkmenistan nehmen die beiden Dakar-Experten erneut im Fast&Speed-Honda in Angriff.

    Matthias Kahle
    : “Ich bin sehr gespannt, was uns bei den kommenden Rallyes erwartet, denn die Veranstaltungen sind für uns alle neu. Die beiden Asphaltrallyes sollten dem Porsche von der Charakteristik her sehr entgegenkommen. Auf flüssigen BergstraÃen lässt sich der GT3 richtig gut fahren und auf den Kanaren sollte eigentlich auch das Wetter mitspielen. Leider liegen die DRM-Rallyes dieses Jahr terminlich so ungünstig, dass für uns die Teilnahme wenig Sinn gemacht hätte. Aber mit ein bisschen Glück werden wir den Porsche unseren Fans zumindest bei einem DRM-Lauf präsentieren können.â

    Thomas Schünemann: “Nach dem Podestplatz auf der Transorientale 2008, dem 15. Gesamtrang auf der Dakar und nach Kenntnisnahme der DRM-Termine haben wir entschieden, nicht an der Deutsche Rallye-Meisterschaft teilzunehmen. Letztlich hätten wir in Deutschland nicht um den Titel mitkämpfen können, da die Saarland-Rallye zeitgleich zur Silk Way Rallye stattfindet und es in der Deutschen Rallye-Meisterschaft kein Streichresultat gibt. Für das Porsche-Projekt werden wir dieses Jahr ein internationales Programm auflegen. Wir treten zwar bei allen ausländischen Rallyes ohne Streckenkenntnisse an, ich freue mich aber dennoch sehr, nach so vielen Wüstenkilometer wieder in den Porsche zu steigen.â

    Quelle: Presse Kahle Motorsport

  • Video: Wenden für Profis

    Bus_auf_Brücke Man kann mit groÃen  Reisebussen tatsächlich sinnvolle Sachen anstellen. So wie dieser Busfahrer, der mit seinem Riesenvehikel vor einigen jahren bei Wetten Dass…? angetreten ist. Sein Ziel: Innerhalb von drei Minuten auf einer extrem schmalen Brücke zu wenden. Der Bus ist wohlgemerkt locker 3 Meter länger als die Brücke breit!

    Aber kein Thema für diesen Fahrer mit Nerven aus Drahtseilen. Am Ende werden ihm zwar noch ein paar Sekündchen geschenkt, aber nichtsdestotrotz ist es eine beeindruckende Vorstellung. Als Fahrgast stelle ich mir solch eine Aktion aber weniger lustig vor…

    Quelle: carscoop

    Mein Vorschlag für die nächste Anmeldung bei Wetten Dass…?: Auf der gleichen Brücke mit dem gleichen Bus einparken mit Handbremswende.