Author: lars tillmann

  • Video: Klasse Spot für das neue Mercedes E-Klasse Coupe

    Mercedes_Coupe_Werbespot Aus dem CLK ist mittlerweile das E-Klasse Coupe geworden. Und aus dem klassichen Autowerbespot immer mehr kunstvolle, ironische, lustige oder imposante Mini-Filme. So auch hier. Eine Heerschar von nicht gerade unattraktiven Frauen reitet geschmeidig durch die engen Gassen einer südländisch angehauchten alten Stadt.

    Zwei ältere Herren – gerade beim gemütlichen Nachmittagskaffe – schauen sich das Spektakel an, woraufhin einer der beiden sagt: “Ich mag Autowerbespots.”

    Erst dann kommt der beworbene Sternenkreuzer um die Ecke. Gefällt mir.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Video: Das ist ein Auto? Der Scion iQ.

    Scion_iQ_Tuning Bei uns heiÃt er Toyota iQ, bei den Amis Scion iQ. Zugegeben, über dem groÃen Teich gibt er sich ein wenig sportlicher. Riesen Frontschürze, mörder Heckpartie, monströse Reifen, knallige Farben – mit anderen Worten also irgendwie…lächerlich. Diese Knallbüchse ist genaus so breit wie hoch, sieht aus wie ein Matchbox-Auto und erinnert irgendwie an einen dämonischen Grashüpfer.

    Vollgestopft mit Entertainment richtet sich dieses…Ding…sicherlich eher an eine junge Zielgruppe. Meine Oma jedenfalls kann ich mir nur schwerlich in diesem Spar-Proleten vorstellen. Aber der Knaller kommt ja noch. Der iQ leistet unglaubliche, fantastische, kaum zu fassende 93 PS. Aus 1.3 Litern Hubraum. Na gut, 93 PS sind nicht wenig für einen Schuhkarton. Aber wenn ein Auto so brachial aussieht, dann sollte doch bitte auch was dahinter stecken. So aber bleibt es eben doch nur ein ziemlich bescheidener Versuch, einen Kleinstwagen auf “cool” zu trimmen. Wie steht es noch gleich in einem schlechten Arbeitszeugnis: “Scion hat sich bemüht…”

    Quelle: worldcarfans.com

  • Zwei neue Videos: Opel Insignia OPC

    Opel_Insignia_OPC Wir haben bereits über den Insignia OPC berichtet. Die neue Speerspitze des Rüsselsheimer Autobauers trumpft mit verlockenden 325 PS auf und saugt sich so in genau sechs Sekunden auf 100 km/h. 400 Newtonmeter lassen dieselige Elastizitätswerte erwarten, und der Sound passt einwandfrei zum groÃen neuen Opel-Geschoss.

    So macht denn auch tatsächlich mal wieder ein Opel eine gute Figur auf der Nordschleife, ebenso wie auf hügeligen Bergstrassen in südlichen Gefilden. Seht und hört selbst:

    Quelle: automobil-blog.de

  • Video: Frau am Steuer…

    Frau_Verfolgung_Polizei …bedeutet tatsächlich manchmal drohendes Unheil, wie hier eindrucksvoll bewiesen wird. Wer kennt sie nicht, die beliebten RTL2-Serien wie “Die verrücktesten Verfolgungsjagden der Welt” und ähnlich selbst erklärende Titel. Dort hinein würde auch folgendes Video passen, in dem eine Frau in einem Scion XB (das Ding, das aussieht wie ein fahrender Einkaufswagen) auf dem Highway den Cops um die Ohren fährt.

    Bei ihren waghalsigen Fahrmanövern wirkt die Dame etwas ratlos. Das scheint sie mit den Polizisten gemeinsam zu haben. Denn die wissen sich lange Zeit auch nicht so richtig zu helfen. Allerdings wird das ganze Spektakel dann am Ende doch noch (mit einer ziemlich coolen Aktion) zu einem halbwegs spektakulären Ende gebracht. Mission accomplished!

    Quelle: carscoop

  • Ron Dennis verlässt McLaren

    Mc_Laren_Ron_Dennis Wie der Geschäftsführer des McLaren-Teams Ron Dennis heute verkündete, wird er das Team verlassen. (Den Posten des Teamchefs hatte er schon im März abgegeben). Allerdings wird er als Aufsichtsratvorsitzender weiterhin mit einem Adlerauge über sein Ex-Team wachen. (Man kennt das ja von Ferdinand Piech…). AuÃerdem hält Dennis weiterhin 15 Prozent der McLaren-Gruppe als Anteilseigner. Also wirklich weg ist anders.

    Er selbst sagt “Ich denke nicht, dass Max Mosley oder Bernie Ecclestone mir nachtrauern werden. Die Entscheidung war aber meine eigene. Niemand hat mich gebeten, zu gehen.”

    “Ich hätte gedacht, ich würde viel emotionaler reagieren, nachdem ich ohne Unterbrechung seit vielen Jahren bei jedem Grand Prix anwesend war”, so Dennis weiter.

    Mit 61 Jahren und vielen, vielen Millionen auf der Bank kann man aber auch ruhigen Gewissens etwas kürzer treten. Und sollte doch mal der unbedingte Drang entstehen, ein Rennen zu besuchen, wird er sicherlich einen guten Platz in der VIP-Lounge ergattern. Umsonst wahrscheinlich. Denn nur durch Sparen wird man reich. Oder so….

    Quelle: worldcarfans.com

  • Auweia: Hummer im Rolls Royce-Kleidchen

    Hummer_Rolls_Experiment Ein weiterer Fall aus der beliebten Serie “Dinge, die die Welt nicht braucht”. Wenn es etwas gibt, was die (Auto-)welt nicht braucht, dann einen Hummer mit Rolls Royce-Schnauze. Das Ding ist so hässlich, dass der Fahrer dafür eigentlich wegen Erregung öffentlichen Ôrgernisses angezeigt werden müsste. Und warum – WARUM, in Gottes Namen – schraubt man eine RR-Front an einen H2?

    Während ich hier sitze und mit nur einer Hand tippe, weil ich mir mit der anderen permanent an den Kopf fasse, frage ich mich, ob dieser Mensch vielleicht einfach nur eine Wette verloren hat. Oder handelt es sich um ein miÃglücktes Experiment von “Pimp my Ride“? Man weià es nicht. Und ich höre nun auf, über dieses automobile Frankenstein-Experiment zu schreiben, da ich den Brechreiz langsam kaum noch unterdrücken kann!Hummer_Rolls_Experiment
    Quelle: carscoop

  • Fett: Dodge Challenger von West Coast Customs

    Dodge_Challenger_West_Coast_Customs Hey wazzuup, homies? I’m X to the Z Xzibit and this is….So oder so ähnlich begrüÃt Rap-Ikone Xzibit regelmäÃig die Zuschauer der populären MTV-Tuning-Show “Pimp My Ride“. Zuständig für die Karosserieumbauten waren in den ersten Staffeln noch die Jungs von West Coast Customs. Und die haben sich nun den neuen Dodge Challenger gekrallt und – ja ich benutze das Wort hier – “gepimpt”.

    Der Besitzer des breiten Dodge ist selbst ein bekannter Autohändler aus Las Vegas, der den Boliden werbewirksam im Fernsehen von den Tuning-Spezialisten aufhübschen lassen wollte. Am gleichen Tag, als die Sendung ausgestrahlt wurde, fand sich das gute Stück auf Ebay wieder. Mit 50.200 Dollar wurde allerdings das angestrebte Mindestgebot nicht erreicht. Pech gehabt.

    Nun aber mal zu den wirklich interessanten Dingen: 24-Zöller vorne und 26-Zoll-Walzen (!!!) hinten, ultra-coole Pseudo-Retro-Lackierung in schwarz-weiss, Flügelwerk, neue Abgasanlage, zweifarbiges Leder und einen Polk-Audioanlage, die einem die Flusen aus dem Bauchnabel wummert. Eben ein richtiges Männerauto. Und ich lasse es mir nicht nehmen, nun auch mit den Worten von Xzibit zu schlieÃen: “You’ve officially been pimped!”.

    Achja: Bilder gibt es übrigens HIER.

  • Krise: IAA 2009 ohne Honda

    Iaa_logo-c Die wichtigste Automobilmesse der Welt muss in diesem jahr ohne Honda auskommen. Aufgrund der derzeit schwierigen wirtschaftlichen Lage sagte der japanische Autogigant seinen Teilnahme auf der Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt im September 2009 ab. Nach Nissan, Mitsubishi und Daihatsu fehlt damit noch einer der groÃen asiatischen Hersteller.

    Wie die AutoBild berichtet, wird 2009 das erste Jahr, in dem Honda nicht an der IAA teilnimmt, seit die Marke im Jahr 1965 in Deutschland Einzug hielt.

    Genau andersherum verhält es sich mit den deutschen Herstellern auf der Tokyo Motor Show im November. VW, Mercedes, BMW, Ford – keiner der Hersteller wird dort in Erscheinung treten.

    In diesem Jahr wird die Messe in Tokyo nur noch etwa halb so groà sein, wie vor zwei Jahren.

    Quelle: autobild.de

  • Video: Rosberg und Danner erklären Malaysia GP

    Rosberg_Danner_Malaysia Der nächste Grand Prix in der Formel 1 steht bereits in den Startlöchern. Lauf Nr. 2 der Saison 2009 findet in Malaysia auf der Rennstrecke von Sepang statt. Viele gehen schon jetzt von einer erneuten Dominanz des Brawn GP-Teams aus. Aber wie wirkt sich der vorhergesagte Monsun und das schwindende Sonnenlicht auf das Rennen aus?

    Nico Rosberg und Formel 1-Experte Christian Danner geben einen Ausblick auf die anspruchsvolle Strecke und die zu erwartenden Wetterkapriolen. “Wenn der Monsun runterkommt, wird das Rennen abgebrochen” sagt Rosberg voraus.
    Malayische Meteorologen haben für das Wochenende heftige Stürme vorausgesagt. Und da es erst um 17 Uhr Ortszeit losgeht – die europäischen Zuschauer werden es danken – besteht ein hohes Risiko, dass es stockdüster werden könnte.

    Im folgenden Video – leider nur auf Englisch – wird der GP ausführlich erklärt, inklusive einer animierten Rundfahrt auf der Strecke.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Tesla Model S: 500 Bestellungen in einer Woche

    Tesla-model-s Erst letzte Woche stellte Tesla sein neues Baby vor. Der groÃe Luxus-Elektro-Sportler hört auf den Namen Model S und wurde innerhalb der letzten Tage bereits 500 mal bestellt. Scheint ja super zu laufen für Tesla, so klingt es zumindest. Ein kleiner Haken wäre da aber dann doch noch: Das Auto gibt es an sich noch garnicht, vorgestellt wurde nur eine Vorserienversion.

    Als ob das noch nicht genug wäre, braucht Tesla auch noch 350 Millionen Dollar vom Staat, um den Tesla S überhaupt bauen zu können. Damit ist nicht gemeint, dass dann der Model S in Produktion gehen kann. Oh nein. Mit diesem Geld soll erstmal ein Werk zur Produktion gebaut werden. Ja ne, is klar, Leute. Ein Auto vorstellen, Bestellungen aufnehmen, aber noch nicht mal ein Werk besitzen?
    Ich habe zwar im Bereich der Wirtschaft studiert, aber diese GesetzmäÃigkeit scheint an mir vorbeigegangen zu sein. Es gab ja in der Vergangenheit schon genug Gerede um Tesla. Mit so einer Planung wird das Geplapper auch so schnell nicht abklingen. Aber das ist ja immerhin auch eine Form von Marketing…

    Quelle: worldcarfans.com