Author: lars tillmann

  • Brilliance bringt zwei neue Modelle nach Deutschland

    Brilliance_bs4 Ja, richtig. Der Hersteller, dessen Autos bei Crashtests wie Pappkartons zusammengefaltet wurden, will tatsächlich zwei neue Modelle bei uns etablieren, die da heiÃen: BS2 und BS4. Der BS2 soll in der Golf-Klasse wildern (ich vermute mal, dass er eher selbst gewildert und recht schnell zur aussterbenen Spezies gehören wird), der BS4 dann wohl eine Klasse drüber.

    Auf dem Automobilsalon in Genf werden die beiden China-Kutschen vorgestellt, der BS2 soll dann auch schon dieses Jahr in den Showrooms aufschlagen. Hoffentlich nicht zu hart, denn dann sieht er bekanntermaÃen ungefähr so aus: Brilliance-crashtest-fail
    Man darf gespannt sein auf Genf. Oder auch nicht. Jeder wie er will.

    Quelle: autoweblog.de

  • Video: Wie entsteht die Idee zu einem neuen BMW?

    BMW_PAS_Video Wenn man dem Video glauben schenken darf, dann klaut BMW einfach bei allen Mitbewerben Ideen, die es schon längst gibt, und versucht sie, in ein einziges AUto zu stecken. In diesem Fall ist dies der PAS. Kein Kombi, kein SUV, kein Coupe, nicht groÃ, nicht klein, nicht zu hoch, nicht zu niedrig, weder First Class noch Economy….HÔ???

    Das Video ist zwar ganz nett anzuschauen, aber der Inhalt ist meiner Meinung nach doch recht fragwürdig. Alles was BMW hier als tolle Innovation feiert, ist längst automobiler Alltag – wenn auch nicht unbedingt alles in einem Modell. Er liegt nicht so hoch wie ein SUV, aber trotzdem höher als ein normaler Pkw, er ist kein Kombi, aber auch kein Van, trotz Coupe-Form aber auch dieses nicht, er kann sowohl zum Kutschieren von Kindern als auch zum Befördern wichtiger Business-Kunden genutzt werden. Irgendwie also nichts halbes und nichts ganzes. Die Frage ist: Will man sowas überhaupt?
    Nicht ganz so hoch wie ein SUV ist auch ein Audi A6 Allroad, ein höhergelegtes Coupe ist bereits der X6, lang und mit viel Platz präsentiert sich schon der Audi Q7. Die Lieste ist endlos.

    Wir werden es sehen, wenn der PAS höchstwahrscheinlich im März auf dem Autosalon in Genf steht.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Kein Geld: Tesla bleibt im Silicon Valley

    Tesla_model_s Eigentlich wollte Tesla raus aus Silicon Valley und ab nach San Jose in Kalifornien. Zudem sollte am neuen Standort ein Werk entstehen, in dem die neue Limousine Model S gebaut würde. Aber Pustekuchen. Tesla wollte 350 Millionen Dollar vom Staat, ansonsten könne weder der Umzug noch der Termin zum Bau des Model S eingehalten werden.

    Genau da ist Tesla nun angelangt. Keine Kohle, kein neues Werk, kein Model S. Zumindest vorerst nicht. Denn der angepeilte Standort ist noch völlig ohne Industrie. (Und da will Tesla als Hersteller eines Elektroautos ein dickes Werk hinsetzen???) Darum soll Tesla sich nun einen Standort suchen, an dem bereits Industrie ansässig ist. Klingt logisch. Dann könnte es auch eventuell mit der Kohle klappen.

    Quelle: autobloggreen.com

  • Terminator lässt grüÃen: Roboter versorgt sich selbst mit Energie

    Terminator_movie Die Firma Cyclone Power Technologies hat den Auftrag, einen Roboter  – den Energetically Autonomous Tactical Robot -, abgekürzt also EATR (gesprochen wie Eater, also englisch für “Esser”) zu bauen. Das Ding soll sich demnach selbst mit Energie versorgen können, indem es Biomasse sammelt und diese in seinen Verbrennungsmotor zur Energiegewinnung stopft.

    Klingt doch irgendwie abgefahren, das ganze. Damit könnte der Robo also mit Hilfe von Holz, Gras, Alkohol, Kerosin oder was auch immer fahren. Theoretisch müsst er also niemals stillstehen.

    Wie hieà noch gleich die Firma, der die Welt fast die totale Vernichtung durch Maschinen in den Terminator-Filmen zu verdanken hatte? Cyclone? Ach nein: Cyberdine. Parallelen sind zu erkennen. Nur Zufall? Oder sollen wir uns schon mal alle ‘nen Bunker bestellen?

    Quelle: autobloggreen.com

  • Maybach Landaulet für 2,2 Millionen Dollar auf eBay

    Maybach_Landaulet_Ebay Schnell zuschlagen heiÃt es für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich einen Maybach Landaulet in die  – hoffentlich sehr lange – Garage zu stellen. Denn der exklusivste aller Maybach ist auf eBay aufgetaucht und sucht einen neuen Besitzer zum Schnäppchenpreis von nur 2,2 Millionen Dollar oder knapp 1,7 Millionen Euro.

    Das besondere am Landaulet ist das Verdeck, dass zumindest den hinteren Teil des Dampfers freilegt und so die Champagner-schlürfenden Fahrgäste an die frische Luft setzt. Der Chauffeur muss weiterhin mit seinem Fenster vorlieb nehmen.
    Gelaufen hat der eBay-Maybach nur 153 Kilometer, ausgestattet ist er mit allem, was gut und teuer ist. Man braucht es garnicht erst aufzuzählen, es ist einfach alles drin. Punkt.
    Das exklusive Cabrio steht in Texas. Wer es also kauft, darf nochmal ordentlich für die Ãberführung blechen. Sollten aber bei dem Kaufpreis nur noch Peanuts sein.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Erwischt: Renault Clio Facelift im Parkhaus abgeschossen

    Renault-clio-facelift Wie die Kollegen von worldcarfans berichten, hat ein Leser irgendwo in einem Parkhaus (vermutlich in Frankreich) die Facelift-Version des aktuellen Renault Clio gesehen und hatte glücklicherweise seine Kamera zur Hand. Bereits im März soll der aufgehübschte Franzose in den Schauräumen des Herstellers stehen. Besonders auffällig ist die komplett neu gestaltete Front.

    Neue Lichter, StoÃstange, Grill – der neue Clio kommt wesentlich aggressiver daher. Insgesamt soll er deutlich wertiger wirken als der bisherige Clio. Nicht nur auÃen, vor allem auch im Innenraum sollen neue Materialien den Qualitätseindruck steigern. Dazu lässt sich erst etwas sagen, wenn man dringesessen hat. Zur neuen AuÃenhaut des Stadtflitzers kann man aber schon jetzt feststellen: Mission gelungen.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Ferrari hat das Endrohrdesign des F60 geändert

    Ferrari_f60_f1_2009 Wir haben erst vor kurzem berichtet, dass am neuen Ferrari Formel 1-Renner nicht alles ganz legal war. Das Auspuffendrohr lag im Freien, was ein klarer Regelverstoà ist und zurecht von anderen Teams – darunter McLaren, BMW und Toyota –  moniert wurde. Nun hat Ferrari Einsicht gezeigt und das Heck des F60 einer kleinen Designkur unterzogen.

    Ursprünglich entsprach der 2009er-Bolide den Regularien der FIA für die Saison 2009. Allerdings wurde im Nachhinein eine neue Regelung eingebaut, die dafür sorgte, dass der neue Ferrari nicht mehr regelkonform ist.
    Nun ist die Sache vom Tisch, Ferrari hat sich einsichtig gezeigt und umgebaut, und alle sind glücklich. Zumindest bis die neue Saison startet. Dann geht das Gemeckere sicher wieder los. Ich freu mich schon jetzt wieder auf das Rumgeheule eines gewissen Fernado Alonso…

    Quelle: worldcarfans.com

  • Audi: TT RS mit 340 PS und A4 Allroad in Genf

    Audi_A4_allroad Und die Ankündigungen für den Genfer Autosalon nehmen kein Ende. Gut so. Da steigt die Vorfreude. So wie bei dem gedanken an einen 340 PS starken, kompakten, luxuriösen Sportwagen. Bei AUdi heiÃt sowas dann TT RS. Quattro hat er serienmäÃig, natürlich genauso wir das Doppelkupplungsgetriebe S-Tronic. Wie gehabt wird es auch den stärksten TT als Roadster und Coupe geben.

    Der A4 wird zum ersten mal in seinem Leben zum Klettermaxe und tritt damit in die FuÃstapfen seinen groÃen Bruders A6, der schon seit der letzten Generation als Allroad-Variante zu haben ist.
    Wie beim A6 gibt es den A4 Allroad nur als Kombi, auch alles andere orientiert sich am groÃen Allroad, vor allem natürlich die Optik mit ausgestellten Radhäusern und rustikalen Plastik-Teilen. An den Motoren des A4 Allroad ändert sich nichts, die nimmt er sich nämlich aus dem bekannten A4-Regal.

    Quelle: Carscoop

  • Vizualtech fantasiert über einen Volvo C30 im Renntrimm

    Volvo_c30_vizualtech Die genialen Designer bei Vizualtech haben sich überlegt, wie denn ein Volvo C30 als Tourenwagen so aussehen könnte. Was dabei herausgekommen ist, lässt jedem Motorsportfan das Getriebeöl im Munde zusammenlaufen. Flach, breit, bullig – so steht er da, der gerenderte Schwede. Stellt sich nur eine Frage: Wann sehen wir ihn so in der DTM, in Le Mans, oder in irgendeiner anderen Rennserie?

    Wenn Volvo diese Bilder sieht, müssten sie sich doch gleich an die Arbeit machen und den kleinen Renner genau so bauen. Oder vielleicht als leicht entschärfte Sportversion für die Strasse? Als Konkurrent zu GTI, OPC, RS und Co.? Egal, hauptsache bauen. Das wird aber wohl eher ein Wunschtraum bleiben. Schade.Volvo-C30-Racer_1 Volvo-C30-Racer_5

    Quelle: Carscoop

  • Video: Alfa 149 von Amatuerfilmer erwischt

    Alfa_149_Video Ich sage es besser vorweg: Auf dem Video erkennt man quasi nichts. Es soll ein getarnter Alfa Romeo 149 sein, also der Nachfolger des schicken 147ers. Kann sein. Kann aber auch nicht. Wieso der ambitionierte Erlkönigjäger das Video genau an der Stelle stoppt, als der Prototyp in die Näher der Kamera kommt, ist mir auch schleierhaft. Hatte er Angst vor eventuellen rechtlichen Folgen?

    Jedenfalls wird der neue Kompakte aus dem Hause ALfa Romeo voraussichtlich gegen Ende 2009 oder Anfang 2010 in Europa vom Band rollen, dank der Zusammenarbeit zwischen Fiat und Chrysler vielleicht auch in den USA.
    Er wird übrigens wie der kleine MiTo ein ausdrucksstarkes Gesicht bekommen, dass er sich ebenfalls von Alfas Supersportler 8c Competizione geklaut hat. Ich erwarte also nicht weniger als den schönsten Wettbewerber in der Golfklasse.

    Quelle: Carscoop