Author: lars tillmann

  • Mercedes: Erste offizielle Bilder der neuen E-Klasse

    Mercedes_e_1 Keine Spyshots mehr, keine Tarnung, keine unscharfen Bilder und Videos. Hier ist sie in ihrer vollen Pracht, die flammneue E-Klasse aus dem Hause Mercedes auf dem ersten offiziellen Bild. Eigentlich sollten diese Bilder erst im Januar erscheinen, aber dank des WWW und einem frechen Mitarbeiter (oder ist es sogar gewollt..?) bestaunen wir den Sternenkreuzer jetzt schon.

    Die E-Klasse wird gröÃer und geräumiger und wurde vor allem in Sachen Sicherheit mit den neusten technischen Errungenschaften ausgestattet. So schnellt z.B. bei langsamen Kollisionen die Motorhaube einige Zentimeter nach oben, um den Aufprall für Fussgänger oder Fahrradfahrer zu mindern.

    Die Motoren sind bereits aus der aktuellen E-Klasse bekannt, werden dann aber in abgewandelter Form erhältlich sein. Und auch ein schmuckes AMG-Triebwerk wird einige wenige E-Klassen befeuern, von dem man erwartet, dass es an der 600 PS-Marke kratzen wird. Ebenso wichtig sind die sauberen BlueTec-Aggregate und die kleineren Diesel vom 200 CDI bis zum 250 CDI.Mercedes_e_1_2
    Quelle: leblogauto.com

  • Video: Das neue E-Klasse-Coupe

    Eklassecoupe Ganz nah dran sind die Erlkönigjäger, die das folgende Video gemacht haben. Sogar die Stimmen der Testfahrer kann man hören. Viel wichtiger aber: das E-Klasse Coupe ist kaum noch getarnt, denn die schwarzen Klebestreifen zeigen mehr als sie verdecken. Der neue Benz wird wohl auf der IAA 2009 in Frankfurt vorgestellt werden, was angesichts der gerade laufenden WIntertests sehr realistisch scheint.

    Obwohl er jetzt E-Klasse Coupe heiÃt, steht der Nachfolger des CLK immer noch auf der Plattform der C-Klasse. Wie von Mercedes gewohnt, ist die Motorenpalette mannigfaltig, inklusive Sahnemaschinen wie dem 5.4 Liter-V8 oder dem 6.2 Liter V8 von AMG. Man darf gespannt sein.

    Quelle: youtube.com

  • Böse: Der schwarze Rolls Royce Phantom

    Black_rolls Einen Rolls Royce zu tunen grenzt ja schon fast an Blasphemie. Das ist schlieÃlich nicht nur ein Auto, so wie ein schnöder 7er BMW oder ein Audi A8. Nein, ein Rolls Royce ist vielmehr eine in Metall gemeiÃelte automobile Burg. Irgendwie schlicht, aber trotzdem unglaublich imposant. Altmodisch, aber höchsten Ansprüchen genügend.

    Davon hielt der Besitzer des mattschwarzen Phantoms im folgenden Video wohl nicht so viel. Wer das ist, weià man nicht. Ich tippe aber ohne lange zu Ãberlegen auf jemanden aus dem amerikanischen Hip Hop-Business. Wirklich schön ist er auch nicht mehr, der Rolls. Aber irgendwie wird er so seinem Namen gerecht.

    MATTE BLACK ROLLS ROYCE PHANTOM
    Quelle: worldcarfans.com

  • Ford: Wird Volvo nach China verkauft?

    Mulally Vergangene Woche bot der angeschlagene Autoriese Ford seine letzte ausländische Marke zum Verkauf an. Auf dem Preisschild steht eine 6 mit neun Nullen dahinter. Sechs Milliarden Euro will man für Volvo haben. Angeblich haben Ford-Offizielle im letzten Monat auf der Guangzhou Auto Show mit dem Presidenten der Firma Changan Gespräche geführt. Changan baut bereits den Ford Focus als Stufenheckversion für den chinesischen Markt.

    Aber nicht nur für Ford wird China als mögliche Rettung gesehen. Auch GM will seine schwedische Tochter Saab verkaufen. Für andere europäische oder amerikanische Autohersteller macht solch ein Kauf keinen Sinn. Chinesische Unternehmen, die vermehrt auch bei uns Fuà fassen möchten, sind die potentiellen Käufer dieser Marken.

    Für Ford wird der Verkauf ein Verlustgeschäft, wenn auch ein unausweichliches und vor allem zu diesem zeitpunkt nötiges. Denn 1999 wurden die Schweden für 6,4 Milliarden gekauft. Einstmals war Volvo auch eine profitable Marke, aber allein im dritten Quartal 2008 verloren die Schweden über 450 Millionen Dollar. Wir hoffen auf ein gutes Ende für alle Beteiligten.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Grandioser Audi R8 Werbespot: “The Hostage”

    Audi_spot Audi-Werbespots heben sich immer von der Masse ab, sind lustig, imposant oder einfach nur verdammt unterhaltsam und immer extrem hochwertig produziert. Der folgende Spot macht da keine Ausnahme. The Hostage – die Geisel – zeigt den R8 als perfektes Druckmittel eines bösen Buben gegenüber dem ratlosen Gesetzeshüter.

    Nachdem der Gangster seine Waffe auf den Polizisten gerichtet hat, der aber auf seine Aufforderung, die eigene Waffe fallen zu lassen nicht eingeht, zeigt sein Lauf auf die nette Dame an der Seite. Auch das kein Grund für den Beamten, seine Waffe zu senken. Dann aber zielt der Lümmel auf den R8. Und schonl egt der Polizist seine Pistole zu Boden. Absolut nachvollziehbar.

    Quelle: worldcarfans.com

  • BMW enthüllt neue Details für die 5er Reihe ab 2010

    5erbmw Der noch in der Entwicklung befindliche 5er der nächsten generation, in BMW-Kreisen auch F10 genannt, wird gegen Ende des Jahres 2010 auf unsere Strassen rollen. BMW wird dabei vermehrt auf Turbo-Aggregate setzen, den ohnehin schon dicken 5er noch gröÃer machen, gleichzeitig aber durch Aluminium im Dach, den Seitenschwellern und anderen Teilen der Karosserie das Gewicht reduzieren.

    Der Radstand wächst einige Zentimeter (Genaues weià man noch nicht), somit wird sicherlich vor allen den Passagieren in der zweiten Reihe etwas mehr Freiheit geboten. Welche Motoren mit welcher Leistung genau zur Verfügung stehen werden, ist noch noch offen. Viel verändern sollte sich aber an der aktuellen Motorenpalette nicht. Von genügsamen und eher gemächlichen Dieseln bis hin zum 550i mit bollerndem V8 aus 4.4 Litern Hubraum und später dann dem M5 wie gehabt mit V10 und wahrscheinlich noch einer Schippe PS oben drauf (momentan sind es 507) darf man einiges erwarten. Ganz besonders gespannt sind wir auf die angekündigten Hybrid-Versionen.

    Bei der Ausstattung orientiert man sich am groÃen Bruder, dem 7er. Von Seitenkameras über Nachtsicht bis hin zum Erkennen von Fussgängern bei absoluter Dunkelheit ist alles drin, was auch die US Army benutzt. Der 5er steht dann übrigens ohnehin auf den gleichen Beinen wie der 7er, denn sie teilen sich eine Plattform. Es sieht also so aus, als erwarte uns hier ein nur wenig kleinerer 7er. Was den 5er irgendwie überflüssig macht. Der Abstand vom doch eher engen und kleinen 3er zum 5er wird damit noch gröÃer, 5er und 7er sind dafür auf Augenhöhe. Unverständlich.

    Quelle: Worldcarfans.com

  • Video: Der neue Porsche Cayman S

    Porsche_cayman_video_2 Nachdem der neue Porsche Cayman S nun informationstechnisch so ziemlich ausgelutscht sein dürfte, folgt ein schickes und (mehr oder minder) informatives Promo-Video, in dem der orange Zuffenhausener ein biÃchen Schaufahren darf. Allerdings nicht auf dem Nürburgring oder irgendeiner anderen bekannten Rennstrecke, aber da bewegt ein Cayman-Käufer sein Baby sowieso niemals hin.

    Sein bevorzugtes Gebiet dürften die kurvigen Landstrassen sein. Da wo man die vorhandene Zugkraft (320 PS) für flotte Ãberholvorgänge und scharfe Kurvenradien nutzen kann. Oder auch in der Stadt, wo man selbst 911er-Fahrern den Schweià auf die Stirn treiben kann (0-100km/h in 4,9 Sekunden). Doppelkupplungsgetriebe PDK sei Dank. Wenn man allerdings mal richtig Gas geben will, dann rennt der Cayman S stolze 277 km/h. Da sollte man dann doch die nächste Autobahn abwarten.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Streusalz-Affäre: Kartellamt versalzt Südsalz GmbH die Suppe

    Jetbroom Es reicht wohl nicht, dass korrupte Bundeliga-Schiris oder Post-Bosse ihren Hut nehmen müssen, weil sie aufgrund von Skandalen zuerst ins Kreuzfeuer der Medien und anschlieÃend in selbiges der Staatsanwaltschaft geraten. Jetzt fangen auch noch Streusalz-Betriebe an zu bescheiÃen, das die Schwarte kracht. So zumindest die Heilbronner Südsalz GmbH, wie die AutoBild berichtet.

    Absprachen auf dem Streusalz-Markt (klingt das nicht unglaublich bescheuert..?) haben das Bundeskartellamt dazu bewogen, oben genannte Gesellschaft mit einem – Achtung Wortwitz – gesalzenen BuÃgeld zu bestrafen. 15,6 Millionen Euro sind ein Haufen Salz. Das Salz in der Suppe für die Südsalz GmbH waren Preisabsprachen und die Aufteilung von Absatzgebieten anderer Anbieter untereinander. (Ob schon jemals in einem einzelnen Absatz das Wort Salz so häufig gefallen ist?)

    Ich denke, die Südsalz GmbH hatte wohl nicht damit gerechnet – Achtung nochmal Wortwitz – dass sie vom Kartellamt dermaÃen eine gepfeffert bekommt. Pech gehabt.

    Quelle: AutoBild.de

  • Erwischt: Audi A7 Erlkönig in freier Wildbahn

    Spyshot_audi_a7 Eigentlich hat Audi doch genug Modelle über alle klassen verteilt. Unten startet man mit dem A3 als Dreitürer und Sportsback (Fünftürer) sowie oben ohne, es folgt der A4 als Limousine und Avant, gleiches gilt für den A6, dazwischen hat sich irgendwo der A5 eingenistet, am oberen Ende rangieren der A8 und der monströse SUV Q7, der gerade Nachwuchs in Form des Q5 bekommen hat. Aber da passt doch noch was rein. Der A7 zum Beispiel, ein groÃes Coupe mit vier Türen auf Basis des A6, vom Konzept her vergleichbar mit dem CLS von Mercedes.

    SerienmäÃig kommt der A7 mit einem manuellen Sechsganggetriebe daher. Motorenseitig kann man wählen zwischen 2.8 Liter-V6 und 204 PS, 3.0 Liter-V6 mit 300 PS und über kurz oder lang sicherlich auch einem S7 mit V8 und deutlich über 400 PS. Ich bin gespannt auf den fertigen A7 und hoffe, dass er nicht so ein Buckelwal wird wie der Porsche Panamera.

    Quelle: leblogauto.com

  • Video: Die Highlights der Bologna Motor Show

    Bologna_highlights Die Motor Show in Bologna ist zwar noch nicht vorbei, aber ein Highlight-Video gibt es trotzdem schon. Die Autos ändern sich ja schlieÃlich auch nicht mehr bis zum Ende der Messe am 14. Dezember. Die wahren Highlights haben wir meiner Meinung nach ja schon an dieser Stelle gezeigt, wer allerdings tatsächlich die Autos von Bologna sehen will, der schaut ins folgende Video rein.

    Den Start macht der neue Mazda3 Fünftürer, der hier auch zum ersten mal öffentlich vorgestellt wurde. Der VW Golf Plus im neuen gelifteten Design und der Scirocco R haben auch einen kurzen Auftritt, ebenso wie der Fiat 500, der eine Runde über die Rennstrecke flitzen darf. Insgesamt zeigt das siebenminütige Video eine ganze Menge schicker Karossen. 3-2-1-Film ab:

    Quelle: worldcarfans.com