Author: lars tillmann

  • Offiziell: Ford denkt über den Verkauf von Volvo nach

    Ford_logo_large Ford möchte die Beziehung zur Konzerntochter Volvo überdenken. Umgangssprachlich bedeutet das nichts anderes als: der Laden wird vielleicht verkauft. Sollte das wirklich der Fall sein, geht damit die letzte Marke aus der einst starken Premier Automotive Group – dazu gehörten auch Land Rover, Aston Martin und Jaguar – dahin. Aufgrund der angespannten Wirtschaftslage und den daraus resultierenden rückläufigen Absätzen wird diese Ãberlegung offensichtlich langsam akut.

    Worldcarfans.com zitiert den Ford-Boss Alan Mulally: “Volvo ist eine starke globale Marke mit groÃer Verantwortung im Bereich Sicherheit und Umwelt. […] Wir werden die beste Entscheidung sowohl für Ford als auch für Volvo fällen.”

    Volvo kann erst einmal fortfahren wie gehabt, denn in der nächsten Zeit stehen erst mal Facelifts der Modelle XC70, V70 und S80 an. Auf der North American International Auto Show wird zudem ein neuer S60 als Konzeptfahrzeug vorgestellt .

    Man wird wohl in naher Zukunft mehr von dieser Sache hören. Dann natürlich auch an dieser Stelle.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Sind nun Peugeot-Citroën und Renault auch pleite?

    Pleite Die Krise am Automarkt scheint immer weitere Kreise zu ziehen. So erreichte uns heute eine Insidermeldung, laut der es den drei groÃen französischen Herstellern alles andere als gut geht. Laut verlässlicher Quellen stehen weit über eine Milion Neuwagen bei Renault, Citroen und Peugeot auf Halde. Das bedeutet: Der Wert des Lagerbestandes übersteigt den Wert der Börsen- kapitalisation. Und das wiederum bedeutet: Opel lässt grüÃen!

    Damit wird nun auch Frankreich tief in die Staatskasse greifen, um die angeschlagenen Hersteller mit Milliardensummen zu unterstützen. Und auch die französischen Zulieferer dürfen sich von diesem Kuchen einen schönen Happen abschneiden. Bleibt abzuwarten, welche Hersteller in der nahen Zukunft noch aus ihren Löchern gekrochen kommen und auf staatliche Zuschüsse angewiesen sind. Etwas positives wird es 2009 dadurch wohl für die Autokäufer geben, nachdem der riesen Lagerbestand nach Inventur soweit es geht abgeschrieben wird: Neuwagen mit 50% Rabatt!

  • Video: Neues Mini Cabrio

    Vorgestellt wird er erst auf der Detroit Auto Show im Januar. Bilder haben wir schon vor Wochen gezeigt, und nun gibt es auch ein erstes Video des kleinen Oben-Ohne-Flitzers aus dem Hause BMW.

    Auf den ersten Blick sind die Ônderungen geringfügig. Optisch wird vor allem Mini-Fans als erstes auffallen, dass die feststehenden Ãberrollbügel hinter den Kopfstützen verschwunden sind und damit die klare Linie des geöffneten Fahrzeugs nicht mehr gestört wird. Im neuen Modell schnellen die Bügel nur nach oben, wenn sie gebraucht werden.

    Ansonsten besitzt der neue Mini einen frischen 1.6 Liter Benziner, ein neues elektrohydraulisches Verdeck und ein paar Kleinigkeiten mehr. Im Grunde bleibt aber das meiste beim alten, und das ist auch gut so.

    Quelle: carscoop

  • Essen Motor Show 2008: Die Quertreiber

    Wie ist Rennsport am spektakulärsten? Richtig: quer. Das Heck muss sich in Richtung AuÃenwand recken, die Vorderräder entgegen der Kurvenrichtung eingeschlagen werden und der Rauch aus den hinteren Radkästen aufsteigen. Ungefähr so lief es in der Motorsporthalle in Essen ab, was wir natürlich auf ein kurzes Video bannen mussten:

    Was so ein alter Opel noch alles draufhat! Na gut, es steckt auch ein fetter BMW V8 unter der Haube, aber damit befindet er sich auch in guter Gesellschaft, denn vorneweg fährt ein alter 3er, hintendran ist ein “Bullen”-BMW den beiden bösen Buben auf den Fersen. Sieht gut aus, hört sich gut an, IST gut. Punkt.

  • Essen Motor Show 2008: Felgen, Felgen und nochmals Felgen

    S_gold_tuner3_2 Eines der wichtigsten Autoteile, wenn es um das Thema Tuning geht, sind die Felgen. Auch mein erstes Auto musste von den standardmäÃigen Stahlfelgen auf schicke Alus umsatteln. Felgen springen sofort ins Auge und machen auch für sich allein betrachtet schon einiges her. Auf der Motor Show gibt es allerdings dann noch eine besondere Regel: the bigger, the better!

    Und demnach übrtrumpfen sich die Hersteller mit FelgengröÃen, dass es einem schwindelig werden kann. Darum möchte ich auch sofort einmal mit der absolut gröÃten (34 Zoll) PKW-Felge anfangen:Lexanimonsterfelge
    Das Foto bringt die Dimension dieses Teils nicht im geringsten rüber. Nur soviel: die “kleinen” Felgen auf dem Bild sind 20-Zöller. Mal sehen, vielleicht kommt die auf meinen nächsten VW Käfer.

    Aber auch andere Felgen mussten sich nicht verstecken – zumindest im sprichwörtlichen Sinne, wie z.B. dieses goldglänzende Exemplar von Real Gold:S_gold_tuner3

    Völlig ohne Speichen kommt dieses Custom-Bike daher (wir berichteten bereits):Nabenlos

    Brabham dagegen setzt auf ausgefallenes Rasiermesserdesign:Brabhamfelge
    Oder darf es etwas knalliger sein:Eibach_felge

    Zur Not tun es auch wenige Speichen, wie an diesem fetten Custom Bike:3_speichen

  • Essen Motor Show 2008: Dicker Renner von Mercedes

    Mercedes_truck Der orange Stahlkoloss hier ist der Promotion-Truck des Truck Grand Prix 2009. Gebaut von Mercedes Benz do Brasil leistet der ganz und garnicht stumme Riese pompöse 850 PS aus fast 12 Litern Hubraum. Holla die Waldfee, sag ich da nur. Allerdings verlangt das Schwergewicht – immerhin 5.500 Kilogramm bringt es auf die Waage – nach einem potenten Partner, der auf der Rennstrecke genug Vortrieb bietet.

    Wer übrigens mal auf einem Truck Grand Prix war, der weiÃ, das von “Elefantenrennen” keine Rede sein kann. Die Fahrer geben ihren Biestern richtig Zunder, es wird gerempelt und gestoÃen, wo es geht und geschont wird sowieso niemand, weder Mensch noch Maschine. Mercedes_truck_2

  • Essen Motor Show 2008: Dream Big Bike

    Big_bike Im Guinness Buch der Rekorde steht es schon länger, in Europa war es jetzt zum ersten mal. Und welche andere Veranstaltung kann man sich für ein solch abgefahrenes Objekt vorstellen als die Essen Motor Show. Das Dream Big Bike wurde von Gregory Dunham aus Kalifornien gebaut und ist einfach verdammt riesig. Eben typisch amerikanisch, irgendwie.

    Mit 3,43 Metern Höhe braucht man eine Leiter zum Aufsteigen, mit einer Länge von 6,20 Metern macht die Parkplatzsuche eher wenig Spass. Aber für einen Besuch in der Stadt ist das Monstrum wohl auch nicht gebaut worden. Für den Lenker braucht man übrigens lange Arme, denn die beiden Handgriffe liegen 3,20 Meter weit auseinander. Wer keine Spannweite wie Mr. Elastic von den Fantastischen Vier hat, der nimmt eben einfach den “echten” Lenker, der sich dahinter verbirgt und normale AusmaÃe besitzt. Big_bike_2

    LeistungsmäÃig spielt das Gefährt auch ganz vorne mit: 8,2 Liter V8, 500 PS und 800 Newtonmeter. Allerdings müssen damit auch drei Tonnen angeschoben werden. Wert ist das Bike übrigens ca. 300.000 Dollar.

  • Essen Motor Show 2008: Langer Hummer

    Stretch_hummer Wenn man sich an die Front dieses ewig langen Ãber-SUV stellt, so scheint es als ob das Fahrzeug kein Ende nehmen wolle, ungefähr so wie die Fernsehauftritte von Dieter Bohlen. Am anderen Ende des Hummers konnte ich dann dank guter Augen eine geöffnete Türe ausmachen, und da ich die Luxus-Limo auch mal von innen betrachten wollte, begab ich mich auf die lange Reise vorbei an der Flanke dieses weiÃen Wals.

    Nach einigen Minuten FuÃmarsch mit Zwischenstopp an der gegenüberliegenden Bar hatte ich die Eingangspforte dann erreicht und durfte mich, so wie Captain Ahab vor mir in den Bauch des Wals begeben. Statt Krill und Seetang erwartete mich aber überbordender Prunk in Form von ultra-gemütlichen Ledersesseln, einer Minibar und viel Platz. Platz soweit das Auge reicht, und irgendwo am Horizont konnte ich sogar die Fahrerkabine ausmachen.
    Naja, um mal auf den Boden der Tatsachen zurück zu kommen: Es waren nur neun Meter Auto zwischen den beiden Nummernschildern, aber sowas sieht man ja schlieÃlich nicht alle Tage.Stretch_hummer3 Stretchhummer2_2

  • Essen Motor Show 2008: Zwei Musketiere aus Frankreich

    Musketier1 Degen schwingen können sie zwar nicht, aber kampfbereit sehen sie trotzdem aus. Insbesondere der kleine Peugeot 207 CC mit seiner schwarzen Kriegsbemalung von Tuner Musketier aus Oberhausen. Aber auch der Citroen C5 Kombi macht einiges her und beeindruckt nicht zuletzt durch Leistung. Denn neben Front- und Heckschürze sowie Seitenschwellern und Edelstahl-Auspuff wurde auch am 2.7 Liter HDI V6 rumgedoktort.

    Statt serienmäÃiger 208 PS stemmt der seidige V6-Diesel nun 240 Pferdchen. Die echten Musketiere mussten da mit deutlich weniger auskommen. Die Tieferlegung und die 20 Zoll-Felgen auf 245er Pneus vorne und 275er Walzen hinten sorgen für satten Bodenkontakt, nicht nur optisch. Musketier4_2

    Musketier3 Musketier5

  • Essen Motor Show 2008: Das Rallyemonster von Scania

    Scania1 Das gröÃte, imposanteste und sicherlich dreckigste Vehikel auf der Motor Show präsentierte wohl Scania. Der monströse Truck hat geschätzt ungefähr die MaÃe eines durchschnittlichen Einfamilienhauses, ist aber wesentlich geländegängiger. Der Scania R420 CB 4×4 wird dort eingesetzt, wo für andere kein Durchkommen mehr ist. 16 Liter Hubraum und ein V8-Turboaggregat sorgen für ordentlich Dampf.

    750 PS treiben den Brocken an, damit er in seinen bevorzugten Gefilden – Offroad-Rallyes in Afrika und Sumpf- und Waldgebieten in Osteuropa – nicht stecken bleibt. Immerhin 160 Kilometer rennt das Ungetüm in der Stunde, wenn es muss. Die GröÃe dieses Riesen lässt sich nur schwer beschreiben, aber ihr bemerkt vielleicht den steilen Winkel meiner immerhin auf ca. 1,90 Meter Höhe gehaltenen Kamera..Scania2