Author: lars tillmann

  • Essen Motor Show 2008: Hydraulik macht Druck

    Lowrider1 Zu einer gepflegten Tuningshow gehören natürlich auch Lowrider, die durch ausgeklügelte Hydrauliksysteme hüpfen und Tanzen wie John Travolta zu seinen besten Zeiten. Dazu eignet sich im Prinzip jedes Auto, vorzugsweise aber alte, amerikanische Strassenkreuzer. Aber auch ein VW T3 ist nicht vor dem Schabernack der Lowrider-Szene gefeit. Aber da passt ja auch einiges an Technik rein.

    Der Laderaum des VW Bullis ist vollgestopft mit Technik, allerdings eher unschön präsentiert. Viel auffälliger (schöner will ich jetzt nicht unbedingt sagen) zeigt sich da der Kofferraum seines benachbart parkenden amerikanischen Kollegen. Ebenfalls viel Technik, vor allem aber auch viel Kitsch im Stil “Lars Vegas” (s. Bild). Lowrider2
    Lowrider3 Lowrider4_2

  • Essen Motor Show 2008: Hostessen, Hostessen, Hostessen

    Hostess1 So viele schöne Autos in den Messehallen – und doch wird der Blick des Redakteurs immer wieder vom funkelnden Blech abgelenkt und verliert sich in den knappen Outfits der knackigen Messedamen, die einem mit eingemeiÃeltem Dauerlächeln freundlich einen Tüte mit Pressematerial in die Hand drücken. Brauchen tut man diesen ganzen Kram beileibe nicht, aber wer kann diesen verführerischen Sirenen schon einen Wunsch abschlagen.

    Einige dieser netten Damen, die sich dort 10 Stunden am Tag die FüÃe platt stehen, seht Ihr hier:
    Hostess2 Hostess3 Hostess4 Hostess5

  • Essen Motor Show 2008: Der getunte Einkaufswagen

    Daihatsu Japaner tunen auch wirklich alles. In diesem Falle den Daihatsu Materia, der aber das Daihatsu-Logo nicht mehr trägt, sondern von AKebono mit dem eigenen Logo verziert wurde. Natürlich bleibt es aber nicht dabei, sondern auch sonst wurde dem kleinen quadratisch-praktisch-guten Familienflitzer das ein oder andere Teil angeklebt.

    Von einem ganz stark an das gute alte “Arschgeweih” erinnernden, ins Blech gefrästen Tattoos an der Front, über tief heruntergezogene Schürzen und dicke, chromglänzende Felgen bis hin zum Heck, aus dem ein armdickes Endrohr herausragt. Sicherlich nicht jedermanns Geschmack, aber so schlimm sieht das eigentlich garnicht aus. Jedenfalls kann man sich sicher sein, auf dem ALDI-Parkplatz die Blicke auf sich zu ziehen, wenn der nächste Einkauf ansteht.Daihatsu3 Daihatsu2

  • Essen Motorshow 2008: Mitsubishi Lancer EVO in Topform

    Lancer Eine Rallye-Legende ist er, bei uns in Deutschland fristet er allerdings ein ziemliches Nischendasein. Die Rede ist vom Mitsubishi Lancer, seit kurzem in seiner aktuellsten Inkarnation zu haben. Und vielleicht schafft er es ja diesesmal, mehr Käufer anzulocken. Wenn man sich den hier abgebildeten Lancer Evolution GSR anschaut, dann hat er mich jeden falls schon überzeugt.

    Aggressive Schnauze, dezentes, aber trotzdem imposantes Spoilerkit, und ein aufgerissenes Maul, das selbst Audi mit seinem vielbesungenen Single-Frame-Kühlergrill das Fürchten lehren dürfte. Und das beste zum Schluss: 390 PS aus 2 Litern Hubraum. Damit hängt er sogar seine Rallye-Urahnen deutlich ab. Einen kleinen Wehrmutstropfen gibt es allerdings, und das ist wie so oft der Preis. 49.500 muss ein Käufer über die Theke wandern lassen, um Rallye auf der Strasse zu spielen. Das Preis-Leistungsverhältnis allerdings liegt weit über anderen Autos mit vergleichbarer Leistung.Lancer2_2 Lancer_2

  • Essen Motor Show 2008: Was glänzt, ist Gold.

    Gold_tuner Zumindest im Falle dieses italienischen Tuners in Halle 3. Nicht jedes Tuning ist wirklich nötig, nicht jedes ist schön. Aber was man hiervon halten soll, das habe ich mich lange gefragt. Gut, die netten Mädels am Stand hab ich mir etwas länger angeschaut, aber die güldenen Verzierungen an Rolls Royce, Hummer, Benz und Co – das ist wohl nur was für reiche russische Zaren.

    Ich wüsste jedenfalls nicht, wer hier in Deutschland mit sochen Anbauteilen durch die Gegend düst. Naja, ein paar “Berufsgruppen” würden mir da schon einfallen, aber auf diese will ich an dieser Stelle dann lieber doch nicht weiter eingehen. Ich lasse einfach mal die Bilder sprechen und Ihr bildet Euch eine eigene Meinung.Gold_tuner2 Gold_tuner5

  • Essen Motor Show 2008: Volvo XC60 von HEICO

    Heico_xc60 Die Volvo-Spezialisten von Heico haben sich natürlich prompt bei Erscheinen den neuen kleinen SUV XC60 vorgenommen und ein ansehnliches Tuningpaket geschnürt. Dazu gehören neben Front- und Heckschürze auch eine imposante Vierrohr-Abgasanlage, auÃerdem Aluminium-Doorpins, -Pedalset und -FuÃstütze. Aber natürlich wurde der Schwede nicht nur optisch auf Vordermann gebracht.

    Auch die inneren Werte wurden ein wenig gesteigert. Eine Leistungssteigerung auf 210 PS, Sportluftfilter und gesteigertes Drehmoment lassen den Volvo ordentlich in Schwung kommen. In 8,5 Sekunden stehen bereits die 100 auf der Tachonadel. Heico_xc60_2
    Dazu noch Sportfedern mit 30mm Tieferlegung, und fertig ist der Sport-SUV aus schwedischem Hause. Allerdings springt dann der ohnehin saftige Preis von 49.520 Euro auf 63.500 Euro. Dabei reiÃen allein die Räder schon ein über 4.000 Euro groÃes Loch in die Geldbörse.Heico_xc60_3

  • Letzter Ford-Truck in Michigan vom Band gelaufen

    Ford_logo_2_2 Das Michigan Truck Plant, das Werk also, wo Ford seine dicken Brummer wie den Expedition oder auch den Lincoln Navigator baute, ist seit heue vorerst geschlossen. Der letzte groÃe SUV lief heute mittag (Ortszeit) vom Band. Nun wird das Werk neu ausgestattet, um bei WIedereröffnung mit der Produktion fortzufahren – allerdings mit wesentlich kleineren Autos aus der Ford Focus-Kategorie.

    75 Millionen Dollar (ca. 58 Millionen Euro) kostet der Umbau des vor 50 Jahren eröffneten Werks, aus dem u.a. die bekannte F-Serie von Ford stammt.

    GroÃe Trucks baut Ford aber natürlich weiterhin, allerdings nur noch in Kentucky. Michigan will demnach nun dem grünen Gewissen gerecht werden und startet schon 2010 mit der Produktion der kleineren Modelle.

    Quelle: autobloggreen.com

  • VW Pickup Concept: Baywatch lässt grüÃen

    Das neue Video mit Hauptdarsteller “VW Pickup Concept” erinnert doch recht stark an eine Serie aus den 90ern, in der Frauen mit wenig Klamotten und viel Oberweite in Zeitlupe durch das Bild hüpften. Das bietet der VW-Spot leider nicht, aber ansehnlich ist der groÃe Pickup trotzdem.

    Wesentliches wird sich bis zur Serienversion wohl nicht mehr verändern an der Optik, denn bereits im Herbst 2009 geht der groÃe VW in Argentinien die Produktion. Zunächst wird der dann evtl. “Taro” genannte Pickup in Süd Amerika, Südafrika, Australien und Europa verkauft, die USA werden folgen.

    Quelle: worldcarfans.com

  • GM – AbstoÃen von vier Marken?

    Gm_usa Pontiac, Saturn, Hummer, Saab, Opel, Cadillac, Chevrolet – das sind nur einige der Marken, die zum US-amerikanischen Konzern General Motors gehören. Und der angeschlagene Konzern erwägt nun, vier dieser Marken zu verkaufen, um die finanzielle Unterstützung des Staates in Milliardenhöhe zu erhalten. Ein Analystenbericht der Deutschen Bank, der die Möglichkeit der staatlichen Unterstützung hoch einschätzt, sorgte für einen zeitweise deutlich steigenden Kurs der GM-Aktie.

    Zum Verkauf stünden im Falle eines Falles die Marken Pontiac, Hummer, Saab und Saturn, wie die Financial Times Deutschland berichtet.

    Ebenso wie GM haben auch Ford und Chrysler um finanzielle Hilfe gebeten. Die drei Autoriesen erhielten eine Frist bis Anfang Dezember, um den Staat von der Notwendigkeit der Finanzspritzen zu überzeugen. GM etwa warnt vor den katastrophalen Auswirkungen für die US-Wirtschaft.

    Quelle: FTD

  • Arden-Sportlenkrad für Land Rover Freelander

    Arden_range_rover_sport_wheel Eine deutsche Tuningfirma, die sich groà “England” auf die Fahne geschrieben hat – das ist Arden. Spezialisiert auf britische Modelle und somit auch auf Land Rover, zeigt Arden nun ein neues Sportlenkrad extra für den kleinsten in der Familie, den Freelander. Das Design erinnert stark an das Standard-Volant, allerdings gibt es einige “sportliche” Modifikationen.

    Der Kranz ist dicker und für den perfekten Grip stärker konturiert, unten ist das Lenkrad etwas abgeflacht. Ansonsten bleibt aber eigentlich alles beim alten. Der groÃe Pralltopf mit den diversen Tasten für die Audioanlage und Tempomat bleibt unangetastet.

    Quelle: carscoop