Author: lars tillmann

  • Fett: Audi Q5 von Abt

    Abtq5 Eigentlich wird er erst auf der Essen Motor Show ab kommenden Samstag vorgestellt. Einige Bilder des neuen Audi Q5 im Abt-Kleidchen gibt es allerdings schon. Und wie nicht anders zu erwarten, ist der Auftritt einigermaÃen imposant aufgefallen. Dickes Spoilerwerk rundum, mehr Pferdchen für den Motor und neues Fahrwerk. Geländetauglichkeit hat sich damit eindeutig komplett erledigt, sofern sie denn jemals vorhanden war.

    Der 2.0 Liter TDI stemmt statt 170 nun 190 PS, der 2.0 TFSI springt von 211 auf 240 PS und am oberen Ende gibt es im 3.0 TDI nun 310 statt 240 PS.
    Abtq5_1
    20 Zoll-Felgen gehören ebenso zum Programm wie neue Bremsen und auch sonst eigentlich alles, was glücklich macht. Ob es gut aussieht, darf jeder für sich entscheiden. Meiner Meinung nach braucht der berüchtigte Audi-Frontgrill nicht noch zusätzliche optische Unterstützung durch eine mächtige Frontschürze.

    Quelle: ABT Sportsline

  • Benzin billig wie lange nicht mehr

    Zapfsaule Diese Woche war es wohl überall recht voll an den deutschen Zapfsäulen, denn der Sprit floss zu unschlagbar günstigen Preisen, wie es sie im Jahr 2008 noch nicht gab. Gestern kostete der Liter Super durchschnittlich 1,16 Euro. Eine Woche zuvor waren es mit 1,21 Euro noch ganze fünf Cent mehr. Und auch der Diesel war mit 1,15 Euro fast fünf Cent billiger als in den vergangenen Tagen.

    Wie der ADAC mitteilt, ist einerseits natürlich der niedrige Ãlpreis verantwortlich für diese erfreuliche Entwicklung. Zudem tobt aber auch gerade ein eifriger Wettbwewerb auf dem Kraftstoffmarkt in Deutschland.

    Der Preis dürfte in der nächsten zeit noch etwas weiter sinken, wobei spätestens in den Weihnachtsferien wieder ein deutlicher Anstieg anstehen dürfte.

    Quelle: spiegel.de

  • Eistanz mit Bentley: Power on Ice

    Bentley_continental_flying_spur_spe Schlittenfahren im Schnee. Eine der gröÃten Freuden im Leben eines Kindes. Und als Erwachsener? Auch, sofern es sich dabei um Luxus-“Schlitten” handelt wie den Bentley Continental. Wer 7.500 bis 9.000 Euro zuviel in der Tasche hat und diese gerne für einen sehr exklusiven Action-Trip ins eiskalte Finnland ausgeben will, der sollte an der Bentley Driving Experience teilnehmen.

    Hier wird allen Amateuren gezeigt, wie man so einen zwei Tonnen schweren Bentley geschmeidig durch den Schnee oder gefrorere Seen bugsiert. Mit zum Programm gehören aber auch Ausflüge mit Schneemobilen, Fahrten auf dem Hundeschlitten und natürlich eine entsprechend exklusive Unterkunft, die in Ruka eigens für dieses Event gebaut wurde. Statt finden wird das Programm zwischen dem 16. Februar und dem 10. März 2009. Wer mitmachen will, sollte sich beeilen, denn es gibt wohl nur wenige Plätze, die zudem recht begehrt sein dürften.

    Wer es einfacher und billiger haben will, der kauft sich für wenige hundert Euronen einen alten 3er BMW, fährt damit ein paar Tage in die Alpen und lässt dem Heckantrieb freien Lauf. Ohne ESP, ABS und solche Scherze. Viel Spass.

  • VW Scirocco: Bald neue Topversion R20T

    Scirocco_gt24 Der neue Scirocco wurde von Autofans freudig aufgenommen, dank seiner sportlich-kompakten Optik und sicherlich auch auf Grund der annehmbaren Preisgestaltung. Aber da der Scirocco auch ein Stückchen Sportwagen in sich trägt, verlangen viele Käufer nach “mehr”. Genau das bietet der Scirocco bald, denn in der Ausführung R20T mobilisiert der bekannte 2.0 Liter Turbomotor stolze 245 PS. Das gleiche Aggregat werkelt übrigens auch im aktuellen Audi S3.

    Laut carmagazine wird sich die Optik des R20T an den GT24 Rennwagen orientieren, den wir auch hier auf dem Bild sehen. Mit unter sechs Sekunden für den Standardspeint auf 100 km/h und 250 km/h Spitze sollte dann auch der sportlichere Fahrer bedient sein. Bis 2010 muss man sich allerdings noch gedulden, denn erst dann wird der Scirocco R20T zu den Händlern rollen.Scirocco_gt24_2
    Quelle: leblogauto.com

  • Kommt der VW up! als Zweisitzer?

    Vwup Als Volkswagen die Studie vorstellte, handelte es sich offensichtlich um einen Viersitzer, der damit zwar dem wohl gröÃten Konkurrenten Smart platztechnisch überlegen ist, aber gröÃenmäÃig eben auch in andere Dimensionen vorstöÃt. Daher hat VW offensichtlich nun grünes Licht geben, ebenfalls eine zweisitzige Version des up! zu entwickeln.

    In direkter Konkurrenz zum Smart ForTwo stehend, wird der VW wohl etwas niedriger und schmaler werden und daher bessere aerodynimische Werte einfahren und gleichzeitig den Spirtverbrauch und CO2-Ausstoà senken, um auch hier den Smart zu schlagen. Nur 60 g/km sollen dem up! aus seinem Hinterteil entfleuchen. Der vermutete 1.2 Liter-Vierzylinder wird auÃerdem zwei seiner Zylinder abschalten, wenn sie nicht unbedingt benötigt werden.

    Quelle: autobloggreen.com

  • Autsch: Crashtest in den 70ern

    Wie sicher waren eigentlich damals unsere Autos? Wie das folgende Video zeigt, nicht unbedingt besonders sicher, zumindest wenn ein dicker Lkw mit Schmackes von hinten anrauscht.

    Die Ente wird als erstes getroffen und ist auch kurz darauf schon nicht mehr sichtbar und auf Papierdicke zusammengefaltet. Auch die darauffolgenden beiden Autos haben schlechte Karten und dementsprechend die Insassen wohl kaum Ãberlebenschancen.

    Erschreckend auch, wie leicht offensichtlich die Tanks platzen und das Benzin herausgeschleudert wird. Würden die Motoren der Fahrzeuge laufen, wäre ein Brand wohl unausweichlich gewesen.

    Bei allem Unmut über den technischen Schnickschnack in unseren modernen Autos und deren zu hohes Gewicht und damit höheren Spritverbrauch: ein groÃer Teil dieses Gewichts steckt auch in der Sicherheitsausstattung, die genau solche Szenen wie sie hier zu sehen sind, verhindern soll.

    Quelle: leblogauto.com

  • SEAT startet mit Bioethanol in der BTCC

    Logo_btcc_2 Das britische Team Clyde Valley Racing hat bekanntgegeben, dass es in der Saison 2009 der British Touring Car Championship (BTCC) zwei SEAT Leon mit Bioethanol-Antrieb einsetzen will. Bereits vor Weihnachten soll das erste der beiden Fahrzeuge, ein Ex-Werkswagen aus der FIA WTCC 2008, an das Team geliefert werden. Bis dahin hofft man bei Clyde Valley Racing, dass der Motor fertig und bereit für das Bioethanol ist.

    Ãber das zweite Fahrzeug gibt es noch keine Details. Wenn alles gut läuft und die für den Rennsport noch neue Verwendung von E85 einen positiven Verlauf nimmt, sehen wir also in der BTCC Saison 2009 zwei SEAT Leon mit ziemlich weiÃer Weste über den Asphalt rasen.

    Quelle: autoindustry.co.uk

  • Neue Porsche Panamera Videos

    Ãber kaum ein anderes Auto wird derzeit soviel berichtet, wie über den viertürigen Sportler aus Zuffenhausen. Und auch Porsche kommt fast täglich häppchenweise mit neuem Promotion-Material. So gibt es wieder zwei neue Videos, eines hier, das andere unter “mehr”.

    Das Design des Panamera ist ja nicht unbedingt – sagen wir mal “unter tobendem Applaus” – empfangen worden. Porsche allerdings zeigt sich mehr als überzeugt von dem neuen Konzept. Das zeigen diese beiden Filmchen.
    Für mich ist und bleibt der Panamera ein aufgeblasener Elfer, der weder Sportler noch Familienkutsche ist. Weder Fisch noch Fleisch, oder wie Britney Spears mal gesungen hat: “not a girl, not yet a woman”..

    Quelle: carscoop

  • L.A. Auto Show: Damenwelt im Video

    Zu jeder Automesse taucht irgendwann das obligatorische Video mit den passenden Hostessen auf. So auch bei der L.A. Auto Show, siehe hier:

    Auffallend ist allerdings, dass hier weniger nach dem Motto “Sex Sells” präsentiert wird, sondern eine eher elegante Note vorherrscht. Eine willkommene Abwechslung, denn in wenigen Tagen werden wir von der Essen Motor Show berichten. Und da wird es neben nacktem Blech auch wieder Unmengen an nackter Haut geben. Versprochen.

    Quelle: wordlcarfans.com

  • Gut Holz: 1959er Ariel Custom

    Ariel52 Die Kollegen vom amerikanischen Autobloggreen.com, die sich – man vermutet es schon – den “grünen” Autos verschrieben haben, sind bei Ebay auf ein ganz besonderes Schätzchen aufmerksam geworden. Einen komplett selbst gebauten und aus Holz bestehenden 1959er Ariel Custom. Quasi ein Einbaum auf Rädern, den ein Holzarbeiter in den 50er Jahren in Eigenregie zusammen “genagelt” hat.

    Der Holzkörper verdeckt einen Motor von einem Ariel Square Four (ein Motorrad) mit vier Zylindern. Der flache Baumstamm steht auf Fahrwerksteilen von Citroen.
    Ariel52_4
    Für knapp 30.000 Dollar könnte der kleine exklusive Renner Euch gehören, denn so wird er bei Ebay angeboten. Ob er schwimmen kann? Ich würde es nicht testen. Dafür brennt er bestimmt gut. Und zusätzlich zum Marderschaden muss man sich hier auch vor Biberschaden in Acht nehmen. Und nicht vergessen: Schön mit Möbelpolitur einwachsen.

    Quelle: Autobloggreen.com