Author: lars tillmann

  • Klassiker – Nissan Skyline der ersten Generation

    1970_Skyline_GTR Wer denkt, dass alte japanische Autos ausschlieÃlich hässliche Reisschüsseln sind, mit denen man sich heute nicht mehr blicken lassen kann, der sollte mal einen Blick auf diesen 190er Skyline GT-R S45 werfen. Die sportliche Coupe-Variante des viertürigen Skyline besitzt schon damals die Merkmale, die auch den jüngsten Spross – den aktuellen Nissan GT-R – noch auszeichnen. Grimmiger Blick, tolle Karosserie und am Heck vier separate Leuchten.

    Mit 160 PS aus einem Zwoliter-Sechszylinder war man schon damals flott unterwegs (natürlich nicht zu vergleichen mit den 480 Pferden, die der GT-R heute loslässt). Was Zeitlosigkeit und Eleganz angeht, ist der Ur-Opa seinem Nachfahren allerdings deutlich überlegen. Schnörkellose, kantige Coupeform (ein biÃchen Ford Taunus Coupe, oder?), wie aus einem Block gefräst, eine Front wie gebaut für die linke Spur (oder in Japan eben die rechte). Einfach schön. Ãberzeugt euch selbst.
    1970_Skyline_GTR_2 1970_Skyline_GTR_3 1970_Skyline_GTR_4 1970_Skyline_GTR_5 Quelle: Carscoop

  • Mugen Honda Civic Type R – Erste offizielle Bilder

    Mugen Honda Civic Type R – Erste offizielle Bilder

    Mugen_Type_R_2 Vor wenigen Tagen erst haben wir über den Honda Civic Type R aus der Mugen-Rennschmiede berichtet, nun sind schon erste offizielle Bilder aufgetaucht. Und im Gegensatz zum eher zurückhaltenden Type R, zeigt der Mugen ganz unverhohlen, was in ihm steckt. Fette Schürze, auffälliges Heck mit weit auÃen angebrachten armdicken Rohren und ein Heckspoiler, der Porsche Turbo-Fahrer neideisch macht.

    Ein bisschen aufgesetzt wirkt das Ganze schon. Kompakte mit solchen Monsterflügeln am Heck wirken in der Regel eher ein wenig lächerlich, allerdings fügt sich die Biertheke beim Civic noch einigermaÃen gut in das auffällige Gesamtbild des Fahrzeugs ein.

    Ich lasse Bilder sprechen:
    Mugen_Type_R Mugen_Type_R_3 Mugen_Type_R_4 Quelle: Carscoop

  • Video: Skoda Fabia S2000 in Aktion

    Skoda_Fabia_S2000 So langweilig – wenn auch qualitativ hochwertig – der Skoda Fabia in seiner zivilen Form ist, so faustdick hat er es als Super 2000-Rallyekiste hinter den Ohren. Bereits auf dem Genfer Autosalon 2007 als Studie präsentiert, gab es erst jetzt eine offizielle Vorstellung des Allradlers mit dem 2.0 FSI-Motor aus dem VW-Regal.

    Sequentielles Getriebe, drei passive Differentiale, Käfig, blablabla…was wirklich zählt, zeigt das Video. Bitte den Sound aufdrehen und zuhören, was der Tscheche zu sagen hat. Und nicht wundern, wenn er brüllt…

    Quelle: Carscoop

  • Video: Porsche Panamera Promo-Clip

    Porsche_Panamera_Promo Bald ist es soweit und der Panamera rollt auf unsere Strassen. Klar, dass da im Vorfeld nochmal kräftig die altbekannte Werbetrommel gerührt wird. Im Zeitalter von Web 2.0 und Co. natürlich mit Internetclips, die sich in der Blogosphäre schnell verbreiten. So auch bei uns. Das Video zeigt dabei einige der “Eigenheiten”, die ein viertüriger Porsche so mit sich bringt.

    Wenn vier adrett gekleidete Menschen in einen Porsche einsteigen – noch dazu jeder an einer eigenen Tür – dann hat das Seltenheitswert. Bis jetzt. Denn der Panamera ist ja schlieÃlich ein Familienporsche und besitzt zwei Türen mehr, als man es bisher gewohnt war.

    Ansonsten eben ein typisches Promo-Video: teuer produziert, viel Tamtam, epische Musik…viel zu lang…trotzdem hier der Clip:

    Quelle: Worldcarfans.com

  • Honda denkt über neue Hybridautos nach

    Honda_Insight Leider läuft der Absatz von Hondas Prius-Konkurrent Insight nun doch nicht so, wie man sich das gedacht hatte. Nicht mal annähernd, um genau zu sein. Daher denkt der Hersteller nun über diverse mögliche Richtungen ein, die er anlässlich dieser enttäuschenden Entwicklung einschlagen könnte. Ein möglicher Weg wäre, den Hybridmarkt erstmal links liegen zu lassen und sich verstärkt auf die bewährten Benziner und Diesel zu verlassen.

    Ein anderer Weg – und den scheint Honda zu präferieren – ist der, noch stärker auf Hybrid zu setzen und zusätzliche Modelle anzubieten sowie die Entwicklung in diesem Sektor weiter voran zu treiben.
    In Japan pfeifen es bereits die Spatzen von den Dächern: offensichtlich arbeitet Honda bereits an zwei Hybridmodellen, die nochmals wesentlich günstiger als der im Vergleich zum Prius ohnehin schon schnäppchenhafte Insight sein sollen.

    Wird der Hybrid etwa schon massenmarkttauglich?

    Quelle: Autobloggreen.com

  • Demnächst alle Opel zu Discountpreisen?

    Opel_Insignia_OPC Opel steckt in der Klemme, das dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Um aus selbiger wieder mit heiler Haut herauszukommen, kommt kräftige Unterstützung aus Berlin in Form von 1.5 Milliarden Euro. Allerdings nur, wenn Opel einen festgesetzte Ziele erreicht. Genau diese Ziele könnten nun dazu führen, dass die Rüsselsheimer ihre Modelle mit 40 Prozent Preisnachlass anbieten müssen.

    Nur so könnten Absatzziele und der Erhalt von Stellen garantiert werden, so lassen Insider aus UK verlauten. Ob so etwas allerdings aus wettbewerbsrechtlicher Sicht überhaupt durchzusetzen ist, steht auf einem anderen Blatt. Ein solcher Preisnachlass würde im Normalfall wohl auf den schönen Namen “Unlauterer Wettbewerb” hören. Ob allerdings im Falle Opel eine Ausnahme gemacht wird und ob es überhaupt soweit kommt, das warten wir erstmal ab.

    Ich freue mich allerdings schon auf die neuen TV-Werbespots. “40 Prozent auf alles. AuÃer Tiernahrung…”

    Quelle: Carscoop

  • Top Gear: Staffel 13 in den Startlöchern

    Top_Gear_Trailer Vergesst die deutschen Autosendungen im privaten Nachmittagsprogramm. Die einzig wahre Sendung von Autofans für Autofans ist das britische Automagazin Top Gear von der BBC. Wer des englischen einigermaÃen mächtig ist (und die Serie hier empfangen kann), der wird sehen. wie viel Spass gestandene (und nicht mehr ganz junge) Fernsehmoderatoren bei der Arbeit haben können. Im Gegensatz zu den meisten anderen Sendungen dieser Art steht hier das im Vordergrund, was jeder Autofan sehen will: Spass am Fahren und Leidenschaft für altes und neues Metall.

    Nun ist es bald wieder soweit und die mittlerweile 13. Staffel von Top Gear läuft über britische Flimmerkisten. Dazu ist ein überragende kleiner Trailer erschienen. Den versteht zwar nur derjenige, der die Sendung kennt, trotzdem wollte ich Euch dieses Schmankerl nicht vorenthalten. Und alle, die Top Gear kennen (ich hoffe, es sind wenigstens ein paar), werden sich köstlich amüsieren. Start your engines:
    Quelle: Carscoop

  • Mugen Honda Civic Type R mit 240 PS rollt an

    Wie es aussieht, hat Honda bald einen durchtrainierten Konkurrenten zum ebenfalls in Kürze anrollenden VW Golf R20 in petto. Der kleine wieselflinke Japaner hört auf den Namen Civic Type R. Gibts schon? Stimmt, denn vor der Modellbezeichnung schleicht sich noch ein kleines, aber bedeutungsschwangeres, “Mugen” ein. Mugen ist die Motorsportabteilung bei Honda und wird aus dem Civic sicherlich noch ein paar Schmankerl herauskitzeln.

    Honda_Civic_Type_R Die Leistung von 240 PS kann sich sicherlich schon mal sehen lassen. Dazu kommen aber noch ein bretthartes Sportfahrwerk, Rennbesohlung, aggressives Bodykit und ein an den Rennsport angelehntes Inneres ohne hintere Sitze. Man kann also einen leichtgewichtigen, knüppelharten Sportler erwarten, der hier und da für Bandscheibenvorfälle sorgen könnte. Denn für ein – nett ausgedrückt – “trocken ansprechendes” Fahrwerk war auch der alte Type R schon bekannt.

    Preislich scheinen es die Japaner selbstbewusst angehen zu wollen. Man rechnet mit einem Preis von ca. 40.000 bis 45.000 Euro. Wenn man bedenkt, dass der neue Ford Focus RS mit immerhin 300 PS gute 10.000 Euro günstiger ist, kann man dem Civic auch ohne prophetische Begabung eine eher bescheidene Zukunft in unseren Gefilden voraussagen. Im Herbst soll der Sport-Civic übrigens schon vorgestellt werden.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Video: Der neue Peugeot 5008

    Peugeot_5008_Spot Obwohl er den Doppelnull-Stauts hat gehört der 5008 nicht zum MI6 und ist auch kein Kollege von James Bond. Dafür fehlt ihm leider ohnehin das gute Aussehen eines Aston Martin. Aber da will der neue Familienvan von Peugeot auch gar nicht hin. Er bringt lieber Kinder zur Schule, Einkäufe nach hause oder Familien in den Urlaub. Und dazu scheint er mehr als geeignet.

    Mit dem 5008 will Peugeot einen direkten Angriff auf die etablierte Konkurrenz starten, die da Opel Zafira oder Renault Scenic und natürlich VW Touran heiÃt. Sowohl mit fünf als auch mit sieben Sitzen wird der Peugeot, der nach seiner Vorstellung auf der Frankfurter Automobilmesse zu haben sein wird, auf die Strasse rollen – je nachdem also, wieviel Platz man braucht oder Kinder sein Eigen nennt.

    Nun gibt es jedenfalls schon mal einen schön gemachten Spot mit Peugeots neuem 5008er in der Hauptrolle:

    Quelle: Carscoop

  • Audi RS5 Erlkönig am Nürburgring

    Audi_RS5_Nürburgring Die Kollegen von Automobil-Blog.de haben mal wieder ein interessantes Video des neues RS5 aufgestöbert. Obwohl der Bolide nicht vor dem nächsten Jahr in der Ãffentlichkeit zu sehen sein wird, wird er natürlich schon jetzt ausgiebeig getestet. Und wo testet man Sportwagen? Richtig, auf der Nordschleife des Nürburgrings. Wo auch sonst.

    Damit möchte ich auch schon meine Worte verstummen lassen und Euch die Möglichkeit geben, den fetten Sound des Audi zu lauschen und den Testfahrer zu beneiden.

    Quelle: automobil-blog.de