Author: lars tillmann

  • Honda CR-V als günstiges Sondermodell

    Honda_crv Der schicke Honda CR-V gehört ohnehin zu den preisgünstigeren Alternativen bei den groÃen SUV’s. Und optisch ist er allemal ein attraktiver Vertreter seiner Art. Umso besser, dass er nun als Sondermodell in einer preiswerten Einstiegsversion zu haben ist. Für gerade einmal 24.990 – also knapp unter der psychologisch wichtigen 25.000 Euro-Grenze – bekommt der Käufer ein gut ausgestattetes Fahrzeug.

    Der CR-V “Style” verfügt neben Allradantrieb auch über eine Klimanlage, CD-Radio, schicke 17-Zoll-Felgen und Nebelscheinwerfer. Auf der Motorenseite darf zwischen einem 150 PS-Benziner oder dem bekannten und seidenweichen 140-Diesel gewählt werden. Preisvorteil: 4.850 Euro gegenüber dem Einzelkauf der Extras. Das ist doch mal ein Wort. Und mit ein biÃchen Geschick sind zudem derzeit ohnehin noch ordentliche Rabatte zu holen.

    Bild: pkw-trend.de

  • Hamann Volcano: Video

    Erst gestern haben wir an dieser Stelle über den brachialen Hamann Volcano berichtet, der auf dem McLaren SLR basiert. Leider erst heute haben wir (durch die Kollegen von automobil-blog.de) gemerkt, dass auf Youtube schon seit geraumer Zeit ein Video des Ãber-Sportlers herumgeistert. Das reichen wir damit jetzt nach. Allzuviel gibt es zwar noch nicht zu sehen – weder Action noch Infos durch einen Sprecher o.ä. – aber meine Meinung ist: besser als nichts. Und wir dürfen in Zukunft sicherlich noch mehr vom Volcano erwarten. Daher jetzt erstmal Bühne frei für den knapp 1:50 Minuten langen Clip:

  • Smart verkauft Nr. 20.000 in den USA

    Smart Als Smart sich für den Verkauf des kleinen ForTwo in den USA entschied, war das Ziel für das erste Jahre, also 2008, 20.000 Exemplare an den Kunden zu bringen. Nun wurde das Ziel bereits vorzeitig erreicht und Smart verkündet schon jetzt, Nummer 20.000 verkauft zu haben. Bereits im August hatte Penske, die den Vertrieb in Amerika übernehmen, die Prognose auf 24.000 bis 27.500 hochgeschraubt.

    Das Ziel scheint nicht zu hoch gegriffen, wenn man bedenkt, das allein in den letzten drei Monaten über 7.000 Smarts ausgeliefert wurden.

    Wenn Smart mit der Produktion hinterherkommt, ist mit Sicherheit noch ein weit gröÃerer Absatz in den USA möglich. Hoffen wir für Smart, dass es so weitergeht und die Amis ihr Interesse an kleinen Autos nicht so schnell wieder verlieren.

    Bild: Archiv

  • Frankreich optimiert das Bonus/Malus-System

    Fiatmultipla00 Das System begünstigt Käufer eines Fahrzeugs mit niedrigem CO2-AusstoÃ, inder der Käufer einen gewissen Betrag der Kaufsumme vom Staat zurückerhält. Im Gegenzug müssen Käufer einer CO2-Schleuder zusätzlich draufzahlen. Allerdings hatte das System einige Logikfehler. Was machen GroÃfamilien mit mehreren Kindern? Die passen einfach schlecht in einen Polo BlueMotion.

    Daher sieht die aktualisierte Version vor, dass Familien ab dem 3. Kind 20 g/km CO2 draufschlagen dürfen. Dies gilt allerdings nur, wenn das Fahrzeug unter 250 g/km rauspustet. Wer also für sich und seine Kinder einen Chevy-Van mit dickem V8 kauft, hat keine Chancen auf diesen (meiner Meinung nach recht kuriosen) Rabatt.

    Bild: autobloggreen

  • RENNTech Mercedes GLK Hybrid Rally Racer

    Mercedesrenntechglk Die SEMA ist ja bekannt für abgefahrene Tunings von bekannten Modellen. Und so präsentiert sich auch der RENNTech GLK, der im Rahmen eines von Mercedes ausgeschriebenen Design-Wettbewerbs einen der vier Siegerplätze belegte und daher tatsächlich für die SEMA gebaut werden durfte. Einen Rallye-Mercedes, das gab es lange nicht mehr.

    Inspiration für den Hybrid Rally Racer waren die Kletterer der Pikes Peak-Wettbewerbe. Das erklärt auch die auffallende Flügel-Optik. LeistungsmäÃig ist leider nichts bekannt, auÃer das ein Hybrid unter der Haube schlummert. Jedenfalls sieht er schon im Stand schnell aus, und die Pikes Peak-Renner haben i.d.R. ordentlich was zu bieten. Aber die SEMA startet ja bereits in der kommenden Woche, da hat das Warten auf Details bald ein Ende.

    Bild: carscoop

  • Video: Dodge Challenger SRT8 Cabrio

    Challenger Wir haben bereits über den Cabrio-Umbau des Challenger von Coach Builders Ltd berichtet. Dieser wird nächste Woche auf der SEMA-Motorshow in Las Vegas debutieren. Nun gibt es ein erstes Video des Muscle Cars mit 560 PS aus einem fetten 6.1 Liter Hemi-V8. Das Video stammt vom Rides Magazine, die ein Fotoshooting mit dem dicken Dodge veranstaltet haben und nebenbei ein kleines Filmchen drehten.

    Meist sieht man zwar nur den Fotografen mit seiner Kamera hantieren, aber auch der Dodge ist ab und zu in seiner vollen Pracht sichtbar.

    Der Preis nur für die Kastration des Challenger wird etwa 16.000 Dollar betragen. Dazu kommt dann natürlich noch der Challenger selbst.
    Das Video findet ihr HIER.

    Quelle: carscoop

  • Oben ohne: Mercedes-Benz GLK Speedster

    Urbanwhip_2 Eines der abgefahrensten Concept-Cars auf der diesjährigen SEMA in Las Vegas dürfte der Urban Whip von Boulevard Customs sein. Eigentlich ist er kaum noch als GLK zu erkennen. Dem kleinen SUV wurde kurzerhand das Dach geklaut und die Windschutzscheibe ein ganzes Stück kurzer gemacht – fertig ist das viertürige SUV-Crossover-Cabrio.

    Typisch amerikanisch wurde der Baby-SUV dann noch mit allerlei glänzendem Bling-Bling ausgestattet und steht auf übertriebenen 26-Zöllern, beeindruckt mit einem Verbreiterungsbausatz und blitzt und blinkt mit mehr Chrom, als für den Strassenverkehr gut ist. Mercedesglkurbanwhip_2

    Aber genau für sowas ist die SEMA ja schlieÃlich bekannt. Der Urban Whip dürfte sicherlich einer der Hingucker in diesem Jahr werden.

    Bild: carscoop

  • Audi TTS in Amerika wesentlich billiger

    Auditts1 Audi hat nun die Preise für den TTS Roadster und das Coupe für Amerika bekannt gegeben. Demnach kostet der Roadster 45.500 Dollar (ca. 35.000 Euro), das Coupe 47.500 Dollar. Als deutscher Autokäufer kann man da eigentlich mal wieder nur empört in die Röhre schauen, denn bei uns sind die beiden Modelle wesentlich teurer. Da lohnt der Import allemal.

    Denn der Roadster schlägt bei uns mit mindestens 48.000 Euro zu Buche. Das sind knapp 13.000 Euro mehr als in den Staaten. Ich wundere mich immer wieder über die oft nicht nachvollziehbaren Unterschiede von Automobilpreisen in Deutschland und den USA. Scheinbar wohne ich als Autofan im falschen Land. Die Bewerbung für die nächste Staffel von “Die Auswanderer” schicke ich heute noch raus.

    Bild: carscoop

  • BMW X6 Hybrid abgeschossen

    Bmw_x6_hybrid Natürlich nur mit der Kamera. Wie worldcarfans.com berichtet, haben Erlkönigjäger den BMW X6 als Hybridversion erwischt und auf Kamera gebannt. Der Quelle zufolge soll sich der BMW zunächst ohne jegliches Motorengeräusch fortbewegt haben, bis dann nach einiger Zeit der Benzinmotor angesprungen war. Offensichtlich wird also der X6 BMW’s erster Hybrid werden.

    Es ist davon auszugehen, dass man in diesem Falle bereits 2010 mit dem fertigen Serienmodell rechnen kann. Gerüchten zufolge soll der Hybrid zudem in nur einer einzigen, individuellen Farbe ausgeliefert werden, um ihn im Strassenverkehr deutlich unterscheidbar zu machen. Ob das so stimmt und auch wirklich verkaufsfördernd wäre, ist zu bezweifeln. Aber solange es nicht “Schweinchenrosametallic ist”…

    Bild: worldcarfans.com

  • Subaru enthüllt den Forester XTI Concept

    Subaruforesterxticoncept Neben dem Forester Mountain Rescue Concept enthüllt Subaru nun ein weiteres Konzeptfahrzeug für die SEMA, die in der kommenden Woche stattfindet. Der Forester XTI bekommt den 2.5 Liter-Motor vom Impreza WRX STi verpasst, der hier sogar satte 315 statt 305 PS leistet. Damit soll der Forester die 100 km/h bereits nach weniger als fünf Sekunden knacken.

    ÔuÃerlich wird der Allradler natürlich entsprechend angepasst. Neben einem auffälligen Lack sitzen an der Front sowohl Spoiler als auch Grill aus dem Subaru-Zubehörkatalog. Das Bodykit stammt allerdings von JDM und beinhaltet Seitenschweller und Heckschürze sowie Dachspoiler.

    Sieht nicht schlecht aus, auch wenn der Forester seinen etwas rauhen Charme nicht wirklich ablegen kann. Aber er heiÃt ja auch nicht umsonst übersetzt “Förster”. Denn da liegt der eigentliche Einsatzzweck, in schwer zugänglichen Waldgebieten und auf Schotterpisten.Subaruforesterxticoncept_2

    Bild: wordlcarfans.com