Author: lars tillmann

  • Das Elektro-Dragster-Höllenbike

    Schon der Tesla Roadster hat einiges für den guten Ruf von Elektroautos getan und bewiesen, dass nicht nur Hardcore-Ãkos aus Ãberzeugung, sondern auch jeder andere, der Spass an sportlichen Autos hat, sich mit alternativen Antrieben identifizieren kann. Aber das Ãber-Bike im folgenden Video stellt so ziemlich alles andere – egal welcher Antriebsart – in den Schatten. Sicherlich, es ist ein Dragster, der nur für die Beschleunigung auf der Viertelmeile gebaut wurde. Aber er verdeutlicht auch das Potential von Elektromotoren. Der Standardsprint auf 100 Stundenkilometer ist in nicht mal einer Sekunde erledigt. Hört sich krass an, sieht aber noch viel krasser aus. Unten gibt’s das Video.

  • NICE Car Company – Platz im Einkaufscenter

    Mycardebut Die NICE Car Company stellt ausschlieÃlich elektrische Fahrzeuge her. So wie den hier abgebildeten MyCar. Und das Unternehmen vertreibt nun seine Modelle in Europas gröÃtem Einkaufszentrum, dem Westfield Shopping Center in London, das gestern seine Pforten öffnete. Und auch wenn dieses kleine Vehikel so aussieht, als könnte man es sich im Spielwarenladen aus dem Regal nehmen – nein, es handelt sich tatsächlich um ein Auto, in dem Menschen fahren können.

    Der NICE-Gründer Julian Wilford freut sich über den neuen Platz zwischen Prada, Louis Vuitton und Co. Denn er hält seine Fahrzeuge für gleichsam schick und stylish.

    Ôhm, habe ich vielleicht was verpasst? Für mich sieht dieser MyCar eher aus wie eine Karikatur einer Karikatur eines Smarts. Stylish ist anders, Mr. Wilford.  I’m not amused.

    Zudem ist das neue Shopping Center gröÃtenteils für die Reichen und Schönen gedacht, von denen jährlich einige Millionen durch die Einkaufshallen rennen werden. Ob das die richtige Zielgruppe für ein Mini-Elektroauto, Elektro-Roller und Elektro-Lieferwagen ist? Mein Kopf sagt nein, aber mein Bauch sagt…ebenfalls nein.

    Bild: autobloggreen.com

  • Tesla Roadster macht Viertelmeile in 12.7 Sekunden

    Tesla_drag Am vergangenen Mittwoch erblickte ein Leser von autobloggreen.com einen Tesla Roadster am Infineon Raceway in Kalifornien. Dort können Fahrer u.a. ihre Autos auf der für Amerikaner maÃgeblichen Viertelmeile testen. Wer unter 13 Sekunden bleibt, der hat eine flotte Kiste unter dem Hintern. Und Teslas Elektro-Renner beeindruckte mit 12.7 Sekunden alle Anwesenden. Und das völlig tonlos.

    Damit spielt der Roadster nun tatsächlich in einer Liga mit Ferrari und Konsorten. Mit dieser zeit hat der Tesla Roadster sogar den Lotus Elise geschlagen, mit der er sich bekanntermaÃen viele Komponenten teilt.

    Was allerdings fehlt bei einer richtigen Beschleunigungsorgie mit dem Tesla-Mobil, ist der Sound. Denn ein Elektromotor brabbelt nun mal nicht so schön vor sich hin wie ein V8, klingt nicht so kernig, wie ein BMW Reihensechser unter Vollast.

    Ich bin voll und ganz vom Tesla Roadster überzeugt, aber ein leises “ssssssssss” ist mir einfach zu wenig, wenn ich aufs Gaspedal knüppel…

    Bild: autobloggreen.com

  • Porsche Panamera: Offizielles Video

    Porsche versorgt die Ãffentlichkeit weiterhin häppchenweise mit Infos und Material zum neuen Panamera. Nun wurde ein Teaser-Video veröffentlicht, dass den noch leicht getarnten neuen Zuffenhausener bei Testfahrten in Wüste und Schneelandschaft sowie im Testlabor zeigt. Kunden müssen sich nicht mehr allzu lange gedulden, denn der Panamera erscheint bereits 2009. Dann zunächst mit V8-Maschine, die wohl auch den GroÃteil der potentiellen Käufer ansprechen wird, etwas später gefolgt von einer V6-Version und schlieÃlich einem Hybrid. Porsche beschreitet also in vielerlei Hinsicht Neuland mit dem Panamera. Selbst bei Porsche muss irgendwann der Schritt von der Tradition zur Innovation gewagt werden.

    Quelle: youtube

  • Hässlich: Lamborghini Murcielago Replica

    Lamborghinireplicon0 Es gibt Sachen, die braucht die Welt einfach nicht. Im Falle dieses Murcielago-Nachbaus trifft das eindeutig zu. Dieses unattraktive Vehikel ist mal ein Pontiac Solstice gewesen, der mehr oder weniger baugleich mit dem hier bekannten neuen Opel GT ist. Warum man aus dem schicken Pontiac einen solchen Mutanten machen muss, das weià wohl nur der Ãbeltäter selbst.

    Gibt es eigentlich BuÃgelder für so etwas? Diese Karre auf der Strasse zu bewegen ist doch eindeutig ein Verstoà gegen die StVO. Optische Belästigung, sozusagen. Naja. wer schmerzfrei ist, wirft mal einen Blick auf die folgenden Bilder und stellt sich zur Not einen Eimer neben den Schreibtisch. Falls das Frühstück wieder hochkommt…Lamborghinireplicon14
    Lamborghinireplicon12 Lamborghinireplicon4

    Hier nochmal der Pontiac Solstice, der die Basis bildet:
    2007_pontiac_solstice_gxp

    Und hier der Original-Lambo:
    Lambocabrio

    Bilder: carscoop , welt.de

  • Schwarz, breit, stark: CDC Challenger

    Dodgechallengercdc0 Der Dodge Challenger ist ohnehin nicht unbedingt ein unauffälliges Gerät. Selbst die Seirenversion sieht schon nach Muckibude aus. Trotzdem oder gerade deshalb scheint der Dodge auf der diesjährigen SEMA in Las Vegas das beliebteste Auto der Veredler zu sein. Classic Design Concepts (CDC) jedenfalls schnappt sich das Muscle Car und macht es zumindest optisch noch etwas muskulöser.

    Edelstahl-Frontgrill, Aluhaube, Lufthutze und – am wichtigsten – ordentlich dicke Backen vorne und hinten. Mit den Verbreiterungen macht der Dodge gleich noch mehr her. Wir sind gespannt auf die ersten Bilder von der SEMA. Solange müssen wir uns mit den vorliegenden Appetizern begnügen.
    Dodgechallengercdc1 Bilder: carscoop

  • Dodge Challenger Cabrio auf der SEMA 2008

    Ncechallengerdodge1 Da es den neuen Challenger nicht als serienmäÃige Oben-Ohne-Version gibt, müssen eben die Tuner ran. Und so stellt der Veredler NCE (Newport Convertible Engineering) auf der SEMA in Las Vegas seine eigene Version eines Challenger-Cabrios vor. Allerdings sind die Fotos, die wir hier sehen, nur bearbeitete Bilder des geschlossenen Challenger. Auf echte Bilder müssen wir uns also noch bis zur SEMA gedulden.

    Da der echte Challenger aber wohl kaum von den hier gezeigten Bildern abweichen wird, braucht man keine bösen Ãberraschungen zu befürchten Zudem sind die Jungs von NCE auch ausgesprochene Dach-weg-Experten. Vom Toyota Prius bis zum GMC Yukon wurde schon alles zersägt und zum Cabrio umgebaut.Ncechallengerdodge3
    Ncechallengerdodge2 Bilder: carscoop

  • David gegen Goliath? Q7 trifft Cinquecento

    Audi_q7_fiat_500_crashtest_nach_dem Was passiert, wenn ein Audi Q7 beim Crashtest auf einen Fiat 500 trifft? Einen zermatschten Fiat. Sollte man meinen. Allerdings schneidet der kleine Italiener doch besser ab, als man erwarten würde, denn er wiegt gerade einmal die Hälfte des riesigen Audi. Trotzdem ist der Gesundheitszustand der Insassen im Fiat bedenklich, denn wer genau hinschaut, erkennt dass der Fahrerairbag des Fiat kurz nach dem Aufprall platzt. 

    Meine Wahl wäre in dem Falle dann doch eher der Q7. (Ãbrigens auch in jedem anderen Falle). Während beim Audi die Motorhaube gerade bis zur Hälfte eingedrückt wird, kommt seine Schnauze dem Fiat-Fahrer schon bedrohlich nahe. Und auch die Scheibe des Audi bleibt völlig intakt, während die des kleinen 500 selbst für Carglass ein hoffnungsloser Fall wäre. Nicht schön…

    Quelle: youtube

  • Inden Design nimmt sich den CLS vor

    Mercecls0 Gerade erst frisch aus dem Facelift-Labor bei Mercedes-Benz entlassen und von Inden Design schon wieder ein den OP gerufen – der Mercedes CLS muss erneut eine optische Retusche über sich ergehen lassen und präsentiert sich nach dem Besuch im Inden Design-Studio etwas sportlicher. Ein umfangreiches Paket aus diversen Anbauteilen lässt den CLS wesentlich böser auftreten, als er eigentlich ist.

    Mehrteilige 19-Zöller mit 235er Reifen vorne und 305er Walzen hinten, kürzere Federn, andere Endrohre und weitere kleine optische Details sorgen für einen imposanten, aber nicht übertriebenen Auftritt. Geduckt steht er da, wartet auf den Sprung wie eine Raubkatze.Mercecls3
    Mercecls4 Bilder: carscoop

  • Ferrari California Testbericht im Video

    Bild2_2 Das Team der Kabel 1-Sendung Abenteuer Auto hat sich den brandneuen Ferrari California zum Test geschnappt und den Italiener ausführlich begutachtet, vom Sound über das Klappverdeck bis hin zum Kofferraum. Und dank Youtube gibt’s den Testbericht nun auch hier zu sehen. Es ist doch irgendwie immer schöner, ein Auto nicht nur auf Bildern zu sehen, sondern auch in Bewegung und vor allem mit Ton. Denn besonders der fällt beim California beeindruckend aus.

    In unter vier Sekunden rast die Tachonadel an der 100 vorbei, mit sieben Gängen macht das Schalten mit den Paddles am Lenkrad gleich doppelt Spass. Und auch das Dach ist ferrarimäÃig unterwegs: gerade mal 14 Sekunden, dann ist der Deckel zu. Wieder mal ein bildhübsches und faszinierendes Automobil, das Ferrari hier auf die Räder gestellt hat.

    Quelle: youtube