Author: lars tillmann

  • Ford USA: Bling Bling für den Fusion

    Fordfusion20100_2 Der amerikanische Mittelklasse-Ford Fusion bekommt rechtzeitig zu seinem neuen Modelljahr 2010 einen ordentlichen Schuss Chrom verpasst. Die Front wirkt fast, als hätte man sich den Wagen geschnappt, kurz in ein Chrom-Bad getunkt und in den Showroom gestellt. So wird er denn auch auf der LA Auto Show in Kürze präsentiert.

    Für uns Europäer ist der Fusion eigentlich gänzlich uninteressant, weil es ihn schlicht und ergreifend nur inden USA gibt. Trotzdem ist es immer wieder interessant zu sehen, welch unterschiedliche Modelle ein Hersteller auf verschiedenen Märkten anbietet. 

    In Deutschland haben wir ja übrigens auch den Fusion, der sich aber auÃer dem Namen nichts mit der amerikanischen Limousine teilt, wie folgende Bilder beweisen.

    Unser Fusion (Bild: ecar-net.de)
    Fursion_eu

    Der amerikanische Fusion: (Bild: carscoop)
    Fordfusion20100

    Mit 175 bis 240 PS aus mindestens 2.5 Litern Hubraum ist der amerikanische Fusion unserem kleinen hochbeinigen Fiesta-Ableger auch motorentechnisch weit überlegen. Natürlich brauchen wir hier keine weitere Mittelklasse von Ford, es gibt ja schlieÃlich den schicken Mondeo. Aber unser Fusion mit Möchtegern-SUV-Optik und absolut keinen Offroad-Fähigkeiten ist auch eher überflüssig. Wenigstens da gibt es also Gemeinsamkeiten…

  • SEMA 2008: Lexus kommt krass

    Lexusisfsema0 Wie ist eigentlich die Mehrzahl von Lexus? Lexusse? Lexi? Lexisten? Kaktus = Kakteen, Lexus = Lexeen? Keine Ahnung. Jedenfalls wird der japanische Premium-Ableger des Toyota-Konzerns auf der SEMA in Las Vegas mit ein paar besonders eindrucksvollen Lexanten Modellen der IS-Baureihe vertreten sein. Darunter vier mal der IS-F und ein nicht ganz serienmäÃiger IS 350.

    Die Autos wurden jeweils von verschiedenen Tunern bearbeitet und sehen allesamt beeindruckend aus. Mein Favorit: der pechschwarze IS-F von Five Axis.
    Lexusisfsema1 Lexusisfsema2
    Zur besseren Verständlichkeit hier die übrigen Tuner sortiert nach Farben: Orange = Artisan Performance, Blau = Import Tuner Magazine, Schwarz = 0-60 Magazine, Weià = MotorworldHype.comFox_marketing_artisan_is_f Lexusisfsema3 Lexusisfsema6 Lexusisfsema5

    Bilder: carscoop

  • Aua: Gepfählter Ferrari 360 Modena

    Ferrari360modenacrash0 So unglaublich es beim Anblick dieser Bilder erscheinen mag: Fahrer und Beifahrer sind unverletzt. Dabei hat sich der Ferrari fast bis zur Hälfte um den Telefonmast geschält, der bis in die Fahrerkabine in den Sportwagen eingedrungen ist. Der kuriose Crash ereignete sich im australischen Kaff Walkerville. Der Fahrer befand sich geistig aber wohl eher in Adelaide.

    Zu den Fotos fällt mir eigentlich nur eines ein – eine Marketingkampagne für einen Messerhersteller: “Unsere Messer schneiden wirklich alles!”…

    Der Fahrer wird sich in Zukunft wohl zweimal überlegen, das Gaspedal eines Supersportwagens unbedacht zu treten. Zu diesem Möchtegern-Schumi fällt mir eigentlich auch nur eins ein: IDIOT! Das kann man guten Gewissens sagen, denn er hat ja unverletzt überlebt. Also: IDIOT. Das schöne Auto….
    Ferrari360modenacrash1 Ferrari360modenacrash3

    Quelle: carscoop

  • Der neue VW Polo

    Vw_polo_2009 Im Mai ist es soweit. Der neue VW Polo rollt zu den Händlern und hoffentlich in groÃen Stückzahlen auf die Strasse. Der neue soll in erster Linie komfortabler und schicker werden. Zunächst gibt es wie immer einen Fünf- sowie einen Dreitürer und ein 1.2 Liter-Maschinchen in der Basis, das 60 PS mobilisiert. Bei Technik und Qualität wird sich der Kleine allerdings am groÃen Bruder Golf orientieren.

    Dazu gehören Technik-Spielereien wie Kurvenlicht oder die automatische Einparkhilfe.
    2010 dann kommt der interessanteste Ableger der Baureihe, der GTI. Mit etwa 170 PS lässt sich dann auch schonmal ein Hering vom Teller ziehen.

    Natürlich wird es auch ein BlueMotion-Modell geben, dann mit 1.2 Litern, drei Zylindern und 75 PS. Ein Verbrauch von unter vier Litern dürfte mit dem Ãko-Polo realistisch sein.

    Gestartet wird in der Preisliste bei 12.000 Euro. Da gabs vor ein paar Jahren noch einen Golf für…

    Quelle: automobil-blog.de, Bild: araba-resimleri.net

  • Dakar 2009 – Kahle und Team in Südamerika am Start

    Hs_rallyeteam_dakar_vorschau2 Knallroter Wüstenrenner, schwarzes Monster und weiÃe Gazelle â das HS RallyeTeam ist bei der Dakar 2009 gleich in drei Kategorien vertreten. Matthias Kahle und Dr. Thomas M. Schünemann starten wie gewohnt im 285 PS starken Fast&Speed-Honda. Mit deutlich mehr Kraft ist der MAN-Truck von Mathias Behringer, Siggi Schadl und Hugo Kupper unterwegs, der dem Buggy-Duo Kahle / Schünemann bei technischen Problemen auch als schneller Helfer zur Seite steht.

    Neu im HS RallyeTeam: die Hamburger Betriebsprüferin Christina Meier. Als einzige deutsche Fahrerin in der Zweiradklasse zeigt sich die feminine Finanzbeamtin äuÃerst taff, zäh und zielstrebig zugleich. “Dirtgirl Tinaâ weià von flirrender Hitze, extremer Kälte, Dreck, Regen und lähmender Schlaflosigkeit zu berichten, zahllose Rallyes hat sie erfolgreich beendet. Die härteste Rallye der Welt ist ein neues Abenteuer für die sympathische Bikerin. “Mein Traum ist es, in Buenos Aires bei strahlendem Sonnenschein lachend über die Zielrampe zu fahrenâ, beschreibt Meier. “Rechnen Sie mit uns!âHs_rallyeteam_dakar_vorschau2_buggy

    Hochmotiviert nimmt das HS RallyeTeam den 16-tägigen Härtetest in Angriff. Das gemeinsame Ziel lautet zunächst einmal, die knapp 6.000 WP-Kilometer unbeschadet zu überstehen und am 18. Januar das Ziel in Buenos Aires zu erreichen. Doch speziell die Buggy-Piloten Kahle und Schünemann haben sich mehr vorgenommen. “Wir möchten an den Erfolg der Transorientale anknüpfen. Schön, dass wir auf der Dakar nun nicht mehr als AuÃenseiter starten müssenâ, so Matthias Kahle, der sechsfache Deutsche Rallye-Meister. “Wir hoffen auf schnelle und holprige Strecken, bei denen wir das Fahrwerk unseres Buggy optimal nutzen können.âHs_rallyeteam_dakar_vorschau2_truck

    “Ich freue mich auf die Impressionen Südamerikas. Auf die Menschen. Und auf Landschaftsformationen von einsamer Wüste mit feinstem Sand bis hin zu den beeindruckenden Andenpässen in 4.600 Metern Höheâ, so Dr. Thomas M. Schünemann mit leuchtenden Augen. “Auf der Transorientale haben wir viel gelernt. Unser Ziel für die Dakar ist ein Platz unter den ersten fünf der werksunabhängigen Teams.â

    Bilder und Quelle: Presseabteilung Kahle Motorsport

  • ADAC-Ranking zur Kundenzufriedenheit

    Adac_logo Wir Deutschen bilden uns ja immer alles mögliche auf unsere tollen und technisch so extrem hochwertigen Autos ein. Mag ja auch alles zutreffen, aber was nützt das tollste Auto, wenn der Kunde auf der Strecke bleibt? Das aktuelle Ranking der Autohersteller zur Kundenzufriedenheit lässt mehr als nur einige Wünsche übrig.

    Wie heiÃt es noch bei Volkswagen: “Das Auto!” Wie wärs mit “Der Kunde”, denn Volkswagen landet in der Kundenzufriedenheit glatt auf Rang 26. Und wie sagt der neue Mercedes GLK-Spot: “Frei interpretiert”. Offensichtlich wohl eher “falsch interpretiert”…

    Jedenfalls landet zum dritten mal in Folge Subaru auf Platz 1, es folgen Jaguar und Porsche. AuÃer Porsche ist bis Platz 15 (BMW) kein deutsches Unternehmen in Sicht (wenn man mal Skoda “übersieht”, die zwar zu VW gehören aber eigentlich ja Tschechen sind…)

    Wie erwartet ist die Top Ten fest in japanischer Hand mit Toyota (3.), Honda(4.), Suzuki (6.), Daihatsu (7.), Mitsubishi (8.) und Mazda (9.).

    Bei der Befragung ging es einerseits um die Erfahrung mit dem Fahrzeug selbst, auf der anderen Seite stand die Zufriedenheit mit der Vertragswerkstatt, bzw. deren Service im Vordergrund. Es scheint, als ob die deutschen Hersteller den Kunden noch etwas besser zuhören müssen. Ich bin auf das nächste Jahr gespannt, denn der sinkende Absatz auf Grund der FInanzkrise macht die Kundenbindung wichtiger denn je.

    Quelle: spiegel.de, Bild: Archiv

  • Lotus CIV – Ab in die Antarktis

    Lotus_civ_2 Lotus hat mal wieder einen richtig feinen Schlitten entworfen. Und das ist nicht im übertragenen, sondern im wörtlichen Sinne gemeint. Der CIV (Concept Ice Car) ist ein 4,50 Meter langes und ebenso breites Gefährt für den Einsatz in Schnee und Eis. Gebaut wurde das futuristische Vehikel für die Moon Regan Transarktik-Expedition, die die Durchquerung der Antarktis mit umweltfreundlichen Treibstoffen zum Ziel hat.

    Dementsprechend wird der CIV mit Bio-Ethanol gefüttert und wiegt – wie für einen Lotus obligatorisch – wenig. So wenig sogar, dass eine Person alleine das Schneemobil ziehen kann. Was nötig wäre, wenn der Kiste mitten in der Eiswüste der kostbare Sprit ausgeht. Das Tankstellennetz lässt dort derzeit noch zu wünschen übrig. Lotus_civ_3
    Bild: zoom.cnews.ru

    Quelle: autobild.de

  • Essen Motorshow 2008 – Der Showground

    Ems2008_showground Bei der Essen Motorshow dreht es sich zum gröÃten Teil um fette Karren und Tuning. Dazu gehört das passende Entertainment. Und genau das liefert der Essen Showground, der 2008 zum zweiten mal stattfindet. Hier drängelt es sich erfahrungsgemäà noch ein biÃchen enger, als auf dem Rest der Messe, denn hier geht’s ab, dass die Schwarte kracht.

    Und in diesem Jahr werden sich ein paar ganz besondere Ehrengäste einfinden. Neben unglaublichen Fun-Cars, Murdercycles und Lowridern ohne Ende präsentiert der Sender DMAX einige seiner “Stars”. Mein ganz persönlicher Favorit: Die Ludolfs. Die vier lustigen Jungs vom Schrottplatz. AuÃerdem dabei: die bekannten Gesichter aus “Der Checker” und “Tuning-Alarm”.

    Also, der Showroom bietet sicherlich wieder ein ganz besonderes Spektakel und sollte von keinem Messebesucher verpasst werden.

    Bild: essen-motorshow.de

  • Essen Motor Show 2008 – Indoor Rennkurs

    Motorshow_essen_180 Für die Motorshow 2008 in Essen hält der Veranstalter dieses Jahr ein paar fette Ideen parat. Eine davon ist der Indoor-Rennkurs in der neuen Motorsport-Arena in Halle 7. Während der gesamten Messelaufzeit laufen hier Trainings, Rennen, Mitfahrten im Renntaxi und Siegerehrungen. Ich weià jetzt schon, was mein erster Stopp Ende November in Essen sein wird.

    Darüber hinaus finden auf der Rennstrecke jede Menge Events statt, von Preisverleihungen bis zu Autogrammstunden.
    In der Boxengasse können sich die Messebesucher zudem mit frischen Infos zu verschiedenen Rennserien und -Clubs füttern lassen. Ich bin mehr als gespannt. Wir werden Euch natürlich jeden Tag mit Bildern und News von der Messe versorgen.

    Bild: mitsubishi-motors.de

  • Techart bringt LED-Tagfahrlicht für Porsche Cayenne

    Techartcayenne2 Gerade erst wurde das neue Stylingpaket für die aktuelle 911er-Generation angekündigt, da legt TechArt auch schon nach. Für Porsches GröÃten gibt es demnächst spezielle LED-Tagfahrleuchten im Audi-Design, die erstmals auf der Essen Motor Show am 28. November vorgestellt werden. Die Leuchten kombinieren Tagfahrlicht, Blinker und Standlicht in einer LED-Einheit.

    Erhätlich sind die schicken Leuchtbänder ab Januar 2009 für die Cayenne-Modelle GTS, Turbo und Turbo S sowie die von techart selbst gebastelten Magnum-Modelle (siehe Bild).
    Techartcayenne1
    Zu den Preisen gibt es bislang noch keine Auskünfte, aber die Motorshow in Essen lässt ja nicht mehr allzulange auf sich warten. Spätestens dann wissen wir bescheid. Sieht jedenfalls rattenscharf aus, soviel kann man schonmal sagen.

    Bilder: carscoop