Author: lars tillmann

  • Ford Smart Gauge – Ãkologischer Fahren wird belohnt

    In Amerika wird Ford für den Modelljahrgang 2010 der Hybridversionen des Mercury Milan und Fusion ein System anbieten, das dem Fahrer auf einem Display zeigt, wie umweltfreundlich er sein Auto bewegt. Dafür wächst rechts neben dem Tacho ein kleines Bäumchen mit Blättern immer dann an, wenn man besonders vorsichtig mit dem Gasfuà umgeht. Je besser, desto mehr Blätter. Der Fahrer soll sich dadurch belohnt fühlen und so den entsprechenden Fahrstil beibehalten. Wer den Bleifuà hat, bekommt keine Pflanze zu Gesicht. Das Video zeigt, wie’s aussieht.

    Quelle: autobloggreen.com

  • Audi malt sich die Zukunft aus…

    Audi malt sich die Zukunft aus…

    Bilde..und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Die Ingolstädter gewähren uns einen kurzen Blick auf Entwürfe für Zukunftsmodelle. Der deutsche Autohersteller veröffentlicht gerade Zeichnungen des A5 Sportback und des Cabrios, der nächsten A8 Generation und des A7 Coupes.

    Was wir hier vor die Linse bekommen sieht sehr geschmeidig und sexy aus, überrascht aber nicht wirklich. Als erstes wird vermutlich das  A5 Cabrio mit Stoffdach den Markt betreten und der S5 mit selbigem wird kurz darauf folgen. Die Bilder des A7 lassen eine sehr flinke Maschine erwarten. Die Zeichnungen des A7 gehören zu den kunstvollsten aber haben gleichzeitig noch starken Konzept-Charakter. Voraussichtlich wird diese Maschine mit 300PS bis 600 PS die StraÃen gegen 2010 unsicher machen. Wenn dieses Kraftpaket den Markt betritt, heiÃt es für den CLS aufpassen. Zur gleichen Zeit etwa bekommen wir es mit dem Audi A8 zu tun, der eine Mischung aus Sport, Style und schierer GröÃe darstellt. Unten seht Ihr S5, A5 SPortback und A7.A5_cabrio

    A5_sportback A7_2

    Quelle und Bild: www.autoweek.com

  • UPS mit Hybriden unterwegs

    Ups_hydralic_1 In einem Pilotprojekt hat der Paket-Riese UPS 18 Monate lang einen Hybrid-Truck mit Technologie der Firma Eaton Corp. getestet. Das Ergebnis: der Spritverbrauch sank um beachtliche 50 Prozent, das ausgestoÃene CO2 wurde immerhin um 30 Prozent reduziert. Aus diesem Grunde hat UPS nun sieben weitere der so genannten Hydraulic Hybrid Vehicles (HHV) geordert, die in Minneapolis ihren DIenst verrichten werden.

    Zwar sind die Hybrid-Laster um einiges teurer als die Standard-Ausführung. UPS sagt allerdings, dass bei einer groÃen Stückzahl die Mehrkosten nach etwa drei Jahren bereits amortisiert wären.

    Die ABbildung zeigt das komplizierte Prinzip des Dieselmotors, danach gibts noch ein kleines Video mit dem Hybrid-Truck in Aktion.
    Hydraulichybridschematic

    Bilder: autobloggreen.com

  • Nissan 370Z – Bilder vom 350Z-Nachfolger

    Nissan370z Am 19. November auf der Los Angeles Auto Show wird der brandneue Nissan 370Z der Ãffentlichkeit präsentiert. Um uns die Wartezeit etwas zu verkürzen, zeigt Nissan jetzt schonmal die ersten offiziellen Bilder des neuen Sportlers. Wie zu erwarten war, besinnt sich Nissan eher auf Evolution statt auf Revolution, was die äuÃere Hülle betrifft.

    Es könnte sich beim neuen Z auch um ein Facelift handeln, so gering sind die Unterschiede auf den ersten Blick. Was aber auffällt, ist der scheinbar verkürzte Radstand und der kürzere Ãberhang am Heck. Damit bewegt sich der 370Z etwas mehr in Richtung BMW Z4, der auch einer seiner gröÃten Rivalen sein wird. Nissan370z2

    Auch der Innenraum präsentiert sich nur ansatzweise verändert. Das Grunddesign ist gleich geblieben, 350Z-Besitzer werden sich heimisch fühlen. Nissan370z3

    Bilder: carscoop

  • Alfa MiTo ab November auch in UK

    Alfaromeomito Wir dürfen, sofern wir es denn möchten und das nötige Geld in der Tasche haben, bereits seit gut einem Monat Alfas neuen Mini-Rivalen über vorzugsweise kurvige Landstrassen peitschen. Ab Ende Januar können dann endlich auch die lieben Inselbewohner im Königreich den kleinen Italo-Flitzer kaufen. Da mochten die Italiener uns wohl etwas lieber, was? Naja, haben uns ja auch bei der WM rausgekickt. Immerhin ein kleiner Trost.

    Jedenfalls wird der MiTo zunächst im November in den Showrooms der Händler einlaufen, um dann erstmal fast drei Monate einfach nur da herum zu stehen, ohne gekauft werden zu können. Bestellt werden darf zwar schon am 1. November, gewartet wird aber bis zum 24. Januar. Denn dann startet offiziell der Verkauf in England.

    Bild: carscoop

  • Weniger Spritverbrauch beim Peugeot 407 HDI

    28cc7dda2bd21dff78f9749716ab1e42Der französische Autohersteller Peugeot hat durch eine Motorenüberarbeitung am Spritverbrauch des Peugeot 407 gefeilt. Vorher schluckte das Auto 5,9 Liter auf hundert Kilometer. Seit der Verbesserung liegt der Verbrauch jetzt nur noch bei 5,7 Liter.

    Auch für die Umwelt wurde einiges getan. Bisher lagen die CO2 Emissionen bei 155 Gramm. Mit der Schadstoffsenkung auf nur noch 150 Gramm erreichen die Franzosen die Schadstoffnorm Euro 5, die ab nächstem Jahr gelten soll. Eine Optimierung der Einspritztechnik steigert zusätzlich noch die Leistung des Peugeot 407, somit bringt der Neue nun 140 Pferde. Zu haben ist der Peugeot 407 mit 2,0 Liter Diesel zum Einstiegspreis von 25 950 Euro. Hier kann man sich wirklich nicht beschweren.

    Bild und Quelle: www.auto.de

  • BMW baut “grünen” Supersportwagen für 2012

    Bimmerxs Scheinbar arbeiten die Bayern fleiÃig an einem Plan, einen umweltverträglichen Supersportwagen zu entwickeln, der es mit Audi R8, Porsche 911 und dem bald erscheinenden Mercedes SLC aufnehmen soll. Insidern zufolge soll es sich um so etwas wie einen modernen BMW M1 handeln, mit der allerneusten Technologie und in Leichtbau-Fertigung.

    Vermutlich wird es sich beim Ãko-Renner um einen Zweisitzer mit Mittelmotor handeln, vielleicht mit einer Abwandlung des bekannten 3-Liter-Reihensechsers mit doppelter Turboaufladung.

    Neben der neusten “Efficient Dynamics“-Technologie will BMW sogar ein kinetisches Energie-Rückgewinnungssystem verwenden, wie es 2009 in den BMW-Formel 11-Boliden zum Einsatz kommen soll. Damit soll sich der Supersportler ökologisch betrachtet auf der Stufe eines 5er BMW liegen. Bekommt der Wagen “grünes” Licht, könnte er schon 2012 anrollen.

    Bild: 3.bp.blogspot.com

  • Neue Einstiegsvariante beim Volvo V70

    Volvo_v70_r_design__1_Der schwedische Autohersteller Volvo hält für alle preisbewussten Kombiliebhaber eine neue Einstiegsvariante des Modells V70 parat. Ein Vierzylinder Benzinmotor, ein Vierzylinder-Common-Rail-Diesel und eine sehr wirtschaftliche FlexiFuel-Variante bilden das Programm.

     

    Zu haben ist der Kombi ab 29.900 Euro. Die neue Variante besticht nicht nur durch Leistungsstärke, sondern durch Sicherheit, Funktionalität und volvotypisch kühles, elegantes Design. Nordisch eben. Die Variante des  Vierzylinder-Benziners mit 2,0 Liter Hubraum bringt 145 PS auf die StraÃe und ist von Null auf hundert in gemächlichen 11,3 Sekunden. Der 136 PS starke Common-Rail-Diesel mit ebenfalls 2,0 Liter Hubraum braucht für den gleichen SPrint 11,4 Sekunden. Die FlexiFuel-Variante, die sowohl mit Benzin als auch mit Bio-Ethanol betrieben werden kann, ist wie der V70 2.0 in 11,3 Sekunden auf hundert.

    Quelle: www.einfach-autos.de, Bild:www.leblogauto.com

  • Dodge Ram wird zum besten Pickup-Truck gewählt

    Dodge_ram_2009_1 In Kanada, immerhin ein recht wichtiger Markt für den Absatz groÃer Pickup-Trucks, wurde jüngst der neue Dodge Ram zum besten seiner Art gewählt. Eine Entscheidung, die ich voll und ganz nachvollziehen kann. Denn schlieÃlich fährt “Walker, Texas Ranger” so ein Monstrum. Und was Chuck Norris fährt, dass muss einfach das Beste sein. Punkt.

    Für die 2009er Auflage hat Dodge das Dickschiff mächtig aufgehübscht. Dodge selbst nennt es “Get-out-of-the-way-Design”, also auf Deutsch: “Aus-dem-Weg-Design”. Und das Design-Team hat diese Mission eindeutig erfüllt. Wenn der Ram im Rückspiegel auftaucht, macht das eigene Auto automatisch Platz.

    Dazu passt natürlich auch die Motorisierung. In der Basisversion schnurrt ein 3.7 Liter-V6 mit annehmbaren 210 PS unter der Haube. Der 4.7-Liter V8 ist das Mittelmaà mit 310 Pferden, darauf folgt der 5.7 Liter-Hemi mit 380 PS. Mit diesem Aggregat verspricht Dodge den Sprint auf 100 km/h in weniger als sechs Sekunden. Nicht schlecht für einen halben LKW. 2009dodgeramtruck

    Preislich startet das Monstrum schon bei 22.000 Dollar, was etwa 17.000 Euro entspricht. Jawohl, richtig gehört. Bei uns gibt es für 17.000 Euro einen Golf ohne alles. In Ãbersee kostet ein riesiger Dodge mit mindestens 210 PS V6-Maschine und Klimaanlage sowie MP3-Radio und allem möglichen anderen Schickschnack das gleiche.

    Bilder: gelaendewagen.at, autoshow.roadfly.com

  • Nissan Micra: ein Viertel Jahrhundert

    Nissan Micra: ein Viertel Jahrhundert

    4fb5b719633a9fcd480e6f2adbf7fdb0
    Nicht jedes Auto hat eine so groÃe Karriere hinter sich wie der Nissan Micra. Seit 1983 fahren bereits 3 Generation dieses Klassikers durch die StraÃen der Welt. In Deutschland wurden  bereits 536 377 Exemplare des Micra unters Volk gebracht.

    Damals war der Kleine mit 3,65 Metern Länge das kleinste Auto von Nissan. Mit einem Preis ab 10 800 DM trat der Micra gegen GröÃen wie den Opel Corsa, den Ford Fiesta oder den Fiat Uno an. Die Tatsache, dass dieses Auto zehn Jahre lang unverändert vom FlieÃband ging beweist, dass die Qualität stets akzeptiert wurde. Die zweite Baureihe kam unter dem Namen “Welpeâ auf den Markt. Der Name des Nachverfolgers spiegelt sich deutlich in den Zügen des Autos wieder und es ist deshalb verständlich, dass dieses süÃe, putzige Flitzerchen das Herz der Frauen erobert hat. Der aktuelle Micra ist nun auch schon seit fünf Jahren auf dem Markt und immer noch ein absoluter Erfolg. Optisch hat der neue Stadtflitzer jedoch nicht mehr viel mit seinen Vorgängern gemeinsam. Zu haben ist der Neue in Deutschland für etwa 11 220 Euro.

    Fc91d7ced5a0aface2f62cc5b39af5fb Bild und Quelle: www.auto.de