Author: lars tillmann

  • Tuning: Audi RS6 von DKR

    Tuning: Audi RS6 von DKR

    22891_1225188824559Manche Autos haben gerade mal 80 PS oder weniger, beim Audi RS6 wird da in anderen MaÃstäben gemessen, denn dank Software-Optimierung von den Profis von DKR für den mächtigen Biturbo-V10, leistet dieser nun ganze 80 PS mehr und entfacht damit unglaubliche 660 PS.

    Natürlich bietet der RS6 mit seinen serienmäÃigen 580 PS schon ein gewaltiges Potenzial, aber das war den Tunern von DKR noch lange nicht genug. Seit Markteinführung des Audi RS6 Avant wurden daher zahlreiche Leistungsspritzen für den Ingolstädter angefertigt. Die Optimierung umfasst zwei Stufen: die erste verhilft dem Motor zu 630 PS und damit um eine Steigerung von 50 PS gegenüber der Serie. Der Preis liegt etwa bei 1200 Euro inklusive Einbau. Für einen geringfügig anderen Preis von circa 1600 Euro erhält man Stufe zwei: satte 80 Pferdestärken mehr unter der Haube. Warum man einen 580 PS Boliden auf 660 PS tunen sollte bleibt mir aber weiterhin unklar.

    22891_1225188987681

    22891_1225189017821

    Quelle und Bilder: www.auto-news.de

  • Tuning: H&R legt den GLK tiefer

    Tuning: H&R legt den GLK tiefer

    22888_1225122229517Tuner H&R nahm sich dieses Mal den neuen GLK zur Brust und verpasst dem Stuttgarter Edel-SUV neue Fahrwerkskomponenten. Durch diese Aufrüstung durch ein Dynamisierungs-Paket wird der Benz um etwa 30 Millimeter tiefer gelegt. Dadurch liegt der GLK wesentlich stabiler auf der StraÃe und gerät weniger ins Wanken.

    Damit hat H&R ein lästiges Problem des GLK behoben, dass schon in zahlreichen Foren besprochen wurde. Um der ganzen Tieferlegung auch optisch ein wenig Spielraum zu geben bietet der Tuner verschiedene Spurverbreiterungen an. Diese sind in einer hochfesten Aluminium-Legierung gefertigt und sorgen für einen schöneren Ãbergang an der Kotflügelkante. Das Zubehör verfügt über eine Allgemeine Betriebserlaubnis oder ein TÃV-Teilegutachten. Die Preise werden noch bekannt gegeben.

    22888_1225122279240

    Quelle: www.auto-news.de
    Bild: www.auto-news.de

  • Auto mit Muppet am Steuer geblitzt

    Muppetatthewheel So sieht es zumindest auf dem Foto aus. Ein ganz normaler Audi A4 und am Steuer…eine Puppe aus der Muppet Show? Jawoll. Der Trick an der Sache: es handelt sich um einen britischen Fahrer. Das heiÃt nicht, das Engländer wie Muppets aussehen, sondern der Fahrer sitzt natürlich auf der falschen Seite. Aus deutscher Sicht sitzt also der Muppet auf dem Fahrersitz, und genau den sollen unsere Starenkästen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen ja auch abschieÃen.

    Britische Autos mit dem Lenkrad auf der rechten Seite können von unseren deutschen Knipsen kaum ordentlich eingefangen werden, weil diese eben auf deutsche Autos ausgerichtet sind und immer den Fahrer fokussieren. Gut für Engländer. Das dachte sich auch dieser Schlingel hier und platzierte eine groÃe Muppet-Figur auf seinem Beifahrersitz. Genial. Britischer Humor war schon immer genau mein Fall.Muppetatthewheel_2

    Die Polizei lacht weniger und ärgert sich darüber, dass sie den Fahrer nicht identifizieren können. Denn das ist unbedingt notwendig, um dem Fahrzeugbesitzer ein Knöllchen zukommen zu lassen. Sollte ich demnächst noch mal nach England fahren, erlaube ich mir diesen Spass vielleicht auch. Ich hab noch einen riesigen Spongebob vom Dosenwerfen auf der Kirmes…

    Bild: boingboing.net

  • Aerokit für die neuen Porsche-911-Modelle

    Techart_gt_small_2Auf der kommenden Essen Motor Show stellt TechArt das “Aerokit I” für die neuen Porsche-911-Modelle vor. Speziell im Windkanal entwickelt präsentiert der Tuner ein hochwertiges, aus Polyurethan-RIM gefertigtes Bodykit. Eine Weltpremiere!

    Die Essen Motor Show vom 29. November bis 7. Dezember 2008 hält wie jede Messe wieder einige Ãberraschungen bereit. Eine davon präsentiert TechArt mit dem Kunststoff Bodykit für den Porsche 911. Der neu geformte Frontspoiler verringert den Auftrieb und sorgt für effektive Kühlung der Bremsanlage. Auch design-technisch macht das Kit meiner Meinung nach einen tollen Eindruck durch seine extravaganten Seitenschweller und den neu geformten Bug. Dieser kann durch einen Dachspoiler sowie drei verschiedene Heckflügelvarianten aufgerüstet werden. Die Preise werden noch bekannt gegeben.

    Techart_gt_10

    Quelle: www.auto-news.de

  • Tuning Spektakel: Die SEMA in Las Vegas

    Nissan_gt_r_branewLas Vegas bietet nicht nur für Zocker und Spieler jeder Art das passende Casino, vom 4. bis 7. November 2008 gibt es hier auch für jedes Fahrzeug die passende Ausstattung oder das richtige Zubehör, denn die SEMA ist wieder in der Stadt.

    Die SEMA-Show (Speciality Equipment Market Association) präsentiert in Las Vegas alles was das Tuning-Herz höher schlagen lässt: Monströse Pick-Up Tunings, bullige 300 PS Boliden im Understatement-Design und heiÃe Messe Girls wo immer das Auge schaut. Tuner aus aller Welt zeigen ihre neusten Umbauten und Designs, von groÃen Haustunern bis zu kleinen Tuning Shops, alles was Rang und Namen hat versammelt sich in den kommenden Tagen im Spielerparadies in der Wüste Nevadas.

    02_hummer_08_sema

    Quelle: www.auto-news.de

  • VW war kurzzeitig das gröÃte Unternehmen der Welt

    Vwporsche Die mögliche Ãbernahme von Volkswagen durch Porsche lieà heute die VW-Aktie in schwindelerregende Höhen steigen. Wie bereits berichtet, stieg die Aktie auf über 1000 Euro pro Stück. Damit war der Volkswagen-Konzern kurzzeitig das gröÃte Unternehmen der Welt in Aktien mit einem Wert von etwa 296 Milliarden Euro.

    Damit wurde der Konzern Exxon, eigentlich und mittlerweile wieder die Nummer 1 auf Platz 2 verwiesen.
    Und alles nur, weil man von Porsche eine feindliche Ãbernahme des VW-Konzerns vermutet.

    Sowohl das Land Niedersachsen als Anteilseigner an VW als auch der Betriebsrat sprechen sich eindeutig gegen eine Ãbernahme durch Porsche aus. Die VW-Aktien sind im vergangenen Jahr bereits um 77 Prozent im Wert gestiegen, während alle anderen Aktion der Autohersteller stagnierten oder sanken. Die GM-Aktien z.B. sind auf ein Niveau gesunken, dass der Konzern das letzte mal in den 50er Jahren erlebt hatte.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Neue Bilder vom Aston Martin One-77

    One77_1 Die Jungs von worldcarfans.com haben heute abend einige neue Bilder des neuen Babys von Aston Martin gezeigt. Der One-77 wurde gerade erst vor einigen Monaten offiziell angekündigt, ist aber bereits ausverkauft. Für läppische 250.000 Euro konnten 77 reiche Menschen sich eines der Modelle vorbestellen. VORBESTELLEN, wohlgemerkt. Denn der Preis für das Auto liegt bei astronomischen 1.4 Millionen Euro. Und Ende 2009 dürfen die Käufer ihr neues Spielzeug dann in Empfang nehmen.

    In bester Tradition eines Supersportwagens werden natürlich nur – der Name lässt es vermuten – 77 Stück gebaut. Angetrieben wird das Schmuckstück vermutlich von einem 7.3-Liter-V12 mit über 700 PS. Dazu gibt es viel Aluminium und Kohlefaser, wie es sich für zeitgemäÃe Renner gehört, Tradition hin oder her.

    Und jetzt lasse ich Bilder sprechen:

    One77_2 One77_3 One77_4 Quelle: worldcarfans.com

  • Schnellere gibt es immer – Bitte anschnallen

    Supra_dragster Das vorangegangene Video war ganz nett, leider aber etwas unspektakulär. Die Beschleunigung war beeindruckend, aber ohne Rauch und Piff und Paff. Ganz anders die beiden folgenden Videos. Nummer 1 zeigt einen (zugegeben) nicht ganz serienmäÃigen Toyota Supra beim Viertelmeilensprint. Video Nummer 2 zeigt einen Ford Mustang beim selben Zeitvertreib.

    Schnell sind beide. Der Toyota vielleicht einen Hauch schneller, der Mustang dafür spektakulärer. Er zeigt beim Start zumindest an, wo er gerne hin will – in die Umlaufbahn. Viel fehlt nicht mehr.

    Quelle: youtube, Bild: ndra.nopi.com

  • Dodge Challenger – Der zieht!

    Das folgende Video zeigt einen 2008er Dodge Challenger SRT 8. Von hinten. Und er wird sehr schnell sehr klein. Das liegt daran, dass der Fahrer mit seinem rechten Fuà das Gaspedal prügelt. Mit anderen Worten: der geht ab wie Schmitz’ Katze. Und erst der Sound. Der 6.1-Liter-V8 zaubert 425 PS aufs Parkett und dem Zuseher eine Gänsehaut auf den Unterarm. Zugegeben: wer auch immer der Fahrer im Video ist, er beschleunigt zunächst etwas zaghaft. Ich hätte mir wenigstens ein biÃchen Rauch gewünscht. Aber das eigentlich Beeindruckende ist die Geschwindigkeit, mit der der Challenger Richtung Horizont flieht. Ãberzeugt Euch selbst:

    Quelle: youtube

  • Was fahren die Deutschen Teil II

    Polo_6n_2 Haben wir eben noch über die aktuellen Top 25 der Autos in Deutschland gesprochen, wird es jetzt Zeit für die nächsten 25. Platz 1 bis 25 war ja leider nicht besonders überraschend. Und Platz 26 bis 50 liest sich sogar fast noch langweiliger. Ich wünsche mir eine Liste der Plätze 200 bis 250. Ab da wirds dann vielleicht mal etwas exotischer.

    Auch ab Platz 26 regiert Volkswagen mit allerlei Golf- und Polo-Modellen. Auch Renault ist wieder vertreten – wie schon zuvor mit dem Twingo. Immerhin ein Audi – der A4 mit dem kleinen 1.6-Liter-Maschinchen – hat es af Platz 29 gebracht. Trotz seines nicht besonders guten Rufes in der ADAC-Pannenstatistik hat sich zudem der Fiat Punto (Baujahr 93 – 99) auf Rang 33 vorgekämpft.

    Wie kommt es eigentlich, dass in dieser Liste fast nur alte Gurken drinstehen, ich aber auf der Strasse (selbst in einer dieser alten Gurken sitzend) nur Oberklasse-Geschosse vom Schlage Audi A6, 5er BMW, E-Klasse und Co sehe? Verdammt, ich gehöre zu den Langweilern.

    Quelle: spiegel.de, Bild: 16v.net