Author: lars tillmann

  • SEMA 2008 – Scythe Concept

    Scytheconcept Die Basis ist der Mustang. Der Rest ist Phantasie, um nicht zu sagen Wahnsinn. Der Scythe könnte durchaus auch als Batmobil durchgehen. Oder Raumschiff. LeistungsmäÃig ist  er davon jedenfalls nicht mehr weit entfernt. 1005 PS aus einem doppelt-aufgeladenen 5.0 Liter-V8: eine klare Ansage. Wer meint, ein Bugatti Veyron ist auffällig, der hat dieses Baby noch nicht gesehen.

    Ein ultra-fieser Frontgrill, eine Schürze wie aus einem Science-Fiction-Movie, absolut kranke Details und nach hinten-oben öffnende Türen. Eher versteckt halten sich die 40 Zentimeter groÃen Bremsscheiben, damit man der unbändigen Kraft auch irgendwie Einhalt gebieten kann. Sicherlich kein Auto, das jeder braucht. Aber wohl eins, das die meisten wollen.Projectb_01 Projectb_04

    Bilder: leblogauto.com

  • Mit dem Hintern den ADAC angerufen…

    Adac_logo_2 …haben 2007 etwa 5,5 Millionen Menschen. So viele “Butt-Calls” gingen nach eigenen Angaben beim Pannenservice des ADAC im letzten Jahr ein. Das ganze passiert, wenn Handys ohne Tastensperre in der Hosentasche getragen werden. Nicht selten wird so unfreiwillig die erste Nummer des Telefonbuchs angewählt. In vielen Fällen eben der ADAC.

    Ein Computer fängt diese “Po-Anrufe” aber automatisch ab. Das kuriose (aber vielleicht auch erleichternde) an der Geschichte ist, dass den 5.5 Millionen falschen nur 3.5 Millionen echte Pannenanrufe gegenüberstehen.

    Ob mir das auch schon mal passiert ist? Ich werde gleich beim ADAC anrufen und fragen, ob der “Butt-Computer” meine Nummer gespeichert hat…

    Quelle: AutoBild

  • Regelbuch für Frauen am Steuer

    Frau_am_steuer Eine Empfehlung der Polizei von Krasnojarsk (Russland)! Lesen und amüsieren:

    1. Eine echte Dame verstöÃt nie gegen die Verkehrsregeln, denn sie respektiert das Gesetz.
    2. Rückspiegel für den Verkehr, nicht zum Schminken nutzen.
    3. Keine Rennen gegen männliche Fahrer
    4. Vorfahrt gewähren, wenn es die Regeln verlangen, selbst wenn sie einem Mann den Vortritt lassen müssen.

    5. Handy selbst bei Schlussverkäufen und Sonderangeboten nciht ohne Freisprecheinrichtung benutzen.
    6. Das Auto in Schuss zu halten ist genau so wichtig, wie sich selbst zu pflegen.
    7. Nicht am Steuer flirten, weil das schlechter Stil ist.
    8. Nicht die Mitte der Strasse als bequeme Parkposition ansehen.
    9. Papiere immer gut sortiert und griffbereit halten.
    10. Spur halten und Blinker setzen, wenn diese gewechselt wird.

    Mehr brauche ich dazu wohl nicht zu sagen 😉

    Quelle: AutoBild, Bild: welt.de

  • Fahrverbot bei allgemeinen Straftaten?

    Fhrerschein Führerschein weg, obwohl die Tat überhaupt keinen Bezug zum StraÃenverkehr hat? So soll es ab dem 1. Januar 2009 sein. Denn dann soll ein neues Gesetz in Kraft treten, nach welchem die Gerichte ein Fahrverbot von bis zu zwei Jahren anstatt einer Haftstrafe oder zu zahlenden Tagessätzen aussprechen können. Davon können alle möglichen Straftaten betroffen sein.

    So z.B. Steuerhinterziehung oder Volksverhetzung durch Neonazis. Die Begründung ist einfach: der Führerscheinentzug ist für viele Betroffene eine viel härtere Strafe als etwa eine Haft.

    Der deutsche Anwaltverein (DAV) lehnt diese Regelung ab. Für Personen, die auf dem Land leben, wäre eine solche Strafe wesentlich härter, als für Städter.

    Bild: welt.de

  • Stauberater – Helfer in der Not

    Fastresource Die Sonne brennt. Die Kinder quengeln. Die Frau meckert. Keine Getränke zur Hand. Alltag im Stau auf deutschen Autobahnen, besonders im Sommer. Darum waren auf den Autobahnen in der Sommerzeit die Stauberater des ADAC unterwegs, die vergangenen Monat die Sommerstau-Saison 2008 beendet haben. Sie verteilen Spielzeug an Kinder, helfen mit Erfrischungsgetränken aus und geben hilfreiche Tipps.

    Aber auch Hilfestellungen bei Unfällen für Feuerwehr und Polizei stehen auf dem Programm der gelben Engel. AUfgrund einer Sondergenehmigung dürfen die Helfer sowohl zwischen den stehenden Autos durchfahren als auch den Standstreifen benutzen. Eine gute Idee, die sicherlich vielen genervten Familien den ungewollten Stopp auf der Autobahn erleichtert hat.

    Bild: resources.salzburg24.at

  • George Clooney mag es umweltfreundlich

    George_clooney400 Hollywood-Darsteller haben es in der Regel recht leicht bei der Auswahl eines neuen Autos. Warum sich mit der Wahl quälen, wenn man einfach alle kaufen kann. Was aber, wenn man wie George Clooney oder Kollege Leonardo di Caprio ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein hat und keine Spritfresser mag? Da gibt es nur wenig standesgemäÃe Alternativen, obwohl sich di Caprio ja bekanntermaÃen mit einem Prius zufrieden gibt.

    Für George Clooney darf es aber schon etwas flotteres sein. Wie z.B. der Tesla Roadster. Und da kommt der nächste (ehemalige) ökolgisch vernarrte Hollywoodstar ins Spiel, unser Lieblingsgouvernator Arnie Schwarzenegger. Dem schnappte Clooney nämlich angeblich einen Tesla Roadster vor der Nase weg. Dumm gelaufen. Aber vorsicht George, es gibt da dieses bekannte Zitat: “I’ll be back!”…

    Bild: www.people.com

  • Unser Olympiaheld verschenkt sein Auto

    Steiner Einen sympatischeren Olympiasieger können wir uns eigentlich garnicht wünschen (auch wenn er eigentlich Ãsterreicher ist): Matthias Steiner, Olympiasieger im Hantelstemmen, hat ein groÃes Herz. Der Muskelmann bedankte sich nun auf nicht ganz alltägliche Weise bei seiner besten Freundin Sarah Seidl, die ihn nicht nur in Olympia unterstütz hat, sondern ihm auch nach dem Unfalltod seiner Ehefrau zur Seite stand und immernoch steht.

    Ihr schenkte Steiner jetzt sein Auto, einen Honda Accord. Zudem unterstützt Steiner die Kampagne “Runter vom Gas” des Bundesverkehrsministeriums. Schön zu sehen, dass Matthias Steiner seine plötzliche Berühmtheit für den guten Zweck einsetzt.

    Bild: topnews.in

  • Formel 1 – Mosley hat klare Vorstellungen

    Das wird der Formel 1 weit mehr Relevanz und Glaubhaftigkeit einbringen als verschwenderisch teure Rennmotoren oder extrem leichte und filigrane Getriebe. Beides ist absolut irrelevant für den modernen Strassenverkehr”, so Mosley. Der FIA-Präsident will beim Treffen mit der FOTA in Geneva seine Wünsche durchboxen, um die Formel 1-Teams dazu zu bewegen, ihr Geld in Bereiche der Entwicklung zu stecken, die auch für PKWs von Bedeutung sind. KERS wird in Zukunft für alle Strassenautos von essentieller Bedeutung sein, unabhängig von der primären Antriebsquelle des Fahrzeugs”, sagte Mosley gegenüber Reuters. In der Formel 1 werde KERS daher bleiben und 2011 noch wichtiger werden. “Technologien wie KERS als auch die Rückgewinnung der Auspuffenergie sollten die zukünftigen Gradmesser der Formel 1 sein, nicht alte oder nutzlose Technologien wie Ultra-Hochgeschwindigkeits-Motoren oder Formel 1 spezifische Aerodynamik”, so Mosley. Die FOTA hingegen sieht das ein wenig anders. Zu gross ist die Angst, dass Hersteller-Teams von dannen ziehen, wenn die Formel 1-Aggregate in Zukunft nicht mehr selber gebaut werden dürfen. Stattdessen schlägt man standardisierte Bauteile in anderen Bereichen vor.

    (Quelle: adrivo.com, Bild: leblogauto.com)

  • VW Golf mit neun Insassen angehalten

    Logo_vwDie Polizeibeamten der Landesverkehrsabteilung in Wien staunten nicht schlecht als, bei einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle, vier Erwachsene und fünf Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren aus dem VW Golf kletterten. Aufgefallen war das Fahrzeug, weil sich auffallend viele Köpfe im Fahrzeuginneren zu bewegen schienen.

    Weniger verblüffend war, dass für keines der Kinder ein Kindersitz oder ein entsprechender Gurt vorhanden war. Die Kleinen machten sich während des Transportes sogar die Hutablage zunutze. Der 44-jährige Lenker des PKWs rechtfertigte sich damit, dass ohnehin wenig Verkehr gewesen ist und er auÃerdem langsam gefahren sei.

    (Quelle: diepresse.com, Bild: leblogauto.com)

  • Audy Symphony – Einklang von Bild und Ton

    Bei der Audi Symphony handelt es sich nicht um ein stinknormales Sinfonie-Orchester. Hier wird Musik mit Autoteilen und -geräuschen gemacht. Türenknallen, Fensterheber betätigen, Tankdeckel öffnen, Scheibenwischer an – alles erzeugt einen Ton, der im richtigen Mix “so etwas” wie Musik ergibt. Naja, zumindest kann man erkennen, dass es einem Rhytmus unterliegt. Das Zusammenspiel von Ton und Bild aber ist audi-typisch perfekt und gigantisch. Eine gelungene Promotion und sicherlich ein einmaliges Erlebnis, auch wenn Audi damit wohl nur den Musikgeschmack weniger Menschen treffen dürfte.

    Quelle: youtube