Author: lars tillmann

  • Toyota entwickelt den Diesel-Elektro-Hybrid…

    Toyota_Hybrid_Gabelstapler …Gabelstapler. Für den alltäglichen Genrauch im öffentlichen Strassenverkehr ist diese Hybrid-Kombination noch nicht zu haben. In diversen Nutzfahrzeugen dagegen schon. So wie in Toyotas Geneo-Hybrid Gabelstapler, der (nur in Japan) noch dieses Jahr erhältlich sein wird. Und der kleine Gewichtheber hat richtig Dampf. Angetrieben wird er nämlich von einem 2.5-Liter Dieselmotor mit der zusätzlichen Kraft eines 26 kW-Elektrikers.

    Damit stämmt der potente Kraftprotz locker 3,5 Tonnen (genau so viel, wie seine herkömmlich angetriebenen Brüder), verbraucht jedoch 50 Prozent weniger Kraftstoff und pustet nur halb so viel CO2 in die Atmosphäre.

    Mit ein wenig Feintuning dürfte doch ein Einsatz im Strassenauto durchaus machbar sein. Obwohl so ein Gabelstapler sicherlich – neben vielen Nachteilen – auch einige Vorteile in gewissen Verkehrssituationen mit sich bringt. Ich denke da z.B. an Stau oder Falschparker…

    Quelle: Carscoop

  • Kurios: Marktwert von Tesla entspricht der Hälfte von GM

    Tesla-Roadster Wenn man einmal kurz darüber nachdenkt: GM = riiiieeeesig! Tesla = wiiiinzig! Und trotzdem ist der Nischenhersteller Tesla, nachdem sich Daimler mit 10 Prozent dort eingekauft hat, in etwa halb so viel wert, wie Autogigant General Motors. Das hat natürlich im Wesentlichen damit zu tun, dass bei GM nach Ankündigung der Bankrott-Deadline bis zum 1. Juni die Aktien fallen.

    Der Marktwert von Tesla beläuft sich derzeit auf etwa 550 Millionen Dollar, General Motors wiegt mit 1,17 Milliarden ungefähr das Doppelte.

    Dabei gibt es von Tesla erst ein einziges Modell auf dem Markt. Die Anzahl der verschiedenen General Motors-Vehikel ist sicherlich kaum noch zählbar.

    Klingt zwar im ersten Moment witzig, ist aber darüber hinaus wohl auch als groÃes, rotes, blinkendes Warnschild zu verstehen und spiegelt zudem die aktuelle Lage auf dem Automobilmarkt wieder.

    Nach dem 1. Juni wissen wir mehr.

    Quelle: Carscoop

  • GM kündigt den Transformers-Camaro an

    Camaro_Tranformers Jemand zufällig den (leider eher bescheidenen) Film Transformers gesehen? Eine der Hauptrollen fällt einem Charakter namens Bumblebee zu. War es in den original Transformers-Cartoons noch ein VW Käfer (zu dem der Name Bumblebee – zu deutsch: Hummel – ja auch passt), ist es nun ein fetter Camaro. Und weil in Hollywood erfahrungsgemäà jede Lizenz bis zum Erbrechen ausgeschlachtet wird, kommt demnächst der Transformers-Camaro.

    Wer sich jetzt freut und denkt, bald mit einem riesigen Roboter befreundet sein zu können, liegt leider falsch. Verwandeln, das überlässt der reale Bumblebee seinem Filmkollegen. Es gibt lediglich Transformers Symbole an den Rädern, im Innenraum und den charakteristischen gelben Lack mit schwarzen Streifen. Das muss reichen. Und das tut es auch. Denn das gute aussehen hat der Film-Camaro ja schlieÃlich von seinem serienmäÃigen Otto-Normal-Musclecar-Bruder geerbt, und nicht umgekehrt.2010-Camaro-Transformers-3

    Quelle. Carscoop

  • Video: Opel Insignia OPC Sports Tourer

    Opel_Insignia_OPC_Spots_Tourer Der neue Opel Insignia kann sich sehen lassen, keine Frage. Ganz besonders im sportlichen OPC-Dress. Und wer öfters mal Schränke, Waschmaschinen oder oder Kinder von A nach B fahren muss, der wird darüber hinaus nur mit einem Kombi glücklich. Mit einem schnellen, wenn es nach Familienvätern geht. So einer ist der Insignia OPC Sports Tourer. 325 PS darf man durchaus als potent bezeichnen.

    Damit wildert seit langer Zeit mal wieder ein Rüsselsheimer im Revier von Audi S4 und Co. Und dabei braucht er sich weder leistungstechnisch noch optisch vor der Konkurrenz zu verstecken. Schön aggressiv gestyled, nicht zu prollig, und vor allen Dingen groÃ. Gute Voraussetzungen für einen Sportkombi.

    Quelle: Carscoop

  • Video: Lexus LF-A auf der Nordschleife

    Lexus_LF-A_Nordschleife Der Lexus-Sportwagen LF-A nähert sich seinem offiziellen Debut auf der Tokyo Motor Show 2009. Ein neues Video zeigt den japanischen Flitzer noch ziemlich getarnt, aber dennoch erkennbar sportlich, auf der Nordschleife bei letzten Tests. Besonders auffällig ist der mächtige Heckspoiler, der offensichtlich für eine Menge Anpressdruck sorgen dürfte.

    Bis zur Serienversion des LF-A – der wahrscheinlich später gar nicht auf diesen Namen hören wird – gehen aber noch ein paar Nächte ins Land. Genauer gesagt etwa zwei Jahre. Denn erst 2011, so wird spekuliert, soll der Sportwagen der Toyota-Tochterfirma auf die Strasse rollen.

    Da Honda die Neuauflage des NSX erstmal gestoppt hat, wird der Lexus als Hauptrivalen “nur” den Nissan GT-R zu fürchten haben. Ob er sich darüber freuen kann, darf bezweifelt werden.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Video: Robert De Niro in Subaru-Spot

    Subaru_de_Niro Wieder einmal lasse ich mich  zu der Aussage hinreiÃen, das Autohersteller unglaublich viel Geld in Werbespots pumpen. Auch Subaru scheint da keine Ausnahme zu bilden. Obwohl der aktuelle Spot für den neuen Legacy ziemlich puristisch und unspektakulär daherkommt, gibt es doch einen kostenverschlingenden Posten – Robert De Niro.

    Auch wenn der Hollywoodstar (und eines meiner groÃen Film-Idole) nur wenige Sekunden zu sehen ist, so wird er doch sicherlich nicht nur mit Wasser und Brot abgespeist worden sein.

    Aber wen kümmert’s? Mich nicht. Wieso? Es ist Robert De Niro, mann! SchlieÃlich ist dieser Mann in Hollywood autofahrend zum Star aufgestiegen. Anfang der 70er Jahre war als psychotischer “Taxi Driver” Travis Bickle in der GroÃstadt unterwegs und erhielt eine Oscar-Nominierung. Noch Fragen? Na also.

    Hier der Spot:

    Quelle: Carscoop

  • Video: Der neue Opel Astra in Bewegung

    Opel_Astra_2010 Bald geht er in die nächste Runde, der Kampf der Kompakten. Die ewigen Streithähne VW Golf und Opel Astra buhlen wieder um die Gunst der Käufer. Der Golf VI steht schon seit ein paar Wochen in den Schauräumen, der Astra folgt in Kürze. Kann der Rüsselsheimer es diesesmal vielleicht tatsächlich schaffen, am Wolfsburger vorbei zu ziehen?

    Bisher hatte der Astra den Platz hinter dem Golf gepachtet. Schaut man sich die Reinkarnation des kompatken Opels an, könnte es damit aber schon bald vorbei sein. Der Golf VI mag solide und hochwertig aussehen, der Astra ist aber ungemein schick. Das liegt wohl nicht zuletzt daran, dass er sich einige Designideen beim groÃen Bruder Insignia abgeschaut hat. Und der wurde ja, wie wir wissen, schon in den höchsten Tönen für seine Optik gelobt und belohnt.

    Bühne frei:

    Quelle: automobil-blog.de

  • Video: Porsche Panamera Promotion-Filmchen

    Porsche_Panamera_Video Mit aufwändig produzierten Kurzfilmen geizen Autohersteller ja in der Regel nicht. Und natürlich schon garnicht, wenn man Porsche heiÃt. Und so ist das neue Promo-Video zwar schön anzuschauen, aber mehr auch nicht. Der Inhalt? Ein Panamera kurvt durch die Gegend. Dazu dröhnt die passende – fast epische – Heldenmusik aus den Lautsprechern.

    Inszenieren kann sich Porsche also. Und sicherlich wird der Panamera auch wieder weggehen wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. Aber ich sage noch mal in aller Ãffentlichkeit (und Deutlichkeit) meine Meinung, die vielleicht niemanden interessiert, was mir aber wiederum egal ist….: Diese Karre ist so hässlich wie Johannes Heesters alt. Also sehr.

    Egal, hier das Video:

    Quelle: Carscoop

  • 13 jähriger Indonese beherrscht Subaru Rallyewagen

    Subaru_Kid_Indonesien Mit 13 kennt man das Fahrverhalten von Autos allerhöchstens von der heimischen PlayStation. Zumindest gilt das für die meisten Kinder in diesem Alter. Nicht aber für Sean Galael aus Indonesien. Der Schüler hat in seinem Heimatland die ersten beiden Runnen der KFC Junior Rallye in einem Prodrive Subaru Impreza Gruppe N gewonnen.

    Schon im letzten Jahr, damals noch 12 Jahre alt, saà das Jungtalent auf dem Beifahrersitz des australischen Rallye-Profis Cody Crocker und fuhr mit ihm zum Sieg in der Indonesischen Rallyemeisterschaft.
    Subaru_Kid_Indonesien2
    Und auch dieses Jahr wird er erneut als Co-Pilot dabei sein und sicherlich an die “alten” Erfolge anknüpfen.
    Unfassbar!

    Quelle: Carscoop

  • Video: Ein guter Roman bei 120 km/h

    Fahrer_liest_am_Steuer Manche Leute gehören geknüppelt, eingesperrt, nochmal geknüppelt und dann des Führerscheins beraubt. Der Mann im folgenden Video zum Beispiel. Offensichtlich liest er ein ungemein fesselndes Buch. Anders ist es nicht zu erklären, dass er es selbst bei 120 Stundenkilometern auf dem Highway nicht aus der Hand legen kann. Nicht nur unvorsichtig, sondern obendrein verdammt gefährlich für ihn und alle anderen auf der Strasse.

    Wenn er ganz konsequent wäre, würde er zu dem guten Buch noch einen schönen Wein trinken…

    Aber mal im Ernst: Ich hoffe, die Polizei hat ihn erwischt und ihm eine ganz andere interessante Lektüre verordnet: den städtischen Busfahrplan. Und zum Auswendiglernen die StVO.

    Naja, hier kommt die fahrende Leseratte:

    Quelle: Carscoop