Author: lars tillmann

  • Online-Fahrsimulator für Regen, Alkohol und Telefonieren

    Simulateur In Birmingham wurde vor 90 Jahren die Königliche Gesellschaft zur Unfallvorsorge (RoSPA) gegründet. Diese Gesellschaft hat es  sich zur Aufgabe gestellt, Unfallgefahren aufzuzeigen und PräventionsmaÃnahmen anzubieten. So kann man dort unter anderem Tipps und Tricks zum Autofahren erhalten, Beratungen, verschiedene Informationen und Fahrertraining.

    Bild: leblogauto.com

    Unter anderem stellt die RoSPA einen Fahrsimulator bereit, der zum Beispiel die Bremswege bei verschiedenen Bedinungen nachbildet: Regen, Alkohol am Steuer, überhöhte Geschwindigkeit oder Fahren mit Handy am Ohr. Fast könnte man meinen, es sei nur ein Computerspiel, aber die berechneten Ergebnisse sind durchaus ernstzunehmen. Auf dem Simulator stellt man zunächst die Geschwindigkeit ein. Dann kann man noch zusätzlich wählen, ob man schlechtes Wetter hat, telefoniert, getrunken hat,
    oder sogar mögliche Kombinationen. Der Output berechnet dann genau, ob der Junge, der zwischen den Autos hervorläuft, vom Fahrer getroffen wird oder nicht und erklärt in der Analyse genau, was alles
    passiert ist: Reaktionszeit, Bremsweg, Vorschläge zur Prävention.
    Dass die meisten Personenunfälle im regulären Stadtverkehr verursacht werden und verschiedene Faktoren das Risiko erhöhen ist kein Geheimnis. Dass das aber nicht nur für Fahranfänger gilt, ist vielen nicht bewusst. Die Physik lügt nicht – vielleicht einfach mal ein paar Statistiken lesen, die Ergebnisse sind spannend.

  • Audi A3 – Kennen Sie noch das Erdbeerkörbchen?

    Audi_s3 Das Golf Cabrio von VW wurde wegen seines Ãberrollbügels immer “Erdbeerkörbchen” genannt. Weil das eben aussah wie ein Tragegriff. Bis 2002 die Produktion des Klassikers eingestellt wurde. Ob er zu bieder war?
    Das Cabriolet war Sinnbild für Freiheit und Abenteuer, für jeden.

    Bild: leblogauto.com

    Mit dem Audi A3 sehen wir die Renaissance des Körbchens, obwohl man sich vielleicht mal was Neues ausdenken sollte. Der Audi A3, auf der gleichen Plattform wie Golf, Å koda Octavia und Seat Leon gebaut, gilt eher als die Hochglanz-Version für den gehobenen GenieÃer. Dieser hier sieht ein bisschen aus wie ein Aufschneider, ein Bad Boy. Mit dem Stoffverdeck sogar fast nachvollziehbar, sind doch Stoff-Caps zur Zeit der letzte Schrei für die “coolen Dogs”, die was auf sich halten. Das Verdeck lässt sich ganz einfach auf- und zuklappen und die Stahlkonstruktion wird allen Wettersituationen gerecht. Sehr praktisch.

    Aber wir wissen, wer praktisch denkt, kauft sich nicht unbedingt ein Cabrio. Capriolen sind ja eher was Verrücktes, Impulsives, spontane Einfälle und Ideen – und genau für solche Leute ist es auch gemacht. Das Stoffverdeck kann man in 10 Sekunden wegzaubern und trotzdem den groÃen Kofferraum nutzen,
    in den noch alle Wochenendeinkäufe der Freundin reinpassen.

    Preislich liegt das A3 Cabrio bei rund 33.000 EUR, also schon in der Oberklasse. Aber nur Fliegen ist schöner, mit einem seidenweichen 4-Zylinder-Benzinmotor und 200 PS vergisst man solche Zahlen doch gleich wieder. Und für Spielzeug-Liebhaber: 2 festinstallierte SD-Karten-Slots machen die Handhabung von Musik um vieles leichter. Der fliegende mp3-Player – bei dem derzeitigen sonnigen Herbstwetter ein Traum.

  • Erweiterung des Peugeot Partner

    Erweiterung des Peugeot Partner

    Peugeot_partner_tepee Der französische Autohersteller Peugeot hat das Angebot für seine Partner-Baureihe ausgedehnt. Der Partner Tepee ist nun mit einem Familien-Paket erhältlich.

    Bild: leblogauto.com

    Die Merkmale des Familienpakets spiegeln sich in einem Multifunktionsdach, einer manuellen Klimaanlage, einer Frontscheibe, die Wärme abweist und einer Heckscheibe, die separat zu öffnen ist wieder. AuÃerdem sind ein Cinch Eingang im Handschuhfach für externe Audiogeräte und eine elektrische Kindersicherung im Angebot enthalten. Zu haben ist das Familienpaket für 2100 â¬. Der Partner Kastenwagen bietet einen 90 PS starken 1,6 Liter HDI mit dem FAP (Ru0partikelsystem) ausgestattet. AuÃerdem künftig auch als Fünfsitzer erhältlich, jedoch nur die lange Kastenwagenversion. Dieses Auto ist für 16 450 ⬠zu haben wohingegen der reguläre Kastenwagen schon für 14 450 ⬠ erhältlich ist. Die verschiedenen Versionen der Partner sind auf Wunsch auch mit einem Navigationssystem WIP (World In Peugeot) ausgestattet, das sowohl eine Audioanlage mit mp3 und Cinch als auch einen 7-Zoll Bildschirm im 16/9 Format zu bieten hat.

    2008peugeotpartnertepeempvandpanel Quelle: www.auto.de

  • In 2 Jahren Verdreifachung der Zahl an Navis

    Magellan_1215Immer mehr Deutsche greifen zum Navigationsgerät. Eine Studie des Statistischen Bundesamtes Destatis hat erhoben, dass sich zwischen 2005 und 2007 die Verkaufszahlen für Navis verdreifacht haben. Somit besaÃen Anfang 2007 bereits 4 Millionen Privathaushalte das kleine Wunder, dass einen bequem von A nach B bringt.

    andere Statistiken

    Die Zielgruppe für Navis ist also relativ groà und man kann behaupten, dass alle Altersgruppen dieses Wunder der Technik in Anspruch nehmen, wobei die meisten in der Alterspanne zwischen 25 und 70 Jahre zu finden sind. Immerhin besitzen trotzdem 7 Prozent in der Altersgruppe zwischen 70 und 80 einen entsprechenden Orientierungscomputer, um sich ihre Autofahrt zu erleichtern.

    Quelle: www.einfach-autos.de

  • Finale für den Cayenne S Transsyberia

    UntitledDer sechsfache Sieger der Transsyberia Rallye, der Porsche Cayenne S, tritt  im Finale der Deutschen Rallye-Weltmeisterschaft an. Der ehemalige Rallye-Europameister Armin Schwarz wird dieses Geschoss durchs Ziel jagen.

    2007 begeisterte Schwarz schon einmal die Zuschauer mit dem Vorgänger dieses Cayenne und sicherlich wird er diesmal genauso für Aufregung sorgen. Dieser Allrader von Porsche besticht mit 385 PS, dem 4,8-V8-Motor und das Sechsgang-Automatikgetriebe des Cayenne S mit der verkürzten Achsübersetzung des Cayenne GTS, lassen diesen Wagen abheben.  Ein Serienmodell mit dem stolzen  Name Cayenne S ist für 2009 bereits in Planung. Die Lausitz-Rallye wird am 17. und 18. Oktober um Boxberg in Sachsen stattfinden.

    Quelle: www.einfach-autos.de

  • iPod und Bluetooth für alle Autos

    Bmw_ipod
    Adapter, Kabelsalat und wild herumliegende Geräte nerven. Das hat jetzt ein Ende.
    Die Autoindustrie hat endlich begriffen, dass die Leute auf technisches Spielzeug stehen und es immer bei sich haben.
    Der Plan ist jetzt, bis 2009 alle Modelle mit iPod- und Bluetooth-Anschlüssen zu versehen.

    Bild: WIRED.

    Da der KfZ-Markt derzeit etwas angeschlagen ist, versuchen Hersteller, ihre Fahrzeuge so attraktiv wie möglich zu machen. Früher mal nur Besitz der Luxus-Fahrzeuge, ist es jetzt möglich in jedem Auto solche Anschlüsse zu kaufen, serienmäÃig.
    “Die Auto-Industrie ist an einem Punkt, wo integrierte Technologie – oder auch deren Fehlen – die Verkäufe beeinflussen” (Phil Magney, Präsident der iSuppli – Marktforschung).

    Da fast zwei Drittel aller neuen Modelle im Jahr 2009 den iPod-Support anbieten werden, gehen natürlich die anderen groÃen Anbieter (z.B. Zune oder Sansa) leer aus. Ein deutliches Spiegelbild des Einflusse von Apple auf dem Markt.
    Genauso der Einfluss von Bluetooth auf der Technikebene – Fast jedes Gerät hat heutzutage einen Bluetooth-Anschluss.
    Das Neueste sind festinstallierte Festplatten – interessant für Navigationssystem-Benutzer, die bislang immer mit DVDs gefahren sind und immer gehofft haben, vom Navi nicht direkt gegen die nächste Wand gefahren zu werden. Mit Festplatten ist es viel einfacher, Daten von Karten und StraÃen zu speichern, zu verarbeiten und Echtzeit-Verkehrsdaten zu verwenden.
    Acura, Ford, VW, Mercedes und GM sind grade am Durchstarten, fernab von abgegriffenen Landkarten im Handschuhfach.

  • Daimler Trucks North America stellt Produktion von Sterling ein

    Daimler Trucks North America stellt Produktion von Sterling ein

    2007mercedesbenzactroscanadianmili Als Reaktion auf die Lkw-Absatzkrise stellt DTNA die Produktion von Sterling Trucks ein.Es wurde bekannt gegeben, dass ab März des nächsten Jahres die Produktion der Marke Sterling still steht. Das Angebot der übrigen Marken von Daimler Trucks North America wird dafür durch neue Modelle von Freightliner und Western Star erweitert.

    Da bis 2010 mehrere Werke von Sterling geschlossen werden, ist es jetzt schon von groÃer Bedeutung, sich Gedanken über die Arbeitsplätze der Betroffenen zu machen. Die Nutzfahrzeuge der Marke Western Star werden künftig in dem Werk in Santiago, Mexiko produziert werden. Ab Mitte 2010 wird die Produktion der Militärfahrzeuge von Freightliner in einer der Werke in North- oder South-Carolina stattfinden. Durch diese Konzentration auf zwei Marken erhofft sich Daimler seine Marktmacht ausbauen zu können und durch Innovationen die Bereiche Sicherheit, Umweldfreundlichkeit und Kundennutzen zu verbessern.

    2008mercedesbenzactrosisatthestart
    Quelle: www.einfach-autos.de

  • Die Rennversion des Cruze von Chevrolet

    Die Rennversion des Cruze von Chevrolet

    Chevrolet_cruze_smallDer Chevrolet Cruze hat schon satte zwölf gewonnene Rennen hinter sich und präsentiert sich weiterhin erfolgreich in der World Touring Car Championship (WTCC).

    AuÃerdem kann er mit einem erfolgreichen zweiten Rang in der Gesamtwertung
    punkten. Seine Premiere feierte der Chevrolet Cruze auf dem diesjährigen Pariser Autosalon. Um ihn besonders hervorzuheben wurde er in der neuen Design-Sprache von Chevrolet vorgestellt. Weiterhin stehen die Tests für die Rennversion in Brasilien an. Dieselben Fahrer starten diesen Flitzer erstmals bei der Eröffnung des neuen Rennkurses in Curitiba. Hiermit setzt Chevrolet Europa auch 2009 sein Engagement in WTCC fort.

    Chevrolet_cruze_01 Quelle: www.auto.de

  • Vorstellung des neuen Renault Mégane in Form einer Filmshow?

    Vorstellung des neuen Renault Mégane in Form einer Filmshow?

    Renault_megane_mondial_2008__5_Der französische Autohersteller Renault präsentiert das neue Modell des Mégane mit einer etwas auÃergewöhnlichen Werbekampagne. Auf www.megane.de wird der neue Franzose in Form einer Tagesshow unter der Woche in insgesamt 37 Episoden von einem Sprecher im Nachrichtenstil vorgestellt.

    Die Eigenschaften des neuen Mégane sollen dem potenziellen Käufer durch diese Filme somit auf einprägsame Weise  vermittelt werden. Alle Clips bleiben auf der Website verfügbar und können somit jederzeit angeschaut werden. Wer also Interesse am neuen Mégane  hat, ist hier definitiv am besten bedient. Am 28.11 kommt er auf den Markt und ist dann auch ab 16 900 zu haben.

    Renault_megane_mondial_2008__7_
    Renault_meganec_titleQuelle: www.einfach-autos.de

  • Land Rover: Sondermodelle für den Herbst

    Land_02 Die “Edition 60yrsâ bezeichnet eine Sondermodell-Offensive des Freelander, Defender, Discovery und Range Rover Sport, die Land Rover anlässlich zum 60-jährigen Jubiläum Anfang des Jahres gestartet hat. Bei den letzten zwei Modellen handelt es sich um den Range Rover Sport Black and White und den Range Rover Bournville.

    Der 3,6 Liter TDV8 Motor des Bournville mit 272 PS und 640 Nm Drehmoment sorgt definitiv für Freude bei jedem Geländewagenfan. Wer es lieber etwas stylischer mag ist mit dem Range Rover Sport Black and White gut bedient, denn dieser folgt sowohl innen als auÃen modischen Farbtrends. Wer sich für den TDV 6 mit 190 PS entscheidet erreicht damit eine Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h bei einem Durchschnittsverbrauch von 9,9 Liter/100 km oder man entscheidet sich gleich für den TDV 8 mit 272 PS und genieÃt 209 km/h bei einem Durchschnittsverbrauch von 11,1 Liter/100 km.

    Quelle: www.einfach-autos.de