Author: lars tillmann

  • VW Golf VI BlueMotion vorgestellt

    Golf_vi_bluemotion Es ist laut VW erst ein Konzeptfahrzeug, trotzdem kann man davon ausgehen, dass der BlueMotion so kommt, wie auf dem Bild zusehen (Natürlich ohne Aufkleber). Motorseitig erhält der Spar-Golf einen 1.6 Liter TDI mit 105 PS, der pro Kilometer nur 99 Gramm CO2 in die Luft pustet. Damit erreicht er das Niveau seines kleinen Bruders, dem Polo BlueMotion. Trotzdem flitzt der so nicht gerade übermotorisierte Golf in 11.3 Sekunden auf 100 km/h.

    Wie von VW zu erwarten, bekommt der BlueMotion noch einige andere Spritspar-Features verpasst, darunter Reifen mit besonders wenig Rollwiderstand, bessere Aerodynamik und andere Ãbersetzungen des 5-Gang-Getriebes.
    Der normale Golf VI mit 110 PS TDI bewegt sich dann übrigens umwelttechnisch auf dem Niveau des aktuellen Golf V BlueMotion. “Saubere” Sache, VW.

    (Quelle: worldcarfans.com)

  • Facelift für den Mercedes GL

    Gl Mercedes Schlachtschiff, der GL, ist mittlerweile seit 2006 auf dem Markt. Zeit für eine kleine Auffrischung, dacht sich wohl der Hersteller. Denn die woldcarfans haben einen nur leicht getarnten GL im neuen Look erwischt. Die Ônderungen halten sich aber – und vielleicht auch gott sei dank – in Grenzen und verunstalten den dicken SUV nicht so, wie es bei seinem kleinen sportlichen Bruder SL der Fall war.

    Macht Euch anhand der folgenden Bilder am besten selbst ein Bild davon, ob und vor allen Dingen was nach dem Facelift nun anders aussieht, was Euch besser oder schlechter gefällt und ob die OP überhaupt nötig war.
    Gl3
    Gl2
    Gl_2

    Quelle: worldcarfans.com

  • Ist das der Ferrari F430 Scuderia Spider?

    Ist das der Ferrari F430 Scuderia Spider?

                                                                    SScuderia_spidereit einiger Zeit machen Gerüchte die Runde, dass Ferrari an einer Cabrio-Version des brachialen F430 Scuderia arbeitet. Und nun haben die Jungs von worldcarfans.com ein solches Cabrio vor der Linse gehabt? Eigenbau? Prototyp? Vermutlicherweise handelt es sich hier aber um ein Tuning-Projekt, denn Ferrari wird kaum einen ungetarnten Scuderia Spider auf die Strasse loslassen.

    Nichtsdestotrotz sieht dieser Spider verdammt gut aus. Er vermittlet sicherlich einen sehr guten Eindruck von dem, was uns mit dem hoffentlich bald serienreifen echten Spider erwartet. Mein Aufruf an Ferrari: Angucken, PMchen, fertig. Es geht eben auch einfach.
    Scuderia_spider2

  • HKS Tuning-Paket für den Nissan GT-R

    Schon wieder so ein Fall von Tuning, wo es eigentlich nicht nötig wäre. EIGENTLICH! Schön zu wissen, dass das den Jungs der japanischen Tuningschmiede HKS relativ egal zu sein scheint. DIe haben nämlich Nissan’s GT-R einer kleinen Leistungskur unterzogen, mit dickem Turbo und allerlei Technik-Kram, der am Ende nur eins bewirkt: Power. Und die ist nach der Operation mit nun 570 PS ausreichend vorhanden. Und wer auch Motorensounds jenseits vom dumpfen V8-Brabbeln mag, der genieÃt bitte folgendes Video:

    (Quelle: worldcarfans.com)

  • Kahle Motorsport heià auf’s Saarland

    Pm_kahle_motorsport_vor_saarland08_ Nachdem bereits beim letzten Lauf in der Eifel so ziemlich alles glatt lief, will Matthias Kahle mit seinem Co Thomas Schünemann an Bord des Porsche 911 GT3 wieder auf das Podium steigen. Kahle testet seinen Zuffenhausener Boliden ausgiebig, wichtig sind in diesem Stadium die Feinheiten, die auf der anspruchsvollen Asphaltrallye über Sieg oder Niederlage entscheiden könnten.

    “Die Strecken im Saarland sind sehr schnell und anspruchsvoll, da kann einem insbesondere bei Regen
    schnell mal die StraÃe ausgehen. Die Saarland-Rallye ist ein Highlight wegen den vielen
    Zuschauern. Der Region ist eine absolute Rallyehochburg und es ist immer wieder schön,
    diese Begeisterung mitzuerleben.â
    Pm_kahle_motorsport_vor_saarland0_2
    So begeistert geht Kahle ganz klar von einem Platz in den vorderen Reihen der harten Konkurrenz aus. Aber letztendlich haben die Herren Dobberkau (911 GT3), Wallenwein (Subaru) und GaÃner sowie Corazza im Mitsubishi auch noch ein Wörtchen mitzureden.

    Matthias Kahle gibt daher eine eher vorsichtige Prognose ab:

    “Wir werden einfach unser Bestes geben und hoffen, dass wir möglichst gut abschneiden.â

  • Neuer Seat Ibiza Cupra – Klein aber Oho!

    Seat_ibiza_cupra Seats aktuelle Modellpalette macht optisch einen durchweg gelungenen Eindruck. Der neuste Sprössling der spanischen GroÃfamilie mit deutschem Oberhaupt (Volkswagen) bildet da keine Ausnahme. Ganz besonders trifft dies auf die Sportvariante Ibiza Cupra zu. Die Konkurrenz rund um Polo und Opel Corsa muss sich augenscheinlich warm anziehen.

    Warm angezogen ist der Ibiza Cupra zwar nicht, dafür aber äuÃerst sportlich. Understatement sieht anders aus. Es wirkt fast, als ob er mit Nachdruck sagen will: “Seht her! Ich bin zwar klein, aber hab’ trotzdem ne dicke Hose!” Aggressive Schnauze, bulliges Heck, 17-Zöller – das wirkt ein biÃchen aufgesetzt und die Felgen scheinen etwas unterdimensioniert. Trotzdem wirkt der Ibiza im Sportdress sehr gefällig.
    Seat_ibiza_cupra_heck
    Und der Motor hält, was die Hülle verspricht. Doppelte Turboaufladung entlockt dem 1.4 Liter-TSI stolze 180 PS. Das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe setzt die Kraft angemessen flott um.

    Auf dem Pariser Autosalon zeigt er sich erstmals der Ãffentlichkeit, Anfang 2009 wird sich der kleine Cupra dann sicherlich einen Platz in der ein oder anderen Garage sichern.
    Seat_ibiza_cupra_front

    Quelle: automobil-blog.de

  • Porsche wird Web 2.0er

    Porschelogo Der Porsche-Youtube-Channel ist mittlerweile schon einige Monate alt. Und obwohl mit dem Bereitstellen diverser Videos ein Schritt in die Web 2.0-Welt getan war, wurde dennoch Kritik seitens der User laut. Denn die Videos konnten nicht über die beliebte “Embed”-Funktion auf anderen Online-Portalen wie Blogs und Boards platziert werden.

    Aus PR-Sicht ziemlich unverständlich, denn schlieÃlich liegt hier genau der kommunikationsrelevante Hintergrund im Web 2.0: Content für alle zugänglich zu machen und so durch den starken “Mouth-to-Mouth”-Charakter möglichst viele Menschen erreichen.

    Jedenfalls haben die Kollegen vom Automobilblog in den Comments des Channels ihrem Unmut Luft gemacht, und siehe da – Porsche antwortete prompt und gibt nun die VIdeos zur weiteren Verbreitung frei. Eine gute Sache. Und in diesem Sinne klau ich mir sofort folgendes Video von den Automobilbloggern, das übrigens direkt aus dem porsche-Channel stammt:

  • Mit dem iPhone das Auto auslesen?

    Das Apple’s iPhone mehr kann, als telefonieren, sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Aber Folgendes ist doch eher skurril: Es gibt eine Applikation für das iPhone, mit der man die Leistungsdaten eines Autos erfassen kann, u.a. Beschleunigung, G-Kräfte und vieles andere. Eine Anleitung gibt es HIER, ein Video seht ihr unten. Wenn ihr mich fragt, ist das fast schon gruselig, was dieser kleine, stylische Kasten so alles kann.

  • TopGear: Audi R8 vs. Porsche 911

    Diese beiden Sportler sind wohl Deutschlands Aushängeschild, wenn es um Performance, Design und Qualität geht. Die internationale Konkurrenz fürchtet sie. Aber wie sieht es eigentlich aus, wenn die beiden süddeutschen Monster im direkten Vergleich aufeinander treffen? Die britischen Kollegen von TopGear haben es getestet, und wie immer ein amüsantes Stück automobilen Fernsehens auf die Beine gestellt. Wer des Englischen mächtig ist, schaut sich folgendes Video an:

  • Jaguar – XF-Rückruf in den USA

    Jaguarxf In den Vereinigten Staaten rufen die Briten fast 8.000 Modelle ihres neuen Oberklasse-Kreuzers XF zurück. Grund soll ein Problem mit den SIcherheitsgurten auf der Rückbank sein. Obwohl bis jetzt kein Unfall mit Personenschaden dokumentiert ist, der auf dieses Problem zurückzuführen sei, weist die Nationale Verkehrssicherheitsbehörde darauf hin, dass im schlimmsten Falle eine betroffene Person nicht ordnungsgemäà gesichert wäre.

    Offensichtlich scheint sich dieses Problem nicht nur auf die amerikanischen Jags zu beziehen, auch weltweit wird von ähnlichen Problemen gesprochen. Ob und in wie weit auch deutsche Modelle betroffen sein könnten, wird natürlich hier mitgeteilt.

    Quelle: carscoop.blogspot.com