Author: lars tillmann

  • Neue Modellvarianten für den Smart

    Smart Wie die Kollegen vom Automobil-Blog erfahren haben möchten, beschäftigt sich Daimler-Chef Dieter Zetsche momentan mit der Idee, zwei neue Modellvarianten für Deutschlands Kleinsten einzuführen. Erste Variante wäre ein Viersitzer, der auf einer verlängerten Plattform der kommenden Smart Fortwo-Generation stehen würde. Darüber hinaus ist auch ein Dreisitzer in Planung.

    Man wolle das Feld nicht dem Toyota IQ überlassen, so ein Entwickler. Neben dem IQ kommt aber auch von anderer Seite Konkurrenz auf den Smart zu. Fiat will neben dem 500 einen noch kleineren Flitzer auf die Räder stellen, der auf den namen Topolino hören soll, der Up von VW und ein Opel-Kleinstwagen machen das Feld komplett.

    Quelle: automobil-blog.de

  • Wählt Euer Traumauto!

    Slgullwing Wer gelegentlich in der AutoBild oder anderen artverwandten Magazinen stöbert, welche sich unser aller Lieblingsthema “Vierrädriges” widmen, der wird es kennen: dann und wann werden die Leser aufgefordert, ihren Favoriten unter einer Vielzahl neuer Automodelle zu küren. Aber warum nur neue Massenware? Und warum die Auswahl beschränken? Wir wollen wissen: Welches Auto ist Euer absoluter Traumwagen, liebe Leser?

    Porsche 911, Ford Mustang, Fiat 500, BMW Isetta, Bugatti Veyron – welches Modell hat es Euch angetan, von welcher kurvigen Blechschönheit träumt Ihr, wenn Ihr friedlich schlummert?

    Wir haben zu diesem Anlass auf der Ranking-Community woobby.com bereits diese Rangliste gestartet, die von Euch beliebig erweitert werden kann. Wer seinen Favoriten nicht in der Liste findet, fügt Ihn einfach selbst hinzu (Dazu ist momentan noch ein Anmeldungsprozess bei woobby erforderlich, der aber flott von der Hand geht, natürlich kostenfrei ist und auch garantiert keine Nebenwirkungen hat. In Kürze wird es dort auch möglich sein, unangemeldet teilzunehmen.)

    AuÃerdem möchten wir Euch bitten, die bereits in der Liste aufgeführten Modelle – oder zumindest ein paar davon – ebenfalls nach Eurer persönlichen Vorliebe in eine Rangfolge zu bringen. Hört sich gerade nach viel Arbeit an, ist es aber wirklich nicht. Das geht alles sehr leicht und vor allem schnell.

    Uns interessiert einfach, für welche Autos sich unsere Leser so begeistern können und wir würden uns daher über eine rege Teilnahme freuen. Das Endergebnis ( in Form einer Top 10) wird nach einigen Wochen natürlich hier veröffentlicht, damit Ihr seht, ob Euer Favorit auch bei den anderen Lesern das benzinhaltige Blut in Wallung bringt.

    Solltet Ihr Fragen haben, einfach unten im Kommentar-Bereich posten.

  • Prinz Marcus von Anhalt zerdeppert Gemballa Carrera GT

    Carrera_gt_prinz Wer kennt ihn nicht, den eingekauften Prinzen Marcus Eberhard Edward von Anhalt, Fürst von WasweiÃich, Graf Zahl aus der Sesamstrasse. Jedenfalls hat dieser Typ, der eine illustre Sammlung von Supersportwagen in seiner Garage stehen hat, nun seinen Porsche Carrera GT (500.000 Euro), der auÃerdem von Tuner Gemballa veredelt war (+ 225.000 Euro) auf dem Circuit Paul Ricard in Frankreich ein bisserl zerlegt.

    Das Auto trug mehr als nur eine Schramme davon, der Proll-Prinz ist wohlauf. Anders herum wäre es mir lieber gewesen! Darauf gab es wohl erst mal einen schönen Champagner. Gegen den Schock versteht sich.
    Carrera_gt_prinz_2
    Soll er sich lieber wieder seinen Table Dance Bars widmen, anstatt den Hobbyrennfahrer zu spielen. Punkt.

  • Volkswagen legt noch einen Sportwagen nach

    Volkswagen_2 Mit dem neuen Scirocco und dem Dickschiff Passat CC hat VW gerade erst bewiesen, dass auch ein Volkswagen fantastisch aussehen kann. Und wenn man gerade schonmal dabei ist, sportlich elegante Design-Schmuckstücke auf den Markt zu werfen, da bietet es sich doch an, einen astreinen Sportwagen hinterher zu schmeiÃen. So vermutet es wenigstens Worldcarfans.com, deren Gerücht wiederum auf Infos der AutoBild beruht.

    Mann geht von einem nicht übermäÃig starken Motor aus, dennoch soll der neue VW-Sportler natürlich mehr als nur den Fisch vom Teller ziehen. Front- und Allradantrieb, Siebengang-DSG-Getriebe und so weiter und so fort. Man wird natürlich auf das gesamte VW-Spektrum zurückgreifen. Ob daraus dann letztendlich ein echter “Volks”-Sportler wird, bleibt abzuwarten. Aber wenn er so ansehnlich wie oben erwähnte Modelle wird, darf man gespannt sein.

    Das obige Bild zeigt übrigens nur eine alte Studie, wie der Sportler wirklich aussieht, weiss noch niemand.

    (Quelle: Worldcarfans.com)

  • Ãko-Autos brauchen mehr Style

    200pxko_auto So toll und technisch faszinierend die Ãko-Kisten auch sein mögen, optisch sind sie zumeist…naja…eben Ãko! Das soll sich ändern. So startete ein Professor der Hochschule Pforzheim einen internen Wettbewerb, bei dem Design-Studenten ihr eigenes Ãko-Mobil entwerfen konnten, frei von technischen Vorgaben oder Budgetrestriktionen.

    Also machten sich die Studenten an die Arbeit und entwarfen fleiÃig drauf los. Gewonnen hat am Ende Studentin Eva-Maria Günther mit einem Designentwurf für einen kleinen, auffällig und futuristisch gestylten Mercedes-Benz. Eine Bildergalerie gibt es bei den Kollegen von AUtobild.de

    (Quelle: Autobild.de)

  • Rolls Royce wird zum Hot Rod

    713538188_240_160_240_160125_0_0_80 Es soll ja Leute geben, denen kann es einfach nicht exklusiv genug sein. Ein BMW oder Mercedes kommt da mal überhaupt nicht in Frage, auch Ferrari oder Lamborghini hat ja jeder. Bei einem Rolls Royce wird es da schon etwas wärmer, aber so richtig perfekt will auch dieser nicht zum individuellen Gemüt passen. Da bleibt nur eins: Pimp your ride!

    Das Rezept: Man nehme einen Rolls Royce Silver Shadow, verrühre ihn mit einem 592 Hemi und füge nach kurzem Aufkochen noch eine Lachgaseinspritzung zu. Garniert wird das Ganze mit edelstem Leder (sogar um den Ãberrollbügel) und anderem diversem Schnickschnack wie Felgen & Co. Das Ergebnis ist dann ein 1040 PS starker Ãber-Rolls, der an Exklusivität und Individualität schwer zu übertreffen sein dürfte. Und der ÃBERROLL-Bügel hilft, falls sich der ÃBER-Rolls mal ÃBER-rollt.Rollsroycesilvershadowhemiswapinnen

    (Quelle und Bilder: chromjuwelen.com)

  • Ferrari-Kollektion bei Officine Panerai

    PaneraiDie italienische Luxusuhren-Manufaktur Officine Panerai hat heute auf der British International Motorshow bekanntgegeben, eine neue Kollektion unter dem Symbol des “Cavallino Rampante” herauszubringen. Die 2008er Kollektion wurde am heutigen Tage das erste mal der Ãffentlichkeit präsentiert. 16 verschiedene Uhrenversionen werden insgesamt in Zusammenarbeit mit Ferrari zum Kauf angeboten werden.

    Dabei unterteilen sich diese in zwei Kollektionen, namentlich “Scuderia” und “Granturismo”. Ergänzend wird es drei Special Editions geben.

    Preislich geht es los bei etwa 11.000 Euro, das Ende ist vorerst bei 35.000 Euro.

    (Quelle: worldcarfans.com)

  • Neuer Honda S2000 Concept auf der BIMS enthüllt

    Hondas2000conceptBetrachtet man die Studie, die einmal den Honda S2000 ablösen soll, kratzt man sich wohl erst mal etwas verdutzt am Köpfchen. Dieses Ding sieht so garnicht mehr nach dem sportlichen Flitzer aus, den man leider viel zu selten auf deutschen Strassen sieht. Das sieht mehr nach einem futuristisch getunten Peugeot 207 CC aus. Abgesehen von den eindeutig vorhandenen Anleihen des hauseigenen Kompaktmodells Civic.

    Honda will für den Neuen auf Hybridtechnologie setzen. Ein Jammer, wenn man sich nochmal den hochdrehenden und dementsprechend laut kreischenden 2 Liter-Hammer aus dem Vorgänger ins Gedächtnis ruft. Hondas2000concept2

    Abwarten. Ich hoffe stark, dass die Honda-Designer vielleicht doch noch zur Vernunft kommen. Dieses Design taugt allerhöchstens als Bobbycar fürs Kinderzimmer.

    (Quelle: worldcarfans.com)

  • Hape Kerkeling ist aus dem Schneider

    KerkelingWie die meisten ja sicherlich schon mitbekommen haben, wurde Hape Kerkeling von einem TV-Zuschauer angezeigt, weil er in seiner Sendung “Hallo Taxi!” am Steuer Currywurst gegessen und ein anderes Mal telefoniert hatte. Nun hat sich die Sache erledigt, und zwar ohne Folgen für den Entertainer. Das Handy-Delikt sei längst verjährt, weil die Dreharbeiten bereits lange vor Ausstrahlung stattgefunden hatten, so ein Behördensprecher.

    Das lustige an der Sache ist (neben dem scheinbar an Langweile leidenden Zuschauer), dass die Staatsanwaltschaft zu Beginn tatsächlich gegen einen Herrn “Günther Warnke” (Kerkelings Pseudonym in der Sendung) ermittelt hatte. Jaja, Fernsehen bildet eben.

    (Quelle: autobild.de)

  • Preise für Opel Insignia bekannt

    Opelinsignia2Opel nutzte nach der spektakulären Präsentation des neuen Topmodells Insignia die Motorshow in London, um weitere Details preiszugeben. So auch die Preise für den schicken Rüsselsheimer. Wie erwartet, bleibt der Insignia etwas unter Hauptkonkurrent Passat, startet bei 22.700 Euro, inklusive Klimaanlage, ESP, CD-Radio und elektrisch höhenverstellbarem Fahrersitz.

    Wie mittlerweile üblich, lassen sich noch jede Menge technischer Spielereien ordern, vom “Opel Eye”, dass Verkehrszeichen selbst erkennen kann, bis zu Scheinwerfern, die sich von alleine der jeweiligen Verkehrssituation anpassen.

    Los geht das Ganze beim 1.6 Liter Benziner mit 115 PS, das obere Ende markiert ein 260 PS starker V6. Gedieselt wird zwischen 110 und 160 PS. Neben der Basisversion hören die Ausstattungsvarianten auf die Namen Edition, Sport und Cosmo. Bestellbar ist die groÃe Limousine ab sofort, ausgeliefert wird sie wohl Ende des Jahres. Wer sich also jetzt sofort einen Insignia zu Weihnachten wünscht, könnte Glück haben.

    (Quelle: autobild.de)