Author: lars tillmann

  • Laszive BMW-Kampagne: Nicht freigegeben

    Bmw_griechenland_girl_gebrauchtwageIn Griechenland sorgte ein scheinbar etwas zu eindeutig-zweideutige Printkampagne in der sozial vernetzten Online-Welt für Trubel. Zu sehen ist das verführerische Gesicht einer hübschen jungen Dame und der Text: “You know, you’re not the first”, also etwa: “Dir ist klar, meine Kurven haben schon andere befahren”! Denn es geht um den Gebrauchtwagenkauf bei BMW Griechenland.

    Meiner Meinung nach eine durchaus gelungene Werbung, allerdings wissen die Kollegen von automobil-blog.de, dass diese ANzeige (die eigentlich garkeine ist) nur eine unter vielen bei einem Pitch um den Werbe-Etat einer neuen Kampagne war, und dementsprechend niemals veröffentlich wird. Ins Netz hat sie es allerdings irgendwie geschafft, und daher wird sich die Wirkung dieser (Nicht-)Werbung, ob nun negativ oder positiv, irgendwie äuÃern. Ich find’s gut.

    (Quelle: automobil-blog.de)

  • BMW: Der Renn-M3 rollt auf die Strecke

    Wer sehnsüchtig auf die brachiale Rennversion des aktuellen BMW M3 gewartet hat, kann sich nun über ein Video freuen, das den Ãbersportler beim ersten Roll-Out zeigt. Wer auf guten Sound, Motorsport und feuerspuckende Sidepipes steht, klick jetzt sofort unten auf “Play”!

    Meine Meinung: Klingt gut, liegt gut, schaut gut aus!

  • Opel Insignia landet an der Tower Bridge

    Opels neuer Mittelklasse-Schönling Insignia hatte heute in London seinen ersten öffentlichen Auftritt. Er wurde aus einem groÃen runden Metallcontainer (genannt “The Orb”) aus 45 Metern Höhe innerhalb von sechs Sekunden bis auf den Boden vor der Tower Bridge herab gelassen. Denn, und das muss man wissen, der “Orb” krachte kurz zuvor aus dem All auf die Erde und brachte uns – siehe da – einen Opel. So wurde es wenigstens im Anschluss an die sanfte Landung des Opel von GM-Marketing Manager Alain Visser erläutert. Das Video der zweifellos gelungenen Präsentation sehen Sie unten.

    (Quelle: worldcarfans.com)

  • Aufgemalte Barrieren gegen Raser – Die spinnen, die Amis

    Mo_lus_raser Um den unachtsamen und gefährlichen Rasern auf öffentlichen Strassen Herr zu werden, muss man schon mal ganz tief in die Trickkiste greifen. Das haben sich zumindest die Regierung der US-Stadt Philadelphia gedacht. Die haben nämlich jetzt einfach Barrieren auf die Strasse gemalt. Allerdings ist die Zeichnung so ausgeklügelt, dass sie für Autofahrer dreidimensional wirkt und daher für ein echtes Hindernis gehalten wird.

    Wenigstens beim ersten mal. Denn auch der blödeste Autofahrer hat beim zweiten mal schon gemerkt, dass die Dinger nur aus bunter Farbe bestehen. Dementsprechend hält sich der Erfolg der MaÃnahme wohl auch in Grenzen, weià die Autobild zu berichten.

    (Quelle: Autobild.de)

  • Mini John Cooper Works: Virale Kampagne

    Was passiert, wenn zwei Freunde Lust auf irgendwas extrem Abgefahrenes haben, und zufällig ein Lastenkran, eine Kamera und diverse andere Utensilien zur Verfügung stehen, um sich mal ganz geschmeidig richtung Himmel katapultieren zu lassen? Ganz klar, genau das, was ich gerade beschrieben habe. Natürlich ist das hier kein echtes Amateurvideo, sondern der Start der neuen Viralen Kampagne für den Mini John Cooper Works. Denn der ist eben “extrem”. Ob das nun lustig ist oder irgendwie Nutzen stiftet, dürft Ihr selbst entscheiden.

  • Top Gear testet den Nissan GT-R

    Schneller als der Porsche 911 Turbo auf dem Nürburgring, verdammt cooles Design, krasser Sound, von Hand gebauter Motor, allerlei technische Spielereien und gerade mal etwa 3,5 Sekunden auf 100 km/h. Schon auf dem Papier zaubert dieser Bolide jedem echten Mann ein Lächeln ins Gesicht. Wie breit das Grinsen wird, wenn man am Steuer der japanischen Rakete sitzt, haben die Jungs von Top Gear getestet. Viel Spass beim Anschauen.

  • Renault mag keine Erllkönig-Fotos

    Knast Und wer doch welche macht, wandert kurzerhand in den Knast. So ungefähr sah die MaÃnahme aus, die die französische Justiz jetzt bei einem Fotografen ergriff. Da standen um sechs Uhr morgens plötzlich “zwölf” Polizisten bei dem AutoPlus-Fotografen Bruno Thomas vor der Tür, führten ihn vor den Augen seiner Familie ab. Der Grund? Thomas hatte kurz zuvor einige Fotos eines Renault-Erlkönigs geschossen.

    Nachdem also der potentielle Schwerverbrecher in Polizeigewahrsam steckte, galt der nächste Besuch der Beamten der Redaktion seines Arbeitgeber AutoPlus. Dort wurden Festplatten beschlagnahmt und die Büroräume auf den Kopf gestellt. Obwohl die Fotos wohl ganz legal, also auf öffentlichen Strassen geschossen wurden, spricht Renault von Industriespionage und Hehlerei. Meinungs- und Pressefreiheit scheint beim “Kreatör d’Otomobil” ein Fremdwort zu sein.

    Thomas wurde zwar nach 48 stündiger Untersuchungshaft wieder auf freien Fuà gesetzt, muss sich aber nun mit einem Ermittlungsverfahren herumplagen. Abwarten, wie die Sache weitergeht. Wir bleiben dran.

    (Quelle: spiegel.de)

  • Eifel Historic Rally Party 2008 war ein Spektakel

    Atmosphereeifel07historic004Mittlerweile im fünfzehnten Jahr, brachte die Eifel Historic Rally Party im Umfeld des Deutschen Meisterschaftslaufs der Eifel Rallye wieder eine Menge “Oldies” an den Start, vom Mini Cooper über die seltenen DAFs bis hin zum Audi Sport Quattro E2. Viele dieser Boliden sind echte Werkswagen und waren auf den ganz groÃen internationalen Rallyes im Einsatz.

    Die Eventteilnehmer gedachten natürlich auch dem kürzlich verstorbenen Ove Andersson, dessen alter Toyota Celica, den er 1979 in Afrika fuhr, ebenfalls mit am Start war.

    Die Fahrer der “Historischen” waren nicht weniger interessant als ihre Autos, kamen sie doch aus aller Herren Länder, von Irland über Italien nach Holland und Frankreich und sogar von auÃerhalb Europas. Atmosphereeifel07historic008

    In den letzten Jahren wuchs die Historic Rally Party stetig an, sowohl an Teilnehmern als auch an Zuschauern. Da stellt sich für Initiator Reinhard Klein nur eine Frage für die Zukunft: Wo kann man mehr Platz herbekommen?Atmosphereeifel07historic014 Waldegardeifel07historic065  Denn der Marktplatz in Daun war dieses Jahr kaum noch groà genug für die 70 alten Boliden.

  • Absatzsteigerung bei VW dank Golf VI?

    Vwgolfmk61cDie gesamte Autoindustrie bangt zunehmend um ihre Ab- und Umsätze, denn steigende Spritpreise und Umweltdiskussionen tragen nicht unbedingt zur Entscheidung, ein Auto zu kaufen bei. Volkswagen sieht das alles relativ gelassen, denn VW-Boss Martin Winterkorn sieht im neuen Golf VI, der im Herbst starten wird, den sprichwörtlichen Joker.

    Laut Autobild will VW bereits 2009 600.000 Stück des neuen Golf absetzen, der alte verkaufte sich 2007 etwa 580.000 mal.

    Neben dem Golf sollen auch der Scirocco und der neue Polo sowie die neue Motorengeneration für ordentlich Umsatz sorgen. Mit der Prognose steht der Konzern momentan recht allein auf weiter Flur, denn sowohl Toyota, als auch der PSA-Konzern und Renault haben ihre Absatzprognosen als zu optimistisch eingeschätzt und etwas nach unten geschraubt.

    (Quelle: autobild.de)

  • 265 PS im neuen Subaru Impreza WRX

    ImprezaWie so oft hat es mal wieder eine “interne” Information auf wundersame Art und Weise in die Ãffentlichkeit geschafft. Diesmal betrifft es Subaru of America, deren internes Memo Details zum kommenden Impreza WRX für 2009 enthüllt. Es heiÃt dort, dass der vorerst sportlichste Impreza mit 265 Pferdchen ordentlich Dampf machen soll.

    Der 2008er WRX war zwar mit 224 PS nicht untermotorisiert, aber man will ja nicht hinten anstehen. Der alte 224 PS-Motor bleibt den Fans aber erhalten, denn unter dem WRX rangiert nun der GT mit besagtem Aggregat. Im Gegensatz zum WRX wird der GT auch mit Automatik-Getriebe zu haben sein.

    Obligatorisch erhält der WRX-Käufer (bzw. sein Auto) ein optisch dem WRC-Modell aus der Rallye-WM angepasstes ÔuÃeres mit anderem Grill, den neuen grauen Felgen, roten Nähten an Sitzen und Voilant sowie ein anderes Fahrwerk. Damit kann man dann den Weg zur Arbeit durchaus mal über den Schotter-Feldweg abkürzen, denn die Rallyegene sind beim Impreza seit jeher gratis.

    (Quelle: worldcarfans.com)