Author: lars tillmann

  • Hupen verboten in Mumbai

    Mumbai_verkehr Im Zuge des Kampfes gegen die Lärmbelästigung schlägt die Polizei in Mumbai (Bombay) einen ganz eigenen Weg ein. Sie erklärt kurzerhand den heutigen Weltgesundheitstag zum hupfreien Tag. Wie der Verkehr in der Millionenstadt, der auf einem ausgeklügelten System von Dauerhupen und “Augen zu und durch” basiert, dann aussehen mag, will man sich garnicht erst vorstellen.

    Nichtsdestotrotz machen nun Schulkinder und ihre Lehrer gemeinsam mit Plakaten auf den “leisen” Montag aufmerksam. Grund für diese Aktion im Zuge des Weltgesundheitstages sei die immense Lärmbelästigung in der Millionenstadt, die sich schädlich auf die Gesundheit der rund 15 Millionen Menschen dort auswirke, so die Mumbaier Polizei. Plakate werden an Verkehrsknotenpunkten platziert, auÃerdem wurden Taxiunternehmen und Fahrschulen informiert.

    (Quelle: www.spiegel.de)

  • Volvo Historie: 81 Jahre in 9 Minuten

    Was unmöglich klingt, hat Volvo nun in einem Video geschafft. Die 81 jährige Geschichte des schwedischen Herstellers wird in einem etwa 9 Minuten langem Video erzählt. Gestartet wird mit dem ersten Auto, dass die Schweden jemals gebaut haben, dem OV4. Am 14 April 1927 lief er bei Volvo vom Band.  Das Video zeigt den Werdegang von den Anfängen bis zu den aktuellsten Modellen der Schweden und beleuchtet dabei die wichtigsten Stationen.

  • Audi TT im R8-Kleid auf Ebay

    Audi_tt Die Kollegen von Carscoop haben einen kuriosen Fund im Online-Auktionshaus Ebay gemacht. Dort wird ein Audi TT 3.2 V6 Coupe angeboten, was ja an sich nichts weltbewegendes ist. Allerdings könnte man (Autokenner natürlich ausgenommen) den kleinen TT im ersten AUgenblick tatsächlich für einen R8 halten. Denn der Verkäufer hat sich scheinbar alle Mühe gemacht, seinen TT optisch dem groÃen Bruder anzunähern.

    Frontschürze, Seitenansicht und Heck tragen charakteristische Teile des R8, und so wirkt der TT in der Seitenansicht tatsächlich wie ein etwas gequetschter Supersportler. Ein Auto also für Angeber, oder vielleicht doch eher für Individualisten? Oder einfach nur für Schummler? Auf den ersten Blick ist auch ein Push-Up BH eine tolle Sache. Das böse Erwachen kommt dann später.
    Audi_tt4

    Audi_tt3_2

    Audi_tt2

    (Quelle: www.carscoop.blogspot.com)

  • USA: Volkswagen ruft 410.000 Passat zurück

    Vw_passat Ein gröÃeres Problem scheint es bei den Passatmodellen der Baujahre 1999 bis 2005 in den USA zu geben. Volkswagen ruft in Kürze 410.000 Modelle der letzten Passat-Generation in die Werkstätten zurück. Betroffen sind allerdings nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe. Grund der Rückrufaktion soll ein Wärmeabschirmblech sein, dass bei Kontakt mit dem Abgassystem Schaden verursachen kann.

    AuÃerdem werden bein einigen 1.8 Lier-Modellen mit Turbomotor die Treibstoffleitungen genauer inspiziert und gegebenenfalls getauscht.

    Laut VW gibt es bisher keine Meldungen über Pannen durch die genannten potentiellen Gefahrenherde, trotzdem sollen die Besitzer vorsorglich dem Rückrif folge leisten.

    (Quelle: www.carscoop.blogspot.com)

  • Facelift: Citroen C2 wird aufgehübscht

    Citroen_c2_facelift Citroens kleiner City-Flitzer begibt sich nun in den zweiten Frühling. Neue StoÃfänger in Wagenfarbe, eine gröÃeres Markenlogo auf dem jetzt ausstattungsabhängig schwarzen oder chromglänzenden Kühlergrill, neue Felgen und weitere kleine Details unterscheiden die zweite Evolutionsstufe des C2 von seinem Vorgänger, ohne daà dieser jedoch dadurch alt aussieht.

    Motorentechnisch bleibt alles beim alten, ebenso wie das optische Gesamtpaket des kleinen Franzosen. Das unkonventionelle Fensterdesign an der Rückbank sorgte schon für einigen Gesprächsstoff, steht dem C2 aber nach wie vor ungemein gut und sorgt für einen schicken optischen Hingucker, der anderen Modellen dieser Klasse fehlt.

    (Quelle: www.autoweblog.de)

  • Dacia Sandero auf der AMI in Leipzig

    Dacia_sandero Der Dacia Sandero wird neben dem Logan und seinem Kombi-Ableger das dritte Modell der rumänischen  Renault-Tochter. Der Kleinwagen sieht deutlich gefälliger aus als seine gröÃeren Brüder, einen Preis für herausragendes Design wird aber auch er nicht erhalten. Der Sandero soll aber nicht über seine Optik, sondern über den Preis an den Mann (oder die Frau) gebracht werden

    Mit etwa 8.000 Euronen ist er im Vergleich zur Konkurrenz ein Schnäppchen, hat aber immerhin schon zwei Airbags und ABS an Bord. Auf der Motorenseite stehen ein 1,4 Liter mit 75 PS und ein 1,6 Liter mit 87 PS bei den Benzinern sowie ein Diesel mit 1,5 Litern Hubraum und 68 oder 86 PS.

    Der Sandero ist kein Auto, das mit dem Bauch gekauft wird, sondern mit dem Kopf. Und daher wird ihm der erwartete Erfolg auch beschienen sein.

    (Quelle: www.autoweblog.de)

  • Nicht zu übersehen: BMW-Werbekampagne in Russland

    Bmw_kampagne GroÃe Werbebudgets werden in der Automobilbranche verprasst, als wenn es kein Morgen gäbe. Und je pompöser der Auftritt und damit der Wow-Effekt beim Betrachter, desto besser. Dachte sich auch BMW, und so wurde in Moskau kurzerhand ein monströses Plakat mit einer Fläche von ca. 6000 Quadratmetern aufgespannt. Der eigentliche Knaller kommt aber erst noch.

    Als ob das riesige Blow-Up nicht schon Blickfang genug wäre, tummeln sich daran auch noch mehrere echte BMW-Modelle. Da es sich hier um eine Kampagne für die M-Sparte der Bayern handelt, kleben an der Wand natürlich nur die passenden M-Modelle vom 1er bis zum 6er, wie es sonst nur ein rot-blau gewandeter Comic-Superheld kann. Wird es Nacht in der russischen Metropole, schalten die Spidercars sogar ihre Scheinwerfer ein.
    Bmw_kampagne3

    Bmw_kampagne2

    (Bilder: www.worldcarfans.com)

  • James Bond fährt den neuen Ford Ka

    Der_neue_ford_ka Im neuen Bond-Streifen “Quantum of Solace” wird sich Daniel Craig alias James Bond erneut hinter das Steuer eines Ford klemmen. Sein Name? Ka, Ford Ka. Jawohl, zu Beginn des Films soll sich Bond eine heiÃe Verfolgungsjagd mit der kleinen Knutschkugel liefern, die kurz zuvor im September 2008 auf der Pariser Autoshow der Weltöffentlichkeit präsentiert werden wird.

    Natürlich wird der kleine Kölner schnell gegen einen etwas flotteren Aston Martin ausgetauscht. Aber schlieÃlich hat Ford ja einen Deal mit dem Produktionsstudio, der vorsieht, dass das jeweils neuste Fordmodell einen Platz im Film findet. So kurvte der smarte Geheimagent am Anfang von Casino Royale mit dem damals brandneuen Mondeo durch die Strassen. Anbei ein kleines verschwommenes Bildchen vom Filmdreh mit dem neuen Ka.Fordka_2009_2

    (Quelle: www.carscoop.blogspot.com)

  • De Tomaso Panthera Concept: Einfach nur Keil

    De_tomaso_panthera Sowas kommt also dabei heraus, wenn sich ein unabhängiger Designer Gedanken über seinen Traumwagen macht. Der Herr mit Namen Stefan Schulze nahm sich den längst vergessen De Tomaso Pantera zum Vorbild und entwarf auf eigene Faust einen potentiellen Nachfolger. Und der kann sich mehr als sehen lassen.

    Der neue Panthera (im Gegensatz zum Original mit “h”) baut auf dem Lamorghini Gallardo auf und sieht einfach verdammt gut aus. Die Formensprache lässt eindeutig den Brückenschlag zum legendären Original erkennen, ein biÃchen Lamborghini Miura hat sich auch mit eingeschlichen. Sollte sich tatsächlich ein Investor für dieses Projekt finden, dann soll der Panthera sowohl Motor als auch Allradantrieb vom Gallardo übernehmen.De_tomaso_panthera2_2
    De_tomaso_panthera3
    Ich wünsche Herrn Schulze viel Glück bei seinem Unterfangen. Ich wage an dieser Stelle die kühne Aussage, dass weder ein Pininfarina noch ein Bertone oder sonstwer es hätte besser machen können. Hut ab.

    (Quelle: www.carscoop.blogspot.com)

  • Bentley Continental GT: Luxus-Schönheits-OP

    Bentley_continental_gt_tuning Der edle Bentley Continental GT gehört eigentlich nicht zu den üblichen Tuning-Opfern. Ob es daran liegt, dass er schon ab Werk vor Perfektion strotzt, oder ob es die Etikette ganz einfach verbietet, einen Bentley zu “pimpen”? Man weiss es nicht, und den Japanern von Premier4509 ist es wohl auch ziemlich schnuppe. Die haben dem GT nämlich jetzt ein recht extremes Kleidchen verpasst.

    (Bilder: www.worldcarfans.com)

    Hauptsächlich ging der Bentley dabei in die Breite, Schweller und Schürzen lassen die Karosse auch als Schneeräumungsfahrzeug durchgehen. Bentley_continental_gt_tuning2 Natürlich gibt sich ein Bentley nur mit edelsten Materialien zufrieden, in diesem Falle mit handgepökelter Kohlefaser. Insgesamt wird der ohnehin nicht gerade schmächtige Brite nochmals zehn Zentimeter breiter. Und um ehrlich zu sein, das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen, auch wenn Bentley-Tuning für so manchen an pure Blasphemie grenzen dürfte.

    Nur 100 Stück des Luxus-Renners wird es geben, alle einzeln nummeriert und erwartungsgemäà sauteuer.