Author: max staender

  • Genf 2009: Alpina B6 GT3

    Genf 2009: Alpina B6 GT3

    Alpina Auf dem Genfer Autosalon wird der Allgäuer Kleinserienhersteller seit 20 Jahren erstmals wieder ein Alpina-Boliden für die Rennstrecken dem Publikum präsentieren. Seine Jungfernfahrt hatte der B6 GT3 auf der BMW-Teststrecke in Aschheim, wo keinerlei Probleme aufgetreten sind. “Wir waren überrascht, wie problemlos der Roll-Out verlaufen ist”, sagte Firmenchef Andreas Bovensiepen. Auch die Torenwagen-Piloten Claudia Hürtgen war von dem ersten Ausritt mit dem Alpina positiv überrascht. “Es fühlt sich aufgrund des niedrigen Schwerpunkts eher wie ein Formel-Auto als ein Tourenwagen an.”

    Alp70

    Noch in dieser Woche wird der B6 GT3 mit seinem 530 PS starken V8-Aggregat zu weiteren Abstimmungsfahrten nach Frankreich geschickt, bevor er dann im März auf dem Genfer Auto Salon zu bewundern ist. Wegen dem groÃzügigem Einsatz von Leichtbau-Materialien bringt der Sportler lediglich 1.350 Kilogramm auf die Waage, womit der Spurt von 0 auf 100 in nur 3,9 Sekunden vergeht.

    Neben der FIA GT3-Meisterschaft soll der Alpina in der VLN sowie diversen 24-Stunden-Rennen eingesetzt werden.

    Bilder: leblogauto

    Quelle: ams

  • Dakar: Mitsubishi steigt aus!

    Dakar: Mitsubishi steigt aus!

    Dakar Nachdem Honda bereits der Königsklasse den Rücken kehrte hat sich jetzt mit Mitsubishi der nächste japanische Autobauer vom Motorsport verabschiedet. Zukünftig wird der Hersteller nicht mehr beim Marathonrallye-Sport dabei sein, womit auch die Dakar künftig ohne die Japaner über die Bühne gehen wird. Insgesamt ist Mitsubishi 26 Mal bei der Rallye Dakar angetreten und konnte den Wüstenklassiker zwölf Mal  für sich entscheiden, weswegen der Rückzug für manche umso schmerzhafter ist.

    Bei der vergangenen Dakar haben die Japaner mit ihrem Selbstzünder Neuland betreten und mussten sich gegen die übermächtige Konkurrenz aus Wolfsburg geschlagen geben. Schon vorzeitig gaben drei der vier gestarteten Racing Lancer den Geist auf, der letzte im Feld belegte am Ende den Zehnten Rang in der Gesamtwertung.

    Nach dem Rückzug der Japaner sind jetzt nur noch zwei groÃe Teams mit dabei, neben Volkswagen noch das BMW X-Raid-Team. Obwohl die Wolfsburger sich noch nicht endgültig entscheiden haben erneut beim Wüstenklassiker anzutreten, kann man nach dem Sieg davon ausgehen, dass die zuverlässigen Touaregs auch nächstes Jahr wieder durch die Pampa heizen werden.
    Bild: archiv
    Quelle: motorsport-total

  • DNA-Tests bei der Verkehrskontrolle!

    DNA-Tests bei der Verkehrskontrolle!

    Blaulicht Um zukünftig Schwerverbrechern schneller auf die Spur zu kommen sollen die Gesetzeshüter hierzulande bei Verkehrskontrollen freiwillige DNA-Tests durchführen, was jetzt einige Unionspolitiker im Bundestag gefordert haben. Die Daten könnten danach sofort mit dem Fahndungscomputer verglichen werden, um den Kreis der Verdächtigen weiter einzudämmen.

    Um das sogenannte “Phantom” aufzuspüren sind in den letzten Monaten im Raum Ludwigsburg bereits rund 1.300 Speichelproben bei Verkehrskontrollen entnommen worden. Die flüchtige Frau hat bereits eine Polizistin ermordet und steht im Verdacht weitere Morde begangen zu haben, an deren Leichenfundorte ihre DNA gefunden wurde. Kritik an der MaÃnahme hagelte es dagegen von den Datenschützern, die solche Tests schlichtweg überzogen finden.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Umfrage: Auto bleibt beliebtestes Verkehrsmittel für die Urlaubsreisen!

    Umfrage: Auto bleibt beliebtestes Verkehrsmittel für die Urlaubsreisen!

    Essai Infiniti G37S _35_ Dem Stress am Flughafen oder die Verspätungen bei den Zügen wollen sich die meisten Deutschen zu Beginn ihrer Urlaubsreise nicht geben und bevorzugen deshalb das Auto. Im letzten Jahr ist laut einer Studie der BAT Stiftung für Zukunftsfragen jeder zweite Deutsche mit dem eigenen Auto in die Ferien gefahren, lediglich 34 Prozent haben das Flugzeug genutzt.

    Rein rechnerisch wird somit rund jeder zehnte Autokilometer nur für Urlaubszwecke zurückgelegt, was im Enddefekt für die Reisenden auch eine Menge Vorteile mit sich bringt.

    Zum einen ist der Urlaub im Vergleich zu Flugreisen um durchschnittlich 606 Euro billiger und daneben bleibt die Familie mit einem Fahrzeug ständig mobil vor Ort. Mittlerweile verbringen die Deutschen ihre Urlaube auch wieder vermehrt im Inland, womit lange Anreisen sowieso weg fallen.

    Bild: leblogauto
    Quelle: auto-presse

  • Neuer VW Golf Plus ist ab sofort bestellbar!

    Neuer VW Golf Plus ist ab sofort bestellbar!

    Golf plusDen überarbeiteten Golf Plus bietet Volkswagen ab sofort zum Preis von 18.235 Euro an. Neben der neuen Frontpartie legten die Wolfsburger Designer auch beim Heck sowie an der Seitenlinie Hand an. Der Kunde kann bei dem neuen Golf Plus zwischen vier Benzinmotoren mit Leistungswerten von 80 und 160 PS wählen, daneben stehen zwei Selbstzünder mit 110 PS und 160 PS zur Auswahl.

    Golf plus_
    Gegen einen Aufpreis kann man alle Motoren bis auf den Einstiegsbenziner mit dem bekannten Doppelkupplungsgetriebe kombinieren, was den Spritverbrauch weiter senkt. Neben dem Schleuderschutz ESP gehören auch sechs Airbags sowie eine Klimaanlage zur Serienausstattung.
    Bild: vw
    Quelle: auto-presse

  • Studie: Viele Internetanfragen bleiben unbeantwortet!

    Studie: Viele Internetanfragen bleiben unbeantwortet!

    Mini_fragen Wie eine Studie der Unternehmensberatung Effisma jetzt heraus fand, legen die Autobauer anscheinend nicht viel Wert auf die Beantwortung von Internet-Anfragen potentieller Kunden. Ãber die Hälfte solcher Kontaktversuche blieben dabei schlichtweg unbeantwortet, vor allem der Hersteller Opel und seine Händler scheinen es nicht nötig zu haben, die Fragen der Kunden zu beantworten, da es von Ihnen überhaupt keine Rückmeldung über die jeweilige Website gab.

    Relativ zuverlässig schnitt mit 65 Prozent beantworteter Mails dagegen die BMW-Tochter Mini ab, bei Anfragen direkt an den Händler gab es eine Rücklaufquote von 59 Prozent. Auch Porsche, VW, BMW und Renault widmen sich den Anfragen ihrer Kunden, hier gab es in 60 Prozent der Fälle eine Rückmeldung.

    Wer nicht selbst zum Händler des Vertrauens gehen will und die Kontaktaufnahme via Internet sucht, muss allerdings geduldig sein, da im Schnitt die Fragen an den Händler nach sieben Stunden und Fragen an den Hersteller erst nach 14 Stunden beantwortet.
    Bild: mini
    Quelle: auto-presse

  • Ford bringt Finanzierungsangebote für Neuwagen!

    Ford bringt Finanzierungsangebote für Neuwagen!

    Ford fiesta Für seine Neuwagenkäufer hat Ford ab sofort ein attraktives Finanzierungsangebot auf Lager, welches mehr Kunden anlocken soll. Wer dabei als Privatpersonen bis Ende März die Auswahl-Finanzierung der “Ford Flatrate” wählt, bekommt die ersten drei Monatsraten von dem Autobauer wieder zurückerstattet. Beim Kleinwagen Fiesta wären dies in der Basismotorisierung insgesamt rund 300 Euro.

    Ford gibt den effektiven Jahreszins dabei mit 1,99 Prozent an, wobei die Laufzeit bei 48 Monaten liegt. Wer will kann seine Umweltprämie von 2.500 Euro auch als Anzahlung verrechnen lassen, womit für die Schlussrate noch weitere 5.060 Euro fällig werden.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Genf 2009: Aston Martin V12 Vantage

    Genf 2009: Aston Martin V12 Vantage

    V12vantage1 Die britische Sportwagenschmiede Aston Martin wird auf dem kommenden Genfer Autosalon ihr neuestes Schmuckstück namens V12 Vantage der Ãffentlichkeit präsentieren. Unter der Haube schlummert dabei ein monströses V12-Treibwerk mit einer Leistung von 517 PS, welches ein maximales Drehmoment von 570 Newtonmetern an die Kurbelwelle schickt. Die 100 km/h-Grenze wird somit in nur 4,2 Sekunden geknackt, bei 305 Stundenkilometer ist dann Schluss mit dem Vortrieb.

    V12vantage_2
    Der neue Frontspoiler des V12 Vantage besteht aus kohlefaserverstärktem Kunststoff, daneben spendierten die Briten ihrem Sportler Luftschlitze in der Motorhaube, ein neues Felgendesign sowie einen leichten Heckdiffusor und eine deutlich höhere Spoilerlippe auf der Heckklappe.

    Bislang machten die Briten noch keine Angaben zum Preis und weiteren technischen Details des neuen V12 Vantage.
    Quelle: leblogauto

  • BMW: Designer Chris Bangle geht nach 17 Jahren!

    BMW: Designer Chris Bangle geht nach 17 Jahren!

    Chris_bangle1 Nach 17 Jahren verlässt nun Christopher E. Bangle, Direktor BMW Group Design, den Konzern und übergibt die Leitung an Adrian van Hooydonk. Ab sofort ist der 44-jährige Niederländer verantwortlich für das Design der Marken BMW, Rolls-Royce sowie Mini. Bereits im Jahr 2004 übernahm van Hooydonk unter dem Designchef Christopher Bangle die Leitung des Marken-Designstudios BMW Automobile.

    Der teils umstrittene Bangle war unter anderem für die Designs zahlreicher Autos und Automobilkonzepte verantwortlich. Neben den zahlreichen BMW-Modellen wirkte er auch bei der Neuauflage des Mini und der Rolls-Royce Modelle mit. Bangle selbst will sich zukünftig verstärkt um eigene Designprojekte kümmern, teils auch auÃerhalb der Automobilindustrie.
    Bild: leblogauto
    Quelle: kfz.net

  • ADAC: Defekte Batterien verursachen die meisten Pannen!

    ADAC: Defekte Batterien verursachen die meisten Pannen!

    Adac In diesem teils eisigen Winter hatten die “Gelben Engel” alle Hände voll zu tun, um die Gefährte liegengebliebener Autofahrer wieder in Gang zu bringen. Hierzulande sind weiterhin entladende oder defekte Auto-Batterien die Pannenursache Nr.1. Der ADAC musste alleine deswegen im letzten Jahr insgesamt 869.222 Mal ausrücken.

    Auf dem zweiten Platz der häufigsten Pannen landeten mit 125.529 Fällen die Reifenschäden, gefolgt von einem defekten Generator in 89.049 Fällen. Deutschlandweit mussten die Helfer im letzten Jahr insgesamt rund 3,7 Millionen Mal ausrücken.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse