Author: max staender

  • Scania schwingt die Job-Axt!

    Scania schwingt die Job-Axt!

    Scania_trucks Obwohl der schwedische Nutzfahrzeughersteller Scania im letzten Jahr mit umgerechnet 813 Millionen Euro einen Rekordgewinn einfuhr, hat er jetzt einen Stellenabbau angekündigt. Insgesamt will Scania die Zahl der Angestellten von 12.000 auf 10.000 senken, da der Auftragseingang im Jahr 2008 im Vergleich zum Vorjahr um 46 Prozent eingebrochen ist.

    Scania_r 
    Ungeachtet dessen konnte der Konzern im letzten Jahr trotzdem beim Umsatz um fünf Prozent auf 89 Milliarden Kronen zulegen. Der Konzernlenker Leif Ãstling blickt aber trotz “groÃer Unsicherheit” optimistisch in die Zukunft und sieht “gute Aussichten für langfristiges Wachstum”.
    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • F&E: Deutsche Autoindustrie investierte 18,9 Milliarden Euro!

    F&E: Deutsche Autoindustrie investierte 18,9 Milliarden Euro!

    Crashsimulation_ Im letzten Jahr pumpte die Autoindustrie laut einem Bericht der Forschungsvereinigung Automobiltechnik im VDA insgesamt 18,9 Milliarden Euro in die Entwicklung innovativer Technologien, was gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von 3,7 Prozent ist. “Das Automobil ist in Deutschland weiterhin Innovationsträger Nummer 1”, sagte Matthias Wissmann. Somit hat hierzulande keine andere Branche soviel in die Forschung und Entwicklung investiert als die Automobilindustrie.

    Im letzten Jahr wurde von einem GroÃteil der Autobauer auch viel in die innovativen Antriebe investiert, um auch im Puncto Umweltschutz eine Vorreiterrolle einzunehmen. “Die stetigen Investitionssteigerungen in den Bereichen Forschung und Entwicklung zeigen: Die deutschen Autobauer nehmen die Herausforderungen des Klimawandels ernst”, sagte Wissmann.

    Mittlerweile meldet die hiesige Autoindustrie täglich im Durchschnitt zehn Patente an, von denen die Hälfte im Bereich der Umwelttechnik liegen.

    Trotz der momentan angespannten Lage auf dem Automarkt wolle die Branche laut dem VDA das hohe Investitionsniveau weiter halten und sogar noch ausbauen. “In konjunkturell schwierigen Phasen wie jetzt benötigt die Branche Rückenwind bei Innovation und Technologieâ, sagte Wissmann.
    Bild: hsu-hh
    Quelle: automobilwoche

  • Spritnachfrage sinkt in den USA!

    Spritnachfrage sinkt in den USA!

    Oelfeld_3Jahrzente lang haben die Amerikaner den fossilen Brennstoff ohne Rücksicht durch ihre Spritschlucker gejagt, da eine Gallone damals soviel gekostet hat wie hierzulande ein Liter! Doch mittlerweile, bedingt durch die Wirtschaftskrise und die hohen Spritpreise, hat sich die Einstellung im Land geändert und somit ist auch im vergangenen Jahr die Kraftstoffnachfrage in Amerika eingebrochen.

    Gegenüber dem Vorjahr ist die Auslieferung von 19,4 Millionen Barrel an Mineralölprodukten pro Tag um sechs Prozent zurückgegangen und ist bislang der niedrigste Wert seit dem Jahr 2003.

    Laut dem “American Petroleum Institute” sank die Nachfrage nach Benzin gegenüber dem Jahr zuvor um 3,3 Prozent, auch die Dieselnachfrage ging um 5,8 Prozent zurück. Daneben wurde in Amerika auch an Flugbenzin gespart, hier sank die Nachfrage um 6,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Genf 2009: Alle groÃen Autobauer sind dabei!

    Genf 2009: Alle groÃen Autobauer sind dabei!

    Genfer autosalon Wenigstens der Genfer Autosalon kann aufatmen, im Gegensatz zur Tokyo Motor Show, der eine Absage nach der anderen ins Haus flatterte. Die Veranstalter in Genf gaben jetzt bekannt, dass alle wichtigen Automobilhersteller der Welt vom 5. bis zum 15. März 2009 mit ihren Neuheiten auf dem Salon vertreten sein werden. Den Besuchern werden alleine für den Bereich “Personenwagen” insgesamt 85 Welt- und Europapremieren geboten.

    Genfer autosalon_
    Ôhnlich wie in Detroit stehen auch in Genf in diesem Jahr vor allem sparsame und umweltfreundliche Autos im Mittelpunkt, die zukünftig immer mehr an Bedeutung gewinnen werden. Neu auf der Messe ist der “grüne Pavillon”, wo unter anderem die Firmen MCE-5 Development, Tesla Motors, Sportec und Comarth dem Besucher zeigen, wie die Individualmobilität von morgen und übermorgen aussehen könnte.
    Bild: leblogauto
    Quelle: kfz.net

  • Formel 1: Heidfeld strotzt vor Selbstbewusstsein!

    Formel 1: Heidfeld strotzt vor Selbstbewusstsein!

    Heidfeld Mittlerweile kurvt Nick Heidfeld schon seit 9 Jahren in der Königsklasse umher und konnte bei 150 Rennen lediglich eine Pole herausfahren, auf seinen ersten Sieg wartet er immer noch. Kein Grund für den gebürtigen Mönchengladbacher den Kopf in den Sand zu stecken, ganz im Gegenteil! Nach eigenen Angaben denkt Heidfeld “nicht dauernd an den ersten Sieg” sondern will gleich die ganze WM gewinnen, da sein Teamkollege Robert Kubica dem Team den ersten Sieg beschert hat und Heidfeld nun den ersten Titel einfahren will.

    F1_bmw

    Standesgemäà prophezeit der Deutsche vor jeder Saison, vorne mitzufahren und Punkte zu holen, jedoch sollten langsam mal Taten auf seine Ankündigungen folgen. “Bisher hatte ich nur einmal das Auto und die Umstände, dass ich hätte gewinnen können. Das war letztes Jahr in Montréal, und da hat mein Teamkollege gewonnen und wir haben einen Doppelsieg gefeiert”, so Heidfeld.

    Für seinen Rennstall hat Heidfeld nur gute Worte übrig und sieht sich in dieser Saison in einer guten Ausgangslage um endlich anzugreifen. “Nach den groÃen Fortschritten im vergangenen Jahr müssen wir diesmal keinen so groÃen Schritt mehr gehen.”

    Bilder: archiv

    Quelle: motorsport-total

  • Zulieferer: Edscha ist insolvent!

    Zulieferer: Edscha ist insolvent!

    Edscha Der Autozulieferer Edscha hat jetzt wegen massiver Auftragseinbrüche und der daraus resultierenden “finanziellen Schieflage” ein Insolvenzantrag gestellt. Alleine am bayerischen Standort Hengersberg sind davon mehr als 1.400 Angestellte betroffen, die dort Cabrioverdecke sowie Türscharniere herstellen. Daneben bangen rund 2.000 Mitarbeiter in Ostbayern sowie 400 Beschäftigte in Hauzenberg um ihren Job.

    Erst vor zwei jahren hatte der Zulieferer auf dem Gelände des BMW-Werks in Regensburg eine weitere Fertigung für Cabriodächer eröffnet, wo nun ebenso 300 Jobs auf der Kippe stehen. Insgesamt gilt der Insolvenzantrag europaweit für 4.200 Beschäftigte an elf Standorten.

    Um schlimmeres zu verhindern hat sich auch der Deggendorfer Landrat Christian Bernreiter eingeschaltet und dem Zulieferer zugesagt, dass sich auch die bayerische Staatsregierung um die Rettung von Edscha bemühen werde. “Das ist für uns eine richtige Hiobsbotschaft, das ist mit der gröÃte Arbeitgeber im Landkreis”, sagte Bernreiter.
    Bild: edscha
    Quelle: automobilwoche

  • Deutsche Bahn erhält 100 Modelle des Mito!

    Deutsche Bahn erhält 100 Modelle des Mito!

    Alfa_romeo_mito_front Für ein neues Mobilitätsangebot hat die Deutsche Bahn gestern die ersten 100 Alfa Romeo Mito erhalten. Unter dem Slogan “Flinkster” will die DB Rent den Nutzern in diversen Ballungszentren die Möglichkeit bieten, den Kompaktler kurzfristig zu mieten. Pro Stunde kostet der Italiener dann 1,50 Euro, hinzu kommen pro Kilometer nochmals 25 Cent, die alle weiteren variablen Kosten inklusive dem Sprit abdecken.

    Alfa_romeo_mito_seite
    Vorerst startet das “Flinkster”-Projekt im März dieses Jahres in den Städten Köln und Stuttgart. Es ist vergleichbar mit dem “Call a Bike“-Konzept der Bahn und soll den konventionellen Mietwagen- oder Carsharing-Anbietern mächtig Konkurrenz machen. Ende 2009 soll die Flotte dann auf 200 Mito´s ausgebaut werden.
    Bilder: archiv
    Quelle: kfz.net

  • Kia will all seine Modelle in den nächsten zwei Jahren überarbeiten!

    Kia will all seine Modelle in den nächsten zwei Jahren überarbeiten!

    Kia soul Mit dem neuesten Werk des Autobauers Kia namens Soul haben die Koreaner eine neue Design-Philosophie ins Leben gerufen. Ziel von Kia ist es auch alle anderen Modelle in den nächsten zwei Jahren optisch zu überarbeiten. “Es wird eine sehr starke Veränderung geben”, sagte der Design-Chef Peter Schreyer. Bislang war das Design der kompletten Modellpalette eher “konservativ und unauffällig”, was sich nun ändern soll und der Marke somit zu einem gröÃeren Wiedererkennungswert verhelfen soll.

    Kia_soul
    “Beim Blick in den Rückspiegeln muss das Fahrzeug gleich als ein Kia erkennbar sein”, erklärte der Designer. Lediglich bei den Kosten hat der gebürtige Bad Reichenhaller nicht so einen Freiraum wie bei seinen früheren Arbeitgebern VW und Audi.

    Trotzdem ist Schreyer optimistisch und sieht es deshalb noch mehr als “eine Herausforderung” an. Der mehrfach ausgezeichnete Designer hat bereits 1991 den New Beetle von VW sowie 1994 den TT von Audi zum Leben erweckt. Man darf also gespannt sein, was der Deutsche in Zukunft für die Koreaner aufs Blatt bringt…
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Umweltprämie: Skoda bringt den “Bye-Bye-Bonus”!

    Umweltprämie: Skoda bringt den “Bye-Bye-Bonus”!

    Skoda fabia In den vergangenen Tagen und Wochen haben viele Autobauer die Umweltprämie zum Anlass genommen den Preis ihrer Fahrzeuge nochmals zu drücken, um auf Kundenfang zu gehen. So auch die VW-Tochter Skoda, die jetzt neben dem 2.500 Euro-Bonus vom Staat eine Sonderprämie oben drauf legt. Somit ist je nach Modell ein Preisnachlass von bis zu 1.785 Euro drin, daneben wird der Listenpreis um acht Prozent gekürzt.

    Der Kleinwagen Fabia mit seinen 60 PS Leistung ist dann in Kombination mit der staatlichen Umweltprämie zu Preisen ab 5.770 Euro erhältlich. Skoda hat auch für die Modelle Fabia Combi, Roomster und Octavia Tour ähnliche Angebote auf Lager.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Böhler Concept BS3 von O.CT

    Böhler Concept BS3 von O.CT

    Boehler concept bs3__ Der Schweizer Tuner O.CT hat aus dem aktuellen Audi S3 den “Böhler Concept BS3” entstehen lassen, der auf 100 Einheiten limitiert ist und zumindest optisch die kantigen Attribute des Urquattros übernimmt. Dank einiger Veränderungen an der Motorelektronik, der Abgasanlage sowie dem Ladeluftkühler kommt der BS3 auf eine Leistung von 328 PS und stattlichen 425 Nm Drehmoment. Beim Sprint auf 100 Sachen vergehen 5 Sekunden, immerhin 0,7 Sekunden schneller als beim S3.

    Bs3_boehler concept
    Um auch in den Kurven eine gute Figur zu machen hat O.CT ein Gewindefahrwerk verbaut, welches in Höhe, Zug- und Druckstufe einstellbar ist. Für die entsprechende Verzögerung sorgt eine spezielle 8-Kolben Hochleistungsbremsanlage mit 372 Millimeter groÃen Scheiben.
    Boehler concept bs3
    Das von “Color Concept Böhler” speziell entwickelte Aerodynamikpaket soll eine Hommage an den unvergesslichen Audi Urquattro sein. Ab sofort kann der “BS3” zum Basispreis von umgerechnet 67.000 Euro bei den Schweizern bestellt werden.
    Boehler concept bs3_
    Bilder: oct
    Quelle: msn