Author: max staender

  • Auch bei Schaeffler kommt die Kurzarbeit!

    Auch bei Schaeffler kommt die Kurzarbeit!

    Schaeffler Nachdem gestern bereits die Kanzlerin Angela Merkel ein Machtwort gesprochen hat und der Schaeffler-Gruppe bezüglich der Staatshilfen eine Absage erteilte, hat das Unternehmen jetzt für seine Standorte Kurzarbeit angekündigt. “An der überwiegenden Zahl der Standorte werden wir Kurzarbeit haben”, sagte Unternehmenssprecher Detlef Sieverdingbeck.

    Am morgigen Dienstag soll die Belegschaft der Schaeffler-Gruppe dann über den Umfang, die Dauer sowie die betroffenen Standorte informiert werden. Hierzulande hat der Autozulieferer rund 25 Standorte mit etwa 31.000 Mitarbeitern.
    Bild: archiv
    Quelle: ams

  • Designchef von GM erhält Auszeichnung!

    Designchef von GM erhält Auszeichnung!

    Mark adams_ Für die Erstehung des neuen Opel Insignia hat Mark Adams, Designchef von General Motors in Europa, jetzt die Auszeichnung “DESIGNBEST 2009â erhalten. Der Preis wurde von Journalisten aus 15 europäischen Ländern in Istanbul vergeben, die vor allem die neue Designsprache der Marke lobten, die Adams und sein Designteam in Rüsselsheim entwickelt haben. Vor allem die “skulpturale Eleganz” der neuen Mittelklasselimousine hat es der Jury dabei angetan.

    Opel insignia
    Bereits seit dem 1. Juni 20007 hat der 47-jährige Adams den Posten des Vice President GM Europe Design inne, dessen Zentrale sich im Opel-Stammwerk in Rüsselsheim befindet. Dabei ist er für die Designsprache für Opel, die britische Schwestermarke Vauxhall sowie Saab verantwortlich.
    Bild: archiv/saabhistory
    Quelle: auto-reporter

  • Video: McLaren-Fabrik in Woking!

    Video: McLaren-Fabrik in Woking!

    Mclaren_woking Die McLaren-Fabrik im englischen Woking namens “Paragon” ist wohl eine der architektonisch aufregendsten Automanufukturen weltweit. Geschaffen wurde das moderne Gebäude von Sir Norman Foster, der unter anderem auch schon dem Reichstag und der sogenannten “Gurke” in London zu neuem Glanz verholfen hat. Neben den Formel 1-Boliden wird in Woking auch der SLR konstruiert und in Handarbeit von den Mechanikern produziert.

    Die Fabrik verfügt über einen eigenen Windkanal für Modelle bis zur Grösse 1:2, wo die edlen Gefährte auf ihre aerodynamischen Eigenschaften getestet werden. Daneben dient der angrenzende See für das 100 mal 200 Meter groÃe Gebäude mit seinen 57.000 Quadratmetern zur Kühlung. In einem der wenigen Videos über das Hauptquartier der McLaren Group erhält man tolle Einblicke in das “Paragon” und am Ende wird extra für den Rundgang Sir Norman Foster persönlich mit dem Heli eingeflogen. (Quelle: gtspirit)

  • WRC: Doppelsieg für Citroen in Irland!

    WRC: Doppelsieg für Citroen in Irland!

    Sebastien_loeb_ Schon gestern stand fest, dass es für die Konkurrenz beim Saisonauftakt in Irland schwer werden würde, den Bestzeitenjäger und fünffachen Weltmeister Sebastien Loeb bei seinem Ritt über die matschigen Etappen aufzuhalten. Seine Spitzenposition baute er stetig aus und kam mit einem Vorsprung von 1:27 Minuten vor seinem Teamkollegen Dani Sordo ins Ziel. “Es war eine wirklich harte Rallye. Ich bin sehr froh, hier zehn Punkte geholt zu haben. So soll es nun weiter gehen”, sagte der Franzose.

    Sebastien_loeb

    Obwohl Sordo das hohe Tempo von Loeb nicht mitgehen konnte war der Sportchef Olivier Quesnel überaus zufrieden mit seinen beiden Fahrern. “Ein richtiger guter Saisonstart für uns und ein groÃartiges Wochenende für das Team”, sagte der Spanier.

    Auf dem dritten Rang landete ein enttäuschter Mikko Hirvonen im Ford, der trotz ständigem Pushing am Ende einen Rückstand von 2:7 Minuten auf seinen Konkurrenten Loeb hatte. “Ich hatte natürlich gehofft gegen Sordo kämpfen zu können, aber das klappt vielleicht ein anderes Mal. Als nächstes kommt Norwegen und ich kann den Start kaum erwarten. Dort wird es definitiv ganz anders laufen”, so Hirvonen.

    Ob es da allerdings wirklich so anders laufen wird, darf bei der momentanen Hochphase von Loeb und Sordo bezweifelt werden.

    Hier die Ergebnisse im Ãberblick!

    Latvala_ 

    Bilder: archiv

    Quelle: rallye-magazin

  • Italienische Polizei erhält zweiten Lambo!

    Italienische Polizei erhält zweiten Lambo!

    Lambo_italien Die italienischen Gesetzhüter haben jetzt ihren zweiten Lambo in ihre Flotte aufgenommen, der anscheinend in Rom eingesetzt werden soll, nachdem der andere bereits erfolgreich auf der Autostrada Adriatica unterwegs ist. Neben der Verfolgung von Verkehrssündern wird der Gallardo LP 560-4 aber auch zum Transport von Spenderorganen eingesetzt.

    Mit 520 Pferden unter der Haube und 325 Sachen Spitze wird es sicher für jeden Polizist ein groÃes Vergnügen sein dem Lambo auf der Autobahn die Sporen zu geben.

    Neben der typischen Polizeilackierung verfügt der Stier über eine extrem flache Blaulicht-Rundumleuchte, die extra für den Renner entwickelt wurde. Dazu gibts eine integrierte Videokamera zur Aufzeichnung von VerkehrsverstöÃen und für den Notfall ein Defibrillator, mit dem Unfallopfern sofort reanimiert werden können.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • VDA: Automarkt kommt wieder in Schwung!

    VDA: Automarkt kommt wieder in Schwung!

    Autohaus Nachdem die Umweltprämie nun beschlossene Sache ist und auch die KFZ-Steuer von der Regierung abgesegnet ist, verzeichnete der Verband der Automobilindustrie hierzulande eine spürbare Belebung des Auto-Absatzes seit Mitte Januar. “Die Menschen gehen wieder in die Autohäuser, die Bereitschaft zum Autokauf wächst”, sagte Matthias Wissmann, Präsident des Branchenverbandes.

    Vor allem wegen der zusätzlichen Rabattangebote, die diverse Autohäuser neben der ausgelobten Umweltprämie anbieten, würden sich noch mehr Kunden für den Kauf eines Neuwagens entschlieÃen. “Das dürfte einen weiteren Schub auslösen”, sagte Wissmann.

    Da mittlerweile das Durchschnittsalter der Autos hierzulande laut dem Verband bei über 8,5 Jahren liegt, führt die Erneuerung nicht nur zu einer deutlichen CO2-Minderung, sondern auch zur Reduzierung der “klassischen” Schadstoffemissionen.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Merkel erteilt Schaeffler eine Absage!

    Merkel erteilt Schaeffler eine Absage!

    Angela_merkel Am vergangenen Freitag noch machte der Regierungssprecher Thomas Steg der verschuldeten Schaeffler-Gruppe Hoffnung an Staatshilfen zu kommen. Er betonte, dass Schaeffler mehrere Wochen Zeit hat, ein “überzeugendes Unternehmenskonzept” zu präsentieren. Jetzt folgte die “überraschende” Absage von der Kanzlerin Angela Merkel, die der Ansicht ist, dass der Konzern eine selbstständige Lösung finden muss und der Steuerzahler nicht immer einspringen kann.

    “Wir werden nicht die Zeche für riskante Unternehmensentscheidungen zahlen”, fügte die CDU-Chefin hinzu. Daneben machte sie klar, dass die Sanierung vorerst Sache der Banken sei und später vielleicht auch der Länder. Erst wenn dann nichts greifen würde, könne es ihrer Ansicht nach sein, dass die Länder den Bund um Unterstützung bäten.

    Die Schaeffler-Gruppe hat sich im Zuge der Conti-Ãbernahme verschätzt, ist mittlerweile in Schieflage geraten und braucht jetzt dringend frisches Kapital.
    Bild: archiv
    Quelle: bild

  • Formel 1:  Streckenposten besorgt über KERS!

    Formel 1: Streckenposten besorgt über KERS!

    Streckenposten Beim neuen Energierückgewinnungssystem KERS, welches ab dieser Saison von einigen Teams eingesetzt werden soll, kommt es in erster Linie auf die Performance und Zuverlässigkeit des Systems an. Nachdem es allerdings ein BMW-Mechaniker in Jerez beim Anfassen des Boliden vor einiger Zeit umgeschlagen hat, machen sich jetzt auch die Streckenposten Sorgen.

    Vor allem in GroÃbritannien sind bei den Streckenposten noch einige Fragen zu dem neuen System offen. “Wird KERS nach einem Unfall zur Gefahr?” oder  “Steht die Karosserie eines Boliden möglicherweise unter Strom?”

    Für solche Fälle hat die FIA natürlich vorgesorgt und wird alle Streckenposten mit entsprechenden Schutzhandschuhen ausstatten, damit es sie nicht umhaut, wenn sie den liegengebliebenen Boliden anfassen. Trotzdem meldeten sich nach der Ankündigung des Weltverbandes einzelne Streckenposten, die auch die VorsorgemaÃnahmen kritisieren. “Es gibt rund 350 betroffene Leute am Renntag in Silverstone. Sollen wir alle diese Handschuhe anziehen?”, sagte ein Streckenposten.

    “Ich sehe das noch nicht. Wahrscheinlich bekommen wir per Post einige Paar Handschuhe geschickt. Dann haben wir vielleicht 26 Paar Handschuhe für alle zusammen. Das ist ein groÃes Problem, wo doch an jeder einzelnen Station schon sechs bis zehn Personen stehen”.

    Bild: privat

    Quelle: motorsport-total

  • Video: Audi R8, 911 GT3 RS, Viper SRT10 auf der Autobahn!

    Video: Audi R8, 911 GT3 RS, Viper SRT10 auf der Autobahn!

    Porsche gt3 RS Was passiert wohl wenn sich drei Supersportler namens Audi R8, Porsche 911 GT3 RS und Dodge Viper SRT10 zum spontanen Fotoshooting vor den Stuttgarter Messehallen treffen und einige Kilometer Autobahn dazwischen liegen!? Genau, es wird nicht lang gefackelt und das rechte Bein weit ausgestreckt. Der R8 kann bei dem Duell mit 420 PS und einem Spitzentempo von 301 Sachen gut mithalten, zieht aber gegen den GT3 RS mit 415 Pferden unter der Haube und einer Höchstgeschwindigkeit von 310 Sachen den kürzeren.  

    Die Dodge Viper reiht sich mit ihren 500 PS Leistung und einer Spitzengeschwindigkeit von 306 km/h in die Mitte ein, obwohl sie eigentlich wegen der Mehrleistung den anderen davon fahren müsste. Vor allem der Sound des brüllenden Sechs-Zylinder-Boxermotors in dem Video dürfte eingefleischte Porsche-Fans zur Hochform auflaufen lassen. (Quelle: autoblog.nl)

  • WRC: Loeb in Irland unschlagbar!

    WRC: Loeb in Irland unschlagbar!

    Loeb Beim Saisonauftakt in Irland hat der fünffache Weltmeister Sebastien Loeb schon gestern gezeigt, dass an dem Franzosen kein Vorbeikommen möglich ist, bzw. es für jeden der Konkurrenten sehr schwer werden dürfte. Den Vorsprung auf seinen Teamkollegen Dani Sordo konnte er auf 1:09 Minuten weiter ausbauen. Auf der zwölften Prüfung passierte Loeb auf dem matschigen Untergrund ein kleiner Fehler, wobei das Auto heil blieb und er die Fahrt fortsetzen konnte.

    “Obwohl ich sehr gute Informationen von unseren Schotterspionen hatte bin ich aufs Gras gekommen und von der Strecke gerutschtâ, sagte Loeb. Der Verfolger Mikko Hirvonen beklagte am Morgen bei seinem Ford Focus WRC 08 eine defekte Servolenkung und musste sich deshalb mit dem dritten Rang zufrieden geben. “Jetzt sind Punkte wichtig”, sagte der enttäuschte Finne.

    Am heutigen Tag darf man sich daneben auch noch auf ein spannendes Duell zwischen Henning Solberg und Chris Atkinson freuen, die nur noch 4.7 Sekunden voneinander trennen. “Ein guter Tag für uns. Wir haben eine Menge gelernt, denn das Auto unterscheidet sich deutlich von meinem Alten”, freute sich der Citroen-Pilot Atkinson.

    Bild: archiv

    Quelle: rallye-magazin