Author: max staender

  • Mitsubishi i MIEV “Sport Air”

    Mitsubishi i MIEV “Sport Air”

    Mitsubishi i MiEV SPORT AIR concept 1Auf dem Genfer Autosalon, der vom 5. bis zum 15. März seine Pforten geöffnet hat, zeigt Mitsubishi die Elektro-Studie i MIEV “Sport Air”. Bei dem 2+2-sitzigen Japaner kann man das Dachmodul abnehmen, um den Antrieb kümmert sich ein Elektromotor, der von Lithium-Ionen-Batterien angetrieben wird.

    Mitsubishi_i_MiEV_SPORT_AIR_concept_002
    Die “Sport Air”-Studie ist laut Mitsubishi eine Weiterentwicklung des bereits vor zwei Jahren in Tokyo gezeigten Elektro-Coupés i MiEV “Sport”. Diese Fünftürer-Version des “Stadtstromers” soll bereits im Sommer auf den japanischen Markt kommen, in Europa soll sie dann 2010 eingeführt werden.
    Bilder: autoblog.nl
    Quelle: auto-presse

  • Rallye Monte Carlo Historique macht in Hessen Halt!

    Rallye Monte Carlo Historique macht in Hessen Halt!

    Rallye Monte Carlo Historique Bei der 12. Auflage der “Rallye Monte Carlo Historique” sind momentan rund 30 Teilnehmer auf dem Weg vom eiskalten Skandinavien an die warme französische Cote d’Azur. Die edlen und teils kostbaren Raritäten und Exponate aus den letzten Jahrzehnten werden dann voraussichtlich am kommenden Donnerstag, dem 29. Januar 2009, Station im Hessenpark bei Neu-Anspach machen.

    Rallye Monte Carlo Historique_
    Bei ihrer Ankunft werden die Oldtimer der 50er, 60er und 70er Jahre dann vom Automobilclub von Deutschland herzlich empfangen. An dem darauf folgendem Wochenende fährt die Truppe dann in Südfrankreich auf der Strecke der legendären Rallye Monte Carlo.
    Bilder: acm
    Quelle: auto-presse

  • Niederlande fördern auch weiterhin die RuÃpartikelfilter!

    Niederlande fördern auch weiterhin die RuÃpartikelfilter!

    RuÃpartikelfiltern Auch in diesem Jahr will die niederländische Regierung die Ausrüstung von Autos mit RuÃpartikelfiltern weiterhin fördern. Bis zum 31. Dezember 2009 hat das Umweltministerium in Den Haag das Förderprogramm nun verlängert. Mit der staatlichen Finanzspritze, die sowohl PKW, LKW als auch Lieferfahrzeuge einschlieÃt, will man die Feinstaub und Stickoxid-Belastung in den niederländischen Innenstädten reduzieren.

    RuÃpartikelfilter
    Insgesamt stellt die niederländische Regierung für dieses Jahr nochmals 61 Millionen Euro zur Verfügung, nachdem sie im letzten Jahr bereits 72 Millionen Euro an Fördermittel bereit gestellt haben. Im vergangenen Jahr konnten damit rund 63.000 Autos nachgerüstet, beziehungsweise deren Käufer beim Kauf finanziell unterstützt werden.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Deutsche Autobauer steigern Auto-Exporte nach China!

    Deutsche Autobauer steigern Auto-Exporte nach China!

    China_flagge Für den GroÃteil der Autobauer sind die boomenden Schwellenländer, wie Russland, Brasilien, Indien und China in der momentan Absatzkrise oft die letzte Hoffnung. Die deutschen Hersteller konnten auch im letzten Jahr im Reich der Mitte mit ihren qualitativ hochwertigen Autos punkten und den Fahrzeug-Export von Deutschland nach China steigern.

    Audi
    Laut dem Statistischen Bundesamt sind somit von Januar bis November Autos im Wert von 5,3 Milliarden Euro nach China verschifft worden, was gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Plus 18,3 Prozent bedeutet.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Ende 2011 kommt der Nachfolger des Porsche 911!

    Ende 2011 kommt der Nachfolger des Porsche 911!

    Porsche 911 carrera Mittlerweile laufen die Vorbereitungen bei den Designern und Ingenieuren von Porsche auf Hochtouren, damit der neue 911´er-Porsche rechtzeitig bis zum Jahr 2011 fertig wird. Was bislang durchgesickerte ist, dass die neue Neunelfer-Serie ein wenig gröÃer als sein jetziger Vorgänger ausfallen dürfte. Trotzdem bleiben die Zuffenhausener ihrer klassischen Designsprache treu und behalten laut Berichten die unverwechselbare Linienführung des 911´er bei.

    Porsche 911_carrera
    Nach ersten Schnappschüssen der Erlkönigjäger werden die Scheinwerfer wieder etwas senkrechter aufgerichtet sein, ausserdem wurden den Rückspiegeln ein neuer Platz zugeteilt, ab sofort werden sie nämlich auf der Tür statt im Fensterdreieck montiert.

    Unter der Haube dürften wie bisher die Sechszylinder-Boxertriebwerke ihre Arbeit verrichten, die allerdings wegen der verschärften Abgas- und Emissionsgrenzwerte optimiert wurden. Auch das erolgreiche manuelle Sechsgang-Getriebe sowie das siebenstufige Doppelkupplungs-Getriebe PDK haben die Zuffenhausener nicht aus dem Portfolio des neuen 911´er gestrichen.
    Porsche_911 carrera
    Bilder: porsche
    Quelle: auto-presse

  • VDA: Autoabsatz hierzulande könnte auf drei Millionen Einheiten ansteigen!

    VDA: Autoabsatz hierzulande könnte auf drei Millionen Einheiten ansteigen!

    Matthias_wissmann Der Verband der Automobilindustrie hat sich mittlerweile wieder beruhigt und schöpft neue Hoffnung für die wirtschaftliche Entwicklung der Autoindustrie. Mit dem verabschiedetem Hilfspaket der Bundesregierung ist man anscheinend auf einem guten Weg den Absatz im Inland “erheblich zu stimulieren”. “Wenn die Regierung jetzt alles das, was sie auf den Weg gebracht hat, gesetzgeberisch auch durchsetzt, haben wir 2009 die Chance, die Drei-Millionen-Grenze zu knacken”, sagte VDA-Präsident Wissmann.

    Mit der jetzigen Aussage hat Wissmann somit seine Prognose für das laufende Jahr nach oben korrigiert. Anfang Dezember ging der Verband von einem Absatz hierzulande für das Jahr 2009 von maximal 2,9 Millionen Autos aus, nachdem die deutschen Autobauer im letzten Jahr mit 3,09 Millionen Einheiten rund 1,9 Prozent weniger Autos als im Jahr zuvor verkauften.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Porsche bietet neue Abgasanlage für zwei Modelle an!

    Porsche bietet neue Abgasanlage für zwei Modelle an!

    Abgasanlage_sport_Porsche Der Zuffenhausener Sportwagenbauer Porsche hat für die 911-Baureihe, genauer gesagt für den 911 Carrera sowie den Targa 4, eine neue Sportabgasanlage entwickelt, die der Kunde ab Februar 2009 bestellen kann. Der Fahrer muss einfach nur auf einen Knopf drücken und schon schaltet die neue Abgasanlage auf einen sportlichen Sound um, der vor allem bei zügiger Fahrweise wie Musik in den Ohren klingt. Neben geänderten Hauptschalldämpfer aus Edelstahl umfasst die neue Anlage auch zwei Doppelendrohre im neuen Design.

    Porsche 911 targa 4
    Von der Motorelektronik aus wird bei dem System eine Abgasklappe je Hauptschalldämpfer angesteuert, die bei aktiviertem Sound-Modus auf die sportlichere Tonart wechselt. Je nach Last, Geschwindigkeit und Drehzahl wird der Sound des Sportlers dann variiert. Hierzulande muss der Kunde für die Sportabgasanlage ab Werk 1915 Euro hinblättern, ab April 2009 soll dann auch eine Tequipment-Variante zur Nachrüstung folgen.
    Bilder: porsche
    Quelle: auto-reporter

  • Lotus Extrema mit V8-Motor!

    Lotus Extrema mit V8-Motor!

    Big_lotus_extrema2 Das Unternehmen UK-Garage hat sich aufwendigen Umbauarbeiten von Sportlern gewidmet, um ihnen mit grösseren Aggregaten ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Im Falle des Lotus Exige musste der Radstand um rund 20 Zentimeter vergrössert werden, dass ein V8-Motor der Corvette ZR1 in dem kleinen Flitzer Platz findet. Die Leistungsstufen der Aggregate gehen von 420 über 520 bis hin zu unglaublichen 638 PS Leistung bei einem Gewicht von nur 970 Kilogramm.

    Big_lotus_extrema1
    Für den Sprint auf 60 Meilen vergehen somit nur 2,9 Sekunden, bei rund 200 Meilen ist dann Schluss mit dem Vortrieb. Wer es im Lotus Extrema ein wenig ruhiger angehen lassen will, kann sich von den Mechanikern auch ein 2,8-Liter-V6-Turbomotor aus dem Hause GM mit 350 PS verbauen lassen, der das Leistungsgewicht nochmals verbessert und nur 850 Kilogramm auf die Waage bringt.

    Die leichteste Option von UK-Garage ist am Ende die 750 Kilogramm schwere “Superlight Version”, die einen V8-Motor beherbergt, der je nach Ausbaustufe zwischen 360 und 450 PS leistet. Bei den Preisen fängt´s je nach Motor und Ausführung mit rund 66.000 Euro.
    Quelle: autoblog.it

  • Speedcars: Johnny Herbert siegt in Bahrain!

    Speedcars: Johnny Herbert siegt in Bahrain!

    Speedcar johnny herbert Der Speedcar-Titelverteidiger Johnny Herbert hat das zweite Rennen in Bahrain gewonnen und somit seinen ersten Sieg in dieser Saison eingefahren. Im zweiten Rennen an diesem Wochenende kämpfte er mit Gianni Morbidelli, den der Brite erst ganz am Schluss überholen konnte. Auf dem dritten Rang landete überraschend der Newcomer Thomas Biagi, gefolgt vom deutschen Heinz Harald Frentzen und Damien Pasini.

    _speedcars
    “Manchmal braucht man eben etwas Glück und ich glaube, heute hatte ich das nötige Glück. Ich habe mich aus allem Ôrger herausgehalten und das hat sich am Ende ausgezahlt”, sagte Herbert nach dem Sieg. Sein härtester Konkurrent Morbidelli hat von einem sehr engen Rennen gesprochen, welches sich am Schluss durch einen Fahrfehler seinerseits zugunsten für Herbert entschieden hat. Johnny Herbert liegt jetzt punktgleich mit Heinz Harald Frentzen in der Gesamtwertung.
    Speedcars
    Bilder: speedcar
    Quelle: motorsport-total

  • WRC: Solberg geht in Norwegen im Xsara an den Start!

    WRC: Solberg geht in Norwegen im Xsara an den Start!

    Citroen_Xsara_WRC_3 Nachdem der Ex-Weltmeister Petter Solberg lange Zeit auf Jobsuche in der Rallye-Welt war, wurde er nun fündig und hat sich letztendlich für Citroen entschieden. Bei der Rallye Norwegen geht Solberg dann in einem Xsara aus dem Jahr 2006 an den Start, nachdem er im Vorfeld verschiedene Autos testete und sich am Schluss für das französische Modell entschied.

    “Wir müssen noch eine Menge organisieren, bevor wir nach Hamar reisen. Informationen über das Team, welches das Auto einsetzen wird und unsere Sponsoren werden wir auf einer Presskonferenz im Vorfeld der Rallye Norwegen bekanntgebenâ, sagte Solberg. Vorher hatte der Norweger bereits beim Stobart-Team angeklopft, dessen Sportchef Malcolm Wilson den erfahrenen Rallyepilot auch gerne in seinem Team gesehen hätte.
    Bild: kaliteliresimler
    Quelle: rallye-magazin