Author: max staender

  • LusoMotors LM23

    LusoMotors LM23

    LusoMotors_LM23_007 Sogenannte Track Autos mit verbauten Motorrad-Motoren werden immer beliebter, da sie in der Regel kaum was auf die Waage bringen und zudem reichlich motorisiert sind. So auch der LM23 aus dem Hause LusoMotors, der es gerade mal auf ein Leergewicht von 450 Kilogramm bringt und von einem 150 PS starken Honda-CBR1000-Motor angetrieben wird. Beim Design hat sich das Unternehmen am Lotus 23B orientiert, der in den frühen sechziger Jahren gebaut wurde.

    LusoMotors_LM23_001
    Das Chassis des LM23 sitzt genau wie beim originalen Lotus unter einem Composite-Aufbau, bei dem Kohlenstoff-Fasern und Glasfasern verwendet wurden. LusoMotors verlangt für sein Schmuckstück, bei dem viel Fahrspaà garantiert ist, rund 15.000 Euro.
    LusoMotors_LM23_004
    Quelle: autoblog.nl

  • Ferrari F460 GT von Idingpower

    Ferrari F460 GT von Idingpower

    Ferrari f460gt Die japanische Tuningschmiede “Idingpower” hat sich nach 11 langen Jahren wiedermal einen Boliden aus dem Hause Ferrari zur Brust genommen und ihm neben einer Leistungsspritze auch optisch auf die Sprünge geholfen. Die Basis des “F460 GT” bildet der bekannte F430, dessen V8-Motor eben auf 4,6 Liter aufgebohrt wurde. Statt der serienmäÃigen 490 PS Leistung brüllen nun 515 Pferde unter der Haube des Sportlers.

    Ferrari_f460_gt_12-800-600
    Der F460 GT katapultiert den Fahrer mit soviel Power in nur 3,8 Sekunden auf Tempo 100, bei rund 320 Sachen ist dann Schluss mit dem Vortrieb. Das 12-teilige Bodykit der Japaner besteht neben einer optimierten Frontschürze, aus Seitenschwellern, einer Heckschürze, einem Diffusor sowie dem mächtigen Heckflügel und diverser Kleinteile.
    __ferrari_f460_gt_1-800-600
    Quelle: gtspirit

  • DTM: HWA rechnet mit Verlusten!

    DTM: HWA rechnet mit Verlusten!

    Hwa_mercedes Die derzeitige Finanzkrise scheint nun auch in der DTM angekommen zu sein. HWA zumindest rechnet in diesem Jahr mit Umsatz- und Gewinnrückgängen, unter anderem deswegen weil diese Saison ein Rennen aus dem Kalender gestrichen wurde. Auch die Börsenexperten sind mit dem Handel der HWA-Aktien vorsichtiger geworden, sie senkten kurzerhand den Fair Value für die HWA-Papiere von 31,26 Euro auf 12,57 Euro.

    Gleichzeitig stuften sie die Aktie im Rating von “buy” auf “hold” um, was im Klartext heisst: So schnell wie möglich verkaufen! Neben HWA trifft die Rezession automatisch Daimler, da die DTM-Aktivitäten von HWA organisiert werden und das Unternehmen auch die Sportwagen für Daimler baut.
    Bild: hwa
    Quelle: motorsport-total

  • Schaeffler setzt sich bei Continental durch!

    Schaeffler setzt sich bei Continental durch!

    Schaeffler_ Nach dem wochenlangen Machtkampf zwischen der Schaeffler-Gruppe und Continental musste jetzt der Aufsichtsratschef von Continental, Hubertus von Grünberg, seinen Posten räumen. Neben der Schaeffler-Eigentümerin Maria-Elisabeth Schaeffler wird auch ihr Sohn Georg, der Geschäftsführer Jürgen GeiÃinger sowie Rolf Koerfer in das Kontrollgremium einziehen.

    Schaeffler
    Das fränkische Unternehmen, das bislang 49,9 Prozent an dem Zulieferer Continental hält, ist ab jetzt im Aufsichtsrat vertreten und wird somit zukünftig bei allen wichtigen Entscheidungen über Stimmrechte verfügen. Auch der Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder nahm an der gestrigen Sitzung teil, da er “Garant” für die Einhaltung der im Sommer 2008 geschlossenen Investorenvereinbarung der beiden Unternehmen ist.
    Bild: archiv
    Quelle: spiegel

  • KFZ-Steuer: Merkel fordert schnelle Lösung!

    KFZ-Steuer: Merkel fordert schnelle Lösung!

    Angela_merkel Unsere Regierung diskutiert momentan über die geplante Reform der Kfz-Steuer, wobei man bislang noch keine endgültige Lösung gefunden hat. Jetzt hat die Bundeskanzlerin Angela Merkel ein Machtwort gesprochen und fordert spätestens bis Montagabend konkrete Ergebnisse, sodass diese am kommenden Dienstag im Kabinett abgesegnet werden können.

    Der Bundesumweltminister Sigmar Gabriel, der letzte Woche noch eine Vertagung forderte, äuÃerte sich am Wochenende auch nochmals zu der umstrittenen Reform. “Es geht darum, dass wir diejenigen fördern wollen, die ein Auto kaufen, das relativ wenig CO2 ausstöÃt. Und dass wir denjenigen, die überdimensional die Umwelt belasten, jedenfalls nicht noch steuerliche Vorteile verschaffen.”
    Bild: archiv
    Quelle: autohaus

  • Bringt SAIC bereits 2010 einen Mild-Hybrid?

    Bringt SAIC bereits 2010 einen Mild-Hybrid?

    Roewe 750 Nachdem der grösste chinesische Autobauer SAIC nach eigenen Angaben mehrere hundert Millionen Dollar in die Forschung und Entwicklung von alternativen Antrieben gepumpt hat, will der Konzern jetzt zum Angriff blasen und sein erstes eigenes Hybrid-Auto bauen. Laut SAIC soll es nichts “weltbewegendes” sein, sondern nur ein sogenannter “Mild-Hybrid“, dessen Elektromotor ohne die Unterstützung des normalen Benzinmotors das Fahrzeug gar nicht antreiben könnte.

    Die Lithium-Ionen-Akkus erhält der chinesische Konzern dabei vom Zulieferer Johnson Controls, der hierfür ein Joint Venture mit dem Batteriehersteller SAFT gegründet hat. SAIC will mit dem neuen Mild-Hybrid, welcher auf der Plattform des Roewe 750 aufgebaut ist, rund 20 Prozent an Kraftstoff sparen. Wenn der erste Schritt mit dem eigenen Mild-Hybrid erfolgreich verlaufen sollte, planen die Chinesen zukünftig auch ein reines Elektroauto auf den Markt zu bringen.
    Bild: archiv
    Quelle: autoblog

  • ADAC: Abwrackprämie wird zur Lotterie!

    ADAC: Abwrackprämie wird zur Lotterie!

    Adac_logo_2 Nach Ansicht des ADAC könnte die Umweltprämie hierzulande für einige Autokäufer zur reinen Lotterie werden, da die Prämie in Höhe von 2.500 Euro erst ausbezahlt werden soll, wenn das Auto zugelassen und nicht wenn es gekauft wird! Somit rechnet der Autoclub damit, dass Käufer von Neuwagen mit langen Lieferzeiten leer ausgehen, wenn am Tag der Zulassung die Fördermittel von 1,5 Milliarden Euro schon verbraten sind.

    Auch bei den Gebrauchtwagenhändler ist laut dem ADAC Vorsicht geboten, da diese vereinzelt Autos zum Jahreswagen erklären, obwohl sie für das staatliche Förderprogramm offensichtlich nicht in Frage kommen, da sie zu alt sind. Der Autoclub rät jedem, der sich jetzt ein neues Auto kaufen will, folgendes zu beachten.

    Zum einen sollte man bei der Kaufberatung Preise sowie Angebote verschiedener Händler vergleichen,bei Sonderaktionen der Händler genau prüfen, was versprochen wird und daneben weitere Angebote zum Vergleich einholen. Daneben rät der Autoclub erst einmal zu überprüfen, ob sein neun Jahre altes Auto doch noch mehr wert als 2.500 Euro ist und man vielleicht auf dem Gebrauchtwagenmarkt einen höheren Preis erzielen kann.
    Bild: archiv
    Quelle: kfz.net

  • Raikkönen zufrieden mit Ergebnis bei der Arctic-Lapland-Rallye!

    Raikkönen zufrieden mit Ergebnis bei der Arctic-Lapland-Rallye!

    ArcticLaplandRally_logo Der Ex-Formel-1-Weltmeister Kimi Räikkönen feierte dieses Wochenende seine Rallyepremiere bei der finnischen Arctic-Lappland-Rallye rund um Rovaniemi. Nach über 200 Kilometern über Schnee und Eis belegte der Formel-1-Pilot mit nur 6:34 Minuten Rückstand auf Sieger Juha Salo einen guten 13. Platz in der Gesamtwertung. An den Start ging der Finne mit dem neuen Fiat Abarth Grande Punto S2000, der sich als robust und zuverlässig erwies.

    Arctic lapland rallye
    Neben Räikkönen war auch sein früheres Vorbild Mika Häkkinen bei der Rallye mit einem Mitsubishi Lancer Evolution 9 mit von der Partie, der das Duell gegen Raikkönen allerdings mit 13:44 Minuten Rückstand verlor und am Ende nur den 19. Rang belegte.
    Bilder: arctic-lapland
    Quelle: motorsport-total

  • Israel: Mutter lässt 11-Jährige hinters Steuer!

    Israel: Mutter lässt 11-Jährige hinters Steuer!

    Israeli_police_skoda_6921 Da eine Mutter in Israel sich so sehr über die gute Note ihrer Tochter freute, lieà sie die 11-Jährige kurzerhand hinter das Steuer ihres Autos, um mit ihr ein wenig rumzukurven. Dumm nur das die Polizei bei dem “Zwerg” hinterm Lenkrad misstrauisch wurde und den Wagen stoppte. Die Erklärung der Mutter war simpel. Schon vor der Prüfung hatte sie ihrem kleinen Sprössling versprochen Auto zu fahren, falls sie eine gute Note mit nach Hause bringt…

    Kurz darauf mussten Mutter und Tochter mit aufs Polizeirevier, wo der 30-Jährigen klar gemacht wurde, dass man erst mit einem Führerschein Auto fahren darf und auch gute Schulnoten kein Grund dafür sind, die Strassenverkehrsordnung bzw. Gesetze zu missachten. Die Ordnungshüter beschlagnahmten danach das Auto für 30 Tage und zogen vorerst den Führerschein der Mutter ein.
    Quelle: autoblog

  • Formel 1: Heidfeld mit Tests zufrieden!

    Formel 1: Heidfeld mit Tests zufrieden!

    Bmw_formel_1 Am vergangenen Freitag durfte Nick Heidfeld bei den Tests in Portimao zum ersten Mal seinen neuen Dienstwagen auf Herz und Nieren prüfen. Trotz heftiger Winde von bis zu 50 km/h, die ihn anfangs ein wenig behinderten, spulte er auf dem Kurs in seinem F1.09 insgesamt 92 Runden ab und zeigte sich am Schluss zufrieden.

    Bmw_formel 1

    “Endlich durfte ich den F1.09 zum ersten Mal fahren. Wir haben noch viel Arbeit vor uns, aber wir machen mit jedem Kilometer Fortschritte und die Zuverlässigkeit ist schon vorhanden”, sagte der Deutsche.

    Auch über das direkte Fahrverhalten seines neuen Boliden war Heidfeld erstaunt. “Der F1.09 verhält sich ziemlich anders als das letztjährige Auto. Zum Glück konnte ich am Nachmittag am Setup arbeiten und das Wichtigste ist: das Auto reagiert wie erwartet auf Setupänderungen.”

    Bmw formel 1 

    Bilder: archiv

    Quelle: formel1