Author: max staender

  • Vergoldeter Mercedes-Benz C63 AMG in Dubai gesichtet!

    Vergoldeter Mercedes-Benz C63 AMG in Dubai gesichtet!

    Mercedes-C63-AMG-CHROME-6 Man wundert sich teilweise schon, worauf Leute kommen wenn sie bereits alles haben! In der Wüstenmetropole Dubai, wo alles nach Superlativen und Luxus schreit, ist jetzt ein Mercedes-Benz C 63 AMG aufgetaucht, der komplett mit 24 karätigem Gold verkleidet ist! Auffallen gehört zum täglichen Leben der millionschweren Ãlscheichs eben dazu…

    C63_gold
    Für die sündhaft teure Vergoldung mit diversen Klarlackschichten darüber dürfte der betuchte C63-Fahrer eine stolze Summe hingeblättert haben, wahrscheinlich hätte er dafür gleich ein neues Auto bekommen. Erst im vergangenen Oktober wurde in Dubai ein verchromter SLR gesichtet, dessen Besitzer mit seinem Shcmuckstück mal eben shoppen war.
    Mercedes-C63-AMG-CHROME-1
    Mercedes-C63-AMG-CHROME-4
    Mercedes-C63-AMG-CHROME-7
    Mercedes-C63-AMG-CHROME-9
    Quelle: carscoop

  • VW droht Verlust im ersten Quartal!

    VW droht Verlust im ersten Quartal!

    Vw Europas grösster Autobauer Volkswagen schliesst wegen der momentanen Absatzkrise zu Jahresbeginn ein Verlust nicht mehr aus. “In der jetzigen Situation können wir für das erste Quartal auch einen Verlust nicht ausschlieÃen”, sagte Finanzvorstand Hans Dieter. Die Wolfsburger rechnen demnach für dieses Jahr mit einem weltweiten Absatzeinbruch von rund zehn Prozent.

    Vw_
    In den ersten drei Monaten des letzten Jahres konnte der Konzern noch ein operatives Ergebnis von 1,3 Milliarden Euro verbuchen, bei dem das Ergebnis nach Steuern noch bei 929 Millionen Euro lag. Laut Pötsch könnte man dieses Ergebnis im 1. Quartal nicht erreichen.

    “Bei der Stammbelegschaft hilft uns, dass bis vor kurzem noch Sonderschichten gefahren wurden und daher die Zeitkonten gut gefüllt waren.” Wegen der Absatzflaute will VW in seinen deutschen Werken vor allem im Fahrzeugbau rund 61.000 Beschäftigte Ende Februar für fünf Tage in Kurzarbeit zu schicken.
    Bilder: archiv

    Quelle: autohaus

  • US-Chef von VW fordert höhere Benzinsteuern!

    US-Chef von VW fordert höhere Benzinsteuern!

    Jacoby-_volkswagenDer US-Chef von Volkswagen Stafan Jacoby hat sich jetzt zum Thema Benzinsteuern zu Wort gemeldet und hält es für sinnvoll diese in Amerika nach oben zu schrauben. “Wir hätten in den USA jetzt den besten Zeitpunkt, Steuern auf Benzin einzuführen beziehungsweise zu erhöhen”, sagte Stefan Jacoby. Seiner Ansicht nach könne dies ein guter Bestandteil des sogenannten “Stimulus-Package” des neuen Präsidenten Obama sein. Mit der Einführung hofft Jacoby auf die Förderung von spritsparenden sowie umweltfreundlichen Modellen.

    Ãber die Einführung einer Umweltprämie wie sie hierzulande, in Frankreich sowie Ãsterreich bereits existiert steht Jacoby eher skeptisch gegenüber. “Wir müssen aufpassen, dass Hersteller nicht diskriminiert werden, wenn auch in den USA eine Abwrackprämie eingeführt wird, indem beispielsweise eine Preisobergrenze eingeführt wird. Solche Themen diskutieren wir gerade im Auto-Allianz-ZusammenschluÃ, in dem ich gerade die Präsidentschaft übernommen habe”, sagte Jacoby.

    Auch den momentanen Hype um die Elektroautos kann Jacoby nicht wirklich verstehen und äuÃerte sich dazu eher kritisch. “Die gesamte Industrie ist noch weit davon entfernt, reine Elektroautos marktfähig zu machen. Dazu stehen noch groÃe technische Probleme im Weg und damit auch hohe Kosten.” Daneben fügte er mit Recht hinzu, dass die Elektrizitäts-Infrastruktur in Amerikan schlichtweg zu “fragil” sei, um das Aufladen von Millionen Elektrofahrzeugen zu realisieren.
    Bild: edmunds
    Quelle: ams

  • Chrysler bringt Kleinwagen auf US-Markt!

    Chrysler bringt Kleinwagen auf US-Markt!

    Chryslerlogo Nachdem vergangene Woche bekannt gegeben wurde, dass Fiat bei Chrysler einsteigt will der US-Autobauer jetzt kurzfristig doch noch einen Kleinwagen auf den amerikanischen Markt bringen. Da der chinesische Herstellers Chery dem Konzern eine Absage erteilte sollen nun die Italiener die Plattform für das neue Fahrzeug stellen. “Chrysler hat Karosserie und Innenraum eines Kleinwagens auf Basis der Studie Hornet fertig”, sagte ein Chrysler-Manager.

    Anfangs war noch geplant die Modelle “Hornet” und “Breeze” unter dem Markennamen Dodge auf Basis des Chery im Jahr 2009 einzuführen, was allerdings nach der Absage der Chinesen Mitte Dezember scheiterte.

    Nach den Finanzspritzen von der US-Regierung hofft der angeschlagene Chrysler-Konzern nun den Kleinwagen mit Hilfe der Subventionen in einem seiner Werke zu bauen, wobei auch ein Standort in Südamerika von den Verantwortlichen nicht ausgeschlossen wird. “Von da an brauchen wir 22 Monate, um eine Fertigung für Chrysler- und Fiat-Modelle aufzubauen”, sagte ein Fiat-Sprecher.
    Bild: archiv
    Quelle: ams

  • Ecocraft will 600 Elektro-Transporter absetzen

    Ecocraft will 600 Elektro-Transporter absetzen

    Eco_craft_carrier_2 In diesem Jahr will der deutsche Kleinserienbauer Ecocraft Automotive 600 Einheiten seiner Elektrotransporters Ecocarrier verkaufen. Für das Jahr 2010 sollen dann rund 1.000 Fahrzeuge mit rein batterieelektrischem oder einem Hybridantrieb vor allem für den Verteilerverkehr in Innenstädten sowie für die Fuhrparks der Gemeinden abgesetzt werden.

    Ecocraft
    Mittlerweile setzt die kleine Firma alles daran weiter zu expandieren und baut hierfür ein Händlernetz auf. Der EcoCarrier ist dabei konsequent auf die gewerbliche Nutzung ausgelegt, gilt als besonders robust, wartungsfreundlich sowie langlebig.
    Bilder: archiv
    Quelle: kfz.net

  • MAN eröffnet neues Montagewerk in Saudi-Arabien!

    MAN eröffnet neues Montagewerk in Saudi-Arabien!

    Man_logo Heute Vormittag wurde vom MAN-Konzern gemeinsam mit seinem saudiarabischen Importeur Haji Husein Alireza & Co. Ltd. ein LKW-Montagewerk in Jeddah eröffnet. In dem sogenannten TiB-Werk (Truck in the Box) sollen im Einschichtbetrieb jährlich rund 3.000 LKW´s montiert werden. Vorerst ist die Produktion für die MAN TGA-WW Lkw´s sowie Sattelzugmaschinen für den heimischen Markt ausgerichtet.

    Tga_nahverkehr_man_2
    Laut dem deutschen Konzern erfüllt das neue Werk alle Ansprüche modernster Lkw-Montagen und ist nach den jeweiligen MAN-Standards ausgestattet. Bereits seit 25 Jahren ist der LKW-Bauer erfolgreich auf dem saudiarabischen Markt vertreten. Der Marktanteil bei Lkw´s über 16 Tonnen lag im Jahr 2007 bei 22,7 Prozent.
    Man_truck
    Bilder: archiv
    Quelle: kfz.net

  • Seat bietet Finanzierungspaket für den Ibiza an

    Seat bietet Finanzierungspaket für den Ibiza an

    Seat ibiza Die VW-Tochter Seat bietet über ihre hauseigene Bank ab sofort ein neues Finanzierungs-und ein Leasingpaket inklusive der Kfz-Versicherung für den Kleinwagen Ibiza an. Das neue Paket namens “Drive&Smile” gilt dabei für eine Laufzeit von zwölf bis 54 Monaten, für den Kunden fallen dabei im ersten Jahr keine Versicherungsbeiträge an.

    _seat ibiza
    Daneben ist in dem Paket eine sogenannte Anschlussgarantie enthalten und zudem bleibt im Schadensfall der Beitrag konstant, was in der Regel nicht der Fall ist. Abhängig von der Laufzeit beginnt der Zinssatz für die Finanzierung bei 0,9 Prozent. Wer sich für die Finanzierung entscheidet kann noch bis zum 30. April 2009 von dem Angebot Gebrauch machen.
    Seat__ibiza
    Bilder: seat
    Quelle: auto-presse

  • Video: Keine Chance gegen Obama´s Sperrfeuer!

    Video: Keine Chance gegen Obama´s Sperrfeuer!

    Obama_security Der neue US-Präsident Barack Obama gilt als weltweit bestgeschützte Person und der Secret Service hat somit alle Hände voll zu tun. Wenn er in seinem schwer gepanzertem “Cadillac One” unterwegs ist folgen ihm stets Begleitfahrzeuge, die es in sich haben. In den Chevi´s ist ein ausklappbarer Drehturm verbaut, auf dem eine “Gatling-Gun” jeden Angreifer in die Flucht schlagen soll.

    Normalerweise hängen diese Ungetüme an Hubschraubern der US-Armee, für Obama hat man da mal eine Ausnahme gemacht. Anders als bei normalen Maschinengewehren rotiert dabei ein Kranz von sechs verschiedenen Läufen, wo pro Minute unglaubliche 3.000 Schuss abgefeuert werden können. Da die herkömmlichen Magazine nur 4.000 Schuss fassen können und somit nach rund einer Minute Schluss mit dem Dauerfeuer ist, beherbergt der MiniVan von Obama´s Flotte ein Arsenal von 40.000 Projektilen. Falls der President nun in seinem Obama-Mobil angegriffen werden sollte, klappt der Turm aus dem Chevi aus und der oder die Angreifer werden mit einem Kugelhagel überschattet, sodass die “Cadillac-One” in “Ruhe” flüchten kann. Hier ein kleines Video dazu.         Quelle: stern

  • Formel 1: Bald drei Autos pro Rennstall?

    Formel 1: Bald drei Autos pro Rennstall?

    Ecclestone Nach Ansicht vom Formel-1-Boss Bernie Ecclestone wäre das zumindest ein realistischer Vorschlag, bei dem er sich auch mit dem FIA-Chef Max Mosley einig ist, was in den letzten Wochen nicht immer der Fall war. “Das ist auch das, was passieren wird. Wenn die Hersteller andere Rennställe mit Motoren versorgen, können sie auch selbst drei Autos ins Rennen schicken. Es ist besser, 20 Autos in der Startaufstellung zu haben, egal ob die den Herstellern gehören oder privaten Teams – das macht keinen Unterschied”, sagte Ecclestone.

    Renault_formel_1_bolide_r29_neues_m

    Zum Thema Gehaltsobergrenze bei den Fahrern wollte der Brite vorerst keine Stellung nehmen, meinte jedoch dass solch eine Entscheidung eher bei den Teams liegt. “Es ist Sache der Teams, ob sie zum Beispiel gröÃere Motorhomes bauen. Wir sollten ihnen nicht sagen, wie viel sie ausgeben sollten. Wir sollten dafür sorgen, dass sie nicht viel ausgeben müssen.”

    Bmw_f1 

    Bilder: archiv

    Quelle: formel1

  • Carlsson SL CK63 RS

    Carlsson SL CK63 RS

    Carlsson-ck63-rs- Der Tuner Carlsson hat sich denn aktuellen Mercedes SL 63 AMG zur Brust genommen und ihn in ein SL CK63 RS umgewandelt, der den Asphalt noch heftiger beben lässt. Statt der serienmäÃigen 525 PS in der AMG-Version brüllen jetzt 600 Pferde unter der Haube, die ein Drehmoment von 705 Newtonmetern an die Kurbelwelle schicken. Den Sprint von 0 auf 100 Sachen meistert der 1,9 Tonnen schwere PS-Protz somit in nur 4,1 Sekunden, bei 325 Stundenkilometern ist dann Schluss mit dem Vortrieb.

    Carlsson-ck63-rs-_
    Ein umfangreiches Aerodynamikpaket sorgt beim CK63 RS für optimalen Grip auf der Strasse. Die Frontschürze und der Heckdiffusor bestehen dabei aus Polyurethan und wurden mit diversen Elementen aus Echtcarbon verfeinert. Die extra angefertigte und dezente Lackierung trägt den Namen “Stealth Titan Graphit” und sorgt für den passenden Look des Geschosses.
    Carlsson-ck63-rs__
    Für die bestmögliche Strassenlage sorgt die verbaute elektronische Tieferlegung “C-Tronic-Suspension” aus dem Hause Carlsson kombiniert mit dem ABC-Sportfahrwerk von AMG, womit das Cabrio auf Knopfdruck dem Asphalt um 30 Millimeter näher kommt. Wer sich für den Sportler entscheidet muss allerdings tief in die Tasche greifen, Carlsson verlangt stolze 272.500 Euro.
    Carlsson-ck63-rs_
    Carlsson-ck63-rs-_ _
    Quelle: worldcarfans