Author: max staender

  • Ford: 12.600 Mitarbeiter von Kurzarbeit betroffen!

    Ford: 12.600 Mitarbeiter von Kurzarbeit betroffen!

    Fiesta_produktion_2 Nachdem vor kurzem erst BMW und Daimler die Kurzarbeit angekündigt haben, folgt nun auch Ford und will angesichts der Autokrise in seinen deutschen Werken die Angestellten kurzarbeiten lassen. Laut einem Ford-Sprecher soll im kommenden Februar in der Fertigung der Werke Köln und Saarlouis die Kurzarbeit eingeführt werden, wobei insgesamt rund 12.600 Mitarbeiter betroffen sind.

    Fiestaproduktion_3
    Von der MaÃnahme sind im Kölner Fiesta-Werk 4.100 Mitarbeiter betroffen, in Saarlouis, wo der Focus, der Kuga und der C-Max vom Band rollen 6.500 Menschen und daneben noch 2.000 Mitarbeiter vom unmittelbar angrenzenden Zuliefererpark. Vor allem der massive Nachfrageeinbruch auf den groÃen Exportmärkten GroÃbritannien und Spanien sind einer der Hauptgründe für die Kurzarbeit, da rund 80 Prozent der Fahrzeugproduktion in Köln und Saarlouis exportiert wird.

    “Wir müssen unsere Produktion an die Nachfrageentwicklung anpassen. Die Dauer der im Febraur beginnenden Kurzarbeit stehe noch nicht fest und hänge auch von der Marktentwicklung ab, sagte der Sprecher. “Angestrebt ist eine Mischung aus Kurzarbeit und Freischichten”, sagte ein Sprecher.
    Fordwerk_köln 
    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Zetsche fordert Staatshilfen für Elektro-Autos!

    Zetsche fordert Staatshilfen für Elektro-Autos!

    Daimler_zetsche Der Daimler-Konzern hat in den letzten Wochen und Monaten seine Forschung und Entwicklung in Elektroautos weiter intensiviert und will mittlerweile sogar Bosch im Bereich der Batterietechnik Konkurrenz machen. Jetzt hat der Daimler-Chef Dieter Zetsche die Politik um Unterstützung beim Aufbau von Elektro-Tankstellen aufgerufen. “Elektroautos brauchen andere Tankstellen mit verlässlichen Standards. Nur Regierungen können die dafür nötigen Rahmenbedingungen schaffen”, sagte der Konzernlenker.

    Eletro-smart
    Daneben forderte er die Bundesregierung dazu auf, in der jetzigen Situation keine Fehler in diesem Zusammenhang zu machen und “besonnen zu handeln”. Nach Ansicht von Zetsche wären auch “wettbewerbsverzerrenden” Subventionen äuÃerst gefährlich für die Branche.

    Nachdem die amerikanische Regierung ihre drei gröÃten Autobauer seit einigen Wochen mit Milliardenspritzen füttert, hat jetzt auch Frankreich seiner Auto- und Zuliefererindustrie Hilfen in Milliardenhöhe zugesagt.
    Bilder: archiv
    Quelle: autogazette

  • Chrysler startet Rabattschlacht in den USA!

    Chrysler startet Rabattschlacht in den USA!

    Chryslerlogo Der angeschlagene Chrysler-Konzern startet in Amerika wegen der momentanen Absatzflaute ein Rabattprogramm, welches die Kunden anlocken soll. Wer sich für ein neues Auto der Marke Chrysler entscheidet soll somit bis zu 3.500 US-Dollar Rabatt erhalten, was umgerechnet rund 2.730 Euro entspricht. Bei einem Kauf eines Wagens aus dem Jahr 2008 spart der Käufer sogar 6.000 Dollar. Daneben bietet Chrysler Financial diverse Kredite mit einer maximalen Laufzeit von vier Jahren für 0 Prozent Zinsen an.

    Chrysler 33
    Von dem derzeitigen Konjunkturabschwung ist Chrysler von den “Big Three” am meisten betroffen. Erst in dieser Woche ist der italienische Autobauer Fiat mit 35 Prozent beim Konzern mit den Marken Chrysler, Jeep und Dodge eingestiegen.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-reporter

  • Toyota mit Sonderfinanzierung für seine neuen Modelle!

    Toyota mit Sonderfinanzierung für seine neuen Modelle!

    Toyota_iq_front Pünktlich zur Einführung der beiden Modelle Avensis und iQ lockt der japanische Autobauer Toyota seine Kunden nun mit spezielle Finanzierungs-und Leasingkonditionen. Beim Kleinstwagen iQ startet ab sofort das “3flex”-Leasing, welches über zwölf Monate läüft und zweimal um jeweils zwölf Monate, also auf eine Gesamtlaufzeit von drei Jahren verlängert werden kann.

    Toyota_iq_japon_08
    Für den rund 14.900 Euro teuren iQ startet die monatliche Rate somit bei 107 Euro, auch die einmalige Anzahlung in Höhe von mindestens 1.571 Euro ist bei dem Angebot Voraussetzung. Für den 22.700 Euro teuren Avensis bieten die Japaner das “Toyota Komplett”-Paket an, das neben einem Finanzierungs- oder Leasingvertrag über jeweils 48 Monate auch eine Fahrzeugs- und Mobilitätsgarantie, Serviceleistungen und Inspektionen beinhaltet.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Neuer Golf sparsamer als sein Vorgänger!

    Neuer Golf sparsamer als sein Vorgänger!

    Vw_golf_vi Wegen dem erhöhten Gewicht der neuen Fahrzeuge bekommt es nicht jeder Autobauer hin, seine Nachfolge-Generationen gegenüber den Vorgängermodellen sparsamer zu machen, VW hat es allerdings mit dem neuen Golf geschafft. Dank einiger SpritsparmaÃnahmen gibt sich der Einstiegsbenziner im neuen VW Golf mit nur noch 6,4 Liter je 100 Kilometer zufrieden, beim Vorgängermodell waren es noch 6,9 Liter. Die Ingenieure haben an dem 1,4-Liter-Motor mit seinen 80 PS Leistung vor allem die Kraftstoffeinspritzung und Ventile verbessert und daneben die Motorsteuerung verändert.

    Vw golf
    Laut Volkswagen ist das kleinste Aggregat auch der beliebteste Motor der Baureihe, insgesamt haben sich rund 30 Prozent der Käufer für diesen Motor entscheiden. In der Kombination mit dem 1,4-Liter-Benziner gibt´s den neuen Golf ab 16.500 Euro.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-presse

  • “Lancia per te”: Dank der Umweltprämie Geld sparen!

    “Lancia per te”: Dank der Umweltprämie Geld sparen!

    Lancia Ôhnlich wie Peugeot und der Mutterkonzern Fiat hat auch Lancia jetzt ein neues Angebot kombiniert mit der Umweltprämie ins Programm aufgenommen. Je nach Ausstattung spart der Kunde bei dem Programm “Lancia per teâ bis zu 4.900 Euro wenn er sich einen Ypsilon zulegt und bis zu 5.166 Euro beim Kauf eines Musa. Bei der Ypsilon-Baureihe geht´s also mit einem Einstiegspreis von 8.490 Euro los, bei der Musa-Modellreihe ab 10.585 Euro.

    Lancia_musa
    Natürlich hat dazu die Lancia Bank auch gleich das passende Finanzierungsprogramm parat. Anzahlungen vor dem Kauf gehören somit bei den Italienern der Vergangenheit an, die Finanzierungsdauer geht bis 60 Monate und der effektive Jahreszins liegt bei 5,99 Prozent.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-reporter

  • Studie: Fahranfänger verunglücken am häufigsten!

    Studie: Fahranfänger verunglücken am häufigsten!

    Unfall_4Im Strassenverkehr sind vor allem die jungen Autofahrer zwischen 18 und 24 Jahren wegen ihrer mangelnden Erfahrung besonders gefährdet. Rein statistisch gesehen verunglücken die jungen Erwachsenen auf den Strassen hierzulande am häufigsten. Laut einer Verkehrsstudie der AXA-Versicherung liegen die jeweiligen Gründe allerdings im Verhalten der Fahranfänger.

    Durchschnittlich fährt in Deutschland jeder Dritte Fahrer auf der Autobahn schneller als 160 km/h, bei den jungen Fahrern sind gleich 73 Prozent mit dieser Geschwindigkeit unterwegs. Daneben hat bei der Studie jeder zweite angegeben, den Mindestabstand zum Vordermann nicht einzuhalten sowie beim Abbiegen oder Ãberholen den Blinker nicht zu benutzen. Auch von einer Freisprechanlage machen rund 40 Prozent der Jungfahrer am Steuer kein Gebrauch.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Preis des Mazda 3 steht fest!

    Preis des Mazda 3 steht fest!

    Mazda_3 Mit dem neuen Mazda 3, der im Mai dieses Jahres auf den Markt kommt, wollen die Japaner dem VW Golf sowie dem Ford Focus Konkurrenz machen. Preislich startet der Mazda 3 in der Basisversion bei rund 17.000 Euro, wie der Hersteller jetzt mitteilte. Neben dem Fünftürer mit seinem Steilheck gibt´s das neue Modell wie bislang als kompakte Limousine. 

    Mazda_3_heck
    Dem Kunde stehen dabei zwei Benziner mit 1,6 oder 2,0 Litern Hubraum und 105 PS oder 150 PS Leistung zur Auswahl, daneben gibt´s noch zwei Selbstzünder in drei verschiedenen Leistungsstufen. Der 1,6-Liter-Dieselmotor leistet 109 PS, das 2,2-Liter-Aggregat kommt auf 150 PS oder eben in der Topversion auf eine Leistung von 185 PS. Auf dem Genfer Autosalon präsentieren die Japaner dann ihren neuen sportlichen Mazda 3 MPS, bei dem es mit einem 2,3-Liter-Motor und 265 PS zur Sache geht.
    Mazda_3_heck_1
    Bilder: archiv
    Quelle: ams

  • Krise: Audi plant Produktionsstopp!

    Krise: Audi plant Produktionsstopp!

    Audi_a4_fr Auch die VW-Tochter Audi wird wegen der momentanen Absatzflaute in seinem Stammwerk in Ingolstadt einen Produktionsstopp von fünf Tagen einlegen, wie der Konzern jetzt bekannt gab. Die Verantwortlichen haben bislang jedoch noch nicht entschieden, ob die SchlieÃtage über die Arbeitszeitkonten oder Kurzarbeit umgesetzt werden. Fest steht nur, dass der Produktionsstopp für die Zeit zwischen dem 23. und 27. Februar durchgeführt wird.

    Audi_a4_
    Mittlerweile ist noch unklar wieviele Beschäftigten von der MaÃnahme betroffen sind, daneben weiss man auch nicht wieviele Autos durch den Stopp weniger produziert werden. Der Mutterkonzern VW hat erst vor zwei Tagen seine Pläne zur Kurzarbeit verkündet, wonach rund zwei Drittel der Belegschaft kurzarbeiten soll.
    Quelle: ams
    Bilder: archiv

  • ACE kritisiert neue Pläne zur KFZ-Steuer!

    ACE kritisiert neue Pläne zur KFZ-Steuer!

    Ace_logo Dass die neuesten Pläne zur Reform der Kfz-Steuer für mächtig Zündstoff sorgen würden war nur eine Frage der Zeit. Jetzt hat sich der Auto Club Europa zu Wort gemeldet und übte Kritik an der Bundesregierung. Ihrer Ansicht nach würde die Regierung ihre eigenen Klimaschutzziele “torpedieren” falls sie die Steuern für groÃvolumige Selbstzünder wirklich senken sollten. Im allgemeinen jedoch befürwortet der ACE die Umstellung der Kfz-Steuer, deren Höhe dann nicht mehr nach dem  Hubraum sondern nach dem CO2-Aussstoà bemessen werden soll.

    Laut Wolfgang Rose, dem Vorsitzenden des ACE, würde es allerdings nicht nach dem Prinzip “Magere Steuer für fette Autos” funktionieren. Seiner Ansicht nach benötigen Käufer von Luxuslimousinen keine steuerlichen Anreize.

    Daneben äuÃerte sich der ACE-Chef auch zu den Absatzproblemen der Autobauer. “Standort- und Beschäftigungssicherung im globalen Wettbewerb der Automobilbranche gelingt am erfolgreichsten dort, wo die ökologische Modernisierung der Fahrzeuge am energischsten vorangetrieben wird”, sagte Rose.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-reporter