Author: max staender

  • Renault mit Hilfe von Dacia stärkster Importeur!

    Renault mit Hilfe von Dacia stärkster Importeur!

    Daciasandero_noullogodaciap1_3 Nur mit Hilfe seiner rumänischen Billigmarke Dacia konnte Renault sich hierzulande abermals als stärkster Auto-Importeur beweisen. Im letzten Jahr hat der Konzern mit einem Wachstum von vier Prozent auf 164.800 Autos sich entgegen dem zurückgehenden Gesamtmarkt entwickelt und somit den Marktanteil um 0,3 Prozent auf 4,96 Prozentpunkte gesteigert.

    Die rumänische Tochtermarke überraschte den ganzen Markt, da sie mit 44 Prozent auf 25.000 verkaufte Autos so stark zulegte wie keine andere Marke. Sogar Porsche und Jaguar konnte Dacia mit einem Marktanteil von 0,8 Prozent bereits überholen.

    Im vergangenen Jahr hat Renault Deutschland AG hierzulande 122.200 Fahrzeuge verkauft, was gegenüber dem Vorjahr 780 Einheiten weniger waren. Der Deutschlandchef Jacques Rivoal sieht in diesem Jahr keine deutliche Verbesserung der Marktlage für Renault, wobei man seiner Ansicht nach sich dennoch gut aufgestellt ist, um aus der Krise gestärkt hervorzugehen.
    Bild: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Tuning: VW Eos mit 500 PS!

    Tuning: VW Eos mit 500 PS!

    Eos_2008_gr Der Eos aus dem Hause Volkswagen geht in seiner Topmotorisierung mit dem V6-Aggregat mit 250 PS Leistung an den Start, was eigentlich schon genug Power sein dürfte. Der Siegener Tuner B & B sieht das anders und lässt nach der Leistungsspritze 500 Pferde unter der Haube freien Lauf. Neben einem speziellen Turbolader und einem optimierten Zylinderkopf sorgen auch neue Ansaugrohre für den enormen Leistungszuwachs.

    Carbonairbox_g

    Für den Kunden bietet der Tuner vier verschiedene Ausbaustufen an: Neben 360 PS, 400 PS und 450 PS kann man sich seinen Eos wie bereits erwähnt auch auf 500 PS Leistung trimmen lassen. Der Vortrieb ist erst bei einer Höchstgeschwindigkeit von 308 Stundenkilometer beendet, dafür muss der Kunde auch zwischen 13.000 Euro bis 28.000 Euro hinblättern. Neben der Kraftkur bietet B & B für die Optik unter andere diverse Anbauteile wie Felgen, ein Gewindefahrwerk sowie eine Sportbremsanlage an.
    Bilder: B&B
    Quelle: autogazette

  • Porsche: Panamera-Produktion in Leipzig steht fest!

    Porsche: Panamera-Produktion in Leipzig steht fest!

    Leipzig_porsche Trotz der momentanen Absatzkrise lässt sich der Sportwagenbauer Porsche nicht davon abbringen, sein neues Modell Panamera wie geplant in Leipzig zu fertigen. “Der Fahrplan für den Panamera steht”, sagte ein Porsche-Sprecher. Obwohl die Serienproduktion schon im Frühjahr beginnen soll, wird sich der Aufbau der rund 600 neuen Stellen laut dem Sprecher leicht verzögern.

    Porsche_panamera

    Zuletzt stellte die “Leipziger Volkszeitung” die Aufstockung des benötigten Personals in Frage, da bislang laut Porsche zu den bereits bestehenden 400 Stellen nur 100 Mitarbeiter für den Panamera eingestellt worden sein. Laut dem Sportwagenbauer hängt das Tempo der Neueinstellung allerdings vom Bau des ebenfalls in Leipzig produzierten Cayenne ab.

    Trotz des Absatzrückgangs von 11 Prozent auf dem amerikanischen Markt lieà der Sprecher über die Sicherheit der Mitarbeiter keine Zweifel. “Die Arbeitsplätze in Leipzig sind sicher”, betonte der Sprecher.
    Bilder: archiv/mimoa
    Quelle: automobilwoche

  • Smart: US-Start war voller Erfolg!

    Smart: US-Start war voller Erfolg!

    Smart Der Vorstoà auf den amerikanischen Automarkt war für die Daimler-Tochter Smart ein voller Erfolg, das erste Verkaufsjahr verlief für den Konzern besser als gedacht! Trotz der Liebe der Amerikaner zu den groÃen spritschluckenden Pick-Up´s konnte Smart im vergangenen Jahr in den USA rund 24.600 Kleinstwagen absetzen.

    Smart_ed_mondial_de_l_auto_2008_041

    Für den Präsidenten von Smart USA, David Schembri, wäre es ein groÃer Erfolg wenn man in diesem Jahr an den guten Absatz von 2008 anknüpfen kann und die Verkaufszahlen des letzten Jahres erreicht. Fest steht jedoch, dass vor allem in den USA der Absatz laut Experten weiter zurückgehen wird und es auch für Smart kein Kinderspiel werden wird.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-presse

  • StVO: Blaue Plakette ab Jahresbeginn ungültig!

    StVO: Blaue Plakette ab Jahresbeginn ungültig!

    Blaue_plakette Zum neuen Jahr weist die  Gesellschaft für Technische Ãberwachung (GTÃ) die Autofahrer daraufhin, dass die blauen Plaketten auf dem Kennzeichen mit der Jahreszahl 08 in der Mitte ab sofort ungültig sind. Neben der Hauptuntersuchung gilt dies auch für die notwendige Abgasuntersuchung. Falls also jemand noch den blauen Kleber auf seinem Kennzeichen hat, sollte er so schnell wie möglich mit seinem Auto zur Hauptuntersuchung in die Werkstatt oder zu einer anerkannten Prüforganisation.

    Für dieses Jahr sind die Plaketten mit der Farbe Gelb, Braun und Rosa gültig, wenn jemand auf seinem Kennzeichen noch die gelbe Plakette hat, muss dieses Jahr zu HU und AU angemeldet werden und bekommt bei bestandener Prüfung eine rosa Plakette.

    Der Gesetzgeber lässt dem vergesslichen Autofahrer bei einer Ãberschreitung des fälligen Prüftermins zwei Monate Zeit, ab dann wird ein BuÃgeld von 15 Euro fällig, bei vier bis acht Monaten danach muss der Fahrer 25 Euro hinblättern. Wer acht Monate nach Ablauf der Frist immer noch nicht bei der HU und Au war, muss 40 Euro zahlen und bekommt zudem zwei Punkte in Flensburg.
    Bild/Quelle: auto-presse

  • Genf 2009: Protoscar Lampo

    Genf 2009: Protoscar Lampo

    Protoscar_lampoAuf dem Genfer Automobilsalon, der vom 5. bis 15. März 2009 seine Pforten geöffnet hat, zeigt die Schweizer Autodesign-Schmiede Protoscar ihr neuestes Showcar namens “Lampo”. Aus seinen zwei “Brusa-Motoren”, die jeweils an der Vorder- und Hinterachse sitzen, schöpft der Elektrosportler stolze 268 PS Leistung und ein Drehmoment von 440 Newtonmetern.

    Bei einer vollständigen Ladung der 35-kWh-Lithium-Ionen-Akkus soll der “Lampo” rund 200 Kilometer weit kommen. Seinen ersten Härtestest hat der Elektrosportler nach dem Genfer Automobilsalon im Mai 2009 auf der EVS24-Rallye zwischen Oslo und Stavanger. Für das Publikum in Genf dreht er aber bereits auf dem Autosalon am Stand 5141in der Halle 5 einige Demorunden.
    Bild: leblogauto
    Quelle: wattgehtab

  • Rallye-Dakar: Giniel de Villiers gewinnt die 5. Etappe!

    Rallye-Dakar: Giniel de Villiers gewinnt die 5. Etappe!

    Giniel_de_villiers_dakar_2009Bei der heutigen 5. Etappe der Rallye-Dakar von Neuquen nach San Rafael konnte sich der VW-Pilot Giniel de Villiers mit seinem Copilot Dirk von Zitzewitz am Ende durchsetzen und somit den zweiten Rang der Gesamtwertung sichern. Nach dem Duo folgte mit 2:18 Minuten Abstand Dieter Depping, der ebenfalls im VW Race Touareg unterwegs war. Ãberraschend landete der Nascar-Star Robby Gordon im Hummer auf dem dritten Platz, gefolgt vom zweifachen Etappensieger Nasser Al-Attiyah im BMW X3CC.

    Carte_5etappe

    Der vierte Rang reichte dem Katari sich an die Spitze der Gesamtwertung zu setzen, da der bislang Führende Carlos Sainz heute nicht überzeugen konnte und als Neunter mit einem Abstand von 15:42 Minuten ins Ziel kam. Nach 366 Kilometern hatte Al-Attiyah im Kampf um die Gesamtführung bereits zweieinhalb Minuten aufgeholt, nach 476 Kilometern betrug der Abstand zum Spanier schon satte fünf Minuten. Der Katari fuhr dann auf den letzten 30 Kilometern wie ein Besessener und hatte am Schluss Glück, dass Sainz einen Fehler machte, der ihn noch weiter nach hinten warf.
    5etappe_dakar

    Hier die Ergebnisse im Ãberblick:

    Ergebnis fünfte Etappe Autos (Top 10):

    01. De Villiers/Von Zitzewitz (VW) – 05:47:43 Stunden
    02. Depping/Gottschalk (VW) + 02:18 Minuten
    03. Gordon/Grider (Hummer) + 04:12
    04. Al-Attiyah/Thörner (BMW) + 05:23
    05. Peterhansel/Cottret (Mitsubishi) + 07:12
    06. Miller/Pitchford (VW) + 08:59
    07. Alphand/Picard (Mitsubishi) + 10:02
    08. Roma/Cruz Senra (Mitsubishi) + 13:38
    09. Sainz/Perin (VW) + 15:42
    10. Chicherit/Baumel (BMW) + 38:37

    Gesamtwertung Autos nach 5. Etappe (Top 10):

    01. Al-Attiyah/Thörner (BMW) – 18:44:37 Stunden
    02. De Villiers/Von Zitzewitz (VW) + 02:24 Minuten
    03. Sainz/Perin (VW) + 06:33
    04. Peterhansel/Cottret (Mitsubishi) + 13:44
    05. Miller/Pitchford (VW) + 19:55
    06. Roma/Cruz Senra (Mitsubishi) + 24:29
    07. Gordon/Grider (Hummer) + 41:48
    08. Alphand/Picard (Mitsubishi) + 42:04
    09. Depping/Gottschalk (VW) + 01:16:40 Stunden
    10. Spinelli/Vivolo (Mitsubishi) + 01:39:26

    Bilder: leblogauto/dakar

    Quelle: motorsport-total

  • WiperGuard zum Schutz der Scheibenwischer!

    WiperGuard zum Schutz der Scheibenwischer!

    Wipeguard_ Zum Schutz der Scheibenwischer hat jetzt pünktlich zu der momentanen Kältewelle hierzulande das Unternehmen WiperGuard aus Berlin einen neuen Scheibenwischer-Schutz vorgestellt. Mit dem aus Acrylat und Teflon beschichtetem Wiperguard soll so das Anfrieren der Scheibenwischer sowie der Wischblätter an der Windschutzscheibe verhindert werden.

    Wipeguard

    Der strapazierfähige Schutz, der knick- und reiÃfest ist, wird dabei einfach über die Scheibenwischer gestülpt und verhindert somit das Festfrieren. Erhältlich ist der Wiperguard in den Farben rot, blau, silber und schwarz sowie in den GröÃen von 55, 70 und 80 Zentimeter. Im Online-Shop der Firma kann der Schutz für die Scheibenwischer ab 9,45 Euro pro Paar bestellt werden.
    Bilder: wiperguard
    Quelle: kfz.net

  • Lancia Delta mit Fünf-Jahres-Garantie bei Finanzierung!

    Lancia Delta mit Fünf-Jahres-Garantie bei Finanzierung!

    080205_l_delta_01 Für den kompakten Lancia Delta bietet die Lancia-Bank ab sofort neue Finanzierungskonditionen an, wobei der Kunde zudem eine fünfjährige Neuwagen-Fahrzeuggarantie erhält. Bei einer Laufzeit von 36 Monaten beträgt der effektive Jahres-Zinssatz 3,99 Prozent, bei 60 Monaten steigt er auf 5,99 Prozent an, die übliche Anzahlung fällt laut Lancia weg.

    080219_l_delta_01_001

    Wegen der massiven Fahrgastzelle und der serienmäÃigen sieben Airbags konnte der Delta beim “Euro NCAP“-Crashtest mit 34 Punkten beim Insassenschutz die beste Bewertung mit fünf Sternen erzielen. Neben Dreipunkt-Sicherheitsgurten mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern gehören auch aktive Kopfstützen vorn sowie Kindersitz-Befestigungspunkte zur Sicherheitsausstattung des Italieners.
    080205_l_delta_02

    080205_l_delta_03

    Bilder: leblogauto
    Quelle: auto-presse

  • Update: Neue Details zur E-Klasse!

    Update: Neue Details zur E-Klasse!

    Mercedes_clase_e_2010_4In diesem Jahr rollt die neue E-Klasse von Mercedes-Benz zu den Händlern, wobei schon letztes Jahr so gut wie feststand, dass 36 Prozent weniger Einheiten als ursprünglich geplant fertiggestellt werden sollen. Die neue Limousine ist gegenüber seinem Vorgängermodell gröÃer und geräumiger und mit den neuesten technischen Errungenschaften ausgestattet, die Mercedes zu bieten hat.

    Mercedes_clase_e_2010

    Neben den BlueTec-Aggregat werden auch die sparsamen Selbstzünder vom 200 CDI bis zum 350 CDi in der neuen E-Klasse Einzug erhalten. Als Zielvorgabe bei der Entwicklung setzten die Stuttgarter ein CO2-Ausstoà von unter 140 Gramm pro Kilometer voraus. Unsere Kollegen von leblogauto sind jetzt auf noch nicht veröffentlichte Datenblätter gestoÃen, die wir ihnen nicht vorenthalten wollen. Hier eine Auswahl der Motoren und deren Leistungskenndaten.
    Mercedes_clase_e_2010_06

    Mercedes_clase_e_2010_02

    Mercedes_clase_e_2010_12

    Mercedes_classe_e

    Bilder/Quelle: leblogauto