Author: max staender

  • Rallye-Dakar: Al-Attiyah gewinnt auch die dritte Etappe!

    Rallye-Dakar: Al-Attiyah gewinnt auch die dritte Etappe!

    X_raid_bmw_x3 Bei der Rallye-Dakar hat Nasser Al-Attiyah aus Katar zum wiederholten Male eine Etappe gewinnen können. Bereits die Auftaktetappe am vergangenen Samstag konnte der BMW X-Raid-Pilot für sich entscheiden. Auf den 551 Kilometer von Puerto Madryn nach Jacobacci war er am Schnellsten unterwegs und schob sich mit der Glanzleistung auf den zweiten Rang in der Gesamtwertung vor. Da der Spanier Carlos Sainz in seinem VW Race Touareg nur 35 Sekunden später ins Ziel kam, führt er die Gesamtwertung mit einem Vorsprung von 3:40 Minuten weiterhin an.

    3etappe_dakar

    Auf dem dritten Rang landete mit Dieter Depping ebenfalls ein VW-Pilot, der 1:40 Minute später als Al-Attiyah ins Ziel kam. Viertplatzierter wurde das Duo Giniel de Villiers/Dirk von Zitzewitz gefolgt von dem Mitsubishi-Pilot Stéphane Peterhansel, der mittlerweile auf dem vierten Rang der Gesamtwertung liegt. Hier die Ergebnisse der 3. Etappe sowie der Gesamtwertung im Ãberblick:

    Ergebnis 3. Etappe Autos (Top 10):

    01. Al-Attiyah/Thörner (BMW) – 04:29:27 Stunden
    02. Sainz/Perin (VW) + 00:35 Minuten
    03. Depping/Gottschalk (VW) + 01:40
    04. De Villiers/Von Zitzewitz (VW) + 04:01
    05. Peterhansel/Cottret (Mitsubishi) + 05:31
    06. Miller/Pitchford (VW) + 08:00
    07. Terranova/Guehennec (BMW) + 09:04
    08. Roma/Cruz Senra (Mitsubishi) + 09:15
    09. Chichérit/Baumel (BMW) + 11:48
    10. Gordon/Grider (Hummer) + 13:35

    Gesamtwertung Autos nach der 3. Etappe (Top 10):

    01. Sainz/Perin (VW) – 09:04:48 Stunden
    02. Al-Attiyah/Thörner (BMW) + 03:40 Minuten
    03. De Villiers/Von Zitzewitz (VW) + 05:45
    04. Peterhansel/Cottret (Mitsubishi) + 08:47
    05. Roma/Cruz Senra (Mitsubishi) + 14:22
    06. Miller/Pitchford (VW) + 15:45
    07. Terranova/Guehennec (BMW) + 17:41
    08. Holowczyc/Fortin (Nissan) + 34:25
    09. Gordon/Grider (Hummer) + 34:32
    10. Alphand/Picard (Mitsubishi) + 38:47

    Bilder: dakar/archiv

    Quelle: motorsport-total

  • Porsche: Absatz in Nordamerika auf Talfahrt!

    Porsche: Absatz in Nordamerika auf Talfahrt!

    Porsche_2007_cayenne_turbo_facelift Der Zuffenhausener Sportwagenbauer Porsche hat im vergangenen Jahr in Nordamerika 27.717 Autos abgesetzt, was gegenüber dem Vorjahr ein Minus von 24 Prozent bedeutet. Vor allem die Modellreihen Boxster sowie der 911´er kamen über dem Teich gar nicht gut an, rund ein Drittel weniger Fahrzeuge wurden von ihnen ausgeliefert. Grund für den schwachen Absatz ist laut Porsche die momentane Wirtschaftskrise sowie der Modellwechsel beider Baureihen.

    911__

    Mittlerweile stehen die neuen 911-Modelle vor den Toren der Händler, der Boxster sowie der Cayman folgen dann im März 2009. Im vergangenen Dezember verkaufte Porsche von dem Cayenne 917 Exemplare, was einem Rückgang von 30 Prozent entspricht. Auch beim 911´er sah es nicht besser aus, hier wurde mit 645 ausgelieferten Fahrzeugen ein Minus von 26 Prozent verbucht. Der Absatz der beiden Mittelmotor-Sportwagen Boxster und Cayman nahm mit 687 verkauften Autos um 16 Prozent ab.
    911_

    Bilder: archiv
    Quelle: autodino

  • Formel 1: Ferrari F2009-Rollout im Internet!

    Formel 1: Ferrari F2009-Rollout im Internet!

    Ferrari_f1_2009 In dieser Saison verzichten fast alle Teams in der Königsklasse auf teure Präsentationen mit viel Drumherum. Die Scuderia aus Maranello gab jetzt bekannt, dass sie ihren neuen F2009-Bolide am 12. Januar im Internet präsentieren wird. Das virtuelle Tuch soll dann laut der italienischen Nachrichtenagentur Ansa auf der Webseite www.ferrari.com von dem neuen Modell gezogen werden.

    Parallel dazu wird der Ferrari-Pilot und Vizeweltmeister Felipe Massa noch am selben Tag den F2009 auf der hauseigenen Rennstrecke in Fiorano offiziell einweihen. Die genauen technischen Daten sowie diverse Interviews und Fotos werden der Fangemeinde dann im Netz zur Verfügung gestellt. Hier die weiteren Roll-Out´s der anderen Teams.
    Ferrari: 12. Januar
    Toyota: 15. Januar (erste Bilder), 20. Januar (Rollout Portimao)
    McLaren-Mercedes: 16. Januar (Woking GB)
    Williams: 19. Januar (Portimao)
    Renault: 19. Januar (Portimao)
    BMW-Sauber: 20. Januar (Valencia)
    Red Bull: 9. Februar (Jerez)
    Toro Rosso: noch nicht bekannt, auf jeden Fall nach Red Bull
    Bild: leblogauto
    Quelle: ams

  • Zahl der Verkehrstoten in Spanien auf Rekordtief!

    Zahl der Verkehrstoten in Spanien auf Rekordtief!

    Unfall_4 Vor allem durch die Einführung des Punkte-Führerscheins sowie die massive Verschärfung der Strafen ist die Zahl der Verkehrstoten in Spanien auf den niedrigsten Stand seit 44 Jahren gesunken. Der Innenminister Alfredo Pérez Rubalcaba sagte heute in Madrid, dass dies 560 weniger Tote als noch 2007 waren. Der Rückgang um rund 20 Prozent ist dabei erstaunlich, da sich die Anzahl der Autos auf den StraÃen seit dem Jahr 1964 etwa verdreiÃigfacht hat.

    Wegen des teils sehr hohen Spritpreises im vergangenen Jahr ist auf Spaniens Strassen auch weniger und langsamer gefahren worden. Bereits im Jahr 2006 hat damals die spanische Regierung wegen der überdurchschnittlich hohen Zahl von Verkehrstoten den Punkte-Führerschein eingeführt, mit Erfolg wie sich jetzt zeigte. Kurz danach legte die Regierung noch einen drauf und verschärfte die Strafen für Verkehrsdelikte drastisch. Wer nun zu tief ins Glas schaut und danach fährt oder die Tempolimits massiv überschreitet muss seitdem mit bis zu fünf Jahren Haft rechnen.
    Bild: archiv
    Quelle: ams

  • Opel dreht an der Preisschraube!

    Opel dreht an der Preisschraube!

    Opel_corsaMomentan könnte man meinen die GM-Tochter Opel würde die Preise für ihre Autos nach oben schrauben, aber genau das Gegenteil ist allerdings der Fall. Vor allem die Einstiegspreise wollen die Rüsselsheimer bei rund 80 Prozent der Volumenmodelle nach unten setzen. Demnach spart der Kunde somit je nach Modell und Ausstattung bis zu 3.000 Euro. Für die Familienkutsche Zafira beispielsweise muss man zukünftig nur noch 19.990 Euro hinblättern, vorher lag der Einstiegspreis noch bei 21.780 Euro.

    Zafira_cng

    Daneben wird Opel für seine Kunden auch günstigere Zinsen für eine Finanzierung anbieten. So soll bei einer Laufzeit von 36 Monaten der Zinssatz für eine Finanzierung nur noch bei 1,99 Prozent liegen. Der Vertriebschef Thomas Owsianski betonte daneben, dass Opel trotz der schwierigen Situation mit dem Mutterkonzern “weit in dieses Jahr liquide” sei und die Gespräche mit der Bundesregierung über die milliardenschwere Bürgschaft “auf einem sehr guten Weg seien”.
    Bilder: archiv
    Quelle: focus

  • IfA Studie: Autokrise könnte schon bald vorbei sein!

    IfA Studie: Autokrise könnte schon bald vorbei sein!

    Vw_produktion Noch glauben wenige daran, dass die momentane Absatzkrise auf dem weltweiten Automarkt ein schnelles Ende nehmen wird. Doch eine Studie des Instituts für Automobilwirtschaft macht Hoffnung und erwartet für das Jahr 2010 sogar einen nachhaltigen Aufschwung auf dem weltweiten Markt. Der Institutsleiter Willi Diez prognostiziert bis 2015 sogar ein Anstieg gegenüber heute von 30 Prozent auf jährlich rund 65,5 Millionen verkaufte Autos.

    Ob die mutige Prognose allerdings zutreffen wird, könnte mehr als fraglich sein. Einer der Gründe für die positive Entwicklung ist seiner Meinung nach der momentan niedrige Spritpreis und die Modelloffensive der Hersteller in Richtung verbrauchsarmer Autos. Daneben sei auch die Erwartung seitens der Konsumenten nicht zu vernachlässigen, die daran glauben dass sich die Wirtschaftslage wieder erholt.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Hyundai nimmt Auto bei Jobverlust zurück!

    Hyundai nimmt Auto bei Jobverlust zurück!

    Veracruz_girlz In der momentanen Absatzkrise greifen diverse Autokonzerne zu allen möglichen Mitteln, um möglichst viele ihrer Autos loszuwerden. Auch der koreanische Autobauer Hyundai will jetzt in Amerika im Kampf gegen die Kaufzurückhaltung der Neuwagenkunden eine neue Aktion starten. Falls der Käufer innerhalb eines Jahres sein Job, bzw. sein Einkommen verliert, nimmt Hyundai kostenlos jedes finanzierte oder geleaste Fahrzeug zurück.

    Bei dem neuen Angebot übernimmt der Autobauer nach eigenen Angaben den Wertverlust des Autos bis zu einer Höhe von stolzen 7.500 Dollar. Sinn und Zweck der Aktion ist es, in der aktuell wirtschaftlich schlechten Zeit den Kunden die Angst vor groÃen Investitionen zu nehmen.
    Bild: leblogauto
    Quelle: auto-presse

  • Formel 1: Entscheidung zum Donington-Park steht kurz bevor!

    Formel 1: Entscheidung zum Donington-Park steht kurz bevor!

    Donningtonpark Bereits im Jahr 2010 will die Königsklasse im Donington-Park gastieren, dieses Jahr findet der GroÃe Preis von England allerdings noch in Silverstone statt. Nächsten Donnerstag soll dann die endgültige Entscheidung fallen, ob der teure Umbau der Strecke realisiert wird. Der Chef vom Donington Park Simon Gillett’s hat allerdings diesbezüglich keinerlei Bedenken: “Ich bin mir sicher, dass wir die Erlaubnis nach dieser Sitzung in der Tasche haben werden.” 

    Donington_park

    Anfangs noch mehrten sich die kritischen Stimmen zu dem gigantischen Umbau, der rund 100 Millionen Pfund verschlingen soll. Mittlerweile glaubt jedoch auch der Gemeinderat des South Derbyshire, dass dies der Region erhebliche Vorteile bringen wird. “Der Grand Prix bringt nicht nur Besucher, sondern auch neue Investoren in die Region”, sagte Gemeinderatsmitglied Mark Aflat.

    Um die letzten Kritiker verstummen zu lassen hat Donington-Boss Gillett bereits im Dezember erklärt, dass der Verkehr während des Rennwochenendes reibungslos ablaufen wird.

    Bilder: 911uk

    Quelle: formel1

  • SAIC greift SsangYong unter die Arme!

    SAIC greift SsangYong unter die Arme!

    Ssangyong_logo Wegen der momentanen Absatzkrise sieht es auch auf dem koreanischen Automarkt nicht gerade gut aus. Der südkoreanische Autobauer SsangYong Motor hat jetzt von seinem chinesischen Mehrheitseigner Shanghai Automotive Industry eine Finanzspritze von umgerechnet 32,3 Millionen Euro erhalten. Ausserdem soll SsangYong in naher Zukunft rund 2.000 Autos sowie Minibusse an SAIC liefern. Erst vergangenen Montag wurde der zweiwöchige Produktionsstopp der Auto- und Motorenfabrik aufgehoben und die Bänder wieder in Gang gesetzt.

    Ssanrextonr_line00

    An dem südkoreanische Autohersteller ist SAIC mit einem Anteil von 51 Prozent beteiligt. Für das letzte Jahr musste SsanYong einen massiven Absatzrückgang um 29,9 Prozent auf 92.665 Fahrzeuge hinnehmen. Zuletzt meldeten koreanische Zeitungen, dass rund 3.000 Stellen wegen der schlechten Zahlen gefährdet seien.
    Bilder: leblogauto
    Quelle: autogazette

  • Alonso bei Flugzeugunfall unverletzt!

    Alonso bei Flugzeugunfall unverletzt!

    Alonso_2 Da hatte der Spanier Fernando Alonso und seine Frau nochmal Glück im Unglück, als er am Sonntag einen Flugzeugzwischenfall in Kenia unverletzt überstand. Das Flugzeug, in dem neben dem Renault-Pilot auch seine Ehefrau Raquel saÃ, streifte vor dem Start ein Gebäude und beschädigte sich dabei einen der Flügel. Zum Glück blieben sowohl die Passagiere als auch die Crew unverletzt.

    “Fernando und seine Familie sind okay”, sagte ein Renault-Sprecher. “Sie fliegen heute nach Europa zurück. Es ist nicht so schlimm wie einige Leute den Anschein erwecken.” Der Doppelweltmeister war über Sylvester auf der Ranch von seinem Teamchef Flavio Briatore, der ihn schon des öfteren eingeladen hat.
    Bild: leblogauto
    Quelle: formel 1