Author: max staender

  • Preis für Ford Focus RS steht fest!

    Preis für Ford Focus RS steht fest!

    2010_ford_focus_rs_0031209950x673 In diesem Frühjahr rollt der schnellste Serien-Focus als RS-Version zu den Händlern. Der 305 PS starke, zwangsbeatmete Duratec-Fünfzylinder mit einem Hubraum von 2,5 Litern soll stolze 33.900 Euro  kosten. Hierzulande gibts laut Ford allerdings nur rund 1000 Exemplare, die wahrscheinlich auch schnell vergriffen sein dürften. Den Sprint auf 100 Sachen meistert der Focus RS in 5,9 Sekunden, bei 263 Stundenkilometern ist dann Schluss mit dem Vortrieb.

    2010_ford_focus_rs_0011209950x673

    Mit der Verbreiterung der Spur um vier Zentimeter und der sogenannten “Revo”-Vorderachskonstruktion mit dem Quaife-Sperrdifferenzial ist das Handling des Focus RS noch sportlicher. Die maÃgeschneiderten Schalensitze von Recaro sorgen in den Kurven stets für optimalen Halt und gehören laut Ford zur Serienausstattung.
    Bilder: leblogauto
    Quelle: autogazette

  • PSA will Geld von Zulieferern zurück!

    PSA will Geld von Zulieferern zurück!

    Psa_logo Anscheinend will der französische PSA-Konzern mit seinen Zulieferern über die Rückzahlung von Geldern verhandeln, die der Konzern im letzten Jahr den Unternehmen wegen der gestiegenen Rohstoffpreise gezahlt hatte. Der PSA-Einkaufschef Jean-Christophe Quémard nannte als Grund für die Forderung, dass mittlerweile die Rohstoffpreise wieder deutlich gesunken sind. “Die Preise sind mittlerweile fast wieder auf dem Stand vom April, deshalb wollen wir so schnell wie möglich zurückbekommen, was wir verloren haben,” sagte Quémard

    Allerdings erwartet er nicht, die kompletten Zuschüsse von den Zulieferern wieder zurückzuerhalten. “Unsere oberste Priorität wird es 2009 sein, von der Preiswende bei den Rohstoffkosten zu profitieren,” fügte Quémard hinzu.

    Laut Quémard waren die hohen Rohstoffpreise im letzten Jahr der Hauptgrund gewesen, warum das Ziel sechs Prozent der Kosten im Jahr zu sparen, nicht erreicht wurde. Der PSA-Konzern hat rund 800 Zulieferer, die jedes Jahr Teile und vorproduzierte Produkte im Wert von rund 30 Milliarden liefern.
    Bild: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • In Krisenzeiten sind Oldtimer eine sichere Geldanlage!

    In Krisenzeiten sind Oldtimer eine sichere Geldanlage!

    250_gto Nicht nur unter Sammlern gelten Oldtimer als sichere Geldanlage mit einem steigendem Wert. Die Analysten von Classic Data beispielsweise haben bei den Oldies ein durchschnittliches Jahresplus von 7,5 Prozentpunkten in den letzten 23 Jahren festgestellt. Der Geschäftsführer von Classic Data fügte dabei hinzu, dass solch konstante Renditen auÃer Gold keine andere Anlage erreicht hat. Daneben kann der Besitzer mit seiner Geldanlage auch herumkurven, vorausgesetzt er setzt ihn nicht gegen die Wand…sonst doch lieber das Festgeldkonto!

    Bugatti57atlantic2mp8

       Einer der wertvollsten Oldtimer ist mit Sicherheit der legendäre Ferrari 250 GTO, von dem damals nur rund 20 Exemplare gebaut wurden und somit teilweise 20 Millionen Euro wert ist. Auch der Bugatti 57 S sowie der Alfa Romeo 8C 2300 Monza zählen bei Liebhabern zu begehrten Sammlerstücken, die ohne Probleme Preise von einigen Millionen Euro erzielen können.
    Bilder: autocult
    Quelle: auto-presse

  • Thyssen-Krupp muss mit Forderungsausfällen rechnen!

    Thyssen-Krupp muss mit Forderungsausfällen rechnen!

    Giesserei Bei einer möglichen Pleite der US-Autoindustrie drohen dem Stahl- und Maschinenbaukonzern ThyssenKrupp Forderungsausfälle in dreistelliger Millionenhöhe. Laut dem “Focus” soll alleine die Heilbronner ThyssenKrupp-Tochter Drauz Nothelfer den beiden angeschlagenen Autokonzernen General Motors und Opel Vorleistungen in Höhe von 100 Millionen Euro erbracht haben.

    Tk_gebaute_nockenwelle

    Falls nun die amerikanischen Automobilbauer im Falle der Pleite, bzw. Insolvenz einen Gläubigerschutz beantragen, würde Thyssen Krupp das Geld womöglich nie wieder sehen. Das gröÃte deutsche Stahlunternehmen ist allerdings längst nicht der einzige Konzern, der bei einer möglichen Insolvenz der US-Autobauer um sein Geld bangen muss.
    Bilder: thyssenkrupp
    Quelle: automobilwoche

  • Dodge Challenger SRT8 von RDP Performance

    Dodge Challenger SRT8 von RDP Performance

    Challenger_rdpSchon von Haus aus erzeugt der Dodge Challenger SRT8 mit seinem 6,1-Liter-Hemi-V8-Motor und den 430 PS Leistung ordentlich Dampf unter der Haube. Der Tuningfirma RDP Performance aus Painesville Ohio war das nicht genug und verpflanzte dem Challenger ein Dual-Kompressor-Kit, welcher nun über 1.200 PS zur Verfügung stellt.

    Challengertwinsuper_

    Ziel der Tuner war es, mit dem aufgemotzten SRT8 auf der Viertel Meile eine einstellige Zeit zu erreichen. Bislang hat die Truppe sich mit ihrem PS-Monster noch nicht auf die Strecke gewagt, mit Sicherheit wird es aber bald der Fall sein. Der Bugatti Veyron mit seinen 1.001 PS Leistung braucht für den Sprint auf der Viertel Meile 10,1 Sekunden, das Vorhaben der Ami´s könnte also gelingen. Hier noch ein kleines Video wo der brachiale Sound zu hören ist!

    Bild/Quelle: leblogauto

  • Rallye-Dakar: Sainz holt Etappensieg und geht in Führung!

    Rallye-Dakar: Sainz holt Etappensieg und geht in Führung!

    Carlos_sainz_michel_perin Die zweite Etappe der Rallye-Dakar geht an den Spanier Carlos Sainz im VW Race Touareg, der am Ende einen Vorsprung auf Stéphane Peterhansel von 1:14 Minuten herausfahren konnte und somit die Führung im Gesamtklassement der Autos übernimmt. Nach CP1 führte Sainz das komplette Fahrerfeld an, schon nach der CP2 allerdings setzte sich der Mitsubishi-Pilot Peterhansel an die Spitze. Am Schluss zeigte sich der Spanier jedoch nervenstark und zog noch an dem Franzosen vorbei.

    Volkswagen_race_touareg_2_dakar_200

    Der Spanier Sainz sicherte sich mit seinem heutigen Etappensieg  vor dem Teamkollegen Giniel de Villiers somit die Führung in der Gesamtwertung. Peterhansel hat sich auf den dritten Rang in der Wertung nach vorne gekämpft und heute den Vortagessieger Nasser al-Attiyah im schnellen BMW X3CC überholt. Die Positionen fünf und sechs in der Gesamtwertung belegen ebenfalls die Mitsubishi-Fahrer Roma und Alphand.
    Bilder: leblogauto
    Quelle: rallye-magazin

  • Le Mans: Kristensen will mit neuem Audi R15 angreifen!

    Le Mans: Kristensen will mit neuem Audi R15 angreifen!

    Audi_r10_2 Die Ingolstädter wollen auch dieses Jahr beim legendären Langstreckenklassiker in Le Mans mit dem neuen Audi R15 TDI an ihre vergangenen Erfolge anknüpfen und den Sieg holen. Ziel von Audi ist es nicht nur besser sondern auch schneller als die starke französische Konkurrenz mit ihrem Peugeot 908 Hdi FAP zu sein. Von den Rundenzeiten her gesehen war der geschlossene Peugeot zuletzt nämlich deutlich schneller als der Bolide von Audi.

    Audi_r15_tdi_2009

    Beim neuen R15 TDI, dessen Details bislang höchster Geheimhaltung unterliegen, setzen die Ingolstädter zwar weiterhin auf die bewährte Diesel-Technologie, beim Fahrwerk und der Aerodynamik will man allerdings deutlich nachlegen, um gegen den starken 908 Hdi FAP zu bestehen. “Ich habe ihn schon gesehen”, sagte Le-Mans-Rekordsieger Tom Kristensen. “Er sieht absolut erstaunlich aus und er wird sehr gut sein, daran besteht kein Zweifel.” In diesem Jahr wird der neue R15 TDI erstmals beim 12-Stunden-Rennen in Sebring an den Start gehen, bevor´s im Juni nach Le Mans geht.
    Bilder: leblogauto
    Quelle: motorsport-total

  • WRC: Henning Solberg bleibt bei Ford!

    WRC: Henning Solberg bleibt bei Ford!

    Car_henning_solberg Der Norweger Henning Solberg hat seinen Vertrag mit dem Hauptsponsor Expert um ein weiteres Jahr verlängert, womit er die Möglichkeit hat an allen zwölf Meisterschaftsläufen teilzunehmen. An den Start geht der Rallyepilot abermals mit dem bekannten Ford Focus WRC, wobei diesmal laut Vertrag noch mehr Testkilometer für Solberg auf dem Plan stehen. “Vor dem Weihnachtsfest waren es sehr nervenaufreibende Tage”, sagte Henning.

    Argentina2_solbergb

    “Doch nun konnten wir uns mit unserem Sponsor einigen und ich kann es kaum in Worte fassen, wie glücklich ich jetzt bin. Jetzt steht die Testarbeit an und ich will viele Kilometer absolvieren. Zwar geht es in Irland schon bald los, doch mit meinen Gedanken bin ich schon bei der Rallye Norwegen”, sagte der Norweger.

    Seinem Bruder Petter Solberg läuft solangsam die Zeit davon, da er nur noch bis zum kommenden Donnerstag Zeit hat, um eine Nennung für seine Heimrallye abzuschicken. Fest steht mittlerweile, dass er bei dem Weltmeisterschaftsauftakt in Irland nicht an den Start gehen wird.

    Solberg_expert

    Bilder: teamexpert
    Quelle: rallye-magazin

  • Ford bekommt Volvo nicht los!

    Ford bekommt Volvo nicht los!

    Ford_20logo Der amerikanische Autobauer Ford ist mittlerweile vergeblich auf der Suche nach einem Käufer für seine schwedische Tochter Volvo. Laut dem “Spiegel” soll Ford jetzt auch von Daimler eine klare Absage bekommen haben, nachdem Mitte 2008 bereits BMW kein Interesse an Volvo zeigte. “Wir hatten zu keiner Zeit Interesse an Volvo”, sagte Daimler-Sprecher Jörg Howe.

    In den letzten Wochen hat der Daimler-Chef Dieter Zetsche eine Ãbernahme prüfen lassen und zu viele Nachteile erkannt, beispielsweise die hohen Kosten für die Umstellung der Volvo-Modelle auf die entsprechende Technik von Mercedes.

    Viele Käufer für die Schweden gibt´s jetzt für Ford nicht mehr, eventuell meldet sich in naher Zukunft noch ein chinesischer Autobauer wie Changan, der die Schweden-Tochter bei einem entsprechend gutem Angebot übernimmt.
    Bild: leblogauto
    Quelle: automobilwoche

  • Bentley Continental GT Speed von Hamann

    Bentley Continental GT Speed von Hamann

    Hamannbentleycontinentalgt_2Der deutsche Tuner Hamann ist vor allem für seine Modifizierungen an diversen Modellen von BMW, Porsche und Lamborghini bekannt geworden. Nun hat er sich auch den edlen britischen Modellen wie dem Bentley Continental GT Speed gewidmet. Schon von Haus aus ist die Edelkarosse mit einem 12-Zylinderaggregat und seinen 610 Pferden unter der Haube nicht gerade untermotorisiert.

    Hamannbentleycontinentalgt

    An der Front haben die Tuner eine neue wuchtige Schürze mit LED-Leuchten entworfen, die sich sehen lassen kann. Auch die Seitenlinie des Continental wurde leicht modifiziert, genau wie das Heck mit seinem kleinen Heckspoiler.
    Hamannbentleycontinentalgt_1

    Zu den genauen Daten, was sich unter der Haube getan hat, hielt sich Hamann bislang bedeckt, man kann jedoch davon ausgehen, dass die 700 PS-Grenze locker geknackt wird.
    Hamannbentleycontinentalgt_3

    Bilder: leblogauto
    Quelle: autodino