Author: max staender

  • Sylvester: Kasko haftet für Schäden durch Knaller!

    Sylvester: Kasko haftet für Schäden durch Knaller!

    Feuerwerk Obwohl an Sylvester eigentlich ausgelassene Stimmung herrscht und auf ein gutes neues Jahr angestoÃen wird, bangen viele Autofahrer um ihr Gefährt. Trotzdem ist die Sorge eigentlich unbegründet, da durch Feuerwerkskörper entstandene Schäden am Auto in der Regel von der Kfz-Teilkaskoversicherung übernommen werden.

    Wenns noch schlimmer kommen sollte und das Auto durch einen Sylvesterknaller oder eine Explosion gleich abfackelt, kommt laut der “Deutschen Versicherer” auch die Teilkaskoversicherung für den enstandenen Schaden auf. Falls das Fahrzeug allerdings mutwillig von Unbekannten beschädigt wird, zahlt den Schaden nur die Vollkasko.
    Bild: topeventz
    Quelle: auto-presse

  • US-Konzerne bilden Allianz für Lithium-Ionen-Akkus!

    US-Konzerne bilden Allianz für Lithium-Ionen-Akkus!

    Lithiumionenakku In Amerika rücken jetzt verschiedene Elektronik- und Industriekonzerne enger zusammen, um eine Allianz für die Entwicklung und Produktion von Lithium-Ionen-Batterien zu gründen. Das Ziel der Allianz ist es, sich in Zukunft nicht mehr so stark abhängig von Zulieferern aus Asien zu machen. Neben 3M, Altair Nanotechnologies und Envia Systems sind noch 11 weitere Unternehmen daran beteiligt.

    Die leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus mit ihrer hohen Energiedichte sind die Grundvoraussetzung für den Bau von Hybrid- und Elektroautos. Daneben können sie auch problemlos zur Stromversorgung in verschiedenen Militärfahrzeugen und Raketen eingesetzt werden.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • UDV: Gebrauchtwagenkäufer sollten auf ESP achten!

    UDV: Gebrauchtwagenkäufer sollten auf ESP achten!

    Esplogo Wer sich lieber einen Gebrauchtwagen anschaffen will, sollte dabei laut der “Unfallforschung der Versicherer” darauf achten, dass ESP in der Ausstattung enthalten ist. Neben dem viel höheren Sicherheitsaspekt lassen sich Autos mit dem Anti-Schleuder-Programm später auch wieder besser verkaufen. Die Suche bei Kleinwagen mit ESP dürfte sich allerdings etwas schwieriger gestalten, da bislang bei den Gebrauchten in diesem Segment wenige Autos ESP serienmäÃig an Bord haben.

    Esp_funktion

    Bei gebrauchten Kleinwagen bis zum Alter von rund fünf Jahren hat nur jedes fünfte Fahrzeug das ESP mit an Bord, bei den Kleinwagen des Baujahrs 2006 sind es schon 30 Prozent. Wer ein kleines Auto des Baujahrs 2003 mit ESP sucht muss Geduld haben, da hier nur sechs Prozent mit dem Sicherheitsfeature ausgestattet sind.

    Wer sich die Suche vereinfachen will kann auch einen Blick auf www.schutzengel-esp.de werfen, wo es eine detailierte Ãbersicht über die ESP-Ausstattung der gängigen Gebrauchtwagen gibt.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-reporter

  • Drift-Weltrekord mit dem Mitsubishi Lancer Evolution

    Drift-Weltrekord mit dem Mitsubishi Lancer Evolution

    Mitsubishilancer Gleich zwei Weltrekorde konnte der Ex-Rallye-Vizeweltmeister Uwe Nittel mit dem Mitsubishi Lancer Evolution aufstellen, neben dem Parallel-Driften auch im Dauerdriften. “Das Driften mit dem Auto ist vergleichbar mit dem Dribbeln im FuÃball”, sagte Nittel. Beim Driften muss der Fahrer stets die perfekte Balance zwischen dem Gaspedal und der Lenkung finden, sonst bricht das Auto sofort aus. Beim Paralleldrift auf der Kreisbahn des Sachsenrings knackte Nittel zusammen mit seinem Teampartner Mitch Mitländer den seit dem Jahr 2006 bestehenden Weltrekord.

    Insgesamt fegten die beiden 13 Minuten lang mit ihren Japanern über die Kreisbahn. Bei der Disziplin Dauerdrift galt es dann die Marke von zwei Stunden und 21 Minuten zu brechen, was Nittel auch gelang. Insgesamt jagte er den Lancer ganze zwei Stunden, 29 Minuten und 27 Sekunden über die bewässerte Kreisbahn, womit der Schwabe auch hier ab sofort Rekordhalter ist.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-reporter

  • Studie: Dichtes Tankstellennetz für alternativen Sprit!

    Studie: Dichtes Tankstellennetz für alternativen Sprit!

    Erdgas_zapfsule Eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung hat jetzt ergeben, dass die Kauffreudigkeit von Autos mit alternativen Kraftstoffen deutlich steigt, wenn das Tankstellennetz dafür dicht genug ist. Anscheinend würden die Kunden dann auch höhere Fahrzeugpreise akzeptieren. Wenn die Tankstellen beispielsweise das Angebot von alternativen Kraftstoffen von 20 auf 30 Prozent erhöhen, würde dies ein Fahrzeugpreis um 3.800 Euro bis 5.800 Euro je nach Fahrzeugklasse erlauben.

    Hierzulande bieten laut dem ZEW von den rund 15.000 Tankstellen rund 1.900 Betriebe den Bio-Diesel sowie 3.900 Flüssiggas an. Wer mit Erdgas unterwegs ist kann seinen Tank an 1.000 Tankstellen in Deutschland füllen. Die sauberste Alternative, der Wasserstoff, ist bislang nur an vier öffentlichen Zapfsäulen erhältlich, da es aber auch so gut wie keine Serien-Autos dafür gibt.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • BMW: Absatzsteigerung in Indien!

    BMW: Absatzsteigerung in Indien!

    Logo_bmw_1 Für viele Autobauer, die unter der momentanen Krise leiden, sind die Schwellenmärkte wie Russland, Brasilien und Indien die letzte Hoffnung, um ihre auf der Halde stehenden Fahrzeuge loszuwerden. Der bayerische Autobauer BMW konnte seinen Autoabsatz auf dem indischen Subkontinent jetzt mehr als verdoppeln. Mittlerweile kommen die Münchener dort auf einen Marktanteil von 39 Prozent.

    Tajmahal

    Trotzdem könnte die Absatzsteigerung von 1.387 auf rund 2.800 Einheiten im Jahr 2008 mehr einen symbolischen Wert darstellen, da BMW seine Autos erstmals auch in mittelgroÃen Städten von Indien angeboten hat.
    Bilder: archiv/funonthenet
    Quelle: kfz.net

  • Nissan spart mit neuem Kat Edelmetalle!

    Nissan spart mit neuem Kat Edelmetalle!

    Nissan_cube_2009_28 Der japanische Autobauer Nissan schickt seinen neuen Kleinwagen Cube mit einem neuen Katalysator ins Rennen, der weniger Edelmetalle zur Herstellung braucht. Im Vergleich zu normalen Katalysatoren braucht das neuartige Abgasnachbehandlungssystem nur rund die halbe Menge der extrem teuren und seltenen Edelmetalle Platin und Rhodium. Mit Hilfe eines speziellen Trennmaterials, welches die bislang entstehende Klumpenbildung durch die Abgashitze hervorruft, wird dies überhaupt erst möglich.

    Nissan_cube_2009_30

    Daneben wird mit der neuen Trennschicht auch die Verminderung der Reinigungswirkung verhindert, was sich positiv auf die Lebensdauer und vor allem die Partikelemissionen auswirkt. In Japan ist bereits der erste Cube mit dem neuen Katalysator vom Band gerollt, hierzulande soll er Ende 2009 auf den Markt kommen.
    Nissan_cube_2009_29

    Bilder: leblogauto
    Quelle: auto-presse

  • Erster Schnappschuss der neuen Kia-Studie

    Erster Schnappschuss der neuen Kia-Studie

    2009_kiasoulconcept_01 Gestern Abend hat Kia Motors den ersten Schnappschuss seiner neuen Studie veröffentlicht, die auf der North American International Auto Show in Detroit am 11. Januar 2009 ihre Weltpremiere feiern wird. Die Basis des neuen Concept-Cars bildet der Kia Soul, der bereits Anfang Februar nächsten Jahres hierzulande vor den Toren der Händler steht.

    2009_kiasoulconcept_01_2

    Der koreanische Autobauer will mit dem neuen Concept-Car eindrucksvoll die Wandlungsfähigkeit des neuen Crossover-Modells Soul demonstrieren. Auf der anstehenden Pressekonferenz in Detroit will Kia mit weiteren Einzelheiten zu der Studie rausrücken. Denkbar für den US-Markt wäre beispielsweise auch ein Pick-up…natürlich mit Hybridantrieb versteht sich!
    Bild: leblogauto
    Quelle: kfz.net

  • Dacia erhält Millionenzuschuss vom Staat!

    Dacia erhält Millionenzuschuss vom Staat!

    Daciasandero_noullogodaciap1_3 Neben der Renault-Tochter Dacia erhalten auch vier ihrer Zulieferer von Rumänien eine Staatshilfe über 100 Millionen Euro, wie der rumänische Ministerpräsident Calin Popescu Tariceanu bekannt gab. Wie viele andere Autobauer weltweit macht auch Dacia wegen der momentanen Absatzkrise eine einmonatige Produktionspause bis zum 11. Januar 2009, danach soll auch die Produktion weiter gedrosselt werden.

    Logan_2

    Mit der Finanzspritze sollen die Unternehmen versuchen ihre Produktion weiter aufrecht zu erhalten. Dacia selbst bekommt von dem Geld 15,4 Millionen Euro, an den Zulieferer Delphi Diesel Systems Romania gehen 24,7 Millionen Euro, KS Atag Romania erhält 27,9 Millionen Euro und Calsonic Kansei Romania bekommt 17,9 Millionen Euro. Den Bärenanteil der Staatshilfe hat sich der Zulieferer Honsel mit 37,4 Millionen Euro gesichert, der sich auf Leichtmetallkomponenten spezialisiert hat.

    Die Renault-Tochter will mit dem frischen Kapital die Produktion eines neuen Fahrzeugtyps starten, dessen Investitionskosten sich voraussichtlich auf 91,1 Millionen Euro belaufen.
    Bilder: archiv
    Quelle: ams

  • Honda will Lithium-Ionen-Akkus bauen!

    Honda will Lithium-Ionen-Akkus bauen!

    Honda_insight Gemeinsam mit  dem japanischen Batteriehersteller GS Yuasa will Honda zukünftig Lithium-Ionen-Akkus für Hybridautos entwickleln sowie produzieren. Das neu gegründete Joint-Venture der beiden Konzerne soll spätestens im Frühjahr 2009 mit seiner Arbeit beginnen. Daneben will man ein oder mehrere Batteriewerke in Japan bauen, wo Lithium-Ionen-Akkus speziell für Hybridautos produziert werden.

    Honda_insight_front

       Der Grund der neuen Zusammenarbeit von Honda mit einem Batteriespezialisten ist das gesteigerte Engagements bei dem Bau von sparsamen und umweltschonenden Autos. Die Japaner wollen in naher Zukunft auch ein Hybridmodell in der Mittel- und Oberklasse anbieten sowie neue Selbstzünder für Kleinwagen entwickeln. Die Produktion von Elektromotoren für Hybridautos will Honda auf rund 250.000 Einheiten pro Jahr aufstocken, daneben will der Konzern in den nächsten zwei Jahren ein Elektromotorrad auf den Markt bringen.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-presse