Author: max staender

  • Spritpreise auf Talfahrt!

    Spritpreise auf Talfahrt!

    Benzinpreis Auch im November konnten sich die Autofahrer hierzulande über billige Tankfüllungen freuen, im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die Preise um 13,1 Prozent gesunken. Laut dem Statistischen Bundesamt fielen sie gegenüber dem Oktober um 9,1 Prozent. Vor allem Super ist in den letzten zwölf Monaten um 14,6 Prozent billiger geworden, der Dieselpreis sank im Durchschnitt um 8,5 Prozent.

    Der Super-Preis ist gegenüber dem vergangenen Oktober 2008 um 9,8 Prozent gefallen, der für Diesel um 6,4 Prozentpunkte, der Gesamtindex für alle Gütergruppen hierzulande ist gegenüber dem Vorjahr allerdings um 1,4 Prozent angestiegen. Der Index hat sich im Vergleich zum Vormonat um 0,5 Prozent verringert, ohne die Einrechnung der Mineralölprodukte wär die Inflationsrate dagegen deutlich höher ausgefallen.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • “Parkautobahn” im Ruhrgebiet wird Realität!

    “Parkautobahn” im Ruhrgebiet wird Realität!

    Parkautobahn Bis zum Jahr 2010 soll die A 42 zu einer “Parkautobahn” umgestaltet werden, pünktlich wenn das Ruhrgebiet Kulturhauptstadt Europas wird. Eine schönere Landschaftseinbindung soll die Bepflanzung von Seiten-und Mittelstreifen und die Verschönerung der Lärmschutzwände erreichen. Daneben werden dann auch Infostationen in der Nähe der Ein- und Ausfahrten errichtet, welche die Touristen auf die verschiedenen Sehenswürdigkeiten hinweisen.

    Parkautobahn_a42

    Für die Autofahrer will man an einigen Autobahnkreuzen durch geänderte Sichtschneisen sowie Baumpflanzungen neue Landschaftsperspektiven aufzeigen. Neben dem dann veränderten Strassenbild will der Landesbetrieb StraÃenbau NRW mit dem Projekt auch die Verkehrssicherheit verbessern, da die Umgestaltung von der “Monotonie beim Fahren” ablenken soll. Bleibt nur zu hoffen, dass dann die Blicke der Autofahrer nicht allzu oft von der Fahrbahn und dem Verkehrsgeschehen abschweifen.
    A42

    P_a42

    Parkautobahn_

    Bilder: parkautobahn
    Quelle: auto-presse

  • Osterloh wird Betriebsratschef bei der Porsche Holding

    Osterloh wird Betriebsratschef bei der Porsche Holding

    Bernd_osterloh Der VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh konnte sich am Ende doch gegen seinen Erzrivalen Uwe Hück durchsetzen und sich auch in der Porsche Holding den Chefposten im Betriebsrat sichern. Der SE-Betriebsrat besteht mittlerweile aus je 20 Mitgliedern von VW und Porsche, Hück selbst wurde zum Stellvertreter gewählt. In dem Gremium sitzen sieben Arbeitnehmervertreter von Volkswagen, welche die Beschäftigten von VW, Audi und weiterer VW-Töchter repräsentieren.

    Porsche_se

    Daneben sind 13 weitere Arbeitnehmervertreter von VW aus anderen europäischen Mitgliedsstaaten vertreten. Die Zuffenhausener selbst sind mit 15 Vertreter der Porsche AG sowie deren deutschen Tochtergesellschaften in dem Gremium dabei, fünf weitere Betriebsräte stammen aus Porsche-Gesellschaften anderer europäischer Länder.
    Bild: archiv /porsche
    Quelle: ams

  • VW und Kia auf Expansionskurs in der Slowakei!

    VW und Kia auf Expansionskurs in der Slowakei!

    Volkswagen_logo_2 Ungeachtet von der momentanen Absatzkrise wollen VW und Kia in der Slowakei weiter expandieren, wie der slowakische Wirtschaftsminister Lubomir Jahnatek bestätigte. In das bereits bestehende VW-Werk in Bratislava sollen zukünftig rund 300 Millionen Euro gepumpt werden, um die Produktion von zwei neuen Kleinwagen zu beginnen. Derzeit führen die Wolfsburger intensive Gespräche über staatliche Förderungen mit der slowakischen Regierung.

    Volkswagen kann laut Aussage von Jahnatek mit Steuererleichterungen rechnen, fünf Prozent der gesamten Investitionssumme wären seiner Ansicht nach ein realistischer Wert, da an dem Standort rund 2.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

    Auch der koreanische Autobauer Kia will im nordslowakischen Zilina die Produktion eines dritten Modells vorbereiten, welches dann ab 2010 von den Bändern rollen soll. Daneben denkt der Autobauer über den Bau eines weiteren Motorenwerks direkt neben der jetzigen Autofabrik nach.
    Bild: archiv
    Quelle: ams

  • Suzuki: Alle Händlerverträge hierzulande werden gekündigt!

    Suzuki: Alle Händlerverträge hierzulande werden gekündigt!

    Suzuki1_logo Zum 31. Dezember 2010 hat jetzt die Suzuki International Europe GmbH die Händlerverträge mit ihren deutschen Partnern gekündigt. Laut einem Schreiben muss der Hersteller wegen “einer der weltweit schwersten Finanz- und Wirtschaftskrisen” das Händlernetz  umstrukturieren, um die vorher erreichte Marktposition “abzusichern sowie auszubauen”. Daneben wollen die Japaner auch das Margensystem ändern und eine Neugestaltung der “Marktverantwortungsgebiete” vornehmen.

    Bereits im Jahr 2002 hat sich Suzuki als einziger Hersteller hierzulande für ein exklusives Vertriebssystem seiner Vertragspartner entschieden, jetzt sollen die “Händlerstandards” an die gestiegenen Anforderungen auf dem Markt angepasst werden. Die Japaner begründen ihre Kündigung mit “formalen Gründen” und bieten ihren Partnern zukünftig einen neuen Händlervertrag an, sobald dieser ausgearbeitet ist. Die sehr schwammige Formulierung von Suzuki dürfte den Händlern in Deutschland wenig Mut machen.
    Bild: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Krise: Auch bei Seat kommt die Kurzarbeit!

    Krise: Auch bei Seat kommt die Kurzarbeit!

    Seat_logo Wegen der weltweiten Finanz- und Absatzkrise auf dem Automobilmarkt und der kaum abschätzbaren Entwicklung auf den wichtigsten Exportmärkten will die spanische VW-Tochter Seat in der ersten Hälfte des kommenden Jahres in seinem Werk in Martorell die Produktion anpassen.

    Seat_ibiza_sc

    Vorerst will der Autobauer deshalb vom 2. Februar bis zum 30. Juni 2009 eine produktionsbedingte Kurzarbeitsregelung beantragen, welche die bereits bestehende Regelung ergänzen soll. Insgesamt sind von der MaÃnahme zwischen sieben und 29 produktionsfreie Tage an den verschiedenen Bändern des Werks vorgesehen.
    Bild: archiv
    Quelle: autodino

  • Bildergalerie des Volvo S60 Concept

    Bildergalerie des Volvo S60 Concept

    2009_volvos60concept_10Wie bereits berichtet wird die neue Studie S 60 Concept des schwedischen Autobauers Volvo auf der Detroit Motor Show im nächsten Jahr seine Premiere feiern. Jetzt hat Volvo die ersten offiziellen Fotos der neuen Mittelklasse-Limousine herausgegeben, der aller Voraussicht nach im Jahr 2010 auf den Markt kommt. Vor allem die Frontpartie mit den unteren Lufteinlässen und dem trapezförmigen Kühlergrill prägen maÃgeblich dir Front des Conceptcars.

    2009_volvos60concept_12

    Erstmals wird im neuen Volvo S60 Concept das neue 1,6-Liter-GTDi-Triebwerk verbaut, das über eine Leistung von 180 PS verfügt und mit diversen Spritspartechniken auf einen Verbrauch von nur 5,0 Liter auf 100 Kilometer kommen soll.
    2009_volvos60concept_13

    2009_volvos60concept_14

    2009_volvos60concept_18

    2009_volvos60concept_20

    2009_volvos60concept_29

    2009_volvos60concept_31

    2009_volvos60concept_35

    2009_volvos60concept_36

    Bilder: leblogauto
    Quelle: autodino

  • Toyota RAV 4 mit Rückfahrkamera im Innenspiegel

    Toyota RAV 4 mit Rückfahrkamera im Innenspiegel

    Rckfahrkamera Der überarbeitete Toyota RAV4 wird für den amerikanischen Markt mit einem automatisch abblendenden Innenspiegel ausgerüstet, wo auch ein Display für die Rückfahrkamera integriert ist. In Japan sowie in Amerika wird das neue Modell bereits an die Kunden ausgeliefert, im Frühjahr 2009 wird er in Europa dann mit der Rückfahrkamera im Innenspiegel ausgerüstet sein.

    2008_toyotarav4_02_2

    Von innen wird das Bild der Rückfahrkamera (Rear Camera Display) auf das Spiegelglas projiziert, so dass der Fahrer jederzeit sehen kann was hinter seinem Auto und hinter seiner HeckstoÃstange passiert. Sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird, schaltet sich das RCD-System automatisch hinzu und wird auf dem 2,4 Zoll groÃen Display angezeigt. Für ein gestochen scharfes Bild sorgt die sogenannte “transflexive” Beschichtungs- und Lichttechnik des US-Zulieferers Gentex.
    2008_toyotarav4_03

    Bilder: pickupforum/archiv
    Quelle: kfz.net

  • VW und Porsche wollen Beschwerde vertagen!

    VW und Porsche wollen Beschwerde vertagen!

    Vw_vs_porsche_2 Solangsam scheint es, als ob die Monate andauernden Kämpfe um die Machtverteilung der beiden Autobauer etwas an Stärke nachgelassen hätten. Bei den von der IG Metallen geführten Gesprächsrunden zur Mitbestimmungsvereinbarung in der Porsche Automobil Holding SE ist nach der Einschätzung der Arbeitnehmervertretungen beider Autobauer eine Einigung in Sicht.

    Ursprünglich war für den kommenden Freitag (19.12.2008) beim Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg ein Beschwerdeverfahren angesetzt, welches jetzt von Porsche und VW erst einmal vertagt wurde. Mit der Verschiebung des Termins ist jetzt genügend Zeit vorhanden, um eine endgültige Einigung auszuhandeln. Von beiden Seiten gelang nichts über den Inhalte der Gespräche an die Ãffentlichkeit.
    Bild: archiv
    Quelle: kfz.net

  • Suzuki sponsert vierte Staffel von “Germany´s next Topmodel”

    Suzuki sponsert vierte Staffel von “Germany´s next Topmodel”

    Splash Zu schönen Frauen gehören bekanntlich auch schöne Autos, in diesem Fall allerdings fallen die Gefährte etwas kleiner aus, was allerdings nichts ausmacht, da das Fernsehpublikum bei “Germany´s next Topmodel” eben auch etwas “kleiner” ist. Die bereits vierte Staffel der Klum´schen Schönheitsparade, die am 12. Februar 2009 auf Pro7 startet, wird der japanische Autobauer Suzuki unterstützen.

    Altoc2528x175

    Im Vordergrund der Werbung steht dabei der Suzuki Splash, daneben werden auch sieben neue Suzuki Alto verlost. Das Licensing-Unternehmen der ProSiebenSat.1 Group “MM Merchandising Media” hat die Lizenz zu “Germany’s next Topmodel” an den Autobauer vergeben.
    Bilder: suzuki
    Quelle: kfz.net