Author: max staender

  • Enel und Daimler starten Pilotprojekt

    Enel und Daimler starten Pilotprojekt

    Smart Zusammen mit Daimler startet jetzt Italiens gröÃter Energieversorger Enel ein Elektromobilitätsprojekt in Rom, Mailand und Pisa. Bereits ab dem Jahr 2010 sollen dort dann über 100 Elektroautos von Smart und Mercedes-Benz rumkurven. Um den Strombedarf der Elektroflitzer zu decken wird Enel bis dahin in den drei Städten rund 400 selbst entwickelte Ladestationen installieren.

    Bei dem Pilotprojekt steht vor allem die Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnik sowie der intelligenten Infrastruktur im Vordergrund. Da in Italien die fahrbaren Untersätze so gut wie immer auf öffentlichen Strassen abgestellt werden, ist das Thema Infrastruktur dort besonders wichtig. Für den Autokonzern Daimler ist das Projekt für Elektromobilität mit Enel schon das zweite neben “e-mobility Berlin“.
    Bild: daimler
    Quelle: kfz.net

  • Telefonieren am Steuer lenkt ab!

    Telefonieren am Steuer lenkt ab!

    Handy_am_steuer Egal ob der Fahrer mit dem Handy am Ohr oder der Freisprecheinrichtung telefoniert, beides lenkt so stark ab, dass sich man sich nicht mehr hundert Prozent auf den Verkehr konzentrieren kann. Eine wissenschaftliche Studie der University of Utah hat dies durch einen Versuch belegt. Hierbei haben die Versuchsteilnehmer entweder telefoniert, sich mit dem Beifahrer unterhalten oder hatten einen stummen Mitfahrer neben sich sitzen. Beim Handytelefonat hat man festgestellt, dass der Fahrer den Absatnd zum Vordermann nicht einhält und daneben falsch fährt.

    Anders sieht es da bei einem Gespräch mit dem Beifahrer aus, da dieser die Umgebung ebenso mitverfolgt und den Fahrer auf potenzielle Gefahren hinweisen kann. Bei schwierigen Fahrmanövern zeigte die Studie unter anderem, dass der Fahrer sich so gut wie nicht mehr auf das Gespräch konzentrieren kann, was sich in der “simplen” Ausdrucksweise am Handy wiederspiegelte.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Volvo bietet Multifuel-Aufrüstung an!

    2008volvov50sportswagoninternaland Der schwedische Autobauer Volvo bietet für drei Modelle ab sofort eine Aufrüstung zum Multifuel-Fahrzeug an. Somit kann der Fahrer dann neben Benzin und Bio-Ethanol auch Flüssiggas tanken. Die Umrüstung ist bei den FlexiFuel-Modellen C30 1,8F, V50 1,8F sowie dem V70 2,0F ohne Probleme möglich. Ab Anfang 2009 wird die Umrüstung dann auch für den S40 1,8F sowie den V70 2,5FT angeboten.

    Volvo_c30_edition

    Bei dem Umbau wird ein sequenzielles Einspritzsystem sowie ein zusätzlicher Gastank verbaut, welcher in der Reserveradmulde Platz findet. Je nach Modell muss man für die Umrüstung laut Volvo  zwischen 2500 und 2900 Euro hinblättern. Egal ob man dann mit Benzin, Ethanol oder LPG unterwegs ist, die Leistung bleibt stets unverändert.
    Bild: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Ford drückt den Verbrauch bei sieben Modellen!

    Ford drückt den Verbrauch bei sieben Modellen!

    Ford_kuga Insgesamt bei sieben Modellen will Ford zukünftig den Spritverbrauch senken. Möglich wird dies durch die Einführung eines sogenannten Ruhemodus für die elektro-hydraulische Servolenkung. Daneben wird an der Motorsteuerung Hand angelegt und diese neu kalibriert. Beim C-Max mit seinem 1,6 Liter groÃem Selbstzünder mit 90 PS oder 109 PS beträgt der Verbrauch nun 4,5 Liter auf 100 Kilometer.

    Cmax

    Der neue Kuga mit seinem 2,0 TDCi-Aggregat und 136 PS Leistung kommt nach dem Eingriff auf ein Spritverbrauch von 6,1 Litern auf 100 Kilometer sowie einem CO2-Ausstoà von 159 g/km. Auch beim S-Max mit dem 2,0 TDCi-Motor und 115 PS bzw. 140 PS konnte der Verbrauch auf jeweils 6,0 Liter gedrückt werden. Die jeweiligen Verbrauchsangaben beziehen dabei aber nur auf die Modelle mit dem manuellem Schaltgetriebe.
    Ford_s_max

    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Neuzulassungen im November auf Talfahrt

    Neuzulassungen im November auf Talfahrt

    Neuwagen_ Auch im vergangenen November ist der hiesige Automarkt nicht wieder in Fahrt gekommen und rutschte massiv ab! Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es mit 233.800 Neuzulassungen ein Minus von 17,6 Prozentpunkten, wie der Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller heute mitteilte. VDIK-Präsident Volker Lange bezeichnete die derzeitige Entwicklung als “krisenhaft” und hält einen weiteren Einbruch der Zahlen für möglich.

    Nach den aktuellen Neuzulassungen in diesem Jahr wird es wohl aller Voraussicht nach das schlechteste Zulassungsergebnis nach der Wiedervereinigung werden. Den Autohäusern auf jeden Fall kann man dabei keinen Vorwurf machen, sie unterbieten sich derzeit mit Nullfinanzierungs-Angeboten und wahren Schnäppchen.
    Bild: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • “Euro Car Body Award” geht an Audi Q5

    “Euro Car Body Award” geht an Audi Q5

    Essai_audi_q5_leblogauto__40_ Der Q5 aus dem Hause Audi hat für die Karosserie den “Euro Car Body Award” gewonnen, womit der Autobauer die Auszeichnung schon zum dritten Mal innerhalb von sechs Jahren entgegen nehmen durfte. Der Audi TT sowie der A8 hatten bereits in den Jahren 2003 und 2006 den Award für ihre Space Frame-Technologie erhalten. Im Gegensatz zu dem dort verwendeten Aluminium besteht der Aufbau beim Q5 aus Stahlblech. 

    Essai_audi_q5_leblogauto_arriere_47

    Eine von der Automotive Circle International ausgesuchte Fachjury sowie internationale Experten aus dem Karosseriebau haben diverse Modelle unter die Lupe genommen und sich am Schluss für den Audi Q5 als Sieger entschieden.
    Essai_audi_q5_leblogauto_interieur_

    Bilder: leblogauto
    Quelle: auto-reporter

  • Formel 1: Briatore wird zum Sparfuchs!

    Formel 1: Briatore wird zum Sparfuchs!

    Flavio_briatore Für die kommende Formel 1-Saison hat sich der Renault-Teamchef Flavio Briatore abermals für massive Kosteneinsparungen stark gemacht. “Mindestens 50 Prozent. Es sollte aber noch mehr möglich sein”, sagte Briatore gegenüber “ams”. Der Italiener sieht eine Vereinheitlichung der Motoren sowie des Hybrid-Systems KERS als eine vernünftige Lösung an. “Wenn jeder für sich allein arbeitet, wird viel Geld verschleudert, und am Ende sind wir dann doch wieder alle gleich weit”, so Briatore. Er selbst versteht nicht, warum beispielsweise die Einführung von KERS nicht um ein Jahr verschoben wurde, nur weil BMW sich querstellte.

    Zudem könnte er sich auch vorstellen, dass wegen den enormen Kosten auch Hersteller oder Privatteams abspringen könnten. “Ich schlage vor: Steckt alle, die in der Formel 1 etwas zu sagen haben, in ein Hotel und gebt ihnen maximal eine Woche Zeit. Dann muss wie bei der Papstwahl weiÃer Rauch aus dem Kamin aufsteigen.” Derzeit werden einige Vorschläge seitens der Teamvereinigung FOTA ausgearbeitet, die in Kürze der FIA präsentiert werden sollen. “Wenn wir aber nichts auf die Reihe kriegen, hat Mosley alles Recht, seine eigenen Ideen durchzusetzen. Er hat sich in den Kopf gesetzt, die Formel 1 zu retten, und das wird er auch tun”, betonte Briatore. Für die kommende Saison will Briatore mit seinem Schützling Alonso auf jeden Fall ein weiteres Mal zuschlagen. “Unser Ziel ist es, mit Fernando Alonso wieder Weltmeister zu werden, und ich glaube, wir sind auf einem guten Weg”, sagte der Italiener.

    Bild: archiv

    Quelle: formel 1

  • Aston Martin schwingt die Job-Axt!

    Aston Martin schwingt die Job-Axt!

    Aston15_2 Auch der britische Sportwagenbauer Aston Martin bleibt von der aktuellen Finanz- und Absatzkrise nicht verschont und kündigt jetzt wie vor kurzem Rolls-Royce einen Stellenabbau an. Insgesamt will der Konzern 600 Jobs streichen, was rund einem Drittel der Belegschaft entspricht. Aston Martin selbst bedauert den Abbau und bezeichnete ihn als “notwenige MaÃnahme in auÃergewöhnlichen Marktbedingungen”…als ob man den Spruch in der letzten Zeit nicht oft genug gehört hat! Nach der Ankündigungen sind die Gewerkschaften gleich Sturm gelaufen und haben den Sportwagenbauer zu Gesprächen aufgefordert.

    Aston_martin_dbs13

    Im letzten Jahr war der Absatz mit 7.300 verkauften Autos noch ganz passabel, für dieses Jahr rechnen die Verantwortlichen mit rund 6.500 Einheiten. Jaguar-Land Rover hatte erst in der letzten Woche angekündigt, wegen den “auÃergewönlichen Marktbedingungen” 850 Zeitarbeiter-Stellen einsparen zu wollen. Auch der letzte im Bunde unter den britischen Luxus-Autobauern Rolls Royce wird rund 900 Mitarbeiter wegen der Absatzflaute entlassen.
    M3ijpfjmkpdby4

    Bilder: leblogauto
    Quelle: automobilwoche

  • Audi unterstützt seine Händler!

    Audi unterstützt seine Händler!

    Audi_hndler Die VW-Tochter Audi will ihren unter der Absatzkrise leidenden Vertriebspartner mit einem Millionenbetrag unter die Arme greifen. Ein Teil des Hilfsprogramm ist ein Restwertmodell für Leasingfahrzeuge, bei dem das Risiko zwischen der Herstellerbank, dem Hersteller sowie dem Händler aufgeteilt werden soll. So soll nicht nur der Händler auf dem Verlust sitzen bleiben, falls ein Auto am Ende des Leasingvertrages nicht zu dem Restwertbetrag verkauft werden kann.

    Um möglichst jede Liquiditätsengpässe zu vermeiden, ist Audi daneben bereit bei der Händlerbestellung von Neuwagen eine Schonfrist von fünf Monate für die Bezahlung zu gewähren, was die Vertriebspartnern sicher schätzen werden. Bekannterweise hat sich die VW-Tochter in diesem Jahr bereits von 350 Partnern getrennt, womit die restlichen Händler durch zusätzliche Erträge gestärkt werden sollen.
    Bild: ebay
    Quelle: auto-presse

  • Hamilton will nach den Sternen greifen!

    Hamilton will nach den Sternen greifen!

    Virgin_galactica Der frisch gekürte Formel 1-Weltmeister Lewis Hamilton hat zwar auf seinem Boliden auch einen Stern zum Greifen, jetzt will er aber samt seiner ganzen Familie zu den Richtigen! Möglich macht dies der Milliardär Richard Branson, dessen Fluglinie “Virgin Galactic” im nächsten Jahr Flüge in den Weltraum anbietet. Noch in diesem Jahr soll der Jungfernflug mit den selbst gebauten “Raumschiffen” stattfinden, wer über das nötige Kleingeld von rund 150.000 Euro pro Person verfügt, kann sich auch auf die Warteliste setzen lassen.

    Virgin__galactica

    Neben seinem Vater Anthony soll Lewis auch seinem Bruder Nicholas, seiner Mutter sowie seiner Freundin Nicole Scherzinger den Flug als ein “besonderes Geschenk” bei der Fluglinie bereits reserviert haben. “So kann er sich am besten für ihre Unterstützung bedanken. Das Geld ist ihm egal und er möchte ihnen dieses Vergnügen bereiten”, sagte ein Freund des Briten. Ab einer Höhe von rund 50.000 Fuà wird dann das Raumschiff von dem Trägerschiff abgekoppelt und beschleunigt die Passagiere dank eines Raketenantriebs auf 4.000 Stundenkilometer.

    Bei einer Höhe von 105 Kilometer wird das Triebwerk dann abgeschaltet und die Hamilton´s können die Schwerelosigkeit für ein paar Minuten genieÃen, bevor es wieder zurück zur Erde geht! Schneller kann man wohl eine dreiviertel Millionen Euro nicht rausblasen, trotzdem Viel Spass!

    Hamilton_2

    Bilder: edopter/channel4

    Quelle: motorsport-total