Author: max staender

  • Erste Tests des Lamborghini Gallardo Super Trofeo

    Erste Tests des Lamborghini Gallardo Super Trofeo

    Lambo2_g2 Schon in der letzten Woche führte das Entwicklungsteam von Automobili Lamborghini und die Ingenieure des Reifenpartners Pirelli die ersten Tests mit dem Gallardo Super Trofeo durch. Auf der Strecke von Vallelunga bei Rom wurde der Bolide erstmals von den Ingenieuren unter simulierten Rennbedingungen getestet, am Steuer des Gallardo saà der Lamborghini-Versuchsfahrer Giorgio Sanna.

    Lambo1_g2

    Vor allem das Setup sowie die Reifenwahl standen für die Ingenieure bei den Tests im Vordergrund.”Die Fahrer dürfen während der 40-minütigen Rennen wechseln, die Reifen nicht. Deshalb müssen wir auf die Haltbarkeit der Slicks besonders achten”, sagte Giorgio Sanna. Er selbst schwärmte nach einigen gedrehten Runden von dem permanenten Allradantrieb sowie dem hohen aerodynamischen Abtrieb des Gallardo Super Trofeo. Bei der Super Trofeo handelt es sich übrigens um den einzigen Markenpokal im weltweiten Motorsport, bei dem Fahrzeuge mit Allradantrieb zum Einsatz kommen. Lambo selbst wird in der Serie mit rund 30 Boliden vertreten sein, neben privaten “Rennfahrern” werden auch Teams von Lamborghini-Händlern an den Start gehen.
    Lambo3_g

    Bilder: leblogauto
    Quelle: autodino

  • Sieger der “Auto Trophy 2008” stehen fest

    Sieger der “Auto Trophy 2008” stehen fest

    Trophy08 In insgesamt 28 verschiedenen Kategorien haben über 102.000 Leser der Zeitschrift “Auto Zeitung” ihre Lieblinge gewählt. Gestern Abend wurden dann den Siegern in Berlin die Trophäen überreicht. Die Leser konnten bei der Wahl zwischen 340 verschiedenen Autos abstimmen, dessen Leistungsspektrum sich zwischen 45 PS bis 1099 PS erstreckte. Der Fiesta aus dem Hause Ford wurde zum besten Kleinwagen gewählt, bei der Importwertung hatte der Fiat 500 die Nase vorn. Der VW Golf konnte die Leser in der Kompaktklasse überzeugen, der Skoda Octavia gewann in dieser Klasse die Importwertung.

    In der hart umkämpften Mitteklasse setzte sich am Schluss der Audi A4 durch, zum besten ausländischen Modell wurde der Mazda 6 gekürt. Auch in der Oberklasse konnten die Ingolstädter mit dem Audi A6 punkten, hier gewann der Skoda Superb in der Importklasse. Bei den Luxusschlitten entschieden sich die Leser für den neuen BMW 7 sowie den Maserati Quattroporte, in der Klasse der Cabrios bis 30.000 Euro konnte ebenfalls der BMW 1 und der Mazda MX-5 überzeugen. Hier finden sie die komplette Liste der Sieger.
    Quelle/Bild: auto-zeitung

  • VW-Ãbernahme erst im nächsten Jahr!

    VW-Ãbernahme erst im nächsten Jahr!

    Vw_porsche

    Porsche-Chef Wendelin Wiedeking hat heute in Stuttgart angekündigt, dass die geplante Aktienübernahme von VW nicht wie vorher eigentlich geplant noch in diesem Jahr ablaufen wird. “Angesichts des gegenwärtigen wirtschaftlichen Umfeldes wird es zunehmend unwahrscheinlicher, dass wir dieses Ziel noch in diesem Kalenderjahr erreichen können”, sagte Wiedeking. Der Sportwagenbauer will auf jeden Fall im nächsten Jahr die Mehrheit bei VW auf 75 Prozent aufzustocken, derzeit kann man aber nicht genau sagen, “wie viele Züge noch notwendig sind und wie lange es dauert”.

     

    Aktuell hält Porsche 42,6 Prozent der VW-Anteile, hat sich aber weitere 31,5 Prozent über diverse Optionen an VW “reserviert”. Wiedeking fügte heute hinzu, dass im laufenden Geschäftsjahr mit einem “spürbaren Rückgang der Absatzzahlen” gerechnet wird. Der Umsatz ist von Anfang August bis Ende November von 2,36 Milliarden Euro im Vorjahr auf leicht über 2 Milliarden Euro gesunken, auch der Absatz brach um 5.500 auf 25.200 Autos ein.
    Bild: archiv
    Quelle: ams

  • Der 1.000.000ste Fiat Grande Punto rollt vom Band

    Der 1.000.000ste Fiat Grande Punto rollt vom Band

    GrandepuntoIm süditalienischen Werk Melfi ist jetzt der 1.000.000ste Fiat Grande Punto vom Band gerollt und bereits auf dem Weg zu seinem Besitzer nach GroÃbritannien. Schon die erste Baureihe des Punto zwischen den Jahren 1993 und 1999 war mit rund 3,5 Millionen verkauften Einheiten ein absoluter Verkaufsschlager für die Italiener. Der überarbeitete aktuelle Grande Punto kann vor allem durch seine innovativen Antriebskonzepte sowie die neuen Ausstattungsinhalte überzeugen.

    1_million__fiat_grande_punto

    Immer beliebter wird bei den Kunden der Fiat Grand Punto Natural Power, der neben Benzin auch mit dem umweltschonendem Erdgas betrieben werden kann. Bei den jungen Kunden stehen wegen dem Fahrspass vor allem die Modellversionen Sport und Racing ganz hoch im Kurs. Auch die dritte Baureihe des Grande Punto wird mit Sicherheit die 3-Millionen-Grenze knacken und dem Fiat-Konzern gute Absatzzahlen bescheren.
    Bild: leblogauto
    Quelle: fiatblog

  • Erdgasautos werden immer beliebter!

    Erdgasautos werden immer beliebter!

    Erdgastanken Hierzulande werden die anfangs kaum beachteten Erdgasautos immer beliebter. Laut dem Trägerkreis Erdgasfahrzeuge sind alleine von Anfang Januar 2008 bis Ende September 2008 rund 10 Prozent mehr Neuzulassungen der Erdgasautos registriert worden. Besonder stark stieg die Nachfrage im dritten Quartal, von Juli bis September dieses Jahres lagen die Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 30 Prozent höher.

    Erdgasauto

    Vor allem in dem “Muster-Bundesland” Bayern kletterten die Zulassungen am schnellsten, alleine im September 2008 waren es hier 211 Erdgas-Fahrzeuge. Auch in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und in Niedersachsen haben anscheinend viele Gefallen an der sauberen Antriebsart gefunden. Eine Studie des Schweizerischen Forschungsinstituts EMPA verglich Benziner, Diesel- und Erdgasfahrzeuge und stellte dabei fest, dass Erdgas mit Abstand die sauberste Alternative ist.

    Bilder: archiv

  • Auch bei Porsche wird die Produktion gedrosselt!

    Auch bei Porsche wird die Produktion gedrosselt!

    Porsche_zuffenhausen_04 Nachdem heute Morgen VW ein Produktionsstopp zwischen den Jahren bekannt gegeben hat, will jetzt auch Porsche wegen der weltweiten Absatzkrise seine Produktion drosseln. Laut dem Sportwagenbauer soll es bis Januar 2009 insgesamt sieben weitere Ausfalltage im Zuffenhausener Stammwerk geben. Letzten Freitag erst stoppte Porsche die Produktion seit langem das erste Mal wieder.

    Porsche_side

    Trotzdem steht der erfolgsverwöhnte Autobauer besser als seine Konkurrenten da, da wegen der positiven Auftragslage im letzten Geschäftsjahr sowie gefüllter Arbeitszeitkonten der Produktionsstopp ohne Kurzarbeit möglich ist. Die 98.652 abgesetzten Autos vom letzten Geschäftsjahr wird Porsche nach eigenen Angaben dieses Geschäftsjahr(bis zum 31. Juli) allerdings nicht mehr erreichen. Kein Grund zur Panik für die Stuttgarter, immerhin sind die Kassen bis zum Rand gefüllt!
    Bilder: archiv/pff
    Quelle: kfz.net

  • Allergiker sollten Volvo fahren!

    Allergiker sollten Volvo fahren!

    V_xc60_innen Speziell für Menschen mit Asthma und Allergien hat der schwedische Autobauer Volvo vier passende Modelle parat. Anscheinend ist bei dem S80, V70, dem XC70 sowie dem neuen XC60 das Raumklima wegen der dort verwendeten Materialien für gesundheitsempfindliche Menschen besonders gut geeignet. Zu dem Ergebnis kam jetzt die schwedische Asthma-und Allergiegesellschaft. Laut Volvo sollen die verwendeten Textilien im Innenraum dem Ãko-Textil-Standard entsprechen, der wiederum vorschreibt, dass von den Stoffen kein gesundheitsschädliches Risiko ausgehen darf.

    S80_exterior_09

    Neben dem Dachfutter, den FuÃmatten, den Gepäckfachmatten sowie der Polsterung werden auch die Türverkleidungen sowie die lederbezogenen Lenkräder auf Emissionen von mehr als 100 Substanzen untersucht. Bei der Prüfung darf dann nach dem Ãko-Textil-Standards ein Grenze an Schadstoffen nicht überschritten werden.
    Volvo_xc60_1

    Bilder: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Le Mans: Alexander Wurz 2009 mit Peugeot dabei!

    Le Mans: Alexander Wurz 2009 mit Peugeot dabei!

    Alexander_wurz Der Honda-Testfahrer Alexander Wurz wird im kommenden Jahr für Peugeot beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans an den Start gehen. “Ganz klar: Ich bin mit Peugeot nächstes Jahr wieder in Le Mans dabei”, sagte Wurz gegenüber “Motorsport-Total”. Obwohl Peugeot mit dem 908 HDi FAP eines der schnellsten Boliden im Feld hatte, war in diesem Jahr nur der fünfte Platz drin.

    908_hdi

    Schon im Vorfeld war die Ãberlegenheit von Wurz, Pedro Lamy und Stephane Sarrazin kaum zu übersehen, sie dominierten so gut wie alle Trainingssessions und entschieden auch das Qualifying für sich…trotzdem siegte am Schluss Audi. Bereits jetzt laufen bei den Franzosen die Vorbereitungen auf Hochtouren, man will im nächsten Jahr definitiv zuschlagen und den Langstreckenklassiker gewinnen. “Wir fahren diese Woche in Paul Ricard. Das wird wieder ein 24-Stunden-Test”, so Wurz.
    Peugeot9088_1

    Peugeot_908_le_mans_2008

    Bilder: archiv
    Quelle: motorsport-total

  • BMW M3 Leather Edition von Zwickenpflug

    BMW M3 Leather Edition von Zwickenpflug

    Bmwm3leatheredition1Die Firma Zwickenpflug dürfte PS-Fans verständlicherweise wenig sagen, da es sich hier um eine Sattlerei nahe dem bayrischen Staffelsee handelt. Zwickenpflug hat sich auf individuell zugeschnitte Bezugsvarianten für den Innenraum eines Autos spezialisiert, gröÃte Fachkompetenz sowie eine langjährige Erfahrung zeichnen sie aus! Zwischen zig verschiedenen Farben und Materialien kann hier der Kunde auswählen, um aus dem Innenraum seines Autos ein Unikat werden zu lassen. Hier ein kleiner Vorgeschmack, wo sich Zwickenpflug den aktuellen BMW M3 vorgenommen hat.

    Bmwm3leatheredition2

    In verschiedenen Farbtönen aufeinander abgestimmt wird der Innenraum des Sportlers zu einer regelrechten Wohlfühl-Lounge.
    Bmwm3leatheredition3

    Bmwm3leatheredition5

    Die Sitzauflagen und Rückenpolster sind von der Sattlerei mit farbigem Leder abgesetzt worden.
    Bmwm3leatheredition7

    Bmwm3leatheredition9

    Die Kopfstützen sowie der Dachhimmel sind aus feinster Kuhhaut verkleidet.
    Bmwm3leatheredition8

    Das beste Nubukleder wurde für die untere Hälfte des Cockpits verwendet.
    Bmwm3leatheredition11

    Bmwm3leatheredition10

    Bilder: leblogauto

  • Mercedes-Benz S-Klasse mit Carlsson Designpaket

    Mercedes-Benz S-Klasse mit Carlsson Designpaket

    3831_5_carlsson_ck65_2_11_ul_frontlDer Mercedes-Tuner Carlsson aus Merzig bietet jetzt für die aktuelle S-Klasse ein RS-Designpaket an. Die optische Frischzellenkur soll dem Flaggschiff sowohl mehr Sportlichkeit als Eleganz verleihen. Neben einer neuen integrierten Frontschürze sowie einer Frontspoilerlippe fallen bei dem RS-Designpaket die vier Zusatzscheinwerfer und die Seitenleisten mit Grilleinsätzen aus Edelstahlgitter dem Betrachter ins Auge.

    3832_5_carlsson_ck65_2_11_ul_hecklo

    Das Heck ziert eine modifizierte Heckschürze sowie ein Heckschürzen-Diffussor mit einem Heckspoiler aus Karbon. Natürlich darf bei dem Paket von Carlsson auch das Klangerlebnis nicht zu kurz kommen. Hierum kümmert sich der eigens entwickelte 4-Rohr Nachschalldämpfer, der den Asphalt zum Beben bringt.
    Bild: carlsson
    Quell: autodino