Author: max staender

  • Autokäufer trotzen der Krise!

    Autokäufer trotzen der Krise!

    Gebrauchtwagen_kl Laut einer Umfrage der Frankfurter Unternehmensberatung b-k-p Consulting werden die Auswirkungen der Wirtschaftskrise in der Autobranche überschätzt. Heraus kam dabei, dass sich rund 61 Prozent der Befragten trotz der aktuellen Krise nicht davon abbringen lassen, sich einen schmucken Neuwagen anzuschaffen. Vor allem die junge Generation zwischen 18 und 29 Jahren wollen mit aller Macht an dem Kauf eines neuen Autos festhalten, rund 70 Prozent der Befragten gaben dies zumindest an.

    Gebrauchtwagen

    Verblüffend ist da der 15-Prozentanteil derjenigen, die sich an Stelle eines Neuwagens einen günstigen Gebrauchten kaufen würden. Lediglich 12 Prozent haben anscheinend die Krise erkannt und den Plan sich einen Neuwagen anzuschaffen über Bord geworfen.  Thomas Kremer, der Geschäftsführer von b-k-p rät in der derzeitigen Lage der Autobranche, vorerst Eigeninitiative zu zeigen und vor allem nachhaltige Lösungen herbeizuführen. Von überhasteten Entscheidungen wie der befristeten Steuerbefreiung für Neuwagen hält er nichts, da sie der Autobranche mehr schaden als nutzen.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Formel 1: Kurs in Singapur wird breiter!

    Formel 1: Kurs in Singapur wird breiter!

    Singapur_nachtIm GroÃen und Ganzen war das erste Nachtrennen in der Formel 1-Geschichte in Singapur ein voller Erfolg. Das Flutlichtspektakel bescherte den Organisatoren komplett ausverkaufte Ränge und bot eine Menge Unterhaltung. Trotzdem wurden nach dem Rennen kritische Stimmen laut, da die Piloten teilweise kaum Ãberholmöglichkeiten hatten. Das soll sich jetzt ändern!

    Felipe_massa_im_ferrari_in_singapur

    Bereits im nächsten Jahr werden die Fahrer ihre Boliden auf einer verbreiterten Strecke durch die Stadt jagen, vor allem die Kurven 1, 2 und 3 sollen mehr Platz für Ãberholmanöver bieten. “Vielleicht erweitern wir auch die Stamford Kurve, damit auch da ein wenig mehr Platz zum überholen ist”, sagte der Veranstalter Teo Hock Seng. Weitere Möglichkeiten zur Verbreiterung besteht in der Auslaufzone bei St. Andrews sowie bei der Kurve 22 hinter dem Boxengebäude.
    Map_new_singapur

    Bilder: singaporegp/ archiv
    Quelle: formel 1

  • Formel 1: Montezemolo schwärmt von Abu Dhabi

    Formel 1: Montezemolo schwärmt von Abu Dhabi

    Ferrarithemenpark Bereits nächstes wird in Abu Dhabi erstmals die Königsklasse auf dem “Yas Marina Circuit” Halt machen, genauer gesagt findet dort dann das Saisonfinale statt. Ferrari-Boss Luca di Montezemolo ist vorab schon mal in das Emirat gejettet, um sich die im Bau befindliche Strecke sowie den eigenen Ferrari-Themenpark anzuschauen.

    Abs_dubai_f1_x_sketch1

    “Ich bin dorthin geflogen, um mir die Fortschritte beim Bau der Strecke anzuschauen. Ich bin sehr zufrieden. Auf Grundlage dessen, was ich bisher erkennen konnte, wird es dort etwas ganz Herausragendes und vor allem etwas ganz Neues geben”, sagte Montezmelo der “Gazzetta dello Sport”.

    Seiner Ansicht nach sei die Strecke viel interessanter als die neuen Strecken in Valencia und Singapur. Ihm wurde anscheinend auch mitgeteilt, dass die Piloten auf dem “Yas Marina Circuit” an mindestens drei Stellen zum Ãberholen ansetzen können, was für die Zuschauer wiederum für mehr Spannung sorgen soll. Abu Dhabi selbst hält einige Anteile an dem italienischen Sportwagenbauer und sponsert den Rennstall unter anderem mit der Abu-Dhabi-Fluglinie “Etihad Airlines“.

    Daneben wird im Moment an einem riesigen Ferrari-Themenpark gebaut, der direkt auf dem Gelände der neuen Rennstrecke Platz findet.
    Abs_dubai_f1_x_sketch2

    Bilder: leblogauto
    Quelle: motorsport-total

  • Ethanol soll noch effizienter hergestellt werden!

    Ethanol soll noch effizienter hergestellt werden!

    Ethanol Schwedische Forscher wollen Ethanol, das normalem Kraftstoff beigemischt wird, jetzt auf der Basis von Lignocellulose entwickeln. Gewonnen werden soll der sogenannte “Treibstoff der zweiten Generation” aus land-und forstwirtschaftlichen Abfällen, womit auch die oft kritisierte Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion wegfällt.

    Ford_focus_cmax_flexifuel

    Hauptaufgabe der Forscher ist dabei die Fermentation, also die Umsetzung von biologischen Materialien, von Pentose und Hexose, womit die effiziente Herstellung von Ethanol überhaupt erst möglich gemacht wird. An dem neuen Projekt sind Wissenschaftler von dem Entwicklungsunternehmen Taurus, der Chalmers Technical University sowie der Universität von Lund beteiligt.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Umwelthilfe kündigt Klage an!

    Umwelthilfe kündigt Klage an!

    Partikelfilter Wegen den nicht funktionierenden DieselruÃfiltern hat der Verein Deutsche Umwelthilfe heute eine Klage angekündigt. Der Anwalt der DUH Dr. Remo Klinger will mit einem Gutachten beweisen, dass sowohl das Kraftfahrtbundesamt als auch der Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee und der Bundesumweltminister Siegmar Gabriel rechtswidrig handelten. Der Grund liegt auf der Hand, da sogar noch nach einem Jahr die Betriebserlaubnis für die falschen Filter bestand und die Steuerbefreiung ebenso gegolten hat.

    Partikelfilter_

    Demnach müsste die Betriebserlaubnis für die Dieselpartikelfilter von den Unternehmen GAT, Tenneco und Bosal “aus zwingenden rechtlichen und sachlichen Gründen” zurückgenommen werden. Bislang hat das KBA die rechtlich nicht korrekte Sachlage einfach so hingenommen. Ob die DUH damit vor Gericht erfolgt hat bleibt abzuwarten, da es schlieÃlich um rund 13 Millionen Euro geht.
    Bilder: archiv

  • Toyota Avensis mit Neuheiten

    Toyota Avensis mit Neuheiten

    Avensis Toyota bringt im Februar 2009 bereits die dritte Auflage des Avensis auf den Markt, der mit zahlreichen neuen Ausstattungs-Features bestückt ist. Neben dynamischen Bremslichtern, die bei einer Vollbremsung pulsierend aufleuchten gehört auch die Stabilitätskontrolle ESP mit zusätzlicher Lenkkraftunterstützung zur Serienausstattung. Im Ernstfall hilft diese dem Fahrer in die richtige Richtung zu lenken. Gegen Aufpreis kann man für den neuen Avensis Bi-Xenon-Scheinwerfer, ein Panorama-Glasdach und eine Lederausstattung ordern.

    Avensis_

    Auch das innovative Pre-Crash-Safety-System mit einem integrierten Spurhalte- und Spurwechselassistenten ist für den neuen Japaner erhältlich. Vor kurzem ist die Produktion der europäischen Avensis-Variante im britischen Toyota-Werk Burnaston angelaufen.
    _avensis

    Bilder: leblogauto
    Quelle: auto-presse

  • Volvo S60 Concept

    Volvo S60 Concept

    2009_volvos60concept_02 Der schwedische Autobauer Volvo hat jetzt ein ersten Schnappschuss des neuen S60 Concept freigegeben, der im nächsten Jahr auf der Detroit Motorshow seine Weltpremiere feiern wird. Mit dem S60 Concept wollen die Volvo-Designer einen Vorgeschmack auf den neuen S60 geben, der allerdings erst im Jahr 2010 seine Markteinführung hat.

    2009_volvos60conceptdetroit_01_2

    Auf dem ziemlichen dunkel geratenen Foto des Concept-Autos kann man trotzdem die Coupe-Artige Form erkennen. Im Inneren des S60 Concept fällt die flach gestaltete Mittelkonsole auf, dessen Oberfläche aus edlem Kristallglas gefertigt wurde.
    Bilder: leblogauto
    Quelle: kfz.net

  • Mini E in bewegten Bildern…

    Mini E in bewegten Bildern…

    Mini_e_electric_02BMW schickte vor einiger Zeit 500 der elektrobetriebenen Mini´s für ein Pilotprojekt nach Amerika. Dort kurvten sie in der Nähe der Mini-Hauptquartiere in Kalifornien, New York sowie New Jersey umher, mittlerweile werden sie dem Publikum auf der LA Auto Show präsentiert. Mit den Lithium-Ionen-Akkus kommt der Mini 240 Kilomter weit und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 152 km/h. Unten gehts zu den Videos. (Quelle: youtube)

  • Daimler und KIT starten “Projekthaus e-drive”

    Daimler und KIT starten “Projekthaus e-drive”

    Kit Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Daimler AG wollen zukünftig gemeinsam in dem Bereich Elektroantriebe forschen und gründeten nun das “Projekthaus e-drive“. Ziel ist es dabei die Themen der Leistungselektronik, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie die elektrischen Energiespeicher und Elektromaschinen zu optimieren und so die nachhaltige Mobilität schneller als bisher vorwärts zu bringen.

    Mit der Partnerschaft aus Wirtschaft und Wissenschaft soll so der Serienlauf von den Elektro- und Hybridfahrzeugen schneller vorangetrieben werden. “Projekthaus e-drive” will in Zukunft auch noch weitere Kooperationspartner mit ins Boot holen, die Daimler Stiftungsprofessur “Hybrid Electric Vehicle” untertstützt das Projekt bereits nächstes Jahr.

    Bild: antennewest

    Quelle: kfz.net

  • US-Markt: A- und B-Klasse vor Markteintritt

    US-Markt: A- und B-Klasse vor Markteintritt

    Aclass_gallery_Der Autobauer Daimler spielt mit dem Gedanken die Nachfolger der A– und B-Klasse auf dem US-Markt einzuführen. “Wir schauen uns gerade an, ob wir die Nachfolger der A- und B-Klasse auch in den USA anbieten werde. SchlieÃlich spüren wir hier inzwischen den Trend zu kleineren Autos”, sagte Stephen Cannon. Die B-Klasse scheint in Kanada zumindest genug Abnehmer zu finden, der Export nach Amerika könnte laut Cannon im Jahr 2012 starten.

    Aclass_

    In den USA musste die Marke Mercedes wegen dem schleppenden Automarkt und der Finanzkrise in diesem Jahr einen Absatzrückgang von rund 10 Prozent hinnehmen. “Im vergangenen Jahr haben wir 253.000 Mercedes in den USA verkaufen können. Dieses Jahr werden es etwa 10 Prozent weniger”, so Cannon. Laut dem Vize-Präsident des Marketing sank der Gesamtmarkt um 11 Prozent, das Luxussegment um 15 Prozentpunkte, der Rückgang bei Mercedes-Benz jedoch nur um 5 Prozent.
    Bclass

    Bilder: mercedes
    Quelle: reuters