Author: max staender

  • Bosch: 400 Mitarbeiter werden zu Kurzarbeitern!

    Bosch: 400 Mitarbeiter werden zu Kurzarbeitern!

    Bosch_logo_101 Bereits nächsten Dienstag wird der Autozulieferer Bosch für einige Wochen sein Werk in Reutlingen-Rommelsbach schlieÃen und daneben 400 Mitarbeiter zu Kurzarbeitern machen. Eine Bosch-Sprecherin bestätigte, dass der Personalrat diesen Plänen am Freitag zugestimmt hat. Vorerst soll die Kurzarbeit nur für drei Wochen gelten, das Werk könnte allerdings bis Mitte Januar 2009 geschlossen bleiben.

    Schon vor einiger Zeit hatte der Autozulieferer wegen der aktuellen Absatzkrise verlängerte Weihnachtsferien vom 19. Dezember bis zum 11. Januar angekündigt. Erfreulich ist jedoch die Nachricht von Bosch, dass in Renningen ein Forschungszentrum mit zunächst 1.500 Mitarbeitern geplant sei, dass 2011 bezugsfertig sein soll. Möglicherweise könnten zukünftig dort auch noch mehr Stellen geschaffen werden, verausgesetzt die Autobranche erholt sich bis dahin wieder.
    Bild: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Porsche Cayenne GTS von edo competition

    Porsche Cayenne GTS von edo competition

    Edocayennegts_20Der deutsche Edeltuner edo competition bietet jetzt für den Cayenne GTS eine Leistungsspritze sowie ein neues Aerodynamikpaket an. Die Leistung des V8-Aggregates wurde um 45 auf 450 PS gesteigert, das Drehoment beträgt dabei 530 Newtonmeter. In nur 6,4 Sekunden sprintet der GTS von 0 auf 100 Sachen, bei 270 km/h ist dann Schluss mit dem Vortrieb.

    Edocayennegts_01

    Um die enorme Power auch im Zaum halten zu können spendierte edo dem GTS eine gröÃere Bremsanlage mit einem 6-Kolben Monobloc-Festsattel. Mit Hilfe des einstellbaren Sportfahrwerks kann man getrennt und unabhängig voneinander die Druck und Zugstufendämpfung variieren.

    Edocayennegts_03_2

    Powerdomes auf der Fronthaube sowie ein Frontschützenunterteil mit 4 Nebelscheinwerfern sollen den GTS optisch abrunden und für einen markanten Auftritt des Flaggschiffs sorgen.

    Edocayennegts_02

    Quelle/Bild: leblogauto

  • Bonn wird keine Umweltzone einführen!

    Bonn wird keine Umweltzone einführen!

    Umweltzone_

    Der Automobilclub von Deutschland hat heute gemeldet, dass die Universitätsstadt Bonn keine Umweltzone einführen wird. Der Stadtdirektor Volker Kregel bezeichnete die Umweltzonen als eine “Kapitulation des technischen Umweltschutzes”. So will die Stadt Bonn intensiv die Möglichkeiten des technischen Umweltschutzes so gut wie möglich nutzen und komplett auf die Umweltzonen verzichten. Eine MaÃnahme ist dabei die Zahl der Job-Ticket-Nutzer im öffentlichen Nahverkehr zu erhöhen und daneben stark befahrene StraÃe für den Lkw-Verkehr zu sperren.

    Ãber den Verzicht der Umweltzone von Bonn zeigte sich der AvD erfreut und hat dabei auch andere Kommunen aufgefordert dem Bonner Beispiel zu folgen. Diverse Untersuchungen in den Städten wo Umweltzonen eingerichtet wurden, haben eindeutig bewiesen, dass sich die Luftqualität und die Feinstaubproblematik deswegen nicht verbessert haben. Desweiteren stehen laut dem AvD die extrem hohen Kosten sowie der Verwaltungsaufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen. Schon im August hatte der niedersächsische Umweltminister Hans-Heinrich Sander von der FDP groÃe Zweifel an der Wirksamkeit der Umweltzonen geäuÃert.
    Bild: ihk24
    Quelle: einfach-autos

  • Valentino Rossi testet Ford Focus RS WRC

    Valentino Rossi testet Ford Focus RS WRC

    Valentino_rossi_yamaha_ Der achtfache Motorrad-Weltmeister Valentino Rossi durfte am vergangenen Dienstag den Ford Focus RS WRC des Stobart-Team testen, mit dem er bereits in zwei Wochen bei der Wales-Rallye an den Start gehen wird. Rund fünf Stunden bretterte der Italiener über Schotterpisten und legte dabei insgesamt 80 Kilometer zurück. “Da war sehr emotional für mich, denn es ist schon ein paar Jahre her, dass ich ein Auto im Schlamm bewegt habe”, sagte Rossi.

    Mit dem Focus RS WRC vertraut gemacht hat ihn der Stobart-Stammpilot Matthew Wilson. “Mein erstes Ziel ist es, die Rallye zu Ende zu fahren”, so Rossi. Hoffentlich endet der Seitensprung des Italieners nicht wieder mit einem Crash, im Jahr 2002 nämlich war der Ausflug in Wales bereits nach 17 Kilometer vorbei. “Zwei Räder sind die groÃe Liebe meines Lebens, aber vier Räder und speziell die Rallye-Autos sind meine groÃe Leidenschaft”, betonte Rossi nebenbei. Bei seinem Kollegen Michael Schumacher scheint dies gerade anders zu sein, er vertreibt sich seine Zeit nach dem Ausstieg aus der Formel 1 immer öfter mit Spritztouren auf dem Motorrad.

    Quelle: motorsport-total

    Bild: cmsnl


     

  • Auszeichnung für den KTM X-Bow

    Auszeichnung für den KTM X-Bow

    X_bow1

    Auf der Motorsport-Fachmesse “Professional Motorsport World EXPO” in Köln ist der X-Bow vom Motorradhersteller KTM gestern mit der Auszeichnung “Vehicle Development of the Year” geehrt worden. Erst vor kurzem erreichte der  serienmäÃige X-Bow bei dem Autorevue Award 2008 den dritten Platz in der Kategorie “Sportwagen”,jetzt schaffte es KTM  mit der neuen Rennversion X-Bow “Race” auf den ersten Platz.

    Ktmxbowrace0

    Angetrieben wird der nur 700 Kilogramm schwere X-Bow von einem  2,0-Liter-FSI-Motor aus dem Hause Audi, der es auf eine Leistung von stolzen 240 PS bringt und von 0 auf 100 in 3,9 Sekunden sprintet. Für den Renneinsatz wurde die Leistung des X-Bow auf 300 PS hochgezüchtet, was das Leistungsgewicht nochmals deutlich verbesserte. In dem letzten GT4 European Cup konnte der Flitzer auf Anhieb mit einem Dreifach-Sieg in der Kategorie “Sports Light” für Furore sorgen.
    Ktm_x__bow

    Ktm_x_bow___2

    Bilder: archiv
    Quelle: einfach-autos

  • Formel 1: Steht Ecclestone vor der Scheidung?

    Formel 1: Steht Ecclestone vor der Scheidung?

    EcclestoneGeschäftlich läufts für den britischen Formel 1-Boss Bernie Ecclestone seit Jahren bestens, in der Ehe scheint´s jetzt ernste Probleme zu geben! Laut Informationen die dem “Evening Standard” vorliegen soll Slavica Ecclestone ihren Bernie nach 24 Jahren Ehe endgültig verlassen haben. Anscheinend hat es sich Slavica bereits in einem Londoner Luxusappartement mit Blick auf die Themse gemütlich gemacht und das Haus der beiden in Kensington verlassen. 

    Slavica_ecclestone

    Die offizielle Begründung, dass sich Slavica durch Lärm wegen Bauarbeiten im Nachbarhaus gestört fühlte, erscheinen in dem Zusammenhang lächerlich. Bereits beim Finale in Brasilien vor kurzem soll die gebürtige Kroatin ihrem Mann den Laufpass gegeben haben, der anschlieÃend sofort ein Scheidungsanwalt einschaltete. Falls die beiden endgültig getrennte Wege gehen werden, kann sich die britische Klatschpresse auf eine Menge Schlagzeilen freuen! Zwar hat sich Bernie die drei Milliarden Euro Privatvermögen fast vollständig alleine verdient, das Dumme ist nur, dass der GroÃteil seiner Firmen auf den Namen seiner Gattin Slavica laufen.
    Bilder: archiv/daylife
    Quelle: motorsport-total

  • Ford erzielt Plus bei den Zulassungen

    Ford erzielt Plus bei den Zulassungen

    Ford_logo_2

    Für den amerikanischen Autobauer Ford lief der letzte Oktober auf dem deutschen Markt durchaus erfreulich. Der Konzern schaffte es, seinen Marktanteil in den letzten sechs Monaten stetig zu steigern, womit Ford seit Januar ein Zulassungsplus von 13.215 Autos und Nutzfahrzeugen erzielte. Der Marktanteil im Oktober 2008 kletterte bei dem Autobauer um 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf 7,6 Prozent.

    Insgesamt stiegen die PKW-Zulassungen bei Ford von Januar bis einschlieÃlich Oktober um 3,7 Prozentpunkte, was gegenüber dem Vorjahr 6.045 mehr Zulassungen sind. Auch bei den Zulassungen von Nutzfahrzeugen konnte der Autobauer ein Plus von satten 29,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielen.
    Bild: archiv
    Quelle: einfach autos

  • Dudenhöffer fordert Optimismus!

    Dudenhöffer fordert Optimismus!

    Dudenhfferphp Dass sich der Autopapst Professor Ferdinand Dudenhöffer von der Uni Duisburg-Essen bei der aktuellen Situation in der Autobranche zu Wort meldet war abzusehen. Er fordert von allen Beteiligten für die automobile Zukunft noch mehr Optimismus, bereits Mitte 2010 gehts seiner Meinung nach wieder aufwärts! Grund dafür sind die boomenden Schwellenländer wie China oder Russland, wo der Absatzmarkt laut Dudenhöffer in den nächsten Jahren rasant ansteigen wird.

    Auf einer Presse-Konferenz empfahl der Autoexperte der GM-Tochter Opel zu mehr Eigenständigkeit, was den Konzern auf lange Sicht gesehen unabhängiger macht. Helfen können dabei seiner Meinung nach auch neue Investoren, mit denen es gilt neue Strategien zu entwickeln. Schon im Jahr 2025 wird laut Dudenhöffer hierzulande kein Auto mehr verkauft, das nicht entweder ein Elektro-Auto oder ein Hybridfahrzeug ist.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Hella und Getrag mit massiven Problemen!

    Hella und Getrag mit massiven Problemen!

    Hella Neben den Autobauern hierzulande müssen bei der aktuellen Finanz- und Absatzkrise logischerweise auch die Zulieferer darunter leiden. Laut der “Westdeutschen Allgemeinen Zeitung” hat jetzt der Hella-Konzern Kurzarbeit angekündigt, wobei rund 1.000 Angestellte am Standort Recklinghausen davon betroffen sind. Zwischen dem 17. November und dem 28. Februar plant das Unternhemen zudem 19 Kurzarbeitstage.

    Hella_2

    Daneben wird das komplette Werk der Lippstädter von Heiligabend bis zum 2. Januar geschlossen und bis Ende November will das Unternehmen auÃerdem 80 Zeitarbeitern kündigen. Noch schlimmer hat es anscheinend den Getriebehersteller Getrag erwischt, der laut der “Automobilwoche” vor der Insolvenz steht. Demnach ist Getrag massiv verschuldet und eine Zahlungsunfähigkeit in naher Zukunft sei absehbar.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-presse

  • VW-Ãbernahme ist gut für das Porsche-Image!

    VW-Ãbernahme ist gut für das Porsche-Image!

    Vw_porscheAnscheinend hat das Verhalten des Stuttgarter Sportwagenbauers Porsche bei der Ãbernahme der zahlreichen VW-Aktien ihnen nicht geschadet. Trotz der immensen Kritik von allen Seiten verkörpert Porsche immer noch für die meisten Deutschen Erfolg, Modernität und Vertrauenswürdigkeit. Dieses überraschende Ergebnis kam jetzt bei einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens “Konzept und Analyse” hervor.

    Unter den Befragten sahen rund 63 Prozent die Marke Porsche als erfolgreich an, für diejenigen welche die aktuelle Krise genau verfolgt haben, ist die Wertschätzung nun sogar gestigen. Auch bei der künftigen Tochter der Zuffenhausener VW blieb ein GroÃteil der Umfrageteilnehmer optimistisch, ihrer Meinung nach wurde das Ansehen sogar noch gefördert.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse