Author: max staender

  • Montezemolo zertrümmert seinen Fernseher!

    Montezemolo zertrümmert seinen Fernseher!

    Montezemolo_ferrariAls sich am vergangenen Sonntag beim Finale in Brasilien der Brite Lewis Hamilton in der letzten Kurve an Timo Glock vorbeischob, verlor der Ferrari-Boss Luca di Montezemolo die Geduld. Dran glauben musste laut dem “Focus” sein Fernseher, den er kurzerhand zertrümmerte. “Ich habe ihn zerstört, da muss ich die Wahrheit sagen”, sagte Montezemolo in Mugello.

    Hamilton

    Laut dem Bericht hat die Tochter von Montezemolo einen lauten Knall im Nebenzimmer gehört und sich zu Tode erschrocken. “Zum Glück hatten wir aber noch einen anderen Fernseher, und so konnte ich die Siegerehrung sehen, die ich sehr genossen habe”, so Montezemolo. (Bilder: archiv/automotiverhytms)

  • Spyshot: Mercedes CLK erwischt!

    Spyshot: Mercedes CLK erwischt!

    Mercedes_clk_spyshotDer neue Mercedes-Benz CLK wird aller Voraussicht nach zwar erst im Sommer nächsten Jahres auf den Markt kommen, zwei Erlkönig-Jäger haben ihn dennoch vorzeitig erwischt. Mit seinem überarbeiteten V8-Motor soll es der neue CLK auf eine Leistung von rund 380 PS bringen, die AMG-Version dürfte mit 500 Pferden unter der Haube an den Start gehen. Ãberzeugen sie sich selbst von der beeindruckenden Reportage der beiden jungen Männer! (Quelle: youtube)

  • GM hofft auf Obama´s Rettung!

    GM hofft auf Obama´s Rettung!

    ObamaNoch vor der Amtsübergabe im Januar hat der designierte US-Präsident Barack Obama der amerikanischen Autoindustrie und vor allem GM staatliche Hilfen in Aussicht gestellt, wie die “Automobilwoche” berichtet. “Ich habe mein Team gebeten herauszufinden, was wir unter den bestehenden Gesetzen tun können, und ob zusätzliche Gesetze nötig sind”, sagte Obama am Freitag. Zudem betonte er, dass die Autobranche das “Rückgrat der amerikanischen Industrie” sei.

    Bislang lehnte die derzeitige Bush-Regierung eine weitere Unterstützung in Höhe von rund 50 Milliarden Dollar ab. “In den letzten ein, zwei Monaten haben sich die Dinge nochmals deutlich verschlechtert”, sagte GM-Chef Rick Wagoner letzten Freitag in einer Telefonkonferenz. Auch um den  zweitgröÃten US-Autobauer Ford steht es nicht gut, er verbuchte allein im dritten Quartal einen Verlust von 7,7 Milliarden Dollar, hat jedoch gegenüber GM den Vorteil, dass er noch mehr Reserven auf der hohen Kante hat. (Bild: leblogauto)

  • L.A. Autoshow Design Contest 2008

    L.A. Autoshow Design Contest 2008

    La_design_contest_audi_r25 Auch dieses Jahr nimmt ein GroÃteil der Autobauer bei der “Design Challenge” teil, die im Rahmen der Los Angeles Auto Show stattfindet. Das Motto lautet dieses Jahr “Motor Sports 2025” und zeigt, dass die Designer und Entwickler der Conceptcars ihren Phantasien freien Lauf gelassen haben. Die teils sehr futuristisch anwirkenden Sportler sollen ein Ausblick auf zukünftige Rennwagen geben.

    La_design_contest_audi_r25__2_

    Audi präsentiert den R 25, der im Jahr 2025 bei der Le Mans Series mitmischen soll. Neben einem Elektromotor kommt bei dem Sportler ein sogenannter “Dynamic Space Frame” zum Einsatz.
    La_design_contest_bmw_hydrogen_powe

    La_design_contest_bmw_hydrogen_po_2

    Der Autobauer BMW hat den “Hydrogen Powered Salt Flat Racer” entworfen, dessen Karosserie und Räder aus alten Gebrauchsgegenständen geformt sind!
    La_design_contest_gm_chaparral_volt

    Mit dem “Chaparral” erinnert General Motors an den legendären Sportler aus den 60´er-Jahren. Am Heck sind zwei Turbinen angebracht, die den Motor mit Frischluft kühlen sollen.
    La_design_contest_honda_the_great_r

    Honda will mit seinem “Gefährt” ein Rennen um die Welt veranstalten, Europa wird bei der Serie einfach überflogen!
    La_design_contest_mazda_kaan__2_

    Das Concept von Mazda trägt den Namen Kaan und hat die Besonderheit, dass er seine Antriebsenergie aus dem Strassenbelag beziehen soll.
    La_design_contest_mitsubishi_mmr_25

    La_design_contest_mitsubishi_mmr__2

    Mitsubishi_mmr_25

    Mitsubishi zeigt wie zukünftige Rallye-Autos aussehen könnten, die für jede Bodenbeschaffenheit ausgelegt werden können.
    La_design_contest_mercedes_benz_for

    La_design_contest_mercedes_benz_f_2

    Der Mercedes-Benz Formula Zero will zukünftig mit seiner Energieeffezienz punkten. Auf der Karosserie sind leistungsstarke Solarzellen angebracht.
    La_design_contest_toyota_le_mans_ra

    Auch Toyota zeigt in LA ein Le Mans-Renner aus dem Jahr 2025, der es im “High-Speed-Modus” auf eine Höchstgeschwindigkeit von über 500 km/h bringen soll.
    La_design_contest_volkswagen_bio_ru

    Vw_bio_runner

    Der “Bio-Runner” von VW könnte im Jahr 2025 unter anderem bei Wüstenrennen an den Start gehen, mit speziellen Reifen sind auch weite Sprünge möglich! (Bilder: leblogauto)

  • “Race of Champions” im Wembley-Stadion

    “Race of Champions” im Wembley-Stadion

    Roc Spannender könnte es am 14. Dezember beim Race of Champions kaum werden, da der Rekordweltmeister Michael Schumacher gegen den jetzigen Weltmeister Lewis Hamilton antreten wird. “Wir haben Lewis eingeladen, und er hat gesagt, dass er gerne kommen würde”, sagte der Veranstalter Fredrik Johnsson gegenüber “rennsportnews”. Bei seinem vollen Terminkalender muss er allerdings noch bei seinem Rennstall nachfragen, ob er für das Spektakel einen Tag frei bekommt.

    Race_champions

    Dieses Jahr wird auch David Coulthard dabei sein, der diese Saison das letzte Mal in der Formel-1 unterwegs war. Zusammen mit Hamilton wird er sich unter anderem gegen Schumi und Vettel auf den Asphaltpisten im Stadion messen. Daneben haben sich auch der fünfmalige Rallye-Weltmeister Sebastian Loeb, Le-Mans-Sieger Tom Kristensen sowie der dreimalige Superbike-Weltmeister Troy Bayliss beim RoC angemeldet.
    Roc_buggy

    (Bilder: archiv)

  • Nissan bringt den Kix in Japan

    Nissan bringt den Kix in Japan

    Nissan_kix_5 Ab sofort startet der Autobauer Nissan den Verkauf des Kix auf dem japanischen Markt. Das allradgetriebene Mini-SUV entstand aus der Kooperation mit Mitsubishi und zeigt Ôhnlichkeiten zum Pajero Pinin. Angetrieben wird der Kix von einem Vierzylinder-Turbomotor mit einer Leistung von 64 PS.

    Nissan_kix_3

    Der japanische Autobauer hofft bei dem Kix mit einem monatlichen Absatz von rund 300 Fahrzeugen, angesprochen werden soll dabei vor allem die Zielgruppe der freizeitorientierten Kunden. Ob und wann der Kix auch in Europa auf den Markt kommt steht bislang noch nicht fest. (Bilder: leblogauto)
    Nissan_kix_1

    Nissan_kix_4_2

  • Ford mit massiven Verlusten!

    Ford mit massiven Verlusten!

    Ford_logo_2 Die Finanzkrise lässt auch den amerikanischen Autobauer Ford nicht kalt, dieser meldete nun für das dritte Quartal dieses Jahres einen Nettoverlust von 129 Millionen Dollar. Mit 2,7 Milliarden Dollar lag auch der operative Verlust auf Rekordhöhe, im vergangenen Jahr erwirtschaftete der Konzern noch 194 Millionen Dollar Gewinn.

    Ford_fiesta_neu_fr

    Insgesamt konnte Ford im dritten Quartal 2008 1.174 000 Autos absetzen, im vergangenen Jahr waren es noch rund 300.000 Fahrzeuge mehr! Mehr gebeutelt hat es dabei jedoch die amerikanische Fertigung, in Europa war die Produktion dagegen kaum betroffen. Nach eigenen Angaben verbuchte Ford Europe einen Gewinn vor Steuern von 69 Millionen Dollar. (Bild: archiv)

  • 9ff nimmt sich den GT2 zur Brust!

    9ff nimmt sich den GT2 zur Brust!

    Porsche_911_gt2_9ff__2Wenn Porsche-Fans den Namen 9ff hören schlägt nicht zu Unrecht ihr Herz höher. Der Tuner, der sich auf die Fahrzeuge der Zuffenhausener spezialisiert hat, zeigt jetzt seinen modifizierten GT2, der es in sich hat. Mit seinen serienmäÃigen 530 Pferden unter der Haube und dem Drehmoment von 630 Newtonmetern ist er eigentlich schon ausreichend motorisiert, 9ff war das nicht genug!

    Porsche_911_gt2_9ff__3

    Mit Hilfe eines modifizierten Ansaugsystems sowie verbauten Turboladern pumpt 9ff das Herz des 3,6-Liter-Motors um 140 auf stolze 670 PS Leistung auf. Mit soviel Power unter der Haube meistert der GT2 damit den Sprint auf 100 Sachen in nur 3,6 Sekunden, die 300 km/h Grenze knackt der Sportler in 25,8 Sekunden, womit er sogar den Porsche GT und Ferrari Enzo hinter sich lässt.
    Porsche_911_gt2_9ff

    (Bilder: motorauthority)

  • Mercedes bietet Hybridoption für seine Modelle an

    Mercedes bietet Hybridoption für seine Modelle an

    Mercedes_s400_bluehybrid Hybridautos werden zukünftig bei einem GroÃteil der Autobauer immer mehr an Bedeutung dazugewinnen. Mercedes-Benz kündigte in dem Zusammenhang an, dass alle neu entwickelten Modelle auch über eine Hybridoption verfügen sollen. Bereits im Jahr 2009 soll die S-Klasse als Flaggschiff der Stuttgarter dabei den Anfang machen, noch im selben Jahr wird auch die neue M-Klasse folgen.

    Mercedes_s400_bluehybrid_10

    Unterstützt wird die S-Klasse mit seinem 3,5-Liter-Benziner und einer Leistung von 279 PS von einem Elektromotor aus dem Hause ZF. Durch die Kombination des Benzin- und Elektromotors erhöht sich die Leistung danach auf 299 PS, trotzdem soll der Spritverbrauch dabei nur rund fünf Liter auf 100 Kilometer betragen. Leopold Mikulic, Leiter Entwicklung Pkw-Motoren bei Mercedes, hat gegenüber der “Automobil Produktion” angekündigt, dass zudem intensiv an der Optimierung des Dieselantriebs gearbeitet wird, natürlich auch mit dem Ziel den Spritverbrauch weiter nach unten zu drücken. (Bilder: archiv)

  • Volvo XC 60 von Heico Sportiv

    Volvo XC 60 von Heico Sportiv

    Heico_xc60Der Volvo-Tuner Heico Sportiv präsentiert auf der Essen Motor Show, die vom 29.11 bis 7.12.2008 ihre Pforten geöffnet hat, ihr neues Komplettprogramm für den Volvo XC 60. Neben neuen Designelementen am Heck und an der Front verbaute Heico auch eine Edelstahl-Abgasanlage sowie ein neues Fahrwerk, welches den XC 60 dem Asphalt um 30 Millimeter näher bringt.

    Auch unter der Haube legte der Tuner Hand an, die Leistung des 2,4-Liter-Selbstzünder wurde von 163 auf 210 PS erhöht. Beim Turbo-Benziner liegen nach der Leistungsspritze nun statt der serienmäÃigen 285 jetzt 315 PS Leistung an. Ab dem Jahr 2009 will Heico für den XC 60 dann auch ein Sportfahrwerk mit einer strafferen Dämpferabstimmung anbieten. (Bild: Heico)