Neben Ramsauer halten auch diverse Verbände und Verkehrsklubs wie beispielsweise der ADAC eine streckenbezogene Gebührenerhebung für eine nicht zumutbare Belastung für die Autofahrer. Ganz anders sieht dies jedoch der scheidende Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Norbert Walter. Seiner Ansicht nach ist die PKW-Maut eine gute Option, wie der klamme Fiskus wieder Geld in die leeren Kassen spülen könnte. “Die kommt noch vor 2012”, sagte Walter. Möglich wäre die Einführung für die Reformen durch die Bundeskanzlerin Angela Merkel im Mai nach der Nordrhein-Westfalen-Wahl.
Quelle: auto-presse
Bild: archiv
Author: max staender
Kommt die PKW-Maut noch vor 2012?
Wie immer zum Start eines neuen Jahres kommen auf die Autofahrer neue Regelungen und Vorschriften zu. Auch die PKW-Maut ist ein Thema, welches in der Vergangenheit oft für Zündstoff sorgte und immer noch aktuell ist. Noch im November letzten Jahres hat der Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer eine Maut zur Finanzierung von Verkehrsprojekten abgelehnt, womit er viel Applaus erntete.Studie: Immer mehr weibliche Autokäufer!
Im Gegensatz zu den Vorjahren haben sich 2009 im Jahr der Abwrackprämie wesentlich mehr Frauen ein neues Auto zugelegt, wobei sie immer noch mit groÃem Abstand hinter den Männern liegen. Laut dem Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen kletterte der Frauenanteil bei den den Neuwagenkäufern im vergangenen Jahr auf 39 Prozent.Laut dem Autopapst Ferdinand Dudenhöffer sei dies ein “historisch hoher Anteil”. Im Jahr 2008 hat der Frauenanteil noch bei rund 31 Prozent gelegen. Erst in den vergangenen Jahren sei die Frauenquote laut dem CAR über die 30-Prozent-Marke gesprungen. Vor allem im Februar 2009 ist der Anteil der weiblichen Neuwagenkäufer schlagartig angestiegen. “Fast über Nacht auf 39,1 Prozent”, sagte Dudenhöffer.
Quelle: yahoo
Bild: kab-wien.atDakar: Zuschauerin nach schwerem Unfall verstorben!
Bereits die erste Etappe der Rallye Dakar 2010 wurde von einem tragischen Todesfall überschattet. Bei der Wertungsprüfung von Colon nach Cordoba kam der Deutsche Mirko Schultis in der Staubwolke eines Vorausfahrenden von der StraÃe ab und erfasste einige Zuschauer. Eine Frau erlitt dabei so schwere Verletzungen, das sie wenig später im Krankenhaus von Cordoba verstarb.Daneben wurden zahlreiche Personen leicht verletzt. Die schlimme Nachricht vom Tod der Frau erreichte später auch das Biwak in Cordoba. “Eine 28-jährige Frau ist tot. Sie erlitt ein schweres Schädeltrauma sowie Verletzungen am Bauch und am Becken. Während des Transports hat sie zwei Herzstillstände erlitten. Trotz der ärztlichen MaÃnahmen ist sie wenig später verstorben”, sagte Norberto Brusa, Notarzt im Krankhaus von Cordoba.
Laut ersten Angaben sollen sich die betroffenen Zuschauer auÃerhalb der ausgewiesenen Zuschauerzonen aufgehalten haben. Laut dem Beifahrer Ueli Leardi hatte das Duo ihren Vordermann ständig über das Sentinel-System auf sich aufmerksam gemacht. Hierbei werden langsamere Autos über ein Warnsignal über schnellere Konkurrenten informiert, die von hinten angefahren kommen. Wer dies während der Rallye nicht einhält muss mit empfindlichen Strafen rechnen.
Quelle: motorsport-total
Bild: dakar
Dakar: Al-Attiyah siegt und wird Gesamtführender!
Die zweite Etappe der diesjährigen Rallye Dakar konnte der VW-Pilot Nasser Al-Attiyah nach einem harten Kampf für sich entscheiden. Gleichzeitig hat er mit einem Vorsprung von 1:08 Minuten auf Guerlain Chicherit im BMW des X-raid-Teams auch die Führung in der Gesamtwertung übernommen.Den dritten Rang belegte am Schluà der VW-Pilot Mauricio Neves, der sich schon zu Beginn der Prüfung an die Spitze des Feldes setzte, dann jedoch wieder etwas zurückfiel und im Ziel 2:01 Minuten Rückstand auf den Tagessieger Al-Attiyah hatte. Hinter Neves belegten mit Carlos Sainz und Mark Miller zwei weitere VW-Piloten den vierten und fünften Platz.
Der Rekordsieger Stephane Peterhansel wurde am Ende Sechster. Nach der zweiten Etappe führt nun Al-Attiyah die Gesamtwetung mit einem Vorsprung von 1:19 Minuten auf seinen Teamkollegen Sainz an. Die Vorjahressieger De Villiers und sein Co-Pilot Dirk von Zitzewitz der härtesten Rallye der Welt liegen auf dem sechsten Rang.
Quelle: leblogautoFeldversuche mit elektrischem Mazda2 in Japan!
Der Autobauer Mazda wird an einem Feldversuch eines Mobilitätskonzeptes in Japan mit drei Mazda2 teilnehmen. Diese wurden speziell zu Elektroautos umgerüstet und sollen diverse Daten und Fahrleistungen sammeln. Im März dieses Jahres startet der Feldversuch in der japanischen Stadt Tsukuba in der Nähe von Tokio.Man will bei dem Projekt vor allem ein Mobilitätskonzeptes entwickeln, welches aus Elektroautos, Schnellladeeinrichtungen, Batteriestationen, Sonnenkollektoren sowie einem Car-Sharing-Service besteht. Im Vordergrund steht hier unter anderem die Wiederverwendung der Batterien zu testen, sowie einen Car-Sharing-Service aufzubauen und eine sinnvolle Ladeinfrastruktur zu schaffen.
Momentan arbeitet der Autobauer mit Hochdruck an der Optimierung der Verbrennungsmotoren, wozu auch das neue Start-Stopp-System “i-stop”, regenerative Bremssysteme sowie Hybridantriebe gehören.
Quelle: chromjuwelen
Bild: archivVW Jetta TDI Cup Street Edition
Schon seit einiger Zeit hat sich der VW Jetta TDI Cup in Amerika erfolgreich als Marken-Rennserie einen Namen gemacht. Schon auf der SEMA Show im November 2008 hat der VW-Konzern bekannt gegeben eine StraÃenversion des Renners zu bauen, was nun endlich soweit ist. Noch in diesem Monat rollt der VW Jetta TDI Cup Street Edition zu den amerikanischen VW-Händlern.Genau wie die Rennversion trägt auch der VW Jetta TDI Cup Street Edition dieselbe Front- und Heckschürze sowie Seitenschweller. Daneben spendierte Volkswagen dem sportlichen Jetta auch die gröÃeren Bremsen mit den auffallend roten Bremssätteln sowie das sportlich ausgelegte Fahrwerk vom Rennwagen.
Unter der Haube steckt ein 2,0 Liter groÃer TDI-Motor mit einer Leistung von 142 PS sowie einem Drehmoment von 320 Newtonmetern. Um die Kraftübertragung des elektronisch gesteuerten Turbo-Motors mit Benzindirekteinspritzung kümmert sich ein manuelles 6-Gang-Getriebe oder wahlweise ein DSG-Sechsganggetriebe mit Schaltpaddles am Lenkrad.
Preislich startet der Jetta TDI Cup Street Edition bei 25.000 US-Dollar, was momentan rund 17.450 Euro entspricht.
Quelle: worldcarfansKönigseder Audi A5 / S5
Schon ab Werk besitzt der Audi A5 und sein sportlicher Bruder S5 eine kraftvolle Statur und zeigt sich auch fahrdynamisch von der besten Seite. Beim S5 sitzt V8-FSI-Aggregat unter der Haube, der aus seinen 4,2 Litern Hubraum immerhin 354 PS schöpft und den Sportler in nur 5,1 Sekunden auf Tempo 100 katapultiert. Die Tuningschmiede Königseder hat den beiden Ingolstädtern jetzt zu einem Plus an Sportlichkeit verholfen und daneben noch ein komplettes Bodykit auf Lager.Hinzu kommen ein neu abgestimmtes Fahrwerk sowie markante Felgen. Durch die modifizierte Frontschürze wirkt der Audi A5 sowie der S5 noch schärfer und dynamischer. Die Linienführung wird durch neue Seitenschweller vervollständigt und am Heck rundet ein neuer Schürzenansatz den sportlichen Look ab. Für die perfekte Kurvenlage wurden neue Tieferlegungsfedern von Eibach eingesetzt, welche die Karosserie vorne um 25 Millimeter und hinten um 20 Millimeter dem Asphalt näher bringt. Wer will kann sich von den Tunern auch ein Gewindefahrwerk von H&R verbauen lassen, bei dem der Audi bis zu 60 Millimetern abgesenkt werden kann.
Quelle: worldcarfansIns neue Jahr mit guten Vorsätzen!
Die Autofahrer haben sich hierzulande für das neue Jahr einiges vorgenommen. Rund 30 Prozent von ihnen wollen vor allem verstärkt die Verkehrsregeln beachten, ein Viertel will daneben möglichst spritsparend unterwegs sein. Um den Fahrzeugwert zu erhalten wollen 27,9 Prozent regelmäÃig in die Werkstatt, um an ihrem Auto Inspektionen durchführen zu lassen.Nur 9,7 Prozent wollen sich in diesem Jahr ein umweltfreundlicheres Auto anschaffen, wie jetzt eine Umfrage des Internetportals mobile.de ergab. AuÃerdem planen 7,7 Prozent der Befragten in Zukunft öfters mit dem Bus und der Bahn zu fahren. Ob das jedoch alles eintrifft ist fraglich, da 26,7 Prozent der Autofahrer davon ausgehen, dass das Vorgenommene am Ende doch nicht eingehalten werden kann.
Quelle: auto-presse
Bild: archivDetroit 2010: Ford Mustang Boss 302R
Auf der kommenden Detroit Motor Show zeigt Ford seinen neuen Mustang Boss 302R, der dank der entsprechenden Homologationsvorschriften fit für diverse amerikanische Rennserien ist. Der Name erinnert an die 40. Wiederkehr des grandiosen Siegs von Parnelli Jones im Jahr 1970 bei der Trans Am-Championship.Neben Rennsitzen wird der Boss 302R mit einem steifem Ãberrollkkäfig sowie einem speziellem Renn-Fahrwerk an die Kunden ausgeliefert. Die Leistung des Motors dürfte bei 412 PS liegen, preislich startet der Ford zusammen mit den Brembo-Bremsen bei rund 56.000 Euro. Für das Eröffnungsrennen in Daytona, das am 29. Januar 2010, stattfindet, wird der Autobauer fünf Exemplare des 302R fertigen. Für dieses Versionen muss man mit rund 91.000 Euro allerdings schon etwas tiefer in die Tasche greifen.
Quelle: leblogautoFormel 1: In Silverstone wird fleissig gebaut!
Die britischen Formel-1-Fans dürfen sich im nächsten Jahr mit Jenson Button und Lewis Hamilton auf zwei Piloten der Extraklasse freuen, die für McLaren an den Start gehen und um die WM-Krone kämpfen werden. Um den beiden Briten in Silverstone auch eine würdige Bühne zu bereiten, wird derzeit die Rennstrecke völlig neue gestaltet.“Der Strecke wird völlig neues Leben eingehaucht. Vielleicht wird sie das sein, was Silverstone einmal war, nämlich eine sehr, sehr schnelle Rennpiste”, sagteJohn Rhodes von der Architekturfirma Populous. Da nicht genug Geld vorhanden sei dürfe man allerdings keine riesigen und sündhaft teuren Prachtbauten wie beispielsweise in Abu Dhabi erwarten. “Es wäre verrückt, zu denken, dass Silverstone jemals ein so groÃes Investment erhält, wie Abu Dhabi. Es wäre natürlich toll, wenn das so wäre. Wir hatten so was aber nie zur Verfügung und haben so was auch nie ins Auge gefasst.”
Quelle: motorsport-total
Bild: leblogauto