Author: max staender

  • Toyota Prius schafft es am weitesten!

    Toyota Prius schafft es am weitesten!

    Toyota_prius Auf der Internetseite “howfarfor100” kann man schauen welches Auto mit einer Tankfüllung im Wert von 100 Dollar am weitesten kommt. Der Toyota Prius schnitt dabei von allen Fahrzeugen am besten ab, mit ihm kommt man stolze 2.510 Kilometer weit. Den zweiten Platz belegte der Honda Civic Hybrid mit einer Reichweite von 2.292 Kilometern.

    Honda_civic_modell_2009_automesse_3

    Den dritten Rang teilen sich der Toyota Camry und der Nissan Altima, die mit der Tankfüllung beide auf eine Reichweite von 1.855 Kilometer kamen. Unter den Top Ten der Spritsparer waren unter anderm auch der Smart sowie der Mazda Tribute und der Toyota Yaris. (Bilder: archiv)

  • EU prüft Hilfe für US-Autobauer

    EU prüft Hilfe für US-Autobauer

    Eu Derzeit überprüft die Europäische Kommission, ob die amerikanischen Subventionen für die US-Autobauer mit den Regeln der Welthandelsorganisation vereinbar sind. Gegnüber dem “Le Figaro” sagte Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso, dass manche Hilfen legitim seien, andere aber “extrem diskriminierend” und nicht vertretbar seien. Die US-Regierung will den drei groÃen US-Autobauern mit 25 Milliarden Dollar zinsvergünstigten Krediten helfen.

    “Wir sollten keine neuen Barrieren zwischen uns schaffen”, sagte Barroso. Zur Entwicklung sparsamerer Autos stellt die französische Regierung den heimischen Autokonzernen 400 Millionen Euro zur Verfügung, zudem soll eine Förderung der europäischen Branche durch die EU-Kommission geprüft werden. (Bild:archiv)

  • Produktion des neuen Mercedes Benz-Dieselmotors läuft an

    Produktion des neuen Mercedes Benz-Dieselmotors läuft an

    623397_1112744_425_272_luftbild_dai Die Serienproduktion des neuen Vierzylinder-Dieselmotors ist im MercedesWerk Untertürkheim angelaufen. Der neue Selbstzünder gibt sich mit einem Verbrauch von nur 5,2 Liter pro 100 Kilometer zufrieden, der CO2-Ausstoà beträgt dabei 138 g/km. Die Investitionssumme lag bei rund einer halben Milliarde Euro, vorerst sollen 500.000 Motoren im Jahr hergestellt werden.

    Neben Motoren werden in Untertürkheim auch noch Getriebe, Achsen und andere Komponenten hergestellt. Seit dem Jahr 2006 befindet sich in dem Stammwerk des Konzerns auch der Sitz der Hauptverwaltung. (Bild: daimler)

  • Kinder im Auto zu selten angeschnallt!

    Kinder im Auto zu selten angeschnallt!

    Mag_kinder_anschnallen Bei einer durchgeführten Stichprobe des ADAC wurde festgestellt, dass rund ein Drittel der Kinder hierzulande im Auto unzureichend gesichert ist. Bei der Stichprobe wurden zusammen mit der Polizei 600 Kinder in 400 Autos kontrolliert, 37 Prozent der Schüler waren dabei nicht ordnungsgemäà angeschnallt. Zwar saÃen 11 Prozent wie vorgeschrieben in einem Kindersitz, jedoch war dieser falsch angelegt.

    Selbst bei den Kindergartenkindern waren 17 Prozent lediglich unzulänglich gesichert, 6 Prozent davon waren überhaupt nicht oder mit dem zu groÃen Erwachsenengurt angeschnallt. (Bild: allianz)

  • GM-Chrysler-Fusion wäre brutaler Jobkiller

    GM-Chrysler-Fusion wäre brutaler Jobkiller

    Peces_gm_chrysler Falls es zu einem Zusammenschluss der beiden amerikanischen Autokonzerne GM und Chrysler kommen würde, wären laut einem Pressebericht mehrere zehntausend Stellenstreichungen die Folge. Das “Wall Street Journal Europe” berichtete, dass bei dem verlustreichen Chryslerkonzern in diesem Fall mehr als die Hälfte der 66.000 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verlieren. Zudem wären bei GM und diversen Zulieferern nochmals tausende Jobs gefährdet.

    Unterdessen gehen die Verhandlungen der GM-Führung mit der Chryslermutter Cerberus in die zweite Runde. Die Fusion wäre für GM höchstwahrscheinlich die letzte Chance, derzeit verbrennt der Konzern monatlich über eine Milliarde Dollar, in den letzten dreieinhalb Jahren waren es stolze 66 Milliarden Dollar. (Bild: typepad)

  • BMW erprobt 500 Elektro-Minis

    BMW erprobt 500 Elektro-Minis

    Mini_cooper1 Die BMW Group wird in Amerika mit seiner Tochter Mini einen GroÃversuch mit rund 500 Elektroautos des Mini E starten. Zum Einsatz kommt bei den Fahrzeugen ein rund 204 PS starker Elektromotor, dessen Energie er aus Lithiumionen-Akkus bezieht. Dank dem Drehmoment von 220 Newtonmetern sprintet der Mini in nur 8,5 Sekunden von null auf 100 km/h.

    Laut BMW soll die Höchstgeschwindigkeit auf 152 km/h elektronisch begrenzt werden, dabei liegt die Reichweite bei rund 240 Kilometer. Bei der Los Angeles Auto Show am 19. November 2008 wird der Elektromini der Ãffentlichkeit erstmals vorgestellt. (Bild: cubiccapacity)

  • VW-Ãbernahme verzögert sich!

    VW-Ãbernahme verzögert sich!

    Vw_vs_porsche_2 Die Ãbernahme von VW durch den Sportwagenbauer Porsche wird sich wahrscheinlich verzögern. Grund dafür sind die Kartellamtsprüfungen im Ausland, die noch nich alle abgeschlossen sind. Gegenüber “Auto Motor und Sport” bestätigte dies eine Porsche-Sprecher, welche Länder genau dabei betroffen sind wurde aber nicht bekannt.

    Eigentlich sollten die Prüfungen “noch im Laufe des Septembers, spätestens Anfang Oktober” abgeschlossen sein, erst danach wollte Porsche seine Beteiligung am VW-Konzern auf über 50 Prozent erhöhen. Unter anderem fehlte im August noch die Zustimmung der Kartellämter von Kroatien sowie Argentinien. (Bild: archiv)

  • Hummer steht jetzt zum Verkauf!

    Hummer steht jetzt zum Verkauf!

    800pxhummer_h3 Der amerikanische Autobauer General Motors bietet seine Geländewagenmarke Hummer nun auch offiziell zum Verkauf an. Gegenüber dem “Wall Street Journal” bestätigte eine Sprecherin, dass die jeweiligen Unterlagen an die Interessenten weitergeleitet wurden. Der angeschlagene GM-Konzern, der mit seinen Milliardenverlusten zu kämfen hat, benötigt dringend Kapital. Derzeit laufen auch Verhandlungen mit dem Konkurrenten Chrysler über einen mögliche Kauf.

    Neben dem Ausverkauf will GM desweiteren auch ein Getriebewerk im französischen StraÃburg unter den Hammer bringen. Insgesamt soll die Fabrik zusammen mit der Marke Hummer einen Wert von zwei bis vier Milliarden Dollar haben, welches der Konzern dringend benötigt. (Bild: wiki)

  • Slowenien führt Kurzzeitvignette ein

    Slowenien führt Kurzzeitvignette ein

    Slowenien Nach heftiger Kritik mehrerer Autoclubs und der EU-Kommission führt Slowenien ab 2009 nun die Kurzzeitvignetten ein. Der slowenische Regierungschef Janez Jansa hatte erst im Juli dieses Jahres die 35 Euro teure Sechs-Monats-Vignette eingeführt, woraufhin es von allen Seiten Beschwerden hagelte.

    Bereits vor einigen Wochen hatter der ADAC zusammen mit dem Verbund Europäischer Autoclubs Protest in Brüssel gegen das Mautsystem in Slowenien erhoben. Vorgeworfen wurde ein Verstoà gegen das europäische Diskriminierungsverbot, zudem forderten sie preisgünstige Tagesvignetten wie beispielsweise in Ãsterreich. (Bild: nationalflaggen)

  • Jedes dritte Auto mit fehlerhafter Lichtanlage

    Jedes dritte Auto mit fehlerhafter Lichtanlage

    Lichtanlage_auto Das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe hat zur Halbzeit des Licht-Tests 2008 festgestellt, dass jedes dritte Auto mit einer fehlerhaften Fahrzeugbeleuchtung auf den Strassen hierzulande unterwegs ist. Ausserdem wird nach einer Schätzung des ZDK der kostenlose Lichttest im Vergleich zum Vorjahr von weniger Autofahrern genutzt. Bis zum Ende der Aktion werden allerdings noch rund 10 Millionen Autofahrer bei dem Check erwartet.

    Jedes Jahr findet der Licht-Test im Oktober statt, wo die Autofahrer die Beleuchtung ihres Autos kostenlos bei den 40.000 teilnehmenden Werkstätten überprüfen lassen können. Falls Mängel vorhanden sind werden diese dann sofort behoben, zudem bekommt jeder Teilnehmer eine Plakette für die Windschutzscheibe. (Bild: pressebox)