Author: max staender

  • Peugeot Designwettbewerb 2008

    Peugeot Designwettbewerb 2008

    Peugeot_design_contest_2008_ Der Peugeot-Markenvorstand Jean-Philippe Collin hat auf dem Pariser Autosalon dem Kolumbianer Carlos Arturo Torres Tovar zum Sieg des 5. Design-Wettbewerbs “La Griffe” gratuliert. Mit seinem futuristischem Entwurf “RD” hat sich der 25-Jährige neben der Internet-Wahl auch bei der Jury des Autoherstellers durchgesetzt. Den zweiten Platz belegte der Türke Emre Yazici mit seinem “ego”, gefolgt von der Studie “OXO” von Lou Ke aus China.

    Peugeot_design_contest_

    Unter den 10 Finalisten war auch  Onur Güvenc aus Deutschland, der die Konzeptstudie “Rugir” schuf.
    Peugeot_design_contest2008_top

    Der “RD” des Gewinners Tovar wird nun von Peugeot im MaÃstab 1:1 als reale Studie gebaut und im April nächsten Jahres auf der “Auto Shanghai” dem Publikum präsentiert.
    Peugeot_design_contest_2008__

    Die Aufgabe für die jungen Designer bestand darin, eine Peugeot-Studie für die Megastädte der Zukunft zu schaffen.
    Peugeot_design_contest__

    (Bilder: motorauthority)

  • WRC: Loeb siegt in Spanien

    WRC: Loeb siegt in Spanien

    LoebsebastianDer Franzose Sebastian Loeb lieà das ganze Wochenende keine Zweifel daran, dass er zur Zeit der beste Rallyepilot ist. In Spanien siegte er mit einem Abstand von gut einer halben Minute vor seinem Teamkollegen Danial Sordo im Citroen. “Wir haben keine Fehler gemacht, unser Auto lief problemlos und ich bin sehr zufrieden mit diesem Wochenende”, sagte Loeb nach seinem Sieg. Nach dem jetzigen Doppelsieg für Citroen ist es für Loeb schon der vierte Sieg in Folge in der laufenden Saison.

    Sebastien_loeb_2008_1

    Anfangs hatte sich Daniel Sordo noch Hoffnung gemacht bei seinem Heimspiel einen Sieg einzufahren, gegen Loeb hatte er am Schluss aber doch keine Chancen. “Jetzt versuche ich eben die nächste Rallye zu gewinnen”, so Sordo. Zwischen Petter Solberg und Urmo Aava wurde es am letzten Tag nochmals richtig spannend, bis Aava sich in einer Kurve die Aufhängung beschädigt hatte und von der Strecke flog. Als nächstes steht die Rallye Frankreich auf dem Programm, gefolgt von Japan und dem Saison-Finalrennen in England. Hier die Ergebnisse der Rallye Spanien im Ãberblick.
    Sebastien_loeb2008

    (Bilder: leblogauto)

  • Mercedes-Benz kürzt seine Produktion

    Mercedes-Benz kürzt seine Produktion

    Merrcedesbenzwerk_260 Laut der “Automobilwoche” wird Mercedes-Benz seine PKW-Produktion im Werk Sindelfingen nochmals um 35.000 Fahrzeuge kürzen. Bereits im Sommer hat der Konzern angekündigt, seine Produktion um rund 45.000 Fahrzeuge zu drossseln, nun sind es insgesamt 80.000 Autos wo der Konzern weniger bauen wird.

    Mercedesbenz_sindelfingen_

    “Wir können die Marktsituation nicht ändern. Das Einzige, was wir tun können, ist, die Produktion in Einklang mit der Nachfrage zu bringen”, sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche auf dem Autosalon in Paris. Zudem fügte Zetsche hinzu, dass der Konzern sich den Auswirkungen der Finanzkrise nicht entziehen kann, er aber dennoch den Absatz in diesem Jahr steigern will. Im vergangenen August musste Mercedes einen Absatzrückgang von rund 16 Prozent hinnehmen. (daimler/stuttgarter-nachrichten)

  • Paris 2008: Renault Megane Coupe

    Paris 2008: Renault Megane Coupe

    Renaultmeganecoupe01Renault hat bei der dritten Megane-Generation das Coupe ein wenig aggressiver ausgelegt, womit es eine ernsthafte Konkurrenz für den VW Scirocco darstellt. Bereits im Januar 2009 soll der Megane Coupe für rund 19.500 Euro bei den Händlern stehen. Neben einem 1,6-Liter-Benziner mit 110 PS gibts noch ein 2,0-Liter-Turbomotor mit 180 PS Leistung. Bei den Selbstzündern stehen drei Aggregate zur Auswahl, deren Leistungen zwischen 106 und 160 PS liegen.

    Renault_megane_mondial_2008__5_

    Im Gegensatz zum Fünftürer wurde die komplette Karosserie um rund 12 Millimeter abgesenkt, womit der Megane Coupe nun noch dynamischer und aggressiver wirkt.
    Renault_megane_mondial_2008__2_

    Eine Klimaautomatik sowie eine Zentralverriegelung mit dem automatischen SchlieÃsystem “Keycard Handsfree” ist serienmässig verbaut.
    Renault_megane_mondial_2008__3_

    Für das perfekte Sounderlebnis sorgt die Highend-Musikanlage von Renault_megane_mondial_2008__11_ , die genau auf den Innenraum des Megane abgestimmt wurde.

    (Fotos: leblogauto)

  • DTM: Tom Kristensen holt sich die Pole

    DTM: Tom Kristensen holt sich die Pole

    Dtm_tom_kristensen Der Däne Tom Kristensen konnte sich beim Qualifying von Le Mans mit einer Zeit von 1:30,149 Minuten die Pole-Position sichern. Zweiter wurde der Mercedes-Pilot Jamie Green, gefolgt vom Vorjahrsmeister Mattias Ekström im Audi A4. Den vierten Platz belegte Paul di Resta, der noch 7 Zähler Rückstand auf den Führenden Timo Scheider in der Gesamtwertung hat. Scheider selbst schaffte es mit 2 Hundertstel Rückstand gerade noch auf den 7. Rang.

    Mercedes_green_2

    Die Jahreswagen hatten in Le Mans für den zweiten Teil des Qualifying so gut wie keine Chancen, die aktuellen Autos dagegen schafften es alle in die letzte Session. DTM-Neuling und Ex-Formel-1-Fahrer Ralf Schumacher enttäuschte sein Team, er muss am morgigen Rennen vom letzten Startplatz losfahren. Hier die Ergebnisse im Ãberblick. (Fotos: lh4)

  • Paris 2008: SSangYong C 200 Concept

    Paris 2008: SSangYong C 200 Concept

    _ssangyong_c_200_conceptDie Studie C 200 des koreanischen Autobauers SSangYong feiert auf dem Pariser Autosalon seine Weltpremiere. Der kompakte SUV ist das erste Modell des Herstellers mit einer auf Frontantrieb ausgelegten Plattform sowie einer Monocoque-Konstruktion. Der 2,0-Liter-Selbstzünder mit seinen 175 PS Leistung sorgen im C 200 für ausreichend Vortrieb.

    Ssangyong_c_200_concept_

    Ein sechsgängiges Schaltgetriebe übernimmt in dem Koreaner die Kraftübertragung, zudem ist er mit einem permanenten Allradantrieb ausgerüstet.
    Ssangyong_c_200_concept

    Laut SSangYong soll der C 200 extrem umweltfreundlich sein, einen  geringen CO2-Ausstoà besitzen und bereits die ab 2009 gültige Euro-5-Norm erfüllen.
    Ssangyong_c__200_concept

    _ssangyong_c__200_concept

    Ssangyong_c__200_concept__jpg

    (Fotos: evocars)

  • Paris 2008: Hummer HX

    Paris 2008: Hummer HX

    Hummer_hx_07Die GM-Tochter Hummer zeigt in Paris sein Conceptcar Hummer HX. Das 3,6-Liter-V6-Aggregat mit seinen 304 PS und 370 Newtonmeter Drehmoment gibt sich mit dem alternativen Kraftstoff Ethanol E85 zufrieden. Neben den Türen, Fenstern und dem Dach kann man auch Teile der Karosserie entfernen, sodass die Passagiere schnell im Freien sitzen.

    Hummer_hx_02

    Der Fahrer ist in der Lage während der Fahrt die vorderen Stabilisatoren elektronisch zu entkoppeln, was eine gröÃere Achsverschränkung ermöglicht.
    Hummer_hx_04

    Der permanente Allradantrieb sorgt in jedem Gelände für ordentlich Vortrieb.
    Hummer_hx_05

    Hummer_hx_06

    (Fotos: leblogauto)

  • Paris 2008: Chrysler Grand Voyager 25th

    Paris 2008: Chrysler Grand Voyager 25th

    Chrysler_grand_voyager_25th_mondial Der amerikanische Autohersteller Chrysler feiert auf dem Pariser Salon das 25. Jubiläum des Grands Voyager. Zur Ausstattung der “25th Anniversary Edition” gehören unter anderem 17-Zoll-Aluräder, verchromte Seitenleisten sowie eine Dachreling mit Querträgern. Zudem wurde der 2,8-Liter-Vierzylinder-Selbstzünder optimiert, um den Verbrauch weiter zu drücken.

    Chrysler_grand_voyager_25th_mondi_2

    Ãber den genauen Spritverbrauch machte Chrysler bislang keine Angaben, der Vorgänger schluckte 9,3 Liter auf 100 Kilometer.
    Chrysler_grand_voyager_25th_mondi_3

    Bereits Anfang 2009 soll das Sondermodell auf den Markt kommen, wobei der Preis der Familienkutsche noch nicht fest steht.
    Chrysler_grand_voyager_25th_mondi_4

    Chrysler_grand_voyager_25th_mondi_5

    Chrysler_grand_voyager_25th_mondi_6

    Chrysler_grand_voyager_25th_mondi_7

    (Fotos: leblogauto)

  • Paris 2008: Volvo DRIVe

    Paris 2008: Volvo DRIVe

    Volvo_s40_drive_mondial_auto_2008__Der schwedische Autobauer Volvo präsentiert auf dem Pariser Autosalon seine DRIVe-Modelle der Baureihen C30, S40 und V50. Der verbaute Selbstzünder gibt sich laut Volvo mit einem kombinierten Spritverbrauch von 4,4 Litern auf 100 Kilometer zufrieden, der CO2-Ausstoà liegt bei 118 g/km. Bereits in diesem Jahr werden die Sparmodelle hierzulande auf den Markt kommen, Preise gab Volvo bislang noch nicht bekannt.

    Volvo_c30_drive_mondial_auto_2008__

    Um den Spritverbrauch weiter zu senken wurde die Karosserie um 10 Millimeter abgesenkt, Windabweiser montiert sowie das Raddesign aerodynamisch optimiert.
    Volvo_c30_drive_mondial_auto_2008_2

    Zudem übersetzte Volvo die Gänge 3, 4 und 5 länger und veränderte das Motormanagement um den Verbrauch zu optimieren.
    Volvo_c30_drive_mondial_auto_2008

    Volvo_s40_drive_mondial_auto_2008

    Volvo_c30_drive_mondial_auto_2008_3

    (Fotos: leblogauto)

  • Paris 2008: Citroen Hypnos

    Paris 2008: Citroen Hypnos

    Citro_n_hypnos_mondial_de_l_auto_20 Citroen präsentiert mit dem Hypnos in Paris eine neue Studie, die mit seinen fliessenden Formen ein absoluter Blickfänger auf der Messe ist. Der Viersitzer soll laut Citroen die Dynamik eines Coupes mit der Eleganz einer Limousine und den Raumverhältnissen eines SUV auf elegante Weise verbinden. Der Innenraum soll den Passagieren durch farbliche Gestaltung ein “sinnliches Fahrerlebnis” vermitteln.

    Citro_n_hypnos_mondial_de_l_auto__2

    Der Hybridantrieb des neuen Hypnos kommt auf eine Leistung von 200 PS, der Spritverbrauch soll laut Citroen bei 4,5 Litern auf 100 Kilometer liegen. Das Besondere am Hypnos ist, dass der Dieselmotor die Vorderräder antreibt, um die Hinterräder kümmert sich ein Elektroaggregat.
    Citro_n_hypnos_mondial_de_l_auto__4

    Ob und wann der Hypnos jemals in Serie gehen wird darf fraglich bleiben.
    Citro_n_hypnos_mondial_de_l_auto__5

    Citro_n_hypnos_mondial_de_l_auto__6

    (Fotos: leblogauto)